igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der RegionAlps NPZ DOMINO RA09 (RBDe 560 409-5) am 15.09.2017 im Bahnhof Domodossola.

(ID 726488)



Der RegionAlps NPZ DOMINO RA09 (RBDe 560 409-5) am 15.09.2017 im Bahnhof Domodossola. 

Die RegionAlps, ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen im Kanton Wallis, das seinen Geschäftssitz in Martigny hat. Die Regionalps SA wurde im Jahr 2003 von den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und den Transports de Martigny et Régions (TMR) als gemeinsames Tochterunternehmen für den Personennahverkehr im Wallis gegründet. Als dritter Aktionär ist 2009 der Kanton Wallis ins Unternehmen eingestiegen, seither halten die SBB 70 %, die TMR 18 %, und der Kanton Wallis 12 % des Aktienkapitals. Die RA betreibt den Regionalverkehr vor allem im Rhonetal zwischen dem Ostufer des Genfersees und Brig.

Die Domino-Züge bestehen aus 3 Teilen, einem Trieb- und ein Steuerwagen,  sowie einem  Zwischenwagen. RegionAlps besitzen 16 Domino-Züge, in jedem Zug finden bis 288 Fahrgäste Platz.

Der RegionAlps NPZ DOMINO RA09 (RBDe 560 409-5) am 15.09.2017 im Bahnhof Domodossola.

Die RegionAlps, ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen im Kanton Wallis, das seinen Geschäftssitz in Martigny hat. Die Regionalps SA wurde im Jahr 2003 von den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und den Transports de Martigny et Régions (TMR) als gemeinsames Tochterunternehmen für den Personennahverkehr im Wallis gegründet. Als dritter Aktionär ist 2009 der Kanton Wallis ins Unternehmen eingestiegen, seither halten die SBB 70 %, die TMR 18 %, und der Kanton Wallis 12 % des Aktienkapitals. Die RA betreibt den Regionalverkehr vor allem im Rhonetal zwischen dem Ostufer des Genfersees und Brig.

Die Domino-Züge bestehen aus 3 Teilen, einem Trieb- und ein Steuerwagen, sowie einem Zwischenwagen. RegionAlps besitzen 16 Domino-Züge, in jedem Zug finden bis 288 Fahrgäste Platz.

Armin Schwarz 16.02.2021, 255 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Datum 2017:09:15 10:16:35, Belichtungsdauer: 1/100, Blende: 10/1, ISO400, Brennweite: 70/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der neue FART ABe 8/16 (UIC 90 85 1105-8) wartet im unterirdischen SSIF Valle Vigezzo Bahnhof als PE 72 47 auf die Abfahrt nach Locarno. 

22. August 2025
Der neue FART ABe 8/16 (UIC 90 85 1105-8) wartet im unterirdischen SSIF Valle Vigezzo Bahnhof als PE 72 47 auf die Abfahrt nach Locarno. 22. August 2025
Stefan Wohlfahrt

Gleich hinter dem neuen FART ABe 6/6 35  Verbania  steht der SSIF ABe 6/6 (UIC 84 83 4660 035-6 I-SSIF) der als Regionalzug von Re gekommen, hier gereinigt wurde und im Laufe des Tages nach Re zurück fahren wird.

22. August 2025
Gleich hinter dem neuen FART ABe 6/6 35 "Verbania" steht der SSIF ABe 6/6 (UIC 84 83 4660 035-6 I-SSIF) der als Regionalzug von Re gekommen, hier gereinigt wurde und im Laufe des Tages nach Re zurück fahren wird. 22. August 2025
Stefan Wohlfahrt

Am 19 Mai 2006 steht SBBCI Söldner 484 016 für CisAlpino mit ein EC Milano Centrale--Basel SBB ins Grenzbahnhof Domodossola.
Am 19 Mai 2006 steht SBBCI Söldner 484 016 für CisAlpino mit ein EC Milano Centrale--Basel SBB ins Grenzbahnhof Domodossola.
Leonardus Schrijvers

Im Bahnhof Domodossola warten am 08.05.2024 der ETR 521 S-004 der TreNord und ein RABe 503 der SBB auf die Abfahrt
Im Bahnhof Domodossola warten am 08.05.2024 der ETR 521 S-004 der TreNord und ein RABe 503 der SBB auf die Abfahrt
Horst Lüdicke






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.