igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Walter Ruetsch

19 Bilder
JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 4
Die Am 4/4 843 056-3 der Rangiergruppe Solothurn brachte am 21. Juli 2018 ein RABDe 502 TWINDEXX von Wiler nach Solothurn. Die nicht alltägliche Aufnahme ist anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Gerlafingen entstanden.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 4 Die Am 4/4 843 056-3 der Rangiergruppe Solothurn brachte am 21. Juli 2018 ein RABDe 502 TWINDEXX von Wiler nach Solothurn. Die nicht alltägliche Aufnahme ist anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Gerlafingen entstanden.
Walter Ruetsch

MUNI: Sonderfahrt zum Weihnachtsmarkt Sulgen mit der Dampflok MUNI vom 27. November 2011.
Foto: Walter Ruetsch
MUNI: Sonderfahrt zum Weihnachtsmarkt Sulgen mit der Dampflok MUNI vom 27. November 2011. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Dieselloks | 92 85 | 98 85 / Sonstige

200 1200x866 Px, 05.11.2016

SBB/HSTB: Anlässlich dem Remisenfest vom 3. September 2016 sonnte sich der Tm 465 (ehemals SBB) zusammen mit einem Motorrad aus der selben Epoche vor der Remise Hochdorf.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/HSTB: Anlässlich dem Remisenfest vom 3. September 2016 sonnte sich der Tm 465 (ehemals SBB) zusammen mit einem Motorrad aus der selben Epoche vor der Remise Hochdorf. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Industrie: Grossverkehr auf dem ehemaligen Areal der Borregaard in Luterbach am 4. Mai 2016 mit Am 843 070-4, Tm 22 Nr. 95 und Tm 5236 31-9. Bei der alten Halle im Hintergrund handelt es sich um eine ehemalige  LANDIHALLE  aus dem Jahre 1939, die demnächst abgebrochen werden soll.   
Foto: Walter Ruetsch
Industrie: Grossverkehr auf dem ehemaligen Areal der Borregaard in Luterbach am 4. Mai 2016 mit Am 843 070-4, Tm 22 Nr. 95 und Tm 5236 31-9. Bei der alten Halle im Hintergrund handelt es sich um eine ehemalige "LANDIHALLE" aus dem Jahre 1939, die demnächst abgebrochen werden soll. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Dieselloks | 92 85 | 98 85 / Am 843

253 1200x866 Px, 04.05.2016

SBB: Am 841 bei Niederbipp während einer nur kurzen Aufhellung unterwegs am 3. Mai 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Am 841 bei Niederbipp während einer nur kurzen Aufhellung unterwegs am 3. Mai 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VIGIER CEMENT: Die firmeneigene CAROLE 98 85 5232 28 7-3 CH-VICEM von VIGIER CEMENT anlässlich einer Rangierfahrt mit Cementwagen vom 19. April 2016 in Reuchenette-Péry. 
Foto: Walter Ruetsch
VIGIER CEMENT: Die firmeneigene CAROLE 98 85 5232 28 7-3 CH-VICEM von VIGIER CEMENT anlässlich einer Rangierfahrt mit Cementwagen vom 19. April 2016 in Reuchenette-Péry. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Die Bm 4/4 18414 auf den nächsten Einsatz wartend am 1. Februar 2016 in Basel Dreispitz.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Die Bm 4/4 18414 auf den nächsten Einsatz wartend am 1. Februar 2016 in Basel Dreispitz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Dieselloks | 92 85 | 98 85 / Bm 4/4

293 1200x806 Px, 03.02.2016

SBB: Kehrichtzug Grenchen-Solothurn mit Mak 1700 Am 843 095-1 am 26. Oktober 2015 auf der Aarebrück Solothurn im letzten Abendlicht.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Kehrichtzug Grenchen-Solothurn mit Mak 1700 Am 843 095-1 am 26. Oktober 2015 auf der Aarebrück Solothurn im letzten Abendlicht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Dieselloks | 92 85 | 98 85 / Am 843

