igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

12628 Bilder
<<  vorherige Seite  518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 nächste Seite  >>
Depotfest Olten 2023. 

Kaum waren alle Gäste da, ging der Regen los. Gemeint sind auch die auf der Schiene angereisten Gäste mit den vielen Stahlrädern. Der Stimmung tat es keinen Abbruch. Wer sich in den Regen gewagt hatte, wurde mit ungestörtem Blick auf die Exponate belohnt. Die gefährlicheren Tiere waren ins Séparée auf die Südseite verbannt. Die eindrucksvolle Krododilansammlung wird angeführt durch Ce 6/8 III 14305, dann folgen Ce 6/8 II 14253, das Seetalkrokodil De 6/6 15301, Be 6/8 III 13302 und dahinter in sicherem Abstand der Rehbock Be 4/6 1232. Tem II 291 hat mit dem Zoo offenbar alle Hände voll zu tun und darf auf die für Besucher gesperrte Rennstrecke. August 2023.
Depotfest Olten 2023. Kaum waren alle Gäste da, ging der Regen los. Gemeint sind auch die auf der Schiene angereisten Gäste mit den vielen Stahlrädern. Der Stimmung tat es keinen Abbruch. Wer sich in den Regen gewagt hatte, wurde mit ungestörtem Blick auf die Exponate belohnt. Die gefährlicheren Tiere waren ins Séparée auf die Südseite verbannt. Die eindrucksvolle Krododilansammlung wird angeführt durch Ce 6/8 III 14305, dann folgen Ce 6/8 II 14253, das Seetalkrokodil De 6/6 15301, Be 6/8 III 13302 und dahinter in sicherem Abstand der Rehbock Be 4/6 1232. Tem II 291 hat mit dem Zoo offenbar alle Hände voll zu tun und darf auf die für Besucher gesperrte Rennstrecke. August 2023.
Olli

Depotfest Olten 2023. 

Kaum waren alle Gäste da, ging der Regen los. Gemeint sind auch die auf der Schiene angereisten Gäste mit den vielen Stahlrädern. Der Stimmung tat es keinen Abbruch. Wer sich in den Regen gewagt hatte, wurde mit ungestörtem Blick auf die Exponate belohnt. Im Bild sind vereint von links: Ee 3/3 16388 mit der Schnauze, Ae 3/6 I 10664, RAe TEE II 1053, Ae 6/8 205 der BLS, Ae 6/6 11407 'Aargau', Ae 3/6 II 10469, Ae 4/7 11026 und Ae 3/6 III 10264. August 2023.
Depotfest Olten 2023. Kaum waren alle Gäste da, ging der Regen los. Gemeint sind auch die auf der Schiene angereisten Gäste mit den vielen Stahlrädern. Der Stimmung tat es keinen Abbruch. Wer sich in den Regen gewagt hatte, wurde mit ungestörtem Blick auf die Exponate belohnt. Im Bild sind vereint von links: Ee 3/3 16388 mit der Schnauze, Ae 3/6 I 10664, RAe TEE II 1053, Ae 6/8 205 der BLS, Ae 6/6 11407 'Aargau', Ae 3/6 II 10469, Ae 4/7 11026 und Ae 3/6 III 10264. August 2023.
Olli

Depotfest Olten 2023. 

Kaum waren alle Gäste da, ging der Regen los. Gemeint sind auch die auf der Schiene angereisten Gäste mit den vielen Stahlrädern. Der Stimmung tat es keinen Abbruch. Wer sich in den Regen gewagt hatte, wurde mit ungestörtem Blick auf die Exponate belohnt. Im Bild sind vereint von links: Ae 8/14 mit der Schnauze, Ae 3/6 I 10664, Ae 6/6 11415 'Aargau', Ae 3/6 II 10469, Ae 3/5 10217,  Ae 4/7 11026 und Ae 3/6 III 10264. August 2023.

