igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Olli

3571 Bilder
<<  vorherige Seite  84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 nächste Seite  >>
Eine mir unbekannte Rangierlok vermutlich rumänischer Herkunft der Rhenus Logistics mit der Aufschrift Faur in Kleinhüningen. April 2018.
Eine mir unbekannte Rangierlok vermutlich rumänischer Herkunft der Rhenus Logistics mit der Aufschrift Faur in Kleinhüningen. April 2018.
Olli

Schweiz / Dieselloks | 92 85 | 98 85 / Sonstige, Schweiz / Strecken / Hafenbahn Kleinhüningen, Zwischen Belchensystem und Blauendreieck

287 1200x829 Px, 27.08.2018

Ob es der KHD-Klassiker ist, ist mir hier auch nicht klar. Rangierlok der Rhenus Logistics in Kleinhüningen. April 2018.
Ob es der KHD-Klassiker ist, ist mir hier auch nicht klar. Rangierlok der Rhenus Logistics in Kleinhüningen. April 2018.
Olli

Schweiz / Dieselloks | 92 85 | 98 85 / Sonstige, Schweiz / Strecken / Hafenbahn Kleinhüningen, Zwischen Belchensystem und Blauendreieck

285 1200x803 Px, 27.08.2018

Etwas versteckt ist die ehemalige Haltinger Köf II 323 806-0 noch im Hafen Kleinhüningen zu finden. Auch wenn sie seit 2016 ausser Betrieb ist, so war ihr doch ein längeres Leben beschieden als den meisten ihrer Kolleginnen. Folglich Köf II-Freunde aufgepasst. Das Exemplar könnte verfügbar sein. Ein Kuriosum ist die Nummer RhB 20, denn diese Nummer ist auch von der Rhätischen Bahn für einen Schmalspur-Rangiertraktor vergeben, ein Jux der Mitarbeiter? Die Hauptuntersuchungen in der Schweiz wurden immerhin in der RhB Hauptwerkstätte gemacht. In Dienst kam die 1960 von der Firma Jung unter der Fabriknummer 13174 gebaute Lok als Köf 6736 bei der DB. Kleinhüningen, April 2018.
Etwas versteckt ist die ehemalige Haltinger Köf II 323 806-0 noch im Hafen Kleinhüningen zu finden. Auch wenn sie seit 2016 ausser Betrieb ist, so war ihr doch ein längeres Leben beschieden als den meisten ihrer Kolleginnen. Folglich Köf II-Freunde aufgepasst. Das Exemplar könnte verfügbar sein. Ein Kuriosum ist die Nummer RhB 20, denn diese Nummer ist auch von der Rhätischen Bahn für einen Schmalspur-Rangiertraktor vergeben, ein Jux der Mitarbeiter? Die Hauptuntersuchungen in der Schweiz wurden immerhin in der RhB Hauptwerkstätte gemacht. In Dienst kam die 1960 von der Firma Jung unter der Fabriknummer 13174 gebaute Lok als Köf 6736 bei der DB. Kleinhüningen, April 2018.
Olli

In der fast formsignalfreien Schweiz gibt es nebst dem Klettgau und der Rangierbahnhof Biel bei der Hafenbahn Kleinhünigen noch Widerständler... Hauptsignal unter der Autobahnbrücke nach der Grenze. April 2018.
In der fast formsignalfreien Schweiz gibt es nebst dem Klettgau und der Rangierbahnhof Biel bei der Hafenbahn Kleinhünigen noch Widerständler... Hauptsignal unter der Autobahnbrücke nach der Grenze. April 2018.
Olli

Schweiz / Strecken / Hafenbahn Kleinhüningen, Zwischen Belchensystem und Blauendreieck

235 808x1200 Px, 27.08.2018

In der fast formsignalfreien Schweiz gibt es nebst dem Klettgau und der Rangierbahnhof Biel bei der Hafenbahn Kleinhünigen noch Widerständler... Vorsignalwiederholer, aber durch das Strassenschild unverkennbar in der Schweiz. April 2018.
In der fast formsignalfreien Schweiz gibt es nebst dem Klettgau und der Rangierbahnhof Biel bei der Hafenbahn Kleinhünigen noch Widerständler... Vorsignalwiederholer, aber durch das Strassenschild unverkennbar in der Schweiz. April 2018.
Olli

Schweiz / Strecken / Hafenbahn Kleinhüningen, Zwischen Belchensystem und Blauendreieck

