igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Olli, Seite 23



<<  vorherige Seite  18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 nächste Seite  >>
Re 4/4 I 10034 auf Jurarundfahrt. Zur Zürcher Streetparade wird gleichzeitig eine Rundfahrt durch den Jura mit Dinner im Zug angeboten. Hier in der Clus bei Moutier, August 2017. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 16.8.2017 12:54
Was für eine Landschaft - und was für ein Zug!
Wunderschön.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 17.8.2017 8:59
Großartig fotografiert Olli. Da war ich 1983 einmal bei strömenden Regen unterwegs...
Viele Grüße Horst

Armin Schwarz 8.10.2017 14:44
Ein ganz ganz tolles Bild, Olli. Einfach ein Hammerbild.
Liebe Grüße
Armin

Re 4/4 I 10034 auf Jurarundfahrt. Zur Zürcher Streetparade wird gleichzeitig eine Rundfahrt durch den Jura mit Dinner im Zug angeboten. Hier in der Clus bei Moutier, die Lok steckt gerade im kürzesten Tunnel der Schweiz. August 2017. (zum Bild)

Peter Ackermann 15.8.2017 21:04
Das Bild gefällt mir mit der Irritation des Verschwindens der Lok in den wuchtigen Jurafelsen ganz besonders. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 16.8.2017 12:56
Hallo Olli, die kleine Lok zeigt sehr eindrück wie kurz der Tunnel ist.
einen lieben Gruss
Stefan

Hommage an eine schräge Schweizer Rennsemmel... Te 2/3 31 der BLS war ursprünglich weder Triebwagen noch Lok, sondern an einen Wagen fest gekoppelt und daher als CFe 2/6 784 bezeichnet. Nur zwei dieser seltsamen Gespanne wurden gebaut 1925 und als Halbesel bezeichnet, 1953 wurde die Triebeinheit getrennt und zu einer Rangierlok Te 2/3 umgebaut. Hier beim Zubringerdienst zum Bernischen Schwingfest. Huligen, Juli 2017. (zum Bild)

Peter Ackermann 17.7.2017 11:23
Eine äusserst interessante Bilderserie dieser kleinen Lok von Olli einschl. der Ergänzungen von Stefan! Grüsse, Peter

Hommage an eine schräge Schweizer Rennsemmel... Te 2/3 31 der BLS war ursprünglich weder Triebwagen noch Lok, sondern an einen Wagen fest gekoppelt und daher als CFe 2/6 784 bezeichnet. Nur zwei dieser seltsamen Gespanne wurden gebaut 1925 und als Halbesel bezeichnet, 1953 wurde die Triebeinheit getrennt und zu einer Rangierlok Te 2/3 umgebaut. Hier beim Zubringerdienst zum Bernischen Schwingfest. Unterwaltrigen, Juli 2017. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.7.2017 8:27
Was für eine niedliche, kleine Lok!
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 15.7.2017 10:46
Hab mich auch sofort in das schräge Teil verliebt. Ist ja fast so als würde man den Triebcontainer eines GTW zu einem Rangiertraktor umbauen...
Gruß, Olli

Schwarzwälderin am Genfer See. Mallet G 2x2/2 105 war einst bei der Zell-Todtnau-Bahn beschäftigt, zuvor bei der Kleinbahn Haspe-Voerde-Breckerfeld bei Hagen. 1968 rettete die Museumsbahn Blonay-Chamby das Schwarzwälder Kleinod. Eine baugleiche Maschine ist mit der 99 5906 bei den Harzer Schmalspurbahnen in Betrieb. Blonay, Juni 2017. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 24.6.2017 7:34
Hallo Olli,
ein interessanter Fotostandpunkt, denn ich bisher noch nicht ausprobierte, da ich Lichtbedingt jeweils auf der andern Gleisseite beim Bahnübergang fotografierte, doch so kommt neben der Schwarzwälderin auch das Einfahrsignal von Blonay perfekt zur Geltung.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 25.6.2017 20:57
Das Signal fand ich wirklich zu verlockend... Und wenn das Wetter schon die Schattenseite zulässt, da war der Fotostandort schnell gefunden...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 26.6.2017 11:38
Leider funktionierte es nicht (jedenfals am Samstag, den 2.6) und leider ist es mir noch nie gelungen die Drehung der Scheibe von 90° bzw. 270° mit "Bewegunsunschärfe" zu fotografieren.
einen lieben Gruss
Stefan

Ein besonderer Oldtimer ist die mittlerweile 127-jährige G 3/3 5 der Lausanne-Echallens-Bercher-Bahn. Nach zwischenzeitlichem Exil beim Staumauerbau und später in Österreich, ist die kleine Lok 1973 in den Besitz der Museumsbahn Blonay-Chamby gekommen. Von 1985-2005 dort in Betrieb, ist sie nun neuerlich aufgearbeitet und macht eine richtig gute Figur bei der Vorbeifahrt am Haltepunkt Cornaux. Juni 2017. (zum Bild)

