igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15202 Bilder
<<  vorherige Seite  357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 nächste Seite  >>
Dampflok Ed 3/4 Nr. 2 der Solothurn-Münster-Bahn bei Häusernmoos. Betreut wird die Lok durch den Verein historische Emmentalbahn. Mit im Gepäck hat sie zwei vierachsige Leichtstahlplattformwagen und einen K2. Februar 2018.
Dampflok Ed 3/4 Nr. 2 der Solothurn-Münster-Bahn bei Häusernmoos. Betreut wird die Lok durch den Verein historische Emmentalbahn. Mit im Gepäck hat sie zwei vierachsige Leichtstahlplattformwagen und einen K2. Februar 2018.
Olli

Dampflok Ed 3/4 Nr. 2 der Solothurn-Münster-Bahn bei Häusernmoos. Betreut wird die Lok durch den Verein historische Emmentalbahn. Mit im Gepäck hat sie zwei vierachsige Leichtstahlplattformwagen und einen K2. Februar 2018.
Dampflok Ed 3/4 Nr. 2 der Solothurn-Münster-Bahn bei Häusernmoos. Betreut wird die Lok durch den Verein historische Emmentalbahn. Mit im Gepäck hat sie zwei vierachsige Leichtstahlplattformwagen und einen K2. Februar 2018.
Olli

Dampflok Ed 3/4 Nr. 2 der Solothurn-Münster-Bahn bei Häusernmoos. Betreut wird die Lok durch den Verein historische Emmentalbahn. Mit im Gepäck hat sie zwei vierachsige Leichtstahlplattformwagen und einen K2. Februar 2018.
Dampflok Ed 3/4 Nr. 2 der Solothurn-Münster-Bahn bei Häusernmoos. Betreut wird die Lok durch den Verein historische Emmentalbahn. Mit im Gepäck hat sie zwei vierachsige Leichtstahlplattformwagen und einen K2. Februar 2018.
Olli

Dampflok Ed 3/4 Nr. 2 der Solothurn-Münster-Bahn bei Häusernmoos. Betreut wird die Lok durch den Verein historische Emmentalbahn. Mit im Gepäck hat sie zwei vierachsige Leichtstahlplattformwagen und einen K2. Februar 2018.
Dampflok Ed 3/4 Nr. 2 der Solothurn-Münster-Bahn bei Häusernmoos. Betreut wird die Lok durch den Verein historische Emmentalbahn. Mit im Gepäck hat sie zwei vierachsige Leichtstahlplattformwagen und einen K2. Februar 2018.
Olli

Dampflok Ed 3/4 Nr. 2 der Solothurn-Münster-Bahn bei Häusernmoos. Betreut wird die Lok durch den Verein historische Emmentalbahn. Mit im Gepäck hat sie zwei vierachsige Leichtstahlplattformwagen und einen K2. Februar 2018.
Dampflok Ed 3/4 Nr. 2 der Solothurn-Münster-Bahn bei Häusernmoos. Betreut wird die Lok durch den Verein historische Emmentalbahn. Mit im Gepäck hat sie zwei vierachsige Leichtstahlplattformwagen und einen K2. Februar 2018.
Olli

Dampflok Ed 3/4 Nr. 2 der Solothurn-Münster-Bahn bei Häusernmoos. Betreut wird die Lok durch den Verein historische Emmentalbahn. Mit im Gepäck hat sie zwei vierachsige Leichtstahlplattformwagen und einen K2. Februar 2018.
Dampflok Ed 3/4 Nr. 2 der Solothurn-Münster-Bahn bei Häusernmoos. Betreut wird die Lok durch den Verein historische Emmentalbahn. Mit im Gepäck hat sie zwei vierachsige Leichtstahlplattformwagen und einen K2. Februar 2018.
Olli

