Olli 24.9.2014 0:38
Eine super Bildserie dieser faszinierenden Bahn.
Gruss, Olli
Horst Lüdicke 26.9.2014 18:01
Vielen Dank Olli,
es freut mich sehr, dass Dir die Bilder gefallen.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 3.10.2014 19:00
Herrlich!
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 5.10.2014 13:41
Vielen Dank, Stefan. Da war auch Glück dabei: Kurz bevor der Zug losfuhr, verzog sich die Wolke, die vorher den Blick auf den Montblanc-Gipfel verdeckte.
Gruß Horst
Olli 1.10.2014 0:02
Sehr romantisch...
Gruss, Olli
Horst Lüdicke 5.10.2014 13:55
Ein Bild, das zum Verweilen einlädt, wunderschön.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 5.10.2014 17:17
Danke - das Vallée de Joux biete wirklich viel, ausser Hektik.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 1.10.2014 0:01
Hübsches Bild mit den vielen Models...
Gruss, Olli
Armin Schwarz 6.10.2014 11:03
...nun sie wollen einfach nur gefragt werden, "darf ich ein Foto von/mit Euch machen" , ansonsten zeigen sie einem die andere Seite ;-)))
Tolles Bild mit dem TPF-Zug und meinen speziellen Freundinen, Walter.
Liebe Grüße nach Riedholz
Armin
Olli 6.10.2014 22:18
Oder putzen bei anhaltender Unlust Deine Linse... :-D
Gruss, Olli
Olli 27.9.2014 20:38
Ein schönes Bild vergangener Tage. Eine 139 dürfte wohl von Offenburg her gekommen sein. Wenn der Zug so lang war und in R'zell auf Gleis 6 fuhr, so war er wohl nicht für Konstanz bestimmt, sondern für die Schweiz. Übrigens ist die Einordnung Hochrheinstrecke von der Baugeschichte völlig korrekt. Allerdings kann man hier wohl eher die Schwarzwaldbahn 720 einsortieren, da ein Zug auf den weiteren Teilen der Hochrheinstrecke mit Diesel (215/216) gelaufen sein dürfte. Die kamen zu der Zeit auch regelmäßig aus Basel.
Gruss, Olli
Horst Lüdicke 29.9.2014 20:56
Hallo Olli,
danke für Deinen Hinweis, ich hab's korrigiert. Eigentlich wollte ich das Bild zunächst auch unter "Schwarzwaldbahn" einsortieren, aber da Radolfzell an der Hochrheinbahn liegt, habe ich dann doch diese Streckenbezeichnung gewählt. Aber Dein Kommentar bestätigt mich in meiner ursprünglichen Auffassung.
Gruß Horst
Olli 27.9.2014 20:38
Zeit für einen Sonderling... ;-)
Horst Lüdicke 29.9.2014 20:47
Stimmt, Olli,
allzu viele Fahrzeuge von dieser Sorte gab es wirklich nicht.
Gruß Horst
Olli 27.9.2014 20:07
Und noch eine hübsche Kombination... Wer kennt ihn nicht, den schlauen Käfer
Gruss, Olli
Horst Lüdicke 23.9.2014 14:35
Hallo Walter,
eine fantastische Aufnahme. Aus heutiger Sicht kaum vorstellbar, welche Zuggarnituren damals noch auf der OeBB unterwegs waren. Leider habe ich es versäumt, diese Bahn zu besuchen.
Gruß Horst
Olli 24.9.2014 0:37
Ein wirklich schräger Fahrzeugpark. Herzlichen Dank für's Zeigen dieser Raritäten.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 25.8.2015 13:20
Dies schöne Bild habe ich erst heute entdeckt, Walter!
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 23.9.2014 14:38
Das war auch schon vor 35 Jahren ein ungewöhnlicher Planzug, schön, dass Du dies bildlich festgehalten hast.
Gruß Horst
Olli 24.9.2014 0:35
Wenn das mal nicht auch im Jahr 1979 schon ein seltsamer Zug war... Gefällt mir ausserordentlich gut.
Gruss, Olli
Olli 13.9.2014 15:14
Klasse FLIRT-Kompendium... Super Idee.
Da muss ich mir doch glatt eine neue passende Kategorie einfallen lassen, was sich hier gar nicht so einfach darstellt... International oder national...
Gruss, Olli
Horst Lüdicke 13.9.2014 15:54
Danke, Olli,
ich habe die Bilder zunächst mal unter "Schweiz Sonstiges" eingestellt, eine - möglichst allgemein gehaltene - Kategorie "Lieferungen schweizer Lokomotivfabriken an ausländische Bahngesellschaften" (Titel ist natürlich zu lang) o. ä. wäre vielleicht sinnvoll (analog zu "Lizenzbauten im Ausland").
Gruß Horst
Olli 13.9.2014 22:08
Hallo Horst, ich habe das mal ausprobiert, ein wenig Feedback schadet sicher nicht... Gilt für alle, kurz eine PN an mich...
Gruss, Olli
Olli 12.9.2014 23:30
Der kommt tatsächlich aus der Schweiz, denn dieser Zug übernachtet in Kreuzlingen direkt hinter der Grenze... Nur das mit der 110 halte ich für ein Gerücht... ;-) Diese ICs fahren nur mit 101 und 120, als IR früher mit 111. Allerdings sind die D-Züge einst in Offenburg von 139 auf 110 umgespannt worden, denn die 110 hätte den langen Aufstieg mit schweren Zügen von Hausach nach St. Georgen nicht unbeschadet überstanden, der entspricht übrigens ziehmlich genau dem Aufstieg am Gotthard.
Gruss, Olli
Armin Schwarz 13.9.2014 15:42
Richtig es war und ist eine 101er, da war die 1 schneller als die Null ;-) (Tippfehler)
Liebe Grüsse
Armin
Olli 13.9.2014 15:19
Nicht nur der Triebzug verbreitet hier Schweizer Atmosphäre... Viadukt und Landschaft tun das ihrige zum Gesamteindruck...
Gruss, Olli
Olli 13.9.2014 15:04
Tolle Garnitur, das sieht wirklich stilecht aus!
Gruss, Olli