Wer die Bilder des Depotfests zusammenhängend sehen möchte, kann auf diesen Link klicken: http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/vereine~sbb-historic~ae-36-iii-10264/847572/depotfest-olten-2023-die-mittlere-scheron.html
Depotfest Olten 2023. Kaum waren alle Gäste da, ging der Regen los. Gemeint sind auch die auf der Schiene angereisten Gäste mit den vielen Stahlrädern. Der Stimmung tat es keinen Abbruch. Wer sich in den Regen gewagt hatte, wurde mit ungestörtem Blick auf die Exponate belohnt. Im Bild sind vereint von links: Ae 8/14 mit der Schnauze, Ae 3/6 I 10664, Ae 6/6 11415 'Aargau', Ae 3/6 II 10469, Ae 3/5 10217, Ae 4/7 11026 und Ae 3/6 III 10264. August 2023. Wer die Bilder des Depotfests zusammenhängend sehen möchte, kann auf diesen Link klicken: http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/vereine~sbb-historic~ae-36-iii-10264/847572/depotfest-olten-2023-die-mittlere-scheron.html
Olli

Bewegungsunschärfe als Gestaltungselement: während die BFD HG3/4 N° 3 der Blonay-Chamby Bahn in Blonay wartet, rollt ihr Zug (hier nur angeschnitten und Bewegungsunscharf abgebildet) von Schwerkraft getrieben in den Bahnhof.

9. Sept. 2023
Bewegungsunschärfe als Gestaltungselement: während die BFD HG3/4 N° 3 der Blonay-Chamby Bahn in Blonay wartet, rollt ihr Zug (hier nur angeschnitten und Bewegungsunscharf abgebildet) von Schwerkraft getrieben in den Bahnhof. 9. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

Nach der Kreuzung der beiden SBB RABe 523 S4 Züge in Le Pont ist der Bahnhof leer und die die E 3/3 8494  Tigerli  (UIC 90 85 0008 494-6) wird mit ihrem Zug für die Nachmittagsfahrt nach Le Brassus bereitgestellt.

23. Juli 2023
Nach der Kreuzung der beiden SBB RABe 523 S4 Züge in Le Pont ist der Bahnhof leer und die die E 3/3 8494 "Tigerli" (UIC 90 85 0008 494-6) wird mit ihrem Zug für die Nachmittagsfahrt nach Le Brassus bereitgestellt. 23. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

Ein Blick über das Dépôt-Gelände der CTVJ (Compagnie du Train à Vapeur de la Vallée de Joux) mit dem für den Nachmittgag vorgesehen Dampfzug. 

23. Juli 2023
Ein Blick über das Dépôt-Gelände der CTVJ (Compagnie du Train à Vapeur de la Vallée de Joux) mit dem für den Nachmittgag vorgesehen Dampfzug. 23. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

Im frei zugänglichen Museumsgelände der CTVJ wird die E 3/3 8494  Tigerli  (UIC 90 85 0008 494-6) mit ihrem Zug für die Nachmittagsfahrt nach Le Brassus seit dem frühen Morgen vorbereitet.

23. Juli 2023
Im frei zugänglichen Museumsgelände der CTVJ wird die E 3/3 8494 "Tigerli" (UIC 90 85 0008 494-6) mit ihrem Zug für die Nachmittagsfahrt nach Le Brassus seit dem frühen Morgen vorbereitet. 23. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur 2024 / Schweizer Dampffestival 2024 der Blonay-Chamby Bahn. Die Bernina Bahn RhB Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn ist mit dem ersten Zug des diesjährigen  Festival Suisse de la vapeur 2024  in Blonay angekommen.

18. Mai 2024
Festival Suisse de la vapeur 2024 / Schweizer Dampffestival 2024 der Blonay-Chamby Bahn. Die Bernina Bahn RhB Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn ist mit dem ersten Zug des diesjährigen "Festival Suisse de la vapeur 2024" in Blonay angekommen. 18. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Rollout des ersten Kiss für die ÖBB.

