igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Olli, Seite 22



<<  vorherige Seite  17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 nächste Seite  >>
Das Gespann mit Wagen 190 fährt von der Innenstadt auf die mittlere Rheinbrücke in Basel. Zu sehen ist der Beiwagen 1193 mit der interessanten Stromverbindung zum Motorwagen. September 2015. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 24.1.2018 7:38
Hallo Olli,
diese interessante Stromverbindung war früher bei etlichen Schmalspurbanen in der Schweiz verwendet worden, so z.B auch bei der BOB, nicht aber bei der Brünig Bahn, so dass bei der Zugzusammestellung mit BOB- und Brünigbahn-Wagen hin und wieder ein Brünigbahnwagen einen ungwollten Stromstoss bekam...
einen lieben Gruss
Stefan

ICE 1 begegnet auf der Grenze einem LKW-Walter-Zug. Basel, Dezember 2017. (zum Bild)

Peter Ackermann 24.12.2017 18:40
Diese Grenzbilder sind ein wirklich reizvolles Thema, das es nicht überall auf der Welt in dieser Form gibt; gefallen mir ausserordentlich. Grüsse, Peter

Olli 25.12.2017 0:29
Da muss ich wohl auch mal im Sommer ganz früh hin, denn dann ist die einzige Chance mit Licht von hinten...
Gruss, Olli

Ab sofort wird in Konstanz nicht nur von hundertausenden Schweizern gehamstert. Die DB hamstert mit und dieser Zug wird zumindest in der Schweiz abgestellt, bis er wieder die Rückreise antritt. Er dürfte somit der erste Hamster sein, der "in die Schweiz fährt". Dezember 2017. (zum Bild)

Peter Ackermann 24.12.2017 18:45
Ein fabelhaftes Stimmungsbild! Grüsse, Peter

Bei Binzen fährt 146 110 mit einem RE und Werbung für das BW-Ticket Richtung Basel badischer Bahnhof. Dezember 2017. (zum Bild)

Peter Ackermann 24.12.2017 18:44
Wieder eines dieser typischen Olli-Bilder - technisch hinreissend und immer ein Touch Humor! Grüsse, Peter

Die HGe 4/4 33 der MGB entschwand in Visp leider zu schnell, als dass sie ihn hätte verfolgen können, so stand ich eingeschlossen auf der Nordseite des Bahnübergangs. Noch ist das F der Furka-Oberalp-Bahn auf der Seite zu sehen, das O ist leider nur noch als Schatten zu sehen. Oktober 2017. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.12.2017 16:55
Alt aber flink...
und natürlich ein schönes Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

Elefanten am Gotthard. C 5/6 2978 und 2969 auf der Chärstelenbachbrücke oberhalb Amsteg. Oktober 2017. Bild G. Bank. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 28.10.2017 16:58
Die herrliche "Elefanten" wunderschön und doch so überraschend zierlich - dies macht vielleicht gerade den Reiz dieses Bildes aus.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 28.10.2017 20:48
So riesig sind die ja auch gar nicht. Man hat trotz des Names eher das Gefühl vor der 58 311 der UEF zu stehen...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 29.10.2017 12:45
Hallo Olli, man mag die C 5/6 heute (und im Vergleich zu anderen Dampfloks nicht ganz als so gross empfinde, doch denke ich dass in der Zeit als sie konstruiert und gebaut wurden die Loks schon vergleichsweise wuchtig daher kamen, besonders da in den engen Tälern auch der Verglich zu anderen Loks in der grossen weiten Welt fehlte.
Wie auch immer ein wunderschönes Bild!
eine lieben Gruss
Stefan

Olli 31.10.2017 1:24
Man darf einfach nicht vergessen, dass in der Schweiz bereits in den 20er Jahren keine Dampfloks mehr gebaut wurden, so kann man die tatsächlich ausschließlich mit den Länderbahnloks in Deutschland vergleichen, daher tatsächlich die Ähnlichkeit mit der G 12 alias BR 58.2

Elefanten am Gotthard. C 5/6 2978 und 2969 auf der mittleren Meienreussbrücke oberhalb Wassen. Oktober 2017. (zum Bild)

