igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Olli, Seite 15



<<  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>
Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 bestreitet die erste Fahrt im Kreisverkehr auf dem neuen Gleis, der Lückenschluss ist vollbracht. Singen, August 2020. (zum Bild)

Peter Ackermann 19.11.2020 11:03
Welch schöner Anblick! Mit gefällt dieses Bild besonders wegen der vorderen Laufachse, die sich gerade von der "bösen" Strasse zurückzieht. Grüsse, Peter

Armin Schwarz 19.11.2020 12:44
...das finde ich auch, nur den großen "Roller" hätte ich hier weggestempelt.
Liebe Grüße
Armin

Olli 20.11.2020 20:13
Über das Wegstempeln hatte ich tatsächlich schon nachgedacht... Dein Einwand stößt nicht auf taube Ohren. Angesichts der Schwierigkeiten bei den Streckenreaktivierungen in BW und der hier gelungenen Wiederinbetriebnahme noch ohne konkrete Pläne hatte ich mir gedacht, vielleicht gehört das Umfeld jetzt einfach dazu. So eben auch Roller, KFC und McDonalds. Bei den wichtigen Kandidaten der Reaktivierung stehn sie ja oft nicht nur daneben, sondern konkret im Weg. Hier muss Bahn und Wirtschaft lernen, miteinander auszukommen. Da hat auch Peter den Gedanken intuitiv erfasst, die Bahn fühlt sich nur wohl, wenn sie sich zurückziehen kann. Das gefährliche Miteinander hat man in Deutschland verlernt. In der Schweiz klappt das vielerorts noch.
Gruß, Olli

Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 auf den Weg zum im Vorfeld vielzitierten Kreisverkehr mit neuverlegtem Gleis, der Lückenschluss wird nun getestet. Singen, August 2020. (zum Bild)

Armin Schwarz 19.11.2020 12:42
Wunderschön !!!
Aber auch die anderen Bilder.
Liebe Grüße
Armin

Olli 20.11.2020 20:05
Freue mich über den Anklang der Bilder der Wiederinbetriebnahme der internationalen Strecke mit angemessener Starbesetzung...
Gruss, Olli

Lok Nr. 19, Frühblume, der Schynige Platte Bahn im oberen Streckenabschnitt. Diese Lok wurde im Jahr 1911 an die Wengernalpbahn geliefert und befindet sich seit 1963 auf SPB. Oktober 2011. (zum Bild)

Peter Ackermann 29.10.2020 22:51
Die Lok trägt den Namen "Flühblume", auch Aurikel genannt, eine leuchtend gelbe Primel-Art. Grüsse, Peter

Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). Hier sabotierte die Stadt Singen das Schweizer Bähnle, riss die Gleise raus und baute einen Kreisverkehr. Aber der bekam mittlerweile seinen Gleisanschluss wieder! Hier der Eröffnungszug auf dem Corpus delicti. Singen, August 2020. (zum Bild)

Peter Ackermann 24.8.2020 23:05
KFC passt ja gut zum schönen Speisewagen - wie die Faust aufs Auge! Grüsse, Peter

Olli 26.8.2020 17:51
Hallo Peter, sieh es doch einmal so. KFC wird vom Edelspeisewagen in den Hintergrund gedrängt, ebenso wie der bekannte Burgerbrater, dessen Zeichen auch ins Bild lugt. Dann doch besser mittelalterlich speisen mit Burgfräulein Hadwig, deren Hohentwiel sich auch ins Bild drängt.
Gruss, Olli

Deutschlands schnellster Klimaschützer zum Fahrgastinformationssystemtest auf Abwegen. Der vordere Triebkopf 401 055-7 vom ICE 1 Rosenheim auf der Rheinbrücke in Konstanz, schön vor der Kulisse des Münsters. August 2020. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 26.8.2020 17:25
Jetzt musste ich doch genauer hinschauen: der ICE 1 UND das Münster von Konstanz auf dem selben Bild! Gefällt mir sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 26.8.2020 17:45
Nur auf Abwegen, Stefan... Aber mit einem bei der DB unbekannten Feature: Er kam 18 Minuten zu früh. Allerdings Steulicht und eine relativ frühe Rückfahrt, da hat das Bild mit Nordseite des Münsters auch zur späteren Uhrzeit eine Chance.
Gruss, Olli

Den Rundkurs Schaffhausen - Etzwilen - Singen - Schaffhausen konnte man zuletzt 1969 mit Personenzügen fahren. Dies ist der erste Sonderzug auf diesem Weg seit 1969 kurz vor Erreichen seines Startpunkts Schaffhausen. Thayngen, August 2020. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.8.2020 18:23
Auch wenn Signale und Fahrleitungsmaste anderes vermuten lassen: Ein wunderschönes Bild aus der Schweiz!
eine lieben Gruss
Stefan

Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 mit dem Eröffnungszug zwischen Ramsen und Rielasingen, August 2020. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.8.2020 9:31
Hallo Olli
herrliche Bilder vom der (Wieder)-Inbetriebnahme der Gesamt-Strecke!
einen lieben Gruss
Stefan

Vorbeifahrt der Eb 3/5 9 der Bodensee-Toggenburg-Bahn mit ihrem wunderbaren Personenzug an Hofschür. Juli 2020. Die obligatorische Fotowolke war gnädig und warf sich rechtzeitig auf die Seite... (zum Bild)

Peter Ackermann 24.7.2020 20:45
So eine Photoserie hat den Effekt eines Films - gefällt mir sehr. Und bei den obligaten Schattenwurf-Wolken hast Du wohl einen besonderen Draht zu Petrus... Grüsse, Peter

Olli 26.7.2020 18:03
Der Draht zu Petrus haut auch nicht immer hin... ;-) Aber trotzdem sind die wenigen passenden Bilder dann um so schöner...
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 27.7.2020 9:54
Hallo Olli,
wirklich eine tolle Serie, jedes Foto ist eins zum Genießen.
Gruß Horst

Class 777 für die Metro Liverpool auf dem Weg nach Altenrhein. Aus Zug 777 002 der Steuerwagen 94 70 0 427 002-3 GB-MRE. Konstanz, Juli 2020. (zum Bild)

Peter Ackermann 24.7.2020 20:41
Ein interessantes Dokument. Das Drehgestell unter der Wagenverbindung fällt auch schön auf. Grüsse, Peter

Olli 26.7.2020 18:09
Ist vor allem schön zu sehen, was in anderen Ländern so fährt. Und für Jürgen Klopp bei den Reds gibt es schwarz-gelb zur Erinnerung...
Gruss, Olli

111 082-4 und Re 6/6 11603 der Railadventure bei der Parallelrangiershow. Von hier aus einen Gruß und Dank an die Leute von Railadventure für das kleine Fotografenschmankerl. 111 082-4 brachte den Zug mit Class 777 und Re 6/6 11603 übernahm für die letzten Kilometer nach Altenrhein. Beachtenswert ist neben den gemischten Loks auch der Mastenmix von deutschen und Schweizer Oberleitungsmasten. Konstanz, Juli 2020. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.7.2020 7:37
Genial!
einen lieben Gruss
Stefan

Ergänzung zu Stefans "Bahnhofsbild" ohne Weiche zwei Stationen weiter ein Bahnhof mit Weichen aber ohne blaue Säule und ... ohne Machete kaum erreichbar. Passend zur Location im tiefen Tal und finsteren Wald heißt die Station "Jor" was aus dem Keltischen stammt und nichts anderes heißt als Wald. Wäre man sich nicht sicher, in Mitteleuropa zu sein, so würde man völlig emotionslos mit der Schulter zucken, kämen gerade Michael Douglas und Kathleen Turner auf der Jagd nach dem grünen Diamanten den Hang runter gerutscht. Mein Diamant war allerdings nicht grün, sondern ein fantastischer Käse aus der namensgebenden Lichtung ca. 100 Höhenmeter oberhalb mit 3 Häusern. Filmreif hingegen ist das Zug anhalten. Man winkt dem Lokführer mit erhobener Hand. Dann hält der Zug und man darf über Gleise und Weichen stolpern um in den Zug zu klettern. Wie war das im Mittelteil? Mitteleuropa? Jor, Juni 2018. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.5.2020 20:40
Abendteuerland MOB...
einen lieben Gruss
Stefan

Em 2/2 1 der Sursee-Triengen-Bahn, der etwas größere, schwerere und schnellere Rangiertraktor. Triengen, Juli 2019. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 27.3.2020 15:48
Hallo Olli,
einl schoenes Foto vom"Lisi".
Einen lieben Gruss
Stefan

Olli 28.3.2020 10:32
Danke Stefan, eigentlich nur ein Nebenprodukt eines Fahrtages bei der ST. Da warten noch einige Fotos im Archiv... Aber diese unbeachteten Fahrzeuge nebendran brauchen eben auch ein wenig Aufmerksamkeit, zumal es sich hier um eine der wenigen zweiachsigen Em statt Tm handelt...
Gruss, Olli

Be 4/4 514 der RhB steht als Regio nach Scuol-Tarasp in Samedan bereit. Januar 2020. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.1.2020 18:45
Wie zeitlos schön sich die RhB Be 4/4 zeigen, nur im Fahrgastraum bemerkt man dass nun doch schon reife alter dieser "Vorortstriebzüge".
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.