igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 178



<<  vorherige Seite  173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 nächste Seite  >>
SBB/SCB: Ec 2/5 28 "Genf" (1858) anlässlich einer Sonderfahrt bei "Schlechtwetterstimmung" auf dem bereits seit mehreren Jahren für den Personenverkehr stillgelegten SBB-Streckenabschnitt Solothurn-Büren an der Aare. Die Aufnahme ist am 16. Oktober 2010 entstanden. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.10.2014 19:37
Ein wunderschönes Bild der "Genf", 1858 gebaut, dampft sie heute noch und verkörpert eindrücklich die Langlebigkeit der Eisenbhahn!
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 13.10.2014 20:55
Ein Zug, der einem nicht nur ob seines biblischen Alters wirklich besondere Freude bereitet.
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 16.10.2014 13:31
Da schließe ich mich Stefan und Olli gerne an.
Gruß Horst

Einst fuhren sie von St.Gallen nach Trogen,hier kommt gerade ein "neuer" Zug der Rittnerbahn von Klobenstein/Collalbo an.Oberbozen 07.10.14 (zum Bild)

Olli 13.10.2014 0:28
Hallo Walter, ich war so frei und habe ein paar Bildern Deine Texte von BB zugefügt. Hoffe, das ist ok so...

Eine schöne Serie über den Verbleib der "alten" Trogener Triebwägen.

Gruss, Olli

An einem völlig verregneten Julitag 1983 treffen sich die Ae 4/7 10952 und die Re 4/4 I 10024 im Bahnhof Delemont (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.10.2014 22:19
Nun, beim Betrachten dieses Bildes zeigt sich, dass es auch Regentagen lohnt, die Kamera auszupacken.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 12.10.2014 19:43
Vielen Dank, Stefan, es freut mich, dass Dir das Bild gefällt.
Gruß Horst

Olli 13.10.2014 0:24
Einer meiner Favoriten auf dieser Seite...
Gruss, Olli

Rendevouz eines Z 600 der SNCF (noch in alter Farbgebung und mit SNCF-Symbol an der Front) und eines BDeh 4/4 der MC im Bahnhof Le Chatelard-Frontiere (Mai 1980), vor der Abfahrt in Richtung Chamonix bleibt noch Zeit für eine Unterhaltung zwischen Zollbeamten und Zugperonal (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.10.2014 15:35
Nicht nur die Farbgebung des Z600 ist alt, auch die Uniform des Zollbeamten ist noch klassisch und rundet das herrliche Zeitdokument perfekt ab.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 12.10.2014 19:48
Danke Stefan, im Nachhinein bedaure ich, nicht viel öfter solche Alltagsszenen aufgenommen zu haben, denn sie haben ihren eigenen Charme.
Gruß Horst

Die C 5/6 2965 wartet im Sommer 1997 mit einem Sonderzug im Bahnhof Delemont auf die Abfahrt nach Glovelier (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.10.2014 22:18
150 Jahre Schweizer Bahnen - ein tolles Jubiläumsbild, Horst.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 12.10.2014 19:42
Danke für Deinen netten Kommentar, Stefan. Meist waren die Loks bei den Sonderfahrten vom Publikum umringt, wahrscheinlich war es das trübe Wetter, das hier die Leute in den Zug trieb, für mich ein Glücksfall, denn so gelang die Aufnahme von Lok und Wagen in einem (fast) menschenleeren Bahnhof.
Gruß Horst

ABDe 4/4 603 und am anderen Ende ABDe 4/4 605 der CJ auf dem Bahnhofsvorplatz von Glovelier im Sommer 1997 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.10.2014 22:14
Herrlich! Und fast so schön wie dann die Fahrt mir dem CJ Zug...
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 12.10.2014 19:34
Vielen Dank Stefan. Die einfache Abfahrtsstelle, zwischen SBB-Bahnhofsgebäude und dem Bahnhofshotel gelegen, hat mich fasziniert - und die Fahrt hinauf auf das Juraplateau durch Wälder fernab fast jeder Zivilisation war einfach ein Genuss.
Gruß Horst

Olli 7.6.2016 15:28
Das Gleis auf dem Bahnhofsvorplatz gibt es noch, allerdings ist weiter hinten neben dem Bahnhof ein veritabler Bahnsteig entstanden, so dass die Route nicht mehr auf den Bahnhofsvorplatz führt... Der Triebwagen ABDe 4/4 603 existiert immer noch: http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~strecken~237-le-noirmont-8211-tavannes/494505/chemins-de-fer-de-jura-cj.html . Ansonsten kommt mir das Wetter vor Ort auch bekannt vor...
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 10.6.2016 8:18
Hallo Olli,
wahrscheinlich ist das Umsteigen jetzt praktischer, trotzdem schade, denn die frühere Situation hatte einen gewissen nostalgischen Charme. Ob Zufall oder nicht: Bei meinen Touren im Jura war ich öfter mit dem Regenschirm unterwegs als ohne...
Gruß Horst

Olli 21.6.2016 21:36
Dort scheint das individuelle Dach über dem Kopf Gold wert zu sein...
Gruss, Olli