Und dann ging es recht schnell für 4734 101 auf die Reise ins Stadler Inbetriebsetzungszentrum Erlen, erst einmal durch den Bahnhof St. Margrethen und dann über die Rheintalstrecke und Seelinie zur Thurtalbahn. April 2024.
Rollout des ersten Kiss für die ÖBB. Und dann ging es recht schnell für 4734 101 auf die Reise ins Stadler Inbetriebsetzungszentrum Erlen, erst einmal durch den Bahnhof St. Margrethen und dann über die Rheintalstrecke und Seelinie zur Thurtalbahn. April 2024.
Olli

Rollout des ersten Kiss für die ÖBB.

Und dann ging es recht schnell für 4734 101 auf die Reise ins Stadler Inbetriebsetzungszentrum Erlen, erst einmal durch den Bahnhof St. Margrethen. April 2024.
Rollout des ersten Kiss für die ÖBB. Und dann ging es recht schnell für 4734 101 auf die Reise ins Stadler Inbetriebsetzungszentrum Erlen, erst einmal durch den Bahnhof St. Margrethen. April 2024.
Olli

Rollout des ersten Kiss für die ÖBB.

Als die Hürden geschafft sind, muss man schon aufpassen, dass sich der Kiss nicht gleich nach Österreich begibt, da fehlen nur ein paar Meter, wer genau hinschaut sieht bereits die Berge des Bregenzerwaldes. Für Schubkraft sorgt der nachgerüstete Akku am ehemaligen RVT-Triebwagen RBDea 567 173, der hauseigene Tm 232 bleibt an diesem Tag ohne Aufgabe. Elektrotriebzüge ohne Fahrdraht, das ist noch gewöhnungsbedürftig. St. Margrethen, April 2024.
Rollout des ersten Kiss für die ÖBB. Als die Hürden geschafft sind, muss man schon aufpassen, dass sich der Kiss nicht gleich nach Österreich begibt, da fehlen nur ein paar Meter, wer genau hinschaut sieht bereits die Berge des Bregenzerwaldes. Für Schubkraft sorgt der nachgerüstete Akku am ehemaligen RVT-Triebwagen RBDea 567 173, der hauseigene Tm 232 bleibt an diesem Tag ohne Aufgabe. Elektrotriebzüge ohne Fahrdraht, das ist noch gewöhnungsbedürftig. St. Margrethen, April 2024.
Olli

Rollout des ersten Kiss für die ÖBB.

Ziemlich knapp geht es erst mal an einem ungünstig abgestellten Wohnwagen vorbei, hier für den Zwischenwagen 7034 301. St. Margrethen, April 2024.
Rollout des ersten Kiss für die ÖBB. Ziemlich knapp geht es erst mal an einem ungünstig abgestellten Wohnwagen vorbei, hier für den Zwischenwagen 7034 301. St. Margrethen, April 2024.
Olli

Rollout des ersten Kiss für die ÖBB.

4734 101, windet sich kurvenreich vom Werksgelände hin zu den Staatsbahngleisen. St. Margrethen, April 2024.

Ob man ihn nach neuerer Schweizer Nomenklatur 4734 001 nennen darf, oder ob der Zug als Vierteiler analog der Schweizer RABe 511 in die Hunderternummern einteilt, das entzieht sich meiner Kenntnis.
Rollout des ersten Kiss für die ÖBB. 4734 101, windet sich kurvenreich vom Werksgelände hin zu den Staatsbahngleisen. St. Margrethen, April 2024. Ob man ihn nach neuerer Schweizer Nomenklatur 4734 001 nennen darf, oder ob der Zug als Vierteiler analog der Schweizer RABe 511 in die Hunderternummern einteilt, das entzieht sich meiner Kenntnis.
Olli

Rollout des ersten Kiss für die ÖBB.

