Stefan Wohlfahrt 23.12.2021 18:15
Hallo Olli,
das scheint das Problem der Bahn (wo auch immer) zu sein: Es wird nicht zu ende gedacht, es wird nichts geprüft und es wird schon gar nicht auf Kritik der Basis oder gar Kunden geachtet. Schade.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 23.12.2021 20:10
Stimmt, der Gestalter dieses Fahrplans ist immer noch von seiner Grosstat überzeugt und lässt sich durch keine Kritik der Welt davon abbringen... Schon gar nicht durch die (oh Schreck) Kunden. Die diskutieren nicht lange und nutzen offenbar das Auto. Viele Fahrgäste habe ich in den Zügen seit dem Fahrplanwechsel nicht gesehen. Aus den 612ern steigt in Singen offenbar eine Handvoll Fahrgäste aus und durch die Dostos kann ich unterwegs bequem durchschauen. Da sitzen auch nur noch wenig Fahrgäste drinnen. Die Strecke scheint momentan extrem coronakonform benutzbar zu sein... ;-)
Stefan Wohlfahrt 27.12.2021 7:42
Guten Morgen Olli,
ich dürfte wohl nicht der einzige sein, der im Fahrplan "vorher" "nachher" die die wesentlichen Änderungen in Ermangelung eines Kursbuches nicht ganz mitbekommen habe. Vielleicht kannst du den interessierten dies hier kurz zusammenfassen.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 19.12.2021 11:37
Wunderschönes Stimmungsbild! Peter
Stefan Wohlfahrt 19.12.2021 12:29
Hallo Peter,
es freut mich wenn das Bild gefällt, denn wie man am Aufnahme Datum sehen kann habe ich etwas gezögert es einzustellen...
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 16.12.2021 15:12
Hallo Peter,
auch wenn die Bäume sehr laublos sind, so sind es doch ganz wunderbare Bilder.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 17.12.2021 15:46
Danke Armin! Die laublosen Bäume machen die Landschaft erst recht gespenstig. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 19.12.2021 12:27
Hallo Peter,
auch ich finde gerade die "weniger schöne Jahreszeit" verleiht den Bildern den ganz besonderen Reiz.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 10.12.2021 9:07
Vermutlich dürften die Doppelstock S-Bahnzüge Zürich mit Re4/4 II an beiden Enden noch überleben? Peter
Stefan Wohlfahrt 10.12.2021 12:18
Hallo Peter,
im Güterverkehr und (zumindest in naher Zukunft) auf den Strecken Zürich - Singen und Zürich - Chur werden die Re 4/4 II weiterhin gebraucht.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 10.12.2021 16:56
Eigentlich können wir dem inkompetenten Mangement des Bombardierkonzerns in Kanada danken. Denn bei pünktlicher Lieferung aller Twindexx wären die Re 4/4 II wahrscheinlich bereits vor 5 Jahren im Personenverkehr entbehrlich gewesen. Nicht nur die Schweizer Version ist weit hinter dem Lieferplan geblieben, die Gäubahn-IC wären nach Plan auch seit 2017 mit Twindexx der DB bedient. So haben die Totgesagten dem Boandlkramer beim Kartenspiel schon eine ganze Menge Jährchen herausgezockt... Um es mal mit den Worten des Brandner Kaspar zu sagen...
Stefan Wohlfahrt 9.12.2021 10:49
Hallo Peter,
herrliche Bilder einer mir bisher unbekannten Bahn.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 9.12.2021 16:40
Was ein wunderbares Bild einer vergessenen Bahn!
Guss, Olli
Horst Lüdicke 9.12.2021 22:41
Hallo Peter,
nicht nur eine wunderschöne Aufnahme, sondern auch die Remineszenz an eine Bahn, von der ich mal irgendwo gehört, aber m. W. noch keine Bilder gesehen habe. Wieder einmal Bilddokumente von Dir mit dem Prädikat "historisch wertvoll"!
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst
Peter Ackermann 10.12.2021 9:11
Vielen Dank für die Kommentare! Wenn ich zurückdenke, wundere ich mich, dass mir damals die bevorstehende Stillegung gar nicht richtig bewusst war. In jüngeren Jahren denkt man wohl, die Dinge bleiben immer wie sie sind, bis sie plötzlich weg sind... Peter
Stefan Wohlfahrt 4.12.2021 17:33
Hallo Armin,
das dürfte wohl auch akustisch ein besonderer Genuss gewesen sein.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 4.12.2021 18:19
Hallo Stefan,
nein leider nicht so, die Lok hatte schon Geschwindigkeit und so war der Motor auf Touren, die Last war auch für die Lok gering. Zudem nimmt man in Bahnhof eher etwas Geschwindigkeit heraus.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 30.11.2021 21:01
Wunderschöne Serie zur TPC ex-BVB Strecke, wie man sie wirklich nicht oft sieht. Dazu das schöne Bild im Schnee von 2019. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 3.12.2021 7:23
Danke Peter,
die BVB steht wohl etwas im Schatten der andern TPC Bahnen; um so mehr freue ich mich, dass die Bilder gefallen.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 3.12.2021 10:13
Die meisten Leute nehmen wahrscheinlich den Bus ab Aigle und fahren gar nicht über Bex. Der Betrieb ab Bex nach Villars scheint eine ziemlich ruhige Sache. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 4.12.2021 12:47
Hallo Peter,
da der Bus ab Aigle den gleichen IR 90 Anschluss-Zug ab Lausanne abnimmt wie der BVB Zug ab Bex, ist es schon so, dass die Frequenz via Bex eher tief sind.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 3.12.2021 7:26
Hallo Armin,
ein schönes Bild des ABe 8/8 23. Da die FART neuen Triebwagen bestellt hat und in der Folge die "alten" eventuell an die SSIF abgegeben werden, dürften die Tage der Abe 8/8 und ABe 6/6 wohl gezählt sein.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 3.12.2021 10:11
Schönes Bild, geschickt belichtet, und interessante Information! Grüsse, Peter
Armin Schwarz 3.12.2021 16:49
Hallo Stefan, hallo Peter,
danke für Eure netten und positiven Kommentare über die ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich sehr dass es Euch beiden gefällt.