Dampflok Ed 3/4 Nr. 2 der Solothurn-Münster-Bahn bei Häusernmoos. Betreut wird die Lok durch den Verein historische Emmentalbahn. Mit im Gepäck hat sie zwei vierachsige Leichtstahlplattformwagen und einen K2. Februar 2018.
Dampflok Ed 3/4 Nr. 2 der Solothurn-Münster-Bahn bei Häusernmoos. Betreut wird die Lok durch den Verein historische Emmentalbahn. Mit im Gepäck hat sie zwei vierachsige Leichtstahlplattformwagen und einen K2. Februar 2018.
Olli

Dampflok Ed 3/4 Nr. 2 der Solothurn-Münster-Bahn bei Häusernmoos. Betreut wird die Lok durch den Verein historische Emmentalbahn. Mit im Gepäck hat sie zwei vierachsige Leichtstahlplattformwagen und einen K2. Februar 2018.
Dampflok Ed 3/4 Nr. 2 der Solothurn-Münster-Bahn bei Häusernmoos. Betreut wird die Lok durch den Verein historische Emmentalbahn. Mit im Gepäck hat sie zwei vierachsige Leichtstahlplattformwagen und einen K2. Februar 2018.
Olli

Dampflok Ed 3/4 Nr. 2 der Solothurn-Münster-Bahn bei Häusernmoos. Betreut wird die Lok durch den Verein historische Emmentalbahn. Mit im Gepäck hat sie zwei vierachsige Leichtstahlplattformwagen und einen K2. Februar 2018.
Dampflok Ed 3/4 Nr. 2 der Solothurn-Münster-Bahn bei Häusernmoos. Betreut wird die Lok durch den Verein historische Emmentalbahn. Mit im Gepäck hat sie zwei vierachsige Leichtstahlplattformwagen und einen K2. Februar 2018.
Olli

Dampflok Ed 3/4 Nr. 2 der Solothurn-Münster-Bahn bei Affoltern. Betreut wird die Lok durch den Verein historische Emmentalbahn. Mit im Gepäck hat sie zwei vierachsige Leichtstahlplattformwagen und einen K2. Februar 2018.
Dampflok Ed 3/4 Nr. 2 der Solothurn-Münster-Bahn bei Affoltern. Betreut wird die Lok durch den Verein historische Emmentalbahn. Mit im Gepäck hat sie zwei vierachsige Leichtstahlplattformwagen und einen K2. Februar 2018.
Olli

Dampflok Ed 3/4 Nr. 2 der Solothurn-Münster-Bahn bei Affoltern-Weier, der Scheitelpunkt der Strecke ist gleich erreicht. Betreut wird die Lok durch den Verein historische Emmentalbahn. Mit im Gepäck hat sie zwei vierachsige Leichtstahlplattformwagen und einen K2. Februar 2018.
Dampflok Ed 3/4 Nr. 2 der Solothurn-Münster-Bahn bei Affoltern-Weier, der Scheitelpunkt der Strecke ist gleich erreicht. Betreut wird die Lok durch den Verein historische Emmentalbahn. Mit im Gepäck hat sie zwei vierachsige Leichtstahlplattformwagen und einen K2. Februar 2018.
Olli


Die RhB Gm 3/3 – 233 rangiert am 17.02.2017  den Glacier-Express  Panoramawagen MGB Api 4040 im Bahnhof Chur.

Die Gm 3/3 ist eine dreiachsige dieselelektrische Rangierlokomotive der Rhätischen Bahn (RhB). Für die RhB wurden drei Maschinen von der französischen Firma Moyse gebaut und zwischen 1975 und 1976, mit den Betriebsnummern 231 bis 233, in Betrieb genommen. Die 233 wurde 1976 unter der Fabriknummer 3555 von Moyse gebaut.

Gemäß der ursprünglichen Idee sollte der Hersteller, die französische Firma Moyse, die meisten Baugruppen aus der Serienproduktion eines französischen Loktyps übernehmen. Die vielen Sonderwünsche der RhB (MTU-Dieselmotor, Vakuumbremse, Vielfachsteuerung, Führerstandseinrichtung nach RhB-Norm) erzwangen jedoch umfangreiche Änderungen und verzögerten die Lieferung der Anfang 1974 bestellten Fahrzeuge erheblich.

