Stefan Wohlfahrt 23.11.2014 13:13
Gleich erreicht der GFM Be 4/4 den Bahnhof Montbovon, doch die kurze Fahrt führt auf der Strasse mitten durch den Ort.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 27.11.2014 21:15
Hallo Stefan,
Fotomotive hätte es genug in Montbovon gegeben, doch leider reichte meine Zeit nur für eine Streckenaufnahme, die Ortsdurchfahrt hätte ich gerne auch noch aufgenommen.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 3.12.2014 16:24
Ja die Zeit...
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 23.11.2014 13:10
Hallo Horst, wenn die Fahrzeuge bedauerlicherweise verschrottet wurden, wie ist es, dass zumindest Bilder an die WB BDe 4/4 erinnern!
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 27.11.2014 21:12
Danke für Deinen Kommentar, Stefan. Wahrscheinlich war die (für die Schweiz) seltene Spurweite ein wesentlicher Grund dafür, dass sich in der Schweiz keiner für diese Fahrzeuge interessierte.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 23.11.2014 12:40
Herrliche Bilder der schmalen Schmalspurbahn.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 27.11.2014 16:47
Vielen Dank, Stefan!
Gruß Horst
Olli 15.11.2014 14:55
Schade, dass von denen nichts erhalten ist...
Gruss, Olli
Horst Lüdicke 27.11.2014 16:45
Das sehe ich auch so, Olli.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 10.11.2014 14:19
Herrlich! Grüne Wagen und die Gleisanlage noch ohne die neue, langen Weiche.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 27.11.2014 16:37
Danke für Deinen Kommentar, Stefan!
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 12.11.2014 13:13
Ein herrliches Bild und eine Einladung einmal nach Schurns zu fahren.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 27.11.2014 16:35
Danke Stefan. Die Montafonerbahn ist auch mit neuen Fahrzeugen jederzeit einen Besuch wert.
Gruß Horst
Jürgen Vos 25.10.2014 21:59
Eine wirklich außergewöhnliche Wagenzusammenstellung hast Du da erwischt, Horst.
Tolles Bild aus den Achtzigern.
Grüße, Jürgen
Horst Lüdicke 26.10.2014 10:19
Danke für Deinen Kommentar, Jürgen. Glücklicherweise hatte ich dort einen Fotostandpunkt gewählt, von dem aus der Pop-Wagen gut zur Geltung kommt.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 26.10.2014 11:37
Hallo allerseits, damals in Lindau hatte ich auch das Vergnügen "Pop"-Wagen zu sehen. Wenn ich mich nicht irre, fuhren sie als Kurswagen von Geneve (?) bis Lichtenfels; doch nicht nur alte Foto bleichen aus, sondern auch Erinnerungen.
Auf jeden Fall ein tolles Bild.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 27.11.2014 16:31
Auch Dir herzlichen Dank für Deinen Kommentar, Stefan.
Deinen Hinweis auf die Kurswagen habe ich zum Anlass genommen, in einigen meiner alten Kursbücher zu zu wühlen. Nach Lichtenfels habe ich zwar nichts entdeckt, es gab jedoch lt. schweizer Kursbuch 1980/81 einen Kurswagen Chiasso-Nürnberg, der in Lindau mit dem D 367 Ticino um 15.18 Uhr ankam und dort auf den D 767 (ab 15.28 Uhr) von Lindau nach Nürnberg überging. Uhrzeitmässig würde das passen.
Gruß Horst
Horst Lüdicke 22.11.2014 10:56
Hallo Stefan,
eine interessante Gegenüberstellung von Einst & Jetzt.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 22.11.2014 19:17
Danke Horst, es freut mich das der Vergleich einst und jetzt Gefallen findet.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 18.11.2014 18:03
Sehr eindrücklich, nicht nur die der DZe 6/6, sondern auch der Anhang mit Plattform Reisezugwagen, Post und Güterwagen.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 19.11.2014 17:03
Trotz leichter Schlagseite muss ich doch erst mal den Mund wieder zuklappen. Das sind ja wieder Bilder, mit denen Du uns verwöhnst...
Gruss, Olli
Horst Lüdicke 22.11.2014 10:52
Nicht nur die Zuggarnitur fasziniert, sondern das gesamte Bild.
Gruß Horst
Olli 19.11.2014 17:06
Auch ein Traum von Motiv...