Selbst die Rheintalschäfli sind begeistert von 4734 101. St. Margrethen, April 2024.
Rollout des ersten Kiss für die ÖBB. Selbst die Rheintalschäfli sind begeistert von 4734 101. St. Margrethen, April 2024.
Olli

Rollout des ersten Kiss für die ÖBB.

4734 101 posiert erst mal werbewirksam vor dem Stadlerwerk St. Margrethen. April 2024.
Rollout des ersten Kiss für die ÖBB. 4734 101 posiert erst mal werbewirksam vor dem Stadlerwerk St. Margrethen. April 2024.
Olli

Rollout des ersten Kiss für die ÖBB.

Hier streckt er schon mal das Näschen an die zugegeben sehr frische Luft. Die neue BR 4734 der ÖBB wird geboren, oder so... Die Endwagen tragen die Nummern 4734 101 und 601. St. Margrethen, April 2024.

Von hier einen Gruss an die Dame mit den überaus leuchtenden Augen wie bei der Weihnachtsbescherung... ;-)
Rollout des ersten Kiss für die ÖBB. Hier streckt er schon mal das Näschen an die zugegeben sehr frische Luft. Die neue BR 4734 der ÖBB wird geboren, oder so... Die Endwagen tragen die Nummern 4734 101 und 601. St. Margrethen, April 2024. Von hier einen Gruss an die Dame mit den überaus leuchtenden Augen wie bei der Weihnachtsbescherung... ;-)
Olli

Festival Suisse de la vapeur 2024 / Schweizer Dampffestival 2024 der Blonay-Chamby Bahn - Die beiden Blonbay-Chamby Bahn Dampflokomotiven BFD HG 3/4 N° 3 an der Zugsspitze und die SEG G 2x 2/2 105 am Zugschluss warten in Blonay mit ihrem Extrazug nach Vevey auf die Abfahrt.

19. Mai 2024
Festival Suisse de la vapeur 2024 / Schweizer Dampffestival 2024 der Blonay-Chamby Bahn - Die beiden Blonbay-Chamby Bahn Dampflokomotiven BFD HG 3/4 N° 3 an der Zugsspitze und die SEG G 2x 2/2 105 am Zugschluss warten in Blonay mit ihrem Extrazug nach Vevey auf die Abfahrt. 19. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur 2024 / Schweizer Dampffestival 2024 der Blonay-Chamby Bahn - Ein Blick auf die neuen Holzmasten auf dem Streckenabschnitt von Cornaux bis zum Baye de Clarens Tunnel sowie den Bauplatz für die Restauration des Baye de Clarens Viadukts. Somit ist der schön restaurierte MOB FZe 6/6 2002 der Blonay - Chamby Bahn mit seinem Reisezug nach Chaulin fast nur noch  Dekoration  dieses Bildes.

20. Mai 2024
Festival Suisse de la vapeur 2024 / Schweizer Dampffestival 2024 der Blonay-Chamby Bahn - Ein Blick auf die neuen Holzmasten auf dem Streckenabschnitt von Cornaux bis zum Baye de Clarens Tunnel sowie den Bauplatz für die Restauration des Baye de Clarens Viadukts. Somit ist der schön restaurierte MOB FZe 6/6 2002 der Blonay - Chamby Bahn mit seinem Reisezug nach Chaulin fast nur noch "Dekoration" dieses Bildes. 20. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur 2024 / Schweizer Dampffestival 2024 der Blonay-Chamby Bahn - und da wird vorwiegend gedampft, aber eben nur  vorwiegend : So kommen auch E-Loks und Triebwagen zum Einsatz: in Blonay wartet die RhB Ge 4/4 81 mit ihrem Extrazug von Vevey nach Chaulin auf den Gegenzug, der mit dem MOB DZe 6/6 2002 gerade ankommt.