276 1200x866 Px, 27.10.2015

BLS: Tm 65 in Lyss am 10. Oktober 2015.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: Tm 65 in Lyss am 10. Oktober 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BDWM/DVZO/DBB/DSF: Ueber das Wochenende vom 26. bis 28. Juni 2015 verabschiedete sich die BDWM nach 140 Jahren vom Anschluss an das Europäische Normalspurnetz, weil durch die Aufhebung des Güterverkehrs auf normaler und schmaler Spur das Dreischienengeleise zwischen Wohlen und Bremgarten West nutzlos geworden ist. Mit dem WESCHTFÄSCHT und vielen Sonderfahrten nahmen Schüler und eine grosse Anzahl Festbesucher Abschied vom Dreischienengeleise auf diesem reizenden Streckenabschnitt. DSF Normalspur-Sonderzug bestehend aus dem BDe 4/4 2, ehemals WM und der Em 3/3 18822, ehemals SBB auf der Kreuzungsstation Ermannlistein am 27. Juni 2015.
Foto: Walter Ruetsch
BDWM/DVZO/DBB/DSF: Ueber das Wochenende vom 26. bis 28. Juni 2015 verabschiedete sich die BDWM nach 140 Jahren vom Anschluss an das Europäische Normalspurnetz, weil durch die Aufhebung des Güterverkehrs auf normaler und schmaler Spur das Dreischienengeleise zwischen Wohlen und Bremgarten West nutzlos geworden ist. Mit dem WESCHTFÄSCHT und vielen Sonderfahrten nahmen Schüler und eine grosse Anzahl Festbesucher Abschied vom Dreischienengeleise auf diesem reizenden Streckenabschnitt. DSF Normalspur-Sonderzug bestehend aus dem BDe 4/4 2, ehemals WM und der Em 3/3 18822, ehemals SBB auf der Kreuzungsstation Ermannlistein am 27. Juni 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Dieselloks | 92 85 | 98 85 / Em 3/3