Die Stundenleistung der maximal 55 km/h schnellen, 34 t schweren Lokomotiven beträgt 220 kW. Mittels eines dem Gleichstrom-Fahrmotor nachgeschalteten Getriebe kann zwischen Rangier- und Streckengang gewechselt werden.

Die ursprünglich rotbraun, seit Anfang der 1990er Jahre verkehrsorange lackierten Gm 3/3 verrichten planmäßig den schweren Rangierdienst auf den Bahnhöfen Landquart, Chur und Untervaz. Dank ihrer hohen Anfahrzugkraft (im Rangiergang 153 kN) und der möglichen Doppeltraktion eignen sich die robusten Fahrzeuge auch für den schweren Bauzugdienst. Schneeräumfahrten, gemeinsam mit der kleinen Schneeschleuder Xrotm 9216 oder der grossen Xrotmt 9217, gehören ebenfalls zum Einsatzprogramm.

TECHNISCHE DATEN (der Gm 3/3):
Spurweite:  1.000 mm
Achsformel: C
Länge über Puffer: 7.960 mm
Breite: 2.700 mm
Dienstgewicht: 34 t
Höchstgeschwindigkeit:  55 km/h
Dauerleistung:  386 kW (Dieselmotor) / 220 kW (am Rad)
Anfahrzugkraft:  153 kN (Rangiergang) / 61 kN (Streckengang)
Stundenzugkraft:  83.4 kN (Rangiergang) / 34.3 (Streckengang)
Treibraddurchmesser:  920 mm
Motor:  MTU 6-Zylinder-Dieselmotor 6V 33 1 TC10
Leistungsübertragung:  Diesel-Elektrisch
Die RhB Gm 3/3 – 233 rangiert am 17.02.2017 den Glacier-Express Panoramawagen MGB Api 4040 im Bahnhof Chur. Die Gm 3/3 ist eine dreiachsige dieselelektrische Rangierlokomotive der Rhätischen Bahn (RhB). Für die RhB wurden drei Maschinen von der französischen Firma Moyse gebaut und zwischen 1975 und 1976, mit den Betriebsnummern 231 bis 233, in Betrieb genommen. Die 233 wurde 1976 unter der Fabriknummer 3555 von Moyse gebaut. Gemäß der ursprünglichen Idee sollte der Hersteller, die französische Firma Moyse, die meisten Baugruppen aus der Serienproduktion eines französischen Loktyps übernehmen. Die vielen Sonderwünsche der RhB (MTU-Dieselmotor, Vakuumbremse, Vielfachsteuerung, Führerstandseinrichtung nach RhB-Norm) erzwangen jedoch umfangreiche Änderungen und verzögerten die Lieferung der Anfang 1974 bestellten Fahrzeuge erheblich. Die Stundenleistung der maximal 55 km/h schnellen, 34 t schweren Lokomotiven beträgt 220 kW. Mittels eines dem Gleichstrom-Fahrmotor nachgeschalteten Getriebe kann zwischen Rangier- und Streckengang gewechselt werden. Die ursprünglich rotbraun, seit Anfang der 1990er Jahre verkehrsorange lackierten Gm 3/3 verrichten planmäßig den schweren Rangierdienst auf den Bahnhöfen Landquart, Chur und Untervaz. Dank ihrer hohen Anfahrzugkraft (im Rangiergang 153 kN) und der möglichen Doppeltraktion eignen sich die robusten Fahrzeuge auch für den schweren Bauzugdienst. Schneeräumfahrten, gemeinsam mit der kleinen Schneeschleuder Xrotm 9216 oder der grossen Xrotmt 9217, gehören ebenfalls zum Einsatzprogramm. TECHNISCHE DATEN (der Gm 3/3): Spurweite: 1.000 mm Achsformel: C Länge über Puffer: 7.960 mm Breite: 2.700 mm Dienstgewicht: 34 t Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h Dauerleistung: 386 kW (Dieselmotor) / 220 kW (am Rad) Anfahrzugkraft: 153 kN (Rangiergang) / 61 kN (Streckengang) Stundenzugkraft: 83.4 kN (Rangiergang) / 34.3 (Streckengang) Treibraddurchmesser: 920 mm Motor: MTU 6-Zylinder-Dieselmotor 6V 33 1 TC10 Leistungsübertragung: Diesel-Elektrisch
Armin Schwarz

