Stefan Wohlfahrt 25.10.2014 15:39
Hallo Walter, ich mag mich noch gut an die Personenzüge mit der Be 4/4 und zwei Reisezugwagen erinnern, die zwischen Moutier und Solothurn verkehrten.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 25.10.2014 22:21
Einfach schön...
Gruss, Olli
Jürgen Vos 25.10.2014 22:21
In so einem bin ich im September mal eine Nacht mitgefahren. War meine erste Schlafwagenfahrt und war gar nicht so schlecht. Bis auf zwei Punkte. Irgandwann fing es mal an zu scheppern, dass man davon aufwachte. Die Ursache konnte auch nach längerem Suchen nicht lokalisiert werden. Dann hörte es plötzlich wieder auf. Vermute mal, dass es auf einem bestimmten Streckenabschnitt am Gleis lag, das dann ungünstige Schwingungen erzeugte. Mitten in der Nacht sprang dann die Heizung auf voller Stufe wieder an, die beim Einstieg ausgeschalten wurde. Hier wird vermutet, dass nach dem Aufteilen des Zuges in zwei unterschiedliche Richtung nach dem Ab- und wieder Ankuppeln die Heizung automatisch eingeschalten wurde.
Grüße, Jürgen
Jürgen Vos 25.10.2014 21:59
Eine wirklich außergewöhnliche Wagenzusammenstellung hast Du da erwischt, Horst.
Tolles Bild aus den Achtzigern.
Grüße, Jürgen
Horst Lüdicke 26.10.2014 10:19
Danke für Deinen Kommentar, Jürgen. Glücklicherweise hatte ich dort einen Fotostandpunkt gewählt, von dem aus der Pop-Wagen gut zur Geltung kommt.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 26.10.2014 11:37
Hallo allerseits, damals in Lindau hatte ich auch das Vergnügen "Pop"-Wagen zu sehen. Wenn ich mich nicht irre, fuhren sie als Kurswagen von Geneve (?) bis Lichtenfels; doch nicht nur alte Foto bleichen aus, sondern auch Erinnerungen.
Auf jeden Fall ein tolles Bild.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 27.11.2014 16:31
Auch Dir herzlichen Dank für Deinen Kommentar, Stefan.
Deinen Hinweis auf die Kurswagen habe ich zum Anlass genommen, in einigen meiner alten Kursbücher zu zu wühlen. Nach Lichtenfels habe ich zwar nichts entdeckt, es gab jedoch lt. schweizer Kursbuch 1980/81 einen Kurswagen Chiasso-Nürnberg, der in Lindau mit dem D 367 Ticino um 15.18 Uhr ankam und dort auf den D 767 (ab 15.28 Uhr) von Lindau nach Nürnberg überging. Uhrzeitmässig würde das passen.
Gruß Horst
Olli 25.10.2014 21:24
Hast Du Dir da nasse Füsse geholt für so ein beeindruckendes Bild geholt?
Gruss, Olli
Jürgen Vos 25.10.2014 21:42
Nein, zum Glück nicht. Beim Sprung zur und von der Kiesbank hätte es aber leicht passieren können.
Vielen Dank für Deinen Kommentar, Olli.
Grüße, Jürgen
Olli 25.10.2014 21:25
Ausschliesslich 1. Klasse und GmP, das ist ja eine irre Kombination.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 30.10.2014 9:53
Hallo Walter, Hallo Olli, was für ein schönes Bild des Erstklassigen Doppel Pfeils. Ich denke dieser wartet im kleinen Bahnhof eine Überholung und/oder Kreuzung ab und ist nicht mit den Güter-, bzw. Dienstwagen im Hintergrund zusammen gekuppelt, und folglich, sorry Olli, kein Ersteklasse GmP. Dafür aber geniessen wir hier (einmal mehr) ein Erste Klasse Bild.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 25.10.2014 15:36
Hallo Horst, trotz der beschrieben Schwierigkeiten ist das aber ein sehr gutes Bild gelungen.
eigentlich wollte ich dort auch schon hin, am besten im Frühling, bevor die Bäume Blätter bekommen, da aber dort heute nur noch ICN und Dominio verkehren, verstreicht Jahr um Jahr ohne dass ich mein Vorhaben umsetze.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 26.10.2014 10:29
Hallo Stefan, ohne Laub gibt es vielleicht bessere Möglichkeiten für Zugaufnahmen. Beim Betrachten des Bildes fällt mir auf, dass es vielleicht noch ein bisschen Nachschräfung vertragen hätte.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 25.10.2014 15:31
Ein "Sputnik" und dann noch ein Gklm! Herrlich.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 26.10.2014 10:23
Danke für Deinen Kommentar, Stefan. Ehrlich gesagt habe ich den Sputnik erst beim Einscannen entdeckt.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 25.10.2014 8:15
Einmal mehr: ein herrliches Bild, Walter!
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 25.10.2014 22:25
Interessante Szene...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 24.10.2014 20:41
Ein schönes Bild der E 2/2 9 aus Chiondez.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 26.10.2014 10:32
Danke Stefan. Da an diesem regnerischen Tag die Farben ohnehin flau waren, habe ich versucht, das Dia (trotz der ziemlich modernen Güterwagen) etwas auf "alt" zu trimmen.
Gruß Horst
Olli 24.10.2014 20:16
1983 und in der Schweiz, das ist ja kaum zu glauben...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 24.10.2014 20:39
Sehr schön, Horst.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 26.10.2014 10:37
Vielen Dank für Eure Kommentare, Olli und Stefan. Die (damals noch existierende) Rheinfeldener Konkurrenz von Feldschlösschen, die Cardinal-Brauerei, setzte zum gleichen Zeitpunkt übrigens noch eine knallgelbe B-Dampfspeicherlok ein, leider zu weit entfernt für ein gescheites Foto.
Viele Grüße Horst
Horst Lüdicke 23.10.2014 20:09
Ein herrliches Bild vom Alltagseinsatz eines Altbau-Tw der MOB.
Gruß Horst
Olli 23.10.2014 21:38
Heuernte als Alltagseinsatz bei einem Bahnfahrzeug... Man lernt nie aus...
Gruss, Olli
Olli 23.10.2014 18:56
Hallo Matti, erst mal herzlich willkommen.
Diese Kombination ist der Kracher... Und man staunt über die Power von diesem Oldtimer.
Gruss, Olli
Horst Lüdicke 23.10.2014 20:36
Da staune ich auch: Ein RBe 540 vor einem beachtlich langen internationalen Zug mit einem ÖBB-Schlafwagen vorne. Vor allem ein tolles Gegenlichtbild mit den Wolkenfetzen vor den Bergen und den Überlandleitungsmasten, die hier nicht stören, sondern dem Bild seinen besonderen Charakter geben.
Gruß Horst
Olli 23.10.2014 21:21
@Horst: Nicht nur ÖBB-Wägen, sondern der 4. Wagen ist ein Serbe und die Wagen 5-7 sind Kroaten. Der letzte ist wieder ein Österreicher.
Horst Lüdicke 19.10.2014 11:38
Einfach nur wunderschön!
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 19.10.2014 18:13
Danke Horst, ich war natürlich erfreut, nachdem der BCFe 4/4 N° 1 unverhofft an mir vorbeifuhr, in der Folge doch noch die Gelegenheit zu haben, das schöne Fahrzeug in Ruhe zu fotografieren.
einen lieben Gruss
Stefan