241 1200x853 Px, 27.08.2018

In der fast formsignalfreien Schweiz gibt es nebst dem Klettgau und der Rangierbahnhof Biel bei der Hafenbahn Kleinhünigen noch Widerständler... Vorsignalwiederholer, aber durch das Strassenschild unverkennbar in der Schweiz. April 2018.
In der fast formsignalfreien Schweiz gibt es nebst dem Klettgau und der Rangierbahnhof Biel bei der Hafenbahn Kleinhünigen noch Widerständler... Vorsignalwiederholer, aber durch das Strassenschild unverkennbar in der Schweiz. April 2018.
Olli

Schweiz / Strecken / Hafenbahn Kleinhüningen, Zwischen Belchensystem und Blauendreieck

230 859x1200 Px, 27.08.2018

Hafen Birsfelden. Ein Sonderling unter den Rangierloks ist Em 847 856-2  Bärli  der  Petroplus Tankstorage AG. Gebaut wurde sie mit der Fabriknummer 180 der Allrad Rangiertechnik in Heiligenhaus. NVR-Nummer: 98 85 5 847 856-2. April 2018.
Hafen Birsfelden. Ein Sonderling unter den Rangierloks ist Em 847 856-2 "Bärli" der Petroplus Tankstorage AG. Gebaut wurde sie mit der Fabriknummer 180 der Allrad Rangiertechnik in Heiligenhaus. NVR-Nummer: 98 85 5 847 856-2. April 2018.
Olli

Schweiz / Strecken / Hafenbahn Birsfelden, Zwischen Belchensystem und Blauendreieck

215 1200x1042 Px, 27.08.2018

Hafen Birsfelden. Ein Sonderling unter den Rangierloks ist Em 847 856-2  Bärli  der  Petroplus Tankstorage AG. Gebaut wurde sie mit der Fabriknummer 180 der Allrad Rangiertechnik in Heiligenhaus. NVR-Nummer: 98 85 5 847 856-2. April 2018.
Hafen Birsfelden. Ein Sonderling unter den Rangierloks ist Em 847 856-2 "Bärli" der Petroplus Tankstorage AG. Gebaut wurde sie mit der Fabriknummer 180 der Allrad Rangiertechnik in Heiligenhaus. NVR-Nummer: 98 85 5 847 856-2. April 2018.
Olli

Schweiz / Strecken / Hafenbahn Birsfelden, Schweiz / Dieselloks | 92 85 | 98 85 / Em 847, Zwischen Belchensystem und Blauendreieck

227 1200x818 Px, 27.08.2018

Hafen Birsfelden. Unimog-Zweiwegefahrzeug beim Rangieren. Birsfelden, April 2018.
Hafen Birsfelden. Unimog-Zweiwegefahrzeug beim Rangieren. Birsfelden, April 2018.
Olli

Schweiz / Strecken / Hafenbahn Birsfelden, Zwischen Belchensystem und Blauendreieck

190 1200x803 Px, 27.08.2018

Hafen Birsfelden. Eine mir nicht bekannte Lok der Lok Service Balmer AG Em 837 849-5 hinter dem Zaun. April 2018.
Hafen Birsfelden. Eine mir nicht bekannte Lok der Lok Service Balmer AG Em 837 849-5 hinter dem Zaun. April 2018.
Olli

Schweiz / Dieselloks | 92 85 | 98 85 / Em 837, Schweiz / Strecken / Hafenbahn Birsfelden, Zwischen Belchensystem und Blauendreieck

236 1200x803 Px, 27.08.2018

147 557 mit dem schweizgängigen Dostopark auf dem alternativen Streckenast in Konstanz an. Hier in voller Größe auf der Rheinbrücke. August 2018.
(überarbeitet wegen High Noon Licht...)
147 557 mit dem schweizgängigen Dostopark auf dem alternativen Streckenast in Konstanz an. Hier in voller Größe auf der Rheinbrücke. August 2018. (überarbeitet wegen High Noon Licht...)
Olli

147 557 mit dem schweizgängigen Dostopark auf dem alternativen Streckenast auf der Rheinbrücke in Konstanz, dahinter der Rheintorturm. So betrachtet macht sie ihrem Spitznamen Spundwand alle Ehre. August 2018.
147 557 mit dem schweizgängigen Dostopark auf dem alternativen Streckenast auf der Rheinbrücke in Konstanz, dahinter der Rheintorturm. So betrachtet macht sie ihrem Spitznamen Spundwand alle Ehre. August 2018.
Olli

Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein langer IC mit 13 EW IV in der Juralandschaft. Hier trennen sich die Hauensteinlinie von Hauensteinbasislinie, die man im Hintergrund bei Gelterkinden noch erkennen kann. Thürnen, August 2018.
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein langer IC mit 13 EW IV in der Juralandschaft. Hier trennen sich die Hauensteinlinie von Hauensteinbasislinie, die man im Hintergrund bei Gelterkinden noch erkennen kann. Thürnen, August 2018.
Olli

Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein IC mit EW IV verschwindet im Einschnitt. Thürnen, August 2018.
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein IC mit EW IV verschwindet im Einschnitt. Thürnen, August 2018.
Olli

Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Der Klassiker, Rümlinger Viadukt aber mit richtigem Zug, mit Re 460 und IC 2000. August 2018.
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Der Klassiker, Rümlinger Viadukt aber mit richtigem Zug, mit Re 460 und IC 2000. August 2018.
Olli

Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein IC mit Bahn 2000-Dostos vor der Homburg und dem Wisenberg. Katzbach, August 2018.
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein IC mit Bahn 2000-Dostos vor der Homburg und dem Wisenberg. Katzbach, August 2018.
Olli

Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Blick in das Homburger Tal. Der IC fährt bei Bukten den Hang entlang richtung Rümlingen. August 2018.
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Blick in das Homburger Tal. Der IC fährt bei Bukten den Hang entlang richtung Rümlingen. August 2018.
Olli

Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein ICE 1 in ganzer Länge vor der Homburg und dem Wisenberg. Ob allerdings je ein ICE 1 lang genug lebt um eines Tages durch den Wisenberg zu fahren, das steht in den Sternen. Katzbach, August 2018.
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein ICE 1 in ganzer Länge vor der Homburg und dem Wisenberg. Ob allerdings je ein ICE 1 lang genug lebt um eines Tages durch den Wisenberg zu fahren, das steht in den Sternen. Katzbach, August 2018.
Olli

Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein ICE 1 in Katzbach. August 2018.
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein ICE 1 in Katzbach. August 2018.
Olli

Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Bei Bukten ist die einzige Stelle, wo die Strecke die Jurahochfläche berührt. Im Faltenjura sind anders als auf der Schwäbischen Alb die Sedimentschichten verbogen und gewellt. Dahinter ist das viel tiefer liegende Grundgestein sichtbar, das Gebirge im Hintergrund ist der Schwarzwald. Garniert von einem ICE, der gerade Bukten durchfährt. August 2018.
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Bei Bukten ist die einzige Stelle, wo die Strecke die Jurahochfläche berührt. Im Faltenjura sind anders als auf der Schwäbischen Alb die Sedimentschichten verbogen und gewellt. Dahinter ist das viel tiefer liegende Grundgestein sichtbar, das Gebirge im Hintergrund ist der Schwarzwald. Garniert von einem ICE, der gerade Bukten durchfährt. August 2018.
Olli

Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein Werbe Re 460 in der Juralandschaft mit einem etwas seltsamen Bahn 2000-Zug, der einen Verstärkersteuerwagen erhielt. Dahinter die Homburg und rechts der Wisenberg. Wem der Name bekannt vorkommt, ja, namensgebend für den irgendwann mal projektierten Wisenbergtunnel nach Olten. Katzbach, August 2018.
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein Werbe Re 460 in der Juralandschaft mit einem etwas seltsamen Bahn 2000-Zug, der einen Verstärkersteuerwagen erhielt. Dahinter die Homburg und rechts der Wisenberg. Wem der Name bekannt vorkommt, ja, namensgebend für den irgendwann mal projektierten Wisenbergtunnel nach Olten. Katzbach, August 2018.
Olli

Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Re 460 045-0 auf dem Rümlinger Viadukt. August 2018.
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Re 460 045-0 auf dem Rümlinger Viadukt. August 2018.
Olli

MEC Rümlingen und seine Modelleisenbahn im Massstab 1:1 mit Re 460 045-0. August 2018.
MEC Rümlingen und seine Modelleisenbahn im Massstab 1:1 mit Re 460 045-0. August 2018.
Olli

MEC Rümlingen und seine Modelleisenbahn im Massstab 1:1 mit Re 460 045-0. August 2018.
MEC Rümlingen und seine Modelleisenbahn im Massstab 1:1 mit Re 460 045-0. August 2018.
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.