igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Olli

3571 Bilder
<<  vorherige Seite  87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 nächste Seite  >>
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein IC auf dem Rümlinger Viadukt. Estaunlich ist, dass die Re 460 derart lange Züge über die Rampe von Olten durch den Tunnel nach Läufelfingen befördern kann. Rümlingen, Juli 2018.
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein IC auf dem Rümlinger Viadukt. Estaunlich ist, dass die Re 460 derart lange Züge über die Rampe von Olten durch den Tunnel nach Läufelfingen befördern kann. Rümlingen, Juli 2018.
Olli

Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Die alte Hauensteinberglinie ist während der Gleisbauarbeiten bei Tecknau die Ausweichstrecke für nordwärts fahrende Züge. Erst bei genauem Hinsehen sieht man hier den Zug in der Bildmitte bei Bukten. Juli 2018.
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Die alte Hauensteinberglinie ist während der Gleisbauarbeiten bei Tecknau die Ausweichstrecke für nordwärts fahrende Züge. Erst bei genauem Hinsehen sieht man hier den Zug in der Bildmitte bei Bukten. Juli 2018.
Olli

Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Die alte Hauensteinberglinie ist während der Gleisbauarbeiten bei Tecknau die Ausweichstrecke für nordwärts fahrende Züge. Hier sieht man schön die Hügel des Jura, im Hintergrund schon den Schwarzwald mit dem markanten Blauen. Erst bei genauem Hinsehen sieht man hier den Zug in der Bildmitte bei Bukten. Juli 2018. 

Der verantwortliche leitende Ingenieur Carl von Etzel war zuvor für den Bau der Geislinger Steige verantwortlich, später auch für die Brennerstrecke. Aber nicht nur der Erbauer, auch die Geologie und der frühe Bau als Bergstrecke lässt diese Linie als Schweizer Schwester der Geislinger Steige erscheinen.
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Die alte Hauensteinberglinie ist während der Gleisbauarbeiten bei Tecknau die Ausweichstrecke für nordwärts fahrende Züge. Hier sieht man schön die Hügel des Jura, im Hintergrund schon den Schwarzwald mit dem markanten Blauen. Erst bei genauem Hinsehen sieht man hier den Zug in der Bildmitte bei Bukten. Juli 2018. Der verantwortliche leitende Ingenieur Carl von Etzel war zuvor für den Bau der Geislinger Steige verantwortlich, später auch für die Brennerstrecke. Aber nicht nur der Erbauer, auch die Geologie und der frühe Bau als Bergstrecke lässt diese Linie als Schweizer Schwester der Geislinger Steige erscheinen.
Olli

GmP mit A 3/5 705 auf der Bözbergstrecke bei Zeihen anlässlich des Bahnparkfestes Brugg. Mai 2018. Nicht ganz so hilfreich war das diffuse Licht an diesem Morgen, das der Kamera doch extreme Schwierigkeiten bereitete.
GmP mit A 3/5 705 auf der Bözbergstrecke bei Zeihen anlässlich des Bahnparkfestes Brugg. Mai 2018. Nicht ganz so hilfreich war das diffuse Licht an diesem Morgen, das der Kamera doch extreme Schwierigkeiten bereitete.
Olli

GmP mit A 3/5 705 auf der Bözbergstrecke bei Zeihen anlässlich des Bahnparkfestes Brugg. Mai 2018.
GmP mit A 3/5 705 auf der Bözbergstrecke bei Zeihen anlässlich des Bahnparkfestes Brugg. Mai 2018. Kaum sieht man, dass eigentlich am anderen Ende die Zuglok fährt und A 3/5 705 für dieses Jahr wohl ihren letzten Einsatz hatte, da es undichte Stellen gab. Die für Herbst geplante Revision muss wohl vorgezogen werden.
GmP mit A 3/5 705 auf der Bözbergstrecke bei Zeihen anlässlich des Bahnparkfestes Brugg. Mai 2018. Kaum sieht man, dass eigentlich am anderen Ende die Zuglok fährt und A 3/5 705 für dieses Jahr wohl ihren letzten Einsatz hatte, da es undichte Stellen gab. Die für Herbst geplante Revision muss wohl vorgezogen werden.
Olli

Akkurangiertraktor Ta 978 der SBB im Bahnpark Brugg. Während des Bahnparkfestes musste er abseits stehen. Hoffentlich muss er das aber nicht immer, damit die angeblich komplizierte Wartung der Batterien nicht vernachlässigt wird. Mai 2018.
Akkurangiertraktor Ta 978 der SBB im Bahnpark Brugg. Während des Bahnparkfestes musste er abseits stehen. Hoffentlich muss er das aber nicht immer, damit die angeblich komplizierte Wartung der Batterien nicht vernachlässigt wird. Mai 2018.
Olli

