igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Horst Lüdicke

246 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Ziemlich eng geht es auf der Rue Centrale in Bex zu: Nachschuss auf den in Richtung Bahnhof fahrenden Be 2/3 15 der BVB im Mai 1980, vorschriftsmäßig räumt der Jeep im Hintergrund den Platz für den Triebwagen
Ziemlich eng geht es auf der Rue Centrale in Bex zu: Nachschuss auf den in Richtung Bahnhof fahrenden Be 2/3 15 der BVB im Mai 1980, vorschriftsmäßig räumt der Jeep im Hintergrund den Platz für den Triebwagen
Horst Lüdicke

Der Be 2/3 15 der BVB an der Kreuzung der Avenue de la Gare mit der Kantonsstraße 9, eine grandiose Bergkulisse - und ein junger Mopedfahrer, der sich mit ins Bild drängt. Die ampelgeregelte Kreuzung wurde inzwischen zu einem Kreisverkehr umgebaut.
Der Be 2/3 15 der BVB an der Kreuzung der Avenue de la Gare mit der Kantonsstraße 9, eine grandiose Bergkulisse - und ein junger Mopedfahrer, der sich mit ins Bild drängt. Die ampelgeregelte Kreuzung wurde inzwischen zu einem Kreisverkehr umgebaut.
Horst Lüdicke

Angeregt durch Ollis Fotos von der BVB habe ich nachgeschaut, ob ich noch nicht eingestellte Bilder von meinen Besuchen 1980/83 habe und bin fündig geworden, hier der Be 2/3 15 auf dem Bahnhofsvorplatz von Bex im Mai 1980
Angeregt durch Ollis Fotos von der BVB habe ich nachgeschaut, ob ich noch nicht eingestellte Bilder von meinen Besuchen 1980/83 habe und bin fündig geworden, hier der Be 2/3 15 auf dem Bahnhofsvorplatz von Bex im Mai 1980
Horst Lüdicke

Fast noch nagelneu war der Be 4/4 5002 bei dieser Aufnahme im Bahnhof Montreux im Mai 1981. Diese Triebwagen besassen nur einen Führerstand und waren mit den Steuerwagen ABt 5301-04 festgekuppelt. Zwischen 2004 und 2009 wurden die Führerstände entfernt, seitdem verkehren sie zwischen den niederflurigen Steuerwagen ABt 341-44 und Bt 241-44.
Fast noch nagelneu war der Be 4/4 5002 bei dieser Aufnahme im Bahnhof Montreux im Mai 1981. Diese Triebwagen besassen nur einen Führerstand und waren mit den Steuerwagen ABt 5301-04 festgekuppelt. Zwischen 2004 und 2009 wurden die Führerstände entfernt, seitdem verkehren sie zwischen den niederflurigen Steuerwagen ABt 341-44 und Bt 241-44.
Horst Lüdicke

Bei Chateaux d'Oex (?) ist ein ABDe 8/8 der MOB im Juli 1983 unterwegs (Anmerkung: Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ob ich die Aufnahme tatsächlich in Chateaux d'Oex gemacht habe, für eine Hilfe bei der genauen Ortsbestimmung wäre ich daher dankbar)
Bei Chateaux d'Oex (?) ist ein ABDe 8/8 der MOB im Juli 1983 unterwegs (Anmerkung: Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ob ich die Aufnahme tatsächlich in Chateaux d'Oex gemacht habe, für eine Hilfe bei der genauen Ortsbestimmung wäre ich daher dankbar)
Horst Lüdicke

ABDeh 8/8 2042 der Brig-Visp-Zermatt-Bahn im Mai 1980 im Bahnhof Brig. Das Fahrzeug wurde 2014 ausrangiert.
ABDeh 8/8 2042 der Brig-Visp-Zermatt-Bahn im Mai 1980 im Bahnhof Brig. Das Fahrzeug wurde 2014 ausrangiert.
Horst Lüdicke

Ein Deh 4/4 der Brig-Visp-Zermatt-Bahn im Mai 1980 vor einem Personenzug im Bahnhof Brig
Ein Deh 4/4 der Brig-Visp-Zermatt-Bahn im Mai 1980 vor einem Personenzug im Bahnhof Brig
Horst Lüdicke

