igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Horst Lüdicke

246 Bilder
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>
ABe 8/8 24  Vigezzo  der Centovallibahn ist Mitte der 1980er Jahre auf dem oberirdischen Streckenteil in Locarno unterwegs (Foto: Gerda Lüdicke)
ABe 8/8 24 "Vigezzo" der Centovallibahn ist Mitte der 1980er Jahre auf dem oberirdischen Streckenteil in Locarno unterwegs (Foto: Gerda Lüdicke)
Horst Lüdicke

ABe 8/8 24  Vigezzo  der Centovallibahn Mitte der 1980er Jahre auf dem 1990 stillgelegten Streckenabschnitt in Locarno (Foto: Gerda Lüdicke)
ABe 8/8 24 "Vigezzo" der Centovallibahn Mitte der 1980er Jahre auf dem 1990 stillgelegten Streckenabschnitt in Locarno (Foto: Gerda Lüdicke)
Horst Lüdicke

ABe 8/8 24  Vigezzo  der Centovallibahn in Locarno. Die innerstädtische Strecke wurde 1990 durch eine eine Tunnelstrecke ersetzt. Das Foto machte meine Mutter bei einem Tessinurlaub Mitte der 1980er Jahre.
ABe 8/8 24 "Vigezzo" der Centovallibahn in Locarno. Die innerstädtische Strecke wurde 1990 durch eine eine Tunnelstrecke ersetzt. Das Foto machte meine Mutter bei einem Tessinurlaub Mitte der 1980er Jahre.
Horst Lüdicke

ABDe 4/4 603 und am anderen Ende ABDe 4/4 605 der CJ auf dem Bahnhofsvorplatz von Glovelier im Sommer 1997
ABDe 4/4 603 und am anderen Ende ABDe 4/4 605 der CJ auf dem Bahnhofsvorplatz von Glovelier im Sommer 1997
Horst Lüdicke

Im Juli 1983 passiert ABFe 4/4 12 der ASD auf dem Weg nach Les Diablerets eine Straßenkreuzung zwischen Les Aviolats und Vers-l'Eglise
Im Juli 1983 passiert ABFe 4/4 12 der ASD auf dem Weg nach Les Diablerets eine Straßenkreuzung zwischen Les Aviolats und Vers-l'Eglise
Horst Lüdicke

Oberhalb von Les Planches ist der inzwischen neu lackierte ABFe 4/4 2 im Juli 1983 von Les Diablerets nach Aigle unterwegs
Oberhalb von Les Planches ist der inzwischen neu lackierte ABFe 4/4 2 im Juli 1983 von Les Diablerets nach Aigle unterwegs
Horst Lüdicke

Z 603 der SNCF steht im Juli 1983 abfahrbereit im Bahnhof Vallorcine, im Hintergrund ist der BDeh 4/4 501 der MC zu erkennen
Z 603 der SNCF steht im Juli 1983 abfahrbereit im Bahnhof Vallorcine, im Hintergrund ist der BDeh 4/4 501 der MC zu erkennen
Horst Lüdicke

Dieser ältere Steuerwagen der MC war im Mai 1980 in Le Chatelard-Frontiere abgestellt
Dieser ältere Steuerwagen der MC war im Mai 1980 in Le Chatelard-Frontiere abgestellt
Horst Lüdicke

Im Mai 1980 steht ein BDeh 4/4 mit dem BDt 68 an der Spitze abfahrbereit im Bahnhof Martigny
Im Mai 1980 steht ein BDeh 4/4 mit dem BDt 68 an der Spitze abfahrbereit im Bahnhof Martigny
Horst Lüdicke

Im Juni 1990 hat sich BDhe 4/4 116 auf den Weg von der Kleinen Scheidegg in Richtung Lauterbrunnen gemacht
Im Juni 1990 hat sich BDhe 4/4 116 auf den Weg von der Kleinen Scheidegg in Richtung Lauterbrunnen gemacht
Horst Lüdicke

An einem regnerischen Junitag 1990 stehen zwei BDhe 4/4 mit unterschiedlichen Stromabnehmern im Bahnhof Grindelwald Grund
An einem regnerischen Junitag 1990 stehen zwei BDhe 4/4 mit unterschiedlichen Stromabnehmern im Bahnhof Grindelwald Grund
Horst Lüdicke

Gleich drei Züge der Wengernalpbahn sind im Juni 1990 zwischen Wengen und Lauterbrunnen bei Wittimatte unterwegs, im Hintergrund ist ein Viadukt der 2007 stillgelegten alten Steilstrecke zu erkennen.
Gleich drei Züge der Wengernalpbahn sind im Juni 1990 zwischen Wengen und Lauterbrunnen bei Wittimatte unterwegs, im Hintergrund ist ein Viadukt der 2007 stillgelegten alten Steilstrecke zu erkennen.
Horst Lüdicke

Hochbetrieb im Bahnhof Wengen: BDhe 4/4 108 (das  A  entfiel nach Abschaffung der 1. Klasse im Jahre 1982) trifft auf einen weiteren - teilweise verdeckten - BDhe 4/4 sowie einen der 1988 in Dienst gestellten BDhe 4/8 131-134 (Juni 1990)
Hochbetrieb im Bahnhof Wengen: BDhe 4/4 108 (das "A" entfiel nach Abschaffung der 1. Klasse im Jahre 1982) trifft auf einen weiteren - teilweise verdeckten - BDhe 4/4 sowie einen der 1988 in Dienst gestellten BDhe 4/8 131-134 (Juni 1990)
Horst Lüdicke

Ein ABDhe 4/4 der Wengernalpbahn steht im April 1981 abfahrbereit im Bahnhof Grindelwald, daneben die Gleise der Berner Oberland-Bahn
Ein ABDhe 4/4 der Wengernalpbahn steht im April 1981 abfahrbereit im Bahnhof Grindelwald, daneben die Gleise der Berner Oberland-Bahn
Horst Lüdicke

Im Juni 1990 treffen sich ABeh 4/4 309 der Berner Oberland-Bahn und He 2/2 20 der Schynige Platte-Bahn im Bahnhof Wilderswil
Im Juni 1990 treffen sich ABeh 4/4 309 der Berner Oberland-Bahn und He 2/2 20 der Schynige Platte-Bahn im Bahnhof Wilderswil
Horst Lüdicke

Kurz vor der Endstation in Wilderwil ist He 2/2 20 im Juni 1990 unterwegs. Im Vordergrund die Gleise der Berner Oberland-Bahn, im Hintergrund grüßt die 4.158 m hohe Jungfrau.
Kurz vor der Endstation in Wilderwil ist He 2/2 20 im Juni 1990 unterwegs. Im Vordergrund die Gleise der Berner Oberland-Bahn, im Hintergrund grüßt die 4.158 m hohe Jungfrau.
Horst Lüdicke

Kurz hinter der Bergstation fährt eine He 2/2 mit ihrem Zug im Juni 1990 talwärts
Kurz hinter der Bergstation fährt eine He 2/2 mit ihrem Zug im Juni 1990 talwärts
Horst Lüdicke

An einem sonnigen Tag im Juni 1990 stehen He 2/2 12 und zwei weitere He 2/2 in der Bergstation der Schynige Platte-Bahn
An einem sonnigen Tag im Juni 1990 stehen He 2/2 12 und zwei weitere He 2/2 in der Bergstation der Schynige Platte-Bahn
Horst Lüdicke

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.