Horst Lüdicke 30.10.2017 19:38
Klasse Olli, auch hier hast Du den Auslöser im richtigen Moment betätigt, beide Loks werden nicht den Mast verdeckt.
Gruß Horst

Olli 31.10.2017 1:22
Da hat es wirklich gepasst. Ursprünglich sollte noch mehr vom "Kirchplatz" in Wassen mit drauf, aber die Menschenmassen vereitelten meinen Plan. So passt das aber auch...
Gruss, Olli

Elefanten am Gotthard. C 5/6 2978 und 2969 sowie B 3/4 1367 beschleunigen den langen Sonderzug in den Gotthardtunnel hinein. Drinnen muss allerdings Re 4/4II 11161 für Traktion sorgen. Ein klein wenig von ihr ist noch zu sehen. Göschenem, Oktober 2017 (zum Bild)

Horst Lüdicke 30.10.2017 19:31
Hallo Olli,
da hast Du genau im richtigen Moment auf den Auslöser gedrückt, die C 5/6 ist komplett im Bild und die Re 4/4 II entdeckt man erst auf den zweiten Blick.
Gruß Horst

Olli 31.10.2017 1:15
Und sie haben mir den Gefallen getan bis zum Portal noch mal so richtig anzuschieben... ;-)
Gruss, Olli

Elefanten am Gotthard. Schiebelok B 3/4 1367 des langen Sonderzugs auf dem Weg zum Wassser fassen. Göschenen, Oktober 2017. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 28.10.2017 17:01
Ein schönes Portät der B 3/4 1367, die als Schiebelok ziemlich im Schatten der Elefanten stand.
einen lieben Gruss
Stefan

Re 4/4 I 10034 auf Jurarundfahrt. Zur Zürcher Streetparade wird gleichzeitig eine Rundfahrt durch den Jura mit Dinner im Zug angeboten. Hier in der Clus bei Moutier, August 2017. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 16.8.2017 12:54
Was für eine Landschaft - und was für ein Zug!
Wunderschön.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 17.8.2017 8:59
Großartig fotografiert Olli. Da war ich 1983 einmal bei strömenden Regen unterwegs...
Viele Grüße Horst

Armin Schwarz 8.10.2017 14:44
Ein ganz ganz tolles Bild, Olli. Einfach ein Hammerbild.
Liebe Grüße
Armin

Ortsdurchfahrt in Bex. Linksabbieger im Gegenverkehr, der TPC-Triebwagen 92 nutzt die falsche Straßenseite. Juli 2017. (zum Bild)

Horst Lüdicke 30.9.2017 22:03
Hallo Olli,
herrliche Bilder von der idyllischen Ortsdurchfahrt in Bex, dieses hier gefällt mit besonders gut.
Gruß Horst

Hommage an eine schräge Schweizer Rennsemmel... Te 2/3 31 der BLS war ursprünglich weder Triebwagen noch Lok, sondern an einen Wagen fest gekoppelt und daher als CFe 2/6 784 bezeichnet. Nur zwei dieser seltsamen Gespanne wurden gebaut 1925 und als Halbesel bezeichnet, 1953 wurde die Triebeinheit getrennt und zu einer Rangierlok Te 2/3 umgebaut. Hier beim Zubringerdienst zum Bernischen Schwingfest. Unterwaltrigen, Juli 2017. (Ersatzbild wegen falscher Größe...) (zum Bild)

Horst Lüdicke 17.8.2017 9:16
Was für ein Licht!
Gruß Horst

Re 4/4 I 10034 auf Jurarundfahrt. Zur Zürcher Streetparade wird gleichzeitig eine Rundfahrt durch den Jura mit Dinner im Zug angeboten. Hier in der Clus bei Moutier, die Lok steckt gerade im kürzesten Tunnel der Schweiz. August 2017. (zum Bild)

Peter Ackermann 15.8.2017 21:04
Das Bild gefällt mir mit der Irritation des Verschwindens der Lok in den wuchtigen Jurafelsen ganz besonders. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 16.8.2017 12:56
Hallo Olli, die kleine Lok zeigt sehr eindrück wie kurz der Tunnel ist.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.