Akkurangiertraktor Ta 978 der SBB im Bahnpark Brugg. Während des Bahnparkfestes musste er abseits stehen. Hoffentlich muss er das aber nicht immer, damit die angeblich komplizierte Wartung der Batterien nicht vernachlässigt wird. Juni 2018.
Akkurangiertraktor Ta 978 der SBB im Bahnpark Brugg. Während des Bahnparkfestes musste er abseits stehen. Hoffentlich muss er das aber nicht immer, damit die angeblich komplizierte Wartung der Batterien nicht vernachlässigt wird. Juni 2018.
Olli

Schwer beeindruckend, deswegen gleich nocheinmal, die  südliche Endstation  der SBB... Milano Centrale, Juni 2018.
Schwer beeindruckend, deswegen gleich nocheinmal, die "südliche Endstation" der SBB... Milano Centrale, Juni 2018.
Olli

Italien / Bahnhöfe / Milano Centrale

294 1200x819 Px, 21.06.2018

Schwer beeindruckend, die  südliche Endstation  der SBB...
Milano Centrale, Juni 2018.
Schwer beeindruckend, die "südliche Endstation" der SBB... Milano Centrale, Juni 2018.
Olli

Italien / Bahnhöfe / Milano Centrale

280 1200x842 Px, 21.06.2018

Linie 3 nach Frankreich. Flexity 5032 macht rund um das Zollgebäude Kehrt nach Basel. 
St. Louis, Juli 2017.
Linie 3 nach Frankreich. Flexity 5032 macht rund um das Zollgebäude Kehrt nach Basel. St. Louis, Juli 2017.
Olli

Linie 3 nach Frankreich. Flexity 5032 macht rund um das Zollgebäude Kehrt nach Basel. 
St. Louis, Juli 2017.
Linie 3 nach Frankreich. Flexity 5032 macht rund um das Zollgebäude Kehrt nach Basel. St. Louis, Juli 2017.
Olli

Linie 3 nach Frankreich. Flexity 5032 macht rund um das Zollgebäude Kehrt nach Basel. Wer genau hinschaut, entdeckt sogar das Schild Landesgrenze, das ich leider erst nachträglich zur Hälfte im Bild gefunden habe. 
St. Louis, Juli 2017.
Linie 3 nach Frankreich. Flexity 5032 macht rund um das Zollgebäude Kehrt nach Basel. Wer genau hinschaut, entdeckt sogar das Schild Landesgrenze, das ich leider erst nachträglich zur Hälfte im Bild gefunden habe. St. Louis, Juli 2017.
Olli

Historischer Triebwagen der Aigle–Sépey–Diablerets-Bahn (A.S.D.) BCFe 4/4 1 auf der Vanex-Brücke. Zwischen Aigle und Le Sépey, Mai 2018.
Historischer Triebwagen der Aigle–Sépey–Diablerets-Bahn (A.S.D.) BCFe 4/4 1 auf der Vanex-Brücke. Zwischen Aigle und Le Sépey, Mai 2018.
Olli

Blonay-Chamby Mega Steam Festival zum 50. Jubiläum der Museumsbahn. Septuple Traction oder auf deutsch 7-fach Traktion und für die Fachleute 6-fach-Vorspann, wann gibt es schon mal so etwas zu sehen. Zischen, Dampfen, Pfeifen, Klackern und rumpeln zu Siebt, wann gibt es so etwas schon mal zu sehen. Blonay, Mai 2018.

1. Lok: G 3/3 5, 1890 LEB
2. Lok: G 3/3 909 / 6, 1901 JS / BAM
3. Lok: G 3/4 208, 1913 CFF
4. Lok: G 2x 2/2 E164, 1905 CP
5. Lok: G 2x 2/2 105, 1918 SEG
6. Lok: HG 3/4 4, 1913 FO
7. Lok: HG 3/4 3, 1913 BFD
Blonay-Chamby Mega Steam Festival zum 50. Jubiläum der Museumsbahn. Septuple Traction oder auf deutsch 7-fach Traktion und für die Fachleute 6-fach-Vorspann, wann gibt es schon mal so etwas zu sehen. Zischen, Dampfen, Pfeifen, Klackern und rumpeln zu Siebt, wann gibt es so etwas schon mal zu sehen. Blonay, Mai 2018. 1. Lok: G 3/3 5, 1890 LEB 2. Lok: G 3/3 909 / 6, 1901 JS / BAM 3. Lok: G 3/4 208, 1913 CFF 4. Lok: G 2x 2/2 E164, 1905 CP 5. Lok: G 2x 2/2 105, 1918 SEG 6. Lok: HG 3/4 4, 1913 FO 7. Lok: HG 3/4 3, 1913 BFD
Olli

Blonay-Chamby Mega Steam Festival zum 50. Jubiläum der Museumsbahn. Septuple Traction oder auf deutsch 7-fach Traktion und für die Fachleute 6-fach-Vorspann, wann gibt es schon mal so etwas zu sehen. Zischen, Dampfen, Pfeifen, Klackern und rumpeln zu Siebt, wann gibt es so etwas schon mal zu sehen. Blonay, Mai 2018.