Die SNB-Be 4/4 301 und 302 (ex 83 und 84) treffen sich im Juli 1997 im Kopfbahnhof Niederbipp, interessant die unterschiedlichen Stromabnehmer. Nachdem die SNB, OJB und weitere Bahnen 1990 zur Oberaargau-Solothurn-Seeland-Transport (OSST) fusionierten, wurden die Be 4/4 umnummeriert.
Die SNB-Be 4/4 301 und 302 (ex 83 und 84) treffen sich im Juli 1997 im Kopfbahnhof Niederbipp, interessant die unterschiedlichen Stromabnehmer. Nachdem die SNB, OJB und weitere Bahnen 1990 zur Oberaargau-Solothurn-Seeland-Transport (OSST) fusionierten, wurden die Be 4/4 umnummeriert.
Horst Lüdicke

Passt gerade so in die Lücke zwischen den Pkw: Be 4/4 84 der SNB fährt im Mai 1980 auf der Baselstraße in Solothurn an der St.-Josefs-Kirche vorbei in Richtung Bahnhof
Passt gerade so in die Lücke zwischen den Pkw: Be 4/4 84 der SNB fährt im Mai 1980 auf der Baselstraße in Solothurn an der St.-Josefs-Kirche vorbei in Richtung Bahnhof
Horst Lüdicke

Im Mai 1980 ist der Be 4/4 82 der OJB in Solothurn auf der Baselstraße in Richtung Niederbipp unterwegs. SNB und OJB beschafften gemeinsam sechs Be 4/4, die die Nummern 81-86 erhielten.
Im Mai 1980 ist der Be 4/4 82 der OJB in Solothurn auf der Baselstraße in Richtung Niederbipp unterwegs. SNB und OJB beschafften gemeinsam sechs Be 4/4, die die Nummern 81-86 erhielten.
Horst Lüdicke

Als Ergänzung zu den Aufnahmen des De 4/4 28 der MOB von Walter Ruetsch und Stefan Wohlfahrt hier eine Aufnahme des Triebwagens, der damals noch als BDe 4/4 28 unterwegs war, vor einem Güterzug im Juli 1983 in Chateau d'Oex
Als Ergänzung zu den Aufnahmen des De 4/4 28 der MOB von Walter Ruetsch und Stefan Wohlfahrt hier eine Aufnahme des Triebwagens, der damals noch als BDe 4/4 28 unterwegs war, vor einem Güterzug im Juli 1983 in Chateau d'Oex
Horst Lüdicke

Mit dem Steuerwagen ABt 713 voraus ist ein BDe 4/4 II der CJ im Sommer 1997 in der Nähe der einsam gelegenen Station La Combe unterwegs
Mit dem Steuerwagen ABt 713 voraus ist ein BDe 4/4 II der CJ im Sommer 1997 in der Nähe der einsam gelegenen Station La Combe unterwegs
Horst Lüdicke

Als Ergänzung zu Ollis aktuellen Aufnahmen der Tramway Neuchatelois noch einige Bilder aus dem Mai 1980: In Cortaillod befand sich dieser Unterstand ( Wagenhalle  wäre etwas übertrieben) für abgestellte Fahrzeuge. Ein Verbotsschild warnte übrigens vor dem Betreten des Geländes. Da sogar im  Reiseführer zu den Privatbahnen der Schweiz  ausdrücklich darauf hingewiesen wurde, verzichtete ich (bis auf einen Schnappschuss des links sichtbaren Be 2/2 72) auf eine nähere Erkundung und beschränkte mich auf Bilder aus den Weinbergen.
Als Ergänzung zu Ollis aktuellen Aufnahmen der Tramway Neuchatelois noch einige Bilder aus dem Mai 1980: In Cortaillod befand sich dieser Unterstand ("Wagenhalle" wäre etwas übertrieben) für abgestellte Fahrzeuge. Ein Verbotsschild warnte übrigens vor dem Betreten des Geländes. Da sogar im "Reiseführer zu den Privatbahnen der Schweiz" ausdrücklich darauf hingewiesen wurde, verzichtete ich (bis auf einen Schnappschuss des links sichtbaren Be 2/2 72) auf eine nähere Erkundung und beschränkte mich auf Bilder aus den Weinbergen.
Horst Lüdicke

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.