Stefan Wohlfahrt 7.9.2014 13:52
Schön, der BDeh 4/4 301 im braun/créme Farbkleid.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 7.9.2014 23:55
Ich war ganz überrascht, dass die Züge von zwei Seiten her in den Bahnhof eingeflogen sind...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 7.9.2014 13:49
Wo heutzutage schon überall geFLIRTet wird...
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 7.9.2014 13:57
Hallo Walter,
ein tolles Bild von dem zweiteiligen Stadler FLIRT -3.
Liebe Grüße nach Riedholz
Armin
Olli 7.9.2014 23:56
Die scheinen wirklich nigelnagelneu zu sein...
Interessante Schweizer Neuheit aus Polen.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 7.9.2014 13:47
Ein wunderschönes Bild!
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 7.9.2014 23:51
Eine traumhafte Szene...
Jürgen Vos 10.9.2014 21:03
Vielen Dank Stefan und Olli.
Grüße, Jürgen
Stefan Wohlfahrt 3.9.2014 11:21
Die Strasse endet hier, doch ein herrlicher Wanderweg führt mehr oder wengier der Bahn entlang nach Finhaut.
Ein tolles Bild, Olli welches die typische Schönheit der Strecke gut skizziert.
einen lieben Gruss
Stefan
Jürgen Vos 4.9.2014 21:24
Wow! Bitte nicht auf der falschen Seite aussteigen!
Ein beeindruckendes Bild hast Du da gemacht Olli. Gefällt mir sehr gut.
Grüße, Jürgen
Olli 7.9.2014 12:21
Ja, in Fahrtrichtung links aussteigen... das wird besser sein, auch wenn man das angesichts des -mit Verlaub gesagt- französischen Genuschels im Lautsprecher als Nichteinheimischer wohl kaum verstehen wird.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 7.9.2014 13:46
Früher schütze immerhin die Stromschiene vor dem tödlichen Sturz ins Tobel...
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 7.9.2014 23:50
Aber nur dadurch, dass man vor dem Sturz ins Tal schon von der Stromschiene erlegt wurde... denn ein bereits Toter kann keinen tödlichen Sturz mehr erleiden... :-S
Olli 6.9.2014 11:35
Klasse Fotostelle...
Olli 6.9.2014 11:34
Das ist ja fast wie in den Anfangstagen des Seehas. Damals waren auch immer Fremdwägen mit anderer Lackierung dazwischen. BLS-Wägen und manchmal war auch roter Wagen dazwischen.
Gruss, Olli
Olli 6.9.2014 11:31
Da ist sie ja... :-D Das Bild sieht schon sehr überraschend aus, vor allem wenn man sich des Aufnahmeortes gewahr wird...
Gruss, Olli
Jürgen Vos 4.9.2014 21:19
Toll! Sehr eindrücklich fotografiert, Olli. Auf einer Modellbahn nachgebaut würden die Betrachter staunen, wenn sie erfahren, dass es das Vorbild tatsächlich gibt.
Grüße, Jürgen
Stefan Wohlfahrt 3.10.2014 20:03
Hallo Olli, ich hoffe die Märcheweld bleibt uns erhalten, denn heute wurde der Bahnhof aufwändig eingerüstet...
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 3.10.2014 22:58
Nun ja, Gerüste sind meistens ein Zeichen für Renovationen... Da kann man ja doch hoffen...
@Jürgen: Auf so manch einer Modellbahn würde man eine solche Szenerie als unglaubwürdig erachten...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 29.8.2014 14:05
Ein herrliches Bild des Allegar Triebzuges mit dem BEX, welcher etwas den Blick in den ungewohnt breite, und trockene Flussbett etwas dämpft.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 31.8.2014 20:42
Schönes Bild aus der Bergwelt...
Gruss, Olli
Jürgen Vos 4.9.2014 21:11
Vielen Dank Stefan und Olli, freut mich, dass Euch das Bild gefällt.
@Stefan: Das Flussbett wird eventuell noch breiter, da werktäglich mittels Radlader und Muldenkipper Kies vom Flussbett in das nahe gelegene Kieswerk befördert wird.
Grüße, Jürgen
Olli 31.8.2014 20:58
Der Klassiker... und dazu noch mit den alten Triebwägen.
Gruss, Olli
Jürgen Vos 4.9.2014 21:05
Ein 'Muss', wenn man da vorbeikommt. Vielen Dank für Deinen Kommentar.
Grüße, Jürgen
Olli 31.8.2014 20:58
Schöne Idee, gut umgesetzt, das gefällt.
Gruss, Olli
Jürgen Vos 4.9.2014 21:03
Vielen Dank Olli. Als wir die Fahrräder in Tirano eingeladen hatten, ich mir die Inneneinrichtung des Wagens ansah und das rückwärtige Fenster sah stand fest, dass ich auf der Fahrt da einige Fotos von drinnen nach draußen machen werde. Das Beste habe ich hochgeladen.
Grüße, Jürgen
Stefan Wohlfahrt 29.8.2014 14:07
Erstaunlich wie gut der moderne Allegra Triebwagen mit dem wunderschönen Stationsgebäude harmoniert.
einen lieben Gruss
Stefan
Jürgen Vos 4.9.2014 20:57
Ganz Deiner Meinung, Stefan. Vielen Dank für Deinen Kommentar.
Grüße, Jürgen
Olli 1.9.2014 21:07
Spannend der Vergleich. Die Stromschiene nur bis zur Mitte des Bahnsteigs, ab da alleine Oberleitung war also schon 1995 installiert.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 3.9.2014 11:24
Hallo Olli, es freut mich wenn das "Vergleichsbild" gefällt. Damals war die Fahrleitungsanlange neu und ich bin mir nicht mehr sicher, ob sie schon unter Spannung stand.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 3.9.2014 11:22
Ein herrliches Bild des historischen ASD Triebwagens, dessen Sonderfahren ich bisher immer verpasst habe.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 3.9.2014 11:16
Auf diesem Bild hast du die (störende) Brücke sehr schön aus der Welt geschafft.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 31.8.2014 20:11
Ein wunderschönes Bild aus Salvan, auch wenn für mich überraschend, hier nun die Stromschienen "fehlen".
eine lieben Gruss
Stefan
Olli 31.8.2014 20:31
Hallo Stefan, überall wo Zivilisation in der Nähe ist, gibt es nun Oberleitung. Aber die unzugänglichen Stellen sind nach wie vor mit Stromschiene, das dürfte 70-80% der Strecke sein. Lediglich in Le Châtelard fängt mitten im Bahnhof auf der französichen Seite die Stromschiene an. Trotzdem spannend, diesen Anachronismus zu sehen.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 1.9.2014 12:44
Hallo Olli, so gefàhrlich kann die Stromschiene nicht sein, fährt doch mitten in der Zivilisastin die ganze S-Bahn Berlin damit...
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 1.9.2014 18:06
Nun ja, in Berlin wird sie auch von unten bestrichen und hat daher eine Isolationshaube. Bei der MC wird sie von oben bestrichen und liegt daher ja ganz offen. Da ist ein Unfall doch wesentlich wahrscheinlicher...
Stefan Wohlfahrt 1.9.2014 21:11
Von Berlin habe ich gesprochen? Nun, auch das ganze Südöstliche Schienennetz in England ist Stromsichienenversorgt (und von oben bestrichen).
Aber "unheimlich" sind solche Stromschienen schon und es wundert wirklich, dass kaum was passiert.
einen lieben Gruss
Stefan