1. Lok: G 3/3 5, 1890 LEB
2. Lok: G 3/3 909 / 6, 1901 JS / BAM
3. Lok: G 3/4 208, 1913 CFF
4. Lok: G 2x 2/2 E164, 1905 CP
5. Lok: G 2x 2/2 105, 1918 SEG
6. Lok: HG 3/4 4, 1913 FO
7. Lok: HG 3/4 3, 1913 BFD
Blonay-Chamby Mega Steam Festival zum 50. Jubiläum der Museumsbahn. Septuple Traction oder auf deutsch 7-fach Traktion und für die Fachleute 6-fach-Vorspann, wann gibt es schon mal so etwas zu sehen. Zischen, Dampfen, Pfeifen, Klackern und rumpeln zu Siebt, wann gibt es so etwas schon mal zu sehen. Blonay, Mai 2018. 1. Lok: G 3/3 5, 1890 LEB 2. Lok: G 3/3 909 / 6, 1901 JS / BAM 3. Lok: G 3/4 208, 1913 CFF 4. Lok: G 2x 2/2 E164, 1905 CP 5. Lok: G 2x 2/2 105, 1918 SEG 6. Lok: HG 3/4 4, 1913 FO 7. Lok: HG 3/4 3, 1913 BFD
Olli

Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen  Schweizer Dieselstrecke , die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen.

Am Bahnübergang der B 34 beim Markhof nahe des Bahnübergangs zur B 34 fahren 612 019 und 612 014 vorüber. Mai 2018.
Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen "Schweizer Dieselstrecke", die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen. Am Bahnübergang der B 34 beim Markhof nahe des Bahnübergangs zur B 34 fahren 612 019 und 612 014 vorüber. Mai 2018.
Olli

Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen  Schweizer Dieselstrecke , die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen.

Der etwas verbeulte 611 024 am Bahnübergang der B 34 beim Markhof nahe des Bahnübergangs zur B 34. April 2018.
Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen "Schweizer Dieselstrecke", die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen. Der etwas verbeulte 611 024 am Bahnübergang der B 34 beim Markhof nahe des Bahnübergangs zur B 34. April 2018.
Olli

Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen  Schweizer Dieselstrecke , die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen.

611 034 am Bahnübergang der B 34 beim Markhof. An dieser Stelle war schon in der Antike Verkehr. Links unter dem Dach und rechts des Bahnübergangs sind Grabungen einer Römersiedlung, die am nördlichen Brückenkopf der Rheinbrücke von <I>Augusta Raurica</I> (heute Kaiseraugst) angelegt war. So wird dieser Bahnübergang noch eine Weile erhalten bleiben, da bauliche Veränderungen an dieser Stelle sehr heikel sind. April 2018.
Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen "Schweizer Dieselstrecke", die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen. 611 034 am Bahnübergang der B 34 beim Markhof. An dieser Stelle war schon in der Antike Verkehr. Links unter dem Dach und rechts des Bahnübergangs sind Grabungen einer Römersiedlung, die am nördlichen Brückenkopf der Rheinbrücke von Augusta Raurica (heute Kaiseraugst) angelegt war. So wird dieser Bahnübergang noch eine Weile erhalten bleiben, da bauliche Veränderungen an dieser Stelle sehr heikel sind. April 2018.
Olli

Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen  Schweizer Dieselstrecke , die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen. 

612 112 in Wehr-Brennet, Mai 2018.
Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen "Schweizer Dieselstrecke", die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen. 612 112 in Wehr-Brennet, Mai 2018.
Olli

Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen  Schweizer Dieselstrecke , die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen.

611 034 in Wehr-Brennet, April 2018.
Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen "Schweizer Dieselstrecke", die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen. 611 034 in Wehr-Brennet, April 2018.
Olli

Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen  Schweizer Dieselstrecke , die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen.

612 136 und 612 112 im BW-Design bei Beuggen zwischen den nahegelegenen Kraftwerken Schwörstadt und Rheinfelden. Mai 2018.
Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen "Schweizer Dieselstrecke", die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen. 612 136 und 612 112 im BW-Design bei Beuggen zwischen den nahegelegenen Kraftwerken Schwörstadt und Rheinfelden. Mai 2018.
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.