293 1200x799 Px, 05.07.2015

BDWM/DVZO/DBB/SBB: Ueber das Wochenende vom 26. bis 28. Juni 2015 verabschiedete sich die BDWM nach 140 Jahren vom Anschluss an das Europäische Normalspurnetz, weil durch die Aufhebung des Güterverkehrs auf normaler und schmaler Spur das Dreischienengeleise zwischen Wohlen und Bremgarten West nutzlos geworden ist. Mit dem WESCHTFÄSCHT und vielen Sonderfahrten nahmen Schüler und eine grosse Anzahl Festbesucher Abschied vom Dreischienengeleise auf diesem reizenden Streckenabschnitt. Sonderzug von SBB HISTORIC mit der Bm 4/4 II 18451 auf der Fahrt nach Wohlen am 27. Juni 2015.
Foto: Walter Ruetsch
BDWM/DVZO/DBB/SBB: Ueber das Wochenende vom 26. bis 28. Juni 2015 verabschiedete sich die BDWM nach 140 Jahren vom Anschluss an das Europäische Normalspurnetz, weil durch die Aufhebung des Güterverkehrs auf normaler und schmaler Spur das Dreischienengeleise zwischen Wohlen und Bremgarten West nutzlos geworden ist. Mit dem WESCHTFÄSCHT und vielen Sonderfahrten nahmen Schüler und eine grosse Anzahl Festbesucher Abschied vom Dreischienengeleise auf diesem reizenden Streckenabschnitt. Sonderzug von SBB HISTORIC mit der Bm 4/4 II 18451 auf der Fahrt nach Wohlen am 27. Juni 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BDWM/DVZO/DBB/SBB: Ueber das Wochenende vom 26. bis 28. Juni 2015 verabschiedete sich die BDWM nach 140 Jahren vom Anschluss an das Europäische Normalspurnetz, weil durch die Aufhebung des Güterverkehrs auf normaler und schmaler Spur das Dreischienengeleise zwischen Wohlen und Bremgarten West nutzlos geworden ist. Mit dem WESCHTFÄSCHT und vielen Sonderfahrten nahmen Schüler und eine grosse Anzahl Festbesucher Abschied vom Dreischienengeleise auf diesem reizenden Streckenabschnitt. Sonderzug von SBB HISTORIC mit der Bm 4/4 II 18451 auf der Fahrt nach Wohlen am 27. Juni 2015.
Foto: Walter Ruetsch
BDWM/DVZO/DBB/SBB: Ueber das Wochenende vom 26. bis 28. Juni 2015 verabschiedete sich die BDWM nach 140 Jahren vom Anschluss an das Europäische Normalspurnetz, weil durch die Aufhebung des Güterverkehrs auf normaler und schmaler Spur das Dreischienengeleise zwischen Wohlen und Bremgarten West nutzlos geworden ist. Mit dem WESCHTFÄSCHT und vielen Sonderfahrten nahmen Schüler und eine grosse Anzahl Festbesucher Abschied vom Dreischienengeleise auf diesem reizenden Streckenabschnitt. Sonderzug von SBB HISTORIC mit der Bm 4/4 II 18451 auf der Fahrt nach Wohlen am 27. Juni 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WRS/SBB/ÖBB: WRS 1042 041-0 (ehemals Oesterreichische Bundesbahnen) und WRS 98 85 5235 286-5 CH-WRSCH (ehemalst SBB Tm IV) in Herzogenbuchsee mit einem rumänischen Blockgüterzug am 20. Mai 2015.
Foto: Walter Ruetsch
WRS/SBB/ÖBB: WRS 1042 041-0 (ehemals Oesterreichische Bundesbahnen) und WRS 98 85 5235 286-5 CH-WRSCH (ehemalst SBB Tm IV) in Herzogenbuchsee mit einem rumänischen Blockgüterzug am 20. Mai 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Noch am 18. März 2015 wurde das Anschlussgeleise einer Firma im Bezirk des solothurnischen Gäu mit einem sehr selten gewordenen Tm I (Nr.459 ehemals SBB) bedient.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Noch am 18. März 2015 wurde das Anschlussgeleise einer Firma im Bezirk des solothurnischen Gäu mit einem sehr selten gewordenen Tm I (Nr.459 ehemals SBB) bedient. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASM: Die von Henschel/Volvo/Voith erbaute Em 3/3 326 HENSCHEL konnte am 2. Februar 2015 in Oberbipp vor einem langen Kesselwagenzug im Bilde festgehalten werden.
Foto: Walter Ruetsch
ASM: Die von Henschel/Volvo/Voith erbaute Em 3/3 326 HENSCHEL konnte am 2. Februar 2015 in Oberbipp vor einem langen Kesselwagenzug im Bilde festgehalten werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Herbstliche Morgenstimmung mit ASm Oelzug auf dem Drei-Schienen-Geleise bei Niederbipp. Die Aufnahme der HENSCHEL Em 9885 5837 826-7-CH-asm ist am 31. Oktober 2014 entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Herbstliche Morgenstimmung mit ASm Oelzug auf dem Drei-Schienen-Geleise bei Niederbipp. Die Aufnahme der HENSCHEL Em 9885 5837 826-7-CH-asm ist am 31. Oktober 2014 entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WRS: Ex DDR V 100 (1971/1976) von Widmer Rail Services anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Yverdon les Bains vom 16. Oktober 2014.
Foto: Walter Ruetsch
WRS: Ex DDR V 100 (1971/1976) von Widmer Rail Services anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Yverdon les Bains vom 16. Oktober 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Die Re 4/4 11328 mit der Bm 4/4 18432 am Hacken beim Passieren des Bahnhofs Solothurn-West am 8. Oktober 2014.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Die Re 4/4 11328 mit der Bm 4/4 18432 am Hacken beim Passieren des Bahnhofs Solothurn-West am 8. Oktober 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Die Re 4/4 11328 mit der Bm 4/4 18432 am Hacken beim Passieren des Bahnhofs Solothurn-West am 8. Oktober 2014.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Die Re 4/4 11328 mit der Bm 4/4 18432 am Hacken beim Passieren des Bahnhofs Solothurn-West am 8. Oktober 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.