Peter Ackermann 23.6.2017 21:36
Eine ganz besonders schöne Aufnahme von unten her und mit dem Triebwerk so klar sichtbar! Peter

Olli 25.6.2017 20:54
Das kleine Maschinchen ist auch eine wahre Pracht, auf die kann der Verein stolz sein. Das ist 19. Jahrhundert live...
Gruss, Olli

RBDe 560 415 in Saint-Gingolph. Der letzte Mast befindet sich auf der Grenze, im Hintergrund kann der Blick über den Genfer See ins Laveaux schweifen. Juni 2017. (zum Bild)

Peter Ackermann 20.6.2017 23:00
Ein wunderschönes Bild einer doch selten aufgenommenen Strecke! Grüsse, Peter

Olli 22.6.2017 0:37
Ist eine interessante aber auch einsame Gegend...
Gruss, Olli

Wildsauenalarm in Konstanz. Ursprünglich hatten die Ae 6/6 alle Kantonswappen und weiterhin Städtewappen getragen. Als 1979 der Kanton Jura gegründet wurde musste das Wappen von Ae 6/6 11483 "Porrentruy" dem Kantonswappen Jura weichen. Auf der Re 4/4II 11239 gab es Asyl. So ist die Wildsau noch immer unterwegs. Juni 2017. (zum Bild)

Peter Ackermann 20.6.2017 23:03
Das glückliche Ende einer heimatlosen Wildsau. Es hätte ja auch eine Metzgerei sein können... Peter

Olli 20.6.2017 23:40
Stimmt, so manch eine Ae 6/6 wurde in Kaiseraugst bei Thommen gemetzget...

Stefan Wohlfahrt 21.6.2017 17:20
Interessanterweise fand das Wappen zwischen den Seitenfenstern und nicht neben der Tür seinen Platz.
einen lieben Gruss
Stefan

Der mittlerweile 32-jährige Be 4/4 205 fährt mit Beiwagen von Arzier nach Bassins während der Mont Blanc im Hintergrund in den wunderbarsten Abendfarben leuchtet. Leider hatte der Zug 7 Minuten Verspätung und der Zauber des Mont Blanc war schon halb vergangen. Eine sehr imposante Strecke von Nyon nach St. Cergue/La Cure, die einst sogar auf französischer Seite bis ins Bienntal weiterführte. Heute ist ebenso wie in St. Gingolph der letzte Mast auf der Grenze. Arzier, Mai 2017. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.6.2017 10:08
Wunderschön! Zwar liegen von La Cure nach Morez keine Gleise mehr, doch dort kurvt eine Nebenbahn durch Kehrtunnles und über Viadukte um ihren Weg durch den Jura zu finden.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 17.6.2017 11:08
Was für ein wunderschönes Bild, Olli. Die Lichtverhältnisse dürften nicht ganz unkompliziert gewesen sein.
Gruß Horst

Olli 18.6.2017 22:35
Danke Euch.

Ja Horst, einfach, die Stimmung originalgetreu zu retten, war es definitiv nicht. Da bin ich dann dem Ratschlag von Heinz gefolgt, der sagte mir mal, dass das Farbgedächtnis des Menschen eher schlecht sei. Daher habe ich die Bearbeitung auch gleich am abend gemacht, damit man weder fantasiert noch Farbe verschenkt. Und ich merke er hat recht, heute wüsste ich nicht mehr genau, wie es aussehen sollte...

Gruss, Olli

IC 2-Premierenfahrt auf der Gäubahn. Während die Politprominenz wohl heute den schönen Tag zur Probefahrt nutzt, war dem lichtgrauen Zug nur dunkelgrau am ersten Tag auf der Gäubahn ins Badische gegönnt. 146 554 bei der Anfahrt auf Singen mit dem Hohentwiel als Kulisse. Die künftigen Züge sind aber noch nicht zugelassen, so muss eine Standardgarnitur für den Probebetrieb herhalten, und in die Schweiz wie künftig vorgesehen, braucht es dann die noch fertigzustellenden Loks und Wagen. Mai 2017. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.5.2017 15:49
Etwas Farbe und schon ist es ein IC...
so einfach geht das heute.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 13.5.2017 21:09
Wo Du recht hast, hast Du recht, aber zumindest kommt dieser Zug mit seinem Etikettenschwindel ganz ehrlich nach Singen, er fährt nämlich als RE. Wer ihn im Regionalverkehr ausprobieren möchte, kann dies bis Anfang Juni jeweils werktags Mo-Fr tun. 11:18/17:18 ab Stuttgart, und 14:18 und 20:18 ab Singen.
Gruss, Olli

Be 4/6 12320 bei rangiert in Arth-Goldau. Bei diesen historischen Maschienen ist tatsächlich ein niederer Sonnenstand für besseres Ausleuchtung des Fahrwerks wichtig, aber ohne Alltagsbetrieb gibt es eben nur die Fotochancen nach Fahrplan. Top gepflegt ist sie allemal ein Motiv. Mai 2017. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.5.2017 15:45
Wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 13.5.2017 20:53
Ein wenig Modellbahnfeeling... ;-)






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.