@Stefan: Ja das war wohl schon öfter so, dass die angedienten Triebwagen der FART an die SSIF abgegeben wurden. Es wäre aber schade wenn die ABe 8/8 nicht mehr da wären.
@Peter: Ich hatte eine Auflage, in Form eines Abfallbehälters, für die Kamera gefunden, und so war diese Belichtung mit Selbstauslöser möglich. Es freut mich das auch die Informationen anklang finden.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 21.11.2021 19:20
Hallo Peter,
neben dem schmucken Zug fällt auch die helle Farbe des Bahnhofsgebäudes auf.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 22.11.2021 10:11
Das ist auch mir stark aufgefallen, da das Gebäude heute eine ganz andere Farbe hat. Die alte Erscheinung hat so etwas Alphüttenhaftes an sich, dünkt mich. Grüsse, Peter
Olli 26.11.2021 19:58
Der Zug hat aber auch was von einer Holzhütte... ;-)
Stefan Wohlfahrt 21.11.2021 19:18
Hallo Olli,
ich glaube, ich habe kürzlich auch solche so auffällige Güterwagen gesehen kann mich aber nicht mehr erinnern wo.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 5.9.2023 20:35
Hallo miteinander,
ja im Mai (Pfingsten 2023) standen zwei solcher Wagen in Vevey, der MOB X 782 und X 783. Diese sind oben „grau“ (anstatt gelb) und die Rungen „orange“.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 21.11.2021 19:16
Hallo Armin,
schon erstaunlich, was so ein Wagen für eine "Strecke" zurücklegt.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 14.11.2021 11:30
Interessante Dokumentation! gerade auch, weil genau hier die Strecke heute ja endet. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 14.11.2021 17:22
Danke Peter für deinen Kommentar. Heute finde ich es bedauerlich, dass ich damals nicht eine bessere Kamera nutze.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 13.11.2021 17:24
Es ist sehr bemerkenswert, dass sich die BC nicht von ihren ausländischen Fahrzeugen wie etwa diesem französischen Personenwagen getrennt haben. Ein solches Fahrzeug ist für die Schweiz eine grosse historische - und auch atmosphärische - Bereicherung. Viele Eisenbahnvereine nicht nur bei uns rümpfen bei ausländischen Fahrzeugen allzu häufig die Nase. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 14.11.2021 17:21
Hallo Peter,
die B-C zeigt sich recht "international", allein dass "Wappentier" die G 2x 2/2 105, stammt ja auch nicht aus der Schweiz die G 2x 3/3 wir zur Zeit aufgearbeitet und mit der G 2/2 "Rimini" ist eine weiter Dampflok auf der B-C im Einsatz.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 13.11.2021 15:55
Hallo Peter,
der wunderschöne Zug mit den zwei Wagen bittet etwa 60 Sitzplätze - wenn man bedenkt was heute an Menschenmassen auf das Junfraujoch transportiert wird...
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 12.11.2021 9:38
Auch wenn der Begriff "Kalenderbild" von manchen kritsch gesehen wird, dies ist eins - und das ist ausdrücklich positiv gemeint!
Gruß Horst
Peter Ackermann 12.11.2021 22:10
Diese Stelle ist natürlich schon oft photographiert worden. Und doch ist der alte Zug heute eben nur noch Erinnerung, und die Gletscher ändern ihre Gestalt ständig, der Gletscherschwund, den man bei jedem Vergleichsbild sofort bemerken würde, ist beklemmend. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 13.11.2021 15:53
Hallo Peter,
wie Horst bemerkt: Ein Kalenderbild!
Was das beklemmende Gefühl angeht: Früher war der Zug klein und der Gletscher gross, heute ist der Zug gross und der Gletscher klein. Vielleicht ist gerade dies der Schlüssel: Ganz allgemein hat man (wir alle) es wohl etwas übertrieben, vielleicht ist der Wandel auch eine Laune der Natur. Wie auch immer, etwas bewusst mit den Ressourcen um zu gehen ist sicher nicht der falsche Weg.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 13.11.2021 15:46
Hallo Horst,
eine schöne Bereicherung zu den eindrücklichen Bildern von Peter.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 21.11.2021 9:00
Danke Stefan,
nachdem Peter Bilder der Rowan-Züge und der aktuellen Fahrzeuge eingestellt hat, dachte ich, dass die BDeh 2/4, die bei meinen beiden Besuchen das Bild der Jungfraubahn prägten, zu dieser kleinen Serie passen.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 9.11.2021 17:48
Danke Peter für das Einstellen dieses Bildes - und man darf gar nicht beginnen zu rechnen, wie jung diese Menschen waren, als sie starben.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 6.11.2021 16:59
Es ist wirklich überraschend, wie vielfältig die BC ist - nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch die Winkel, aus denen Du die Bilder machst! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 6.11.2021 18:56
Danke Peter,
die wenigen vier Kilometer bieten schon recht viel Abwechslung und ich versuche neben den "klassischen" Fotostellen auch immer wieder den einen oder andern Punkt der Strecke bildlich festzuhalten.
einen lieben Gruss
Stefan