Gruss, Olli
Horst Lüdicke 22.11.2014 10:50
Hallo Walter,
herrliche nostalgische Bilder zeigst Du uns hier.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 11.11.2014 8:37
Hallo Walter, ein wunderschönes Bild der drei EBT Fahrzeuge, wobei mit der BDe 2/4 und die BE 4/4 von den Fahrten bei der SMB aus meiner Kind/Jungendzeit her vertraut sind und schöne Gedanken an diese Reisen wecken.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 12.11.2014 8:05
Einfach ausgezeichnet, dieses historischen Fahrzeuge gleich in einer solchen Kombination zu sehen.
Gruss, Olli
Horst Lüdicke 12.11.2014 14:12
Was für eine schöne Fahrzeugparade!
Gruß Horst
Horst Lüdicke 12.11.2014 14:08
Eine schöne Perspektive, gefällt mir sehr gut.
Gruß Horst
Jürgen Vos 19.11.2014 21:24
Die beiden BLS-Loks zusammen mit der 'etwas anderen Handweichenmechanik' gefällt auch mir sehr gut.
Grüße, Jürgen
Stefan Wohlfahrt 23.11.2014 14:38
Danke Horst und Jürgen für eure Kommentaren zu diesem Bild.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 10.11.2014 14:25
Ein herrliches Bild der herrlichen Lok!
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 12.11.2014 8:03
Sehr schöne Dokumentation von der Alp Grüm.
Gruss, Olli
Horst Lüdicke 12.11.2014 14:05
Vielen Dank für Eure Kommentare, Stefan und Olli, über die ich mich sehr gefreut habe.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 10.11.2014 17:51
Ein wunderschönes Bild aus Italien, Horst.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 12.11.2014 14:01
Vielen Dank für Deinen netten Kommentar, Stefan.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 10.11.2014 14:22
Was für ein wundervolles Bild! Der Winter schient sich noch nicht ganz verabschiedet zu haben und der Frühling noch nicht entschlossen haben zu kommen.
Auf fast 2000 Meter über Meer herrschen etwas andere Jahreszeiten.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 12.11.2014 13:59
Danke für Deinen Kommentar, Stefan. Ich übernachtete damals in Pontresina. Dort herrschte nachts bei sternenklarem Himmel strenger Frost und am nächtsten Nachmittag lief ich bei frühlingshaften Temperaturen im T-Shirt durch Tirano.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 9.11.2014 7:17
Herrlich, die mächtige Maschine! Auch wenn die "Hintergrundkulisse" von Friedrichshafen etwas gelitten hat, die Formsignale stehen noch.
Der nächste Weg die Schweiz für èber den Bodensee, doch ich nehem an, die 241-A-65 fuhr sicher mit eigener Kraft via Radolfzell in die Schweiz.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 12.11.2014 13:53
Hallo Stefan, leider mussten wir aus Zeitgründen unsere "Verfolgung" der 241 A hier abbrechen, aber m. W. hat sie ihre Fahrt mit eigener Kraft fortgesetzt.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 9.11.2014 7:08
Wunderschön! Ich erlebte dies mächtige Lok (mit einer weitern) wie sie einen Zwölf-Wagen Zug bei Grandvaux im Lavaux mit einer erstaunten Leichtiterkeit der Rampe hoch zogen.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 12.11.2014 13:49
Vielen Dank, Stefan. Mit diesem Zug war die Lok nicht wirklich gefordert, aber es war ein Genuss, diese ebenso gewaltige wie schöne Maschine überhaupt einmal in Betrieb erleben zu können.
Gruß Horst
Horst Lüdicke 29.10.2014 23:08
Hallo Stefan,
das Klasse-Foto der formschönen A 3/5 in diesem warmen Licht gefällt mir ausgezeichnet.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 30.10.2014 9:44
Danke Horst. Da die "Feierlichkeiten" erst später begannen, nutze ich nicht nur das gute Licht, sondern auch die Menschenleere.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 24.10.2014 20:16
1983 und in der Schweiz, das ist ja kaum zu glauben...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 24.10.2014 20:39
Sehr schön, Horst.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 26.10.2014 10:37
Vielen Dank für Eure Kommentare, Olli und Stefan. Die (damals noch existierende) Rheinfeldener Konkurrenz von Feldschlösschen, die Cardinal-Brauerei, setzte zum gleichen Zeitpunkt übrigens noch eine knallgelbe B-Dampfspeicherlok ein, leider zu weit entfernt für ein gescheites Foto.
Viele Grüße Horst
Stefan Wohlfahrt 24.10.2014 20:41
Ein schönes Bild der E 2/2 9 aus Chiondez.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 26.10.2014 10:32
Danke Stefan. Da an diesem regnerischen Tag die Farben ohnehin flau waren, habe ich versucht, das Dia (trotz der ziemlich modernen Güterwagen) etwas auf "alt" zu trimmen.
Gruß Horst