Schweiz / Dieselloks | Schmalspur / Gm 3/3

254 1200x844 Px, 10.01.2019

Heftiger Schneefall vor genau zwei Jahren in Tecknau. Re 4/4 II 11197 kämpft sich mit einem IR den Weg zum Hauen
steinbasistunnel frei. Januar 2017.
Heftiger Schneefall vor genau zwei Jahren in Tecknau. Re 4/4 II 11197 kämpft sich mit einem IR den Weg zum Hauen steinbasistunnel frei. Januar 2017.
Olli

Der Trenord RABe 524 203 als S 40 nach Como S.G. beim Halt in Cantello Gaggiolo und dies, wie ein Blick auf die Uhr und Anzeigetafel zeigt,  pünktlich wie die Eisenbahn .
5. Jan. 2019
Der Trenord RABe 524 203 als S 40 nach Como S.G. beim Halt in Cantello Gaggiolo und dies, wie ein Blick auf die Uhr und Anzeigetafel zeigt, "pünktlich wie die Eisenbahn". 5. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

Aus der Königin-Elisabeth-II-Phase der SBB. Shimmns-Teleskophaubenwagen in mintgrün. Sorgte zusammen mit den pinkfarbenen Eaos für ein wenig Abwechslung im rostbraunen Güterverkehr. Augarten, April 2017.
Aus der Königin-Elisabeth-II-Phase der SBB. Shimmns-Teleskophaubenwagen in mintgrün. Sorgte zusammen mit den pinkfarbenen Eaos für ein wenig Abwechslung im rostbraunen Güterverkehr. Augarten, April 2017.
Olli

Aus der Königin-Elisabeth-II-Phase der SBB. Shimmns-Teleskophaubenwagen in mintgrün. Sorgte zusammen mit den pinkfarbenen Eaos für ein wenig Abwechslung im rostbraunen Güterverkehr. Augarten, April 2017.
Aus der Königin-Elisabeth-II-Phase der SBB. Shimmns-Teleskophaubenwagen in mintgrün. Sorgte zusammen mit den pinkfarbenen Eaos für ein wenig Abwechslung im rostbraunen Güterverkehr. Augarten, April 2017.
Olli

Porto Ceresio, und die Strecke dorthin wurden mit dem Bau bez. Anpassung Bahn von Mendrisio nach Varsse FMV) auch gleich vollständig restauriert und zeigt sich nun von ihrer schönsten Seite. Im Bahnhof stehen ETR 425 Triebzüge, bereit zur Fahrt nach Milano oder bei ihrer Wochenendruhe. Was das Bild nicht zeigt, ist dass Porto Ceresio auch direkt an den Schweizer öV angeschlossen ist: vor dem Bahnhof fährt fast stündlich ein Post-Bus nach Capolago und auf dem See kommen Schiffe von Lugano nach Ponte Tresa vorbei.
5. Jan. 2019
Porto Ceresio, und die Strecke dorthin wurden mit dem Bau bez. Anpassung Bahn von Mendrisio nach Varsse FMV) auch gleich vollständig restauriert und zeigt sich nun von ihrer schönsten Seite. Im Bahnhof stehen ETR 425 Triebzüge, bereit zur Fahrt nach Milano oder bei ihrer Wochenendruhe. Was das Bild nicht zeigt, ist dass Porto Ceresio auch direkt an den Schweizer öV angeschlossen ist: vor dem Bahnhof fährt fast stündlich ein Post-Bus nach Capolago und auf dem See kommen Schiffe von Lugano nach Ponte Tresa vorbei. 5. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