19. Mai 2024
Festival Suisse de la vapeur 2024 / Schweizer Dampffestival 2024 der Blonay-Chamby Bahn - und da wird vorwiegend gedampft, aber eben nur "vorwiegend": So kommen auch E-Loks und Triebwagen zum Einsatz: in Blonay wartet die RhB Ge 4/4 81 mit ihrem Extrazug von Vevey nach Chaulin auf den Gegenzug, der mit dem MOB DZe 6/6 2002 gerade ankommt. 19. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur 2024 / Schweizer Dampffestival 2024 der Blonay-Chamby Bahn - In der Lokbehandlung von Chaulin dampft die LEB G 3/3 N° 5 der Blonay-Chamby Bahn herrlich vor sich hin. 19. Mai 2024
Festival Suisse de la vapeur 2024 / Schweizer Dampffestival 2024 der Blonay-Chamby Bahn - In der Lokbehandlung von Chaulin dampft die LEB G 3/3 N° 5 der Blonay-Chamby Bahn herrlich vor sich hin. 19. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur 2024 / Schweizer Dampffestival 2024 der Blonay-Chamby Bahn - und dazu passt ein Bild mit viel Dampf doch recht gut: Die beiden Blonay-Chamby Bahn Dampflokomotiven BFD HG 3/4 N° 3 an der Zugsspitze und die SEG G 2x 2/2 105 am Zugschluss verlassen mit ihrem Extrazug nach Vevey den Bahnhof von Blonay.

20. Mai 2024
Festival Suisse de la vapeur 2024 / Schweizer Dampffestival 2024 der Blonay-Chamby Bahn - und dazu passt ein Bild mit viel Dampf doch recht gut: Die beiden Blonay-Chamby Bahn Dampflokomotiven BFD HG 3/4 N° 3 an der Zugsspitze und die SEG G 2x 2/2 105 am Zugschluss verlassen mit ihrem Extrazug nach Vevey den Bahnhof von Blonay. 20. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Noch mehr dampf und (dies für mich ziemlich überraschend): Die mächtige (ex) SNCF Dampflok 141 R 568 der  L'Association 141R568  erreicht mit ihrem Extrazug von Vallorbe nach Thun den Bahnhof von Lausanne, wo eine kurzer Halt vorgesehen ist.

25. Mai 2024
Noch mehr dampf und (dies für mich ziemlich überraschend): Die mächtige (ex) SNCF Dampflok 141 R 568 der "L'Association 141R568" erreicht mit ihrem Extrazug von Vallorbe nach Thun den Bahnhof von Lausanne, wo eine kurzer Halt vorgesehen ist. 25. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2024)

Für die Doppeltraktion des 17:10 Zugs ab Blonay nach Chamby werden in Blonay die beiden Blonay-Chamby Bahn Dampfloks SEG G 2x 2/2 105 und LEB G 3/3 zusammengekuppelt und rangieren gemeinsam zu ihrem Zug.

19. Mai 2024
Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2024) Für die Doppeltraktion des 17:10 Zugs ab Blonay nach Chamby werden in Blonay die beiden Blonay-Chamby Bahn Dampfloks SEG G 2x 2/2 105 und LEB G 3/3 zusammengekuppelt und rangieren gemeinsam zu ihrem Zug. 19. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2024) 

Für die Doppeltraktion des 17:10 Zugs ab Blonay nach Chamby werden in Blonay die beiden Blonay-Chamby Bahn Dampfloks SEG G 2x 2/2 105 und LEB G 3/3 zusammengekuppelt und rangieren gemeinsam zu ihrem Zug.

19. Mai 2024
Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2024) Für die Doppeltraktion des 17:10 Zugs ab Blonay nach Chamby werden in Blonay die beiden Blonay-Chamby Bahn Dampfloks SEG G 2x 2/2 105 und LEB G 3/3 zusammengekuppelt und rangieren gemeinsam zu ihrem Zug. 19. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.