BDe 4/4 102 der CJ verläßt im Sommer 1997 den Bahnhof Porrentruy (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.10.2014 22:13
Der CJ BDe 4/4 nach Bonfol gefällt, das ist keine Frage; ebenso interessant ist jedoch auch das Umfeld: der Bahnhof Porrentruy.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 12.10.2014 19:30
Stimmt, Stefan, im Vergleich zu Deinem Foto von 2012 ist der Gleisplan anscheinend etwas vereinfacht worden.
Gruß Horst

Der ASD BDe 4/4 402 mit Bt auf dem Weg nach Les Diablerets in den Weinbergen beim Schloss von Aigle. 4. Okt 2014 (zum Bild)

Horst Lüdicke 12.10.2014 19:24
Hallo Stefan,
herrliche Bilder von der heutigen ASD, aber trotz der freundlichen Farbgebung kann ich mich mit den Triebwagen nicht so richtig anfreunden.
Gruß Horst

Kurz nach 10 Uhr versperren die mächtigen Berge der Jungfrauregion der Sonne noch den Weg zur Station Wengeneralp. Ein WAB Zug mit dem schiebenden BDeh 4/4 wartet auf die Kreuzungszüge. 9. Okt. 2014 (zum Bild)

Horst Lüdicke 12.10.2014 19:22
Hallo Stefan,
die etwas düstere Stimmung und die sich fast bedrohlich hinter dem Triebwagen aufbauenden Felswände machen den besonderen Reiz dieses Bildes aus.
Gruß Horst

Zwischen Verchiez und Aigle ist ABFe 4/4 2 der ASD im Mai 1980 unterwegs (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.10.2014 6:21
Wunderschön die Aufnahme des ABFe 4/4 N° 2 bei Verchiez; die wunderschönen Fahrleitungsmaste werden, wie ein flüchtiger Blick gestern verraten hat, dieser Tage ersetzt, d.h. sie haben über 100 Jahre lange ihren Dienst verrichtet.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 5.10.2014 13:37
Danke für Deinen Kommentar, Stefan. Schade, wenn die alten Masten durch neue Alu-Masten ersetzt werden sollten.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 8.10.2014 15:14
Leider ist es so, und zu meiner überraschung werden sogar Signale aufgestellt!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 10.10.2014 18:40
Hallo Stefan,
letztendlich eine gute Nachricht, dass in die Strecke investiert wird, denn bei meinen Besuchen 1980 und 1983 schwebte bei all der schönen Nostalgie das Damoklesschwert der Stillegung bedrohlich über der ASD.
Viele Grüße Horst

Stefan Wohlfahrt 10.10.2014 20:16
Hallo Horst, 1914 wurde die ASD eröffnet, und seit damals wird wohl von Stilllegung gesprochen. Trotzdem nimmt die ASD eine Ausnahmestellung ein, denn der Bund hätte die Bahn schon lange eingestellt, wenn sich der Kanton Vaud nicht dagengen wehrt (und bezahlt) hat.
einen lieben Gruss
Stefan

Groß die Schlucht, klein der Zug - Der GLACIER-EXPRESS GEX 904, Zermatt - St.Moritz passiert einen kleineren Bergsturz in der Ruinaulta und erreicht in Kürze die Station Versam-Safien (24.08.2014). (zum Bild)

Olli 6.10.2014 23:08
Eine faszinierende geologische Studie hast Du da angefertigt...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 7.10.2014 8:56
Genial! Eine sehr schöne Serie, wobei dies Bild mein Favorit ist.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 7.10.2014 14:19
Eine begeisternde Fotoserie aus der Rheinschlucht!
Gruß Horst

Jürgen Vos 10.10.2014 20:13
Vielen Dank für Eure lobenden Worte, über die ich mich außerordentlich freue.
Das Erreichen der Fotostelle war mit einigen Schweißtropfen verbunden, da wir unten am Rhein mit dem Fahrrad gestartet sind und den zweiten Teil der Strecke zu Fuß zurückgelegt haben. Was man dann aber da oben zu sehen bekommt, und das bestätigen ja Eure Worte, lässt die Anstrengungen schnell wieder vergessen.
Grüße, Jürgen

Im Juli 1983 passiert ABFe 4/4 12 der ASD auf dem Weg nach Les Diablerets eine Straßenkreuzung zwischen Les Aviolats und Vers-l'Eglise (zum Bild)

Olli 6.10.2014 22:27
Die Szene hat schon grossen Charme...
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 7.10.2014 20:58
Vielen Dank Olli. Zusammen mit den Altbau-Tw bot die ASD damals so viele Fotomotive, dass meine zwei Besuche nicht annähernd ausreichten, sie alle aufs Bild zu bekommen.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 8.10.2014 15:11
Hallo Horst, neben dem Umstand, dass ich mich sehr genre Ollis Kommentar anschliesse bleibt die grosse Freue noch weitere Bilder aus deinem Archiv zu sehen, für welches diese Seite wie geschaffen zu sein scheint.
eine lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 10.10.2014 18:34
Vielen Dank für Dein Lob, Stefan!
Gruß Horst






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.