Der Trenord ETR 425 023 als RE 5310 von Milano Porta Garibaldi nach Porto Ceresio erreicht  Arcisate. Das Bild zeigt, dass die zweckmässige Station Arcisate (wie auch Cantello Gaggiolo und Induno Olona) nicht gerade sehr fotogen sind.
5. Jan. 2019
Der Trenord ETR 425 023 als RE 5310 von Milano Porta Garibaldi nach Porto Ceresio erreicht Arcisate. Das Bild zeigt, dass die zweckmässige Station Arcisate (wie auch Cantello Gaggiolo und Induno Olona) nicht gerade sehr fotogen sind. 5. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

Der Trenord ETR 425 023 als RE 5310 von Milano Porta Garibaldi nach Porto Ceresio beim Halt in Arcisate. Das Bild zeigt deutlich, dass die zweckmässige Station Arcisate (wie auch Cantello Gaggiolo und Induno Olona) nicht gerade sehr fotogen sind.
5. Jan. 2019
Der Trenord ETR 425 023 als RE 5310 von Milano Porta Garibaldi nach Porto Ceresio beim Halt in Arcisate. Das Bild zeigt deutlich, dass die zweckmässige Station Arcisate (wie auch Cantello Gaggiolo und Induno Olona) nicht gerade sehr fotogen sind. 5. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

Italien / Bahnhöfe / Arcisate

206 1200x869 Px, 08.01.2019

Bei Kilometer 7 machen zwei Tafeln auf die Gabelung der Strecke bei P.M. Bevera (km 7.525) nach Porto Ceresio und Mendriso aufmerksam.
Im Bild der SBB TILO RABe 524 107 auf der Fahrt nach Varese.

5. Jan. 2019
Bei Kilometer 7 machen zwei Tafeln auf die Gabelung der Strecke bei P.M. Bevera (km 7.525) nach Porto Ceresio und Mendriso aufmerksam. Im Bild der SBB TILO RABe 524 107 auf der Fahrt nach Varese. 5. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

Der TILO RABe 524 105  Arbedo Castione  hat die  Confine de Stato  Schilder hinter sich gelassen und ist folglich in der Schweiz, die Stromumstellung von 3000 V Gleichstrom zu 15000 V Wechsstrom erfolgt in Kürze, gleich nach der Überquerung des Baches Gaggiolo.

5. Jan. 2019
Der TILO RABe 524 105 "Arbedo Castione" hat die "Confine de Stato" Schilder hinter sich gelassen und ist folglich in der Schweiz, die Stromumstellung von 3000 V Gleichstrom zu 15000 V Wechsstrom erfolgt in Kürze, gleich nach der Überquerung des Baches Gaggiolo. 5. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt


Geführt von den RhB beiden ABe 4/4 III Triebwagen Nr. 55  Diavolezza  und Nr. 56  Corviglia  erreicht der Bernina-Express (RhB D 973) am 13.09.2017 bald den Bahnhof Pontresina. 

Da wo die Sonne noch nicht hin kommt ist es noch frostig, so haben die Triebwagen noch jeweils beide Stromabnehmer gehoben.
Geführt von den RhB beiden ABe 4/4 III Triebwagen Nr. 55 "Diavolezza" und Nr. 56 "Corviglia" erreicht der Bernina-Express (RhB D 973) am 13.09.2017 bald den Bahnhof Pontresina. Da wo die Sonne noch nicht hin kommt ist es noch frostig, so haben die Triebwagen noch jeweils beide Stromabnehmer gehoben.
Armin Schwarz

Die Hem 2/2 N° 12 der Rochers de Naye Bahn wird in Montreux für die Fahrt mit der Schneeschleuder zum Gipfel vorbereitet.
5. Jan. 2018
Die Hem 2/2 N° 12 der Rochers de Naye Bahn wird in Montreux für die Fahrt mit der Schneeschleuder zum Gipfel vorbereitet. 5. Jan. 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Die Blonay-Chamby Bahn BB Ge 4/4 81, von Chaulin gekommen im Einfahrbereich des Bahnhofs von Blonay.
9. Sept. 2018
50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Die Blonay-Chamby Bahn BB Ge 4/4 81, von Chaulin gekommen im Einfahrbereich des Bahnhofs von Blonay. 9. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.