igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Olli, Seite 16



<<  vorherige Seite  11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 nächste Seite  >>
Zwischen Belchensystem und Blauendreieck. Die neue (vorübergehende) Fotostelle erlaubt schöne Fernblicke hinter dem Zug. Hier zieht Re 475 409 einen Zug Richtung Basel mit der 193 496 der BLS im Schlepptau. Buggingen, Februar 2021. (zum Bild)

Armin Schwarz 6.3.2021 13:20
Hallo Olli,
ein schönes Bild mit dem beiden für die BLS fahrenden Loks. Die klate Vectron MS 193 496 war hatte ich die Tage bei mir noch vor der Linse. Sie fuhr mit einem HUPAC-Zug in Richtung Norden.
Liebe Grüße
Armin

Olli 6.3.2021 13:25
Danke. Und da bemerke ich doch gerade... die blaue, gemietete Alpinistin hilft ja gar nicht mit... Textkorrektur nötig...

Zwischen Belchensystem und Blauendreieck. 193 717 vom Locomotive Workshop Rotterdam zieht ihren Zug von Basel gen Norden. Buggingen, Februar 2021. (zum Bild)

Armin Schwarz 6.3.2021 12:58
Hallo Olli,
ein tolles Bild mit der 193 717.
Liebe Grüße
Armin

Olli 6.3.2021 13:08
Danke, die kam leider noch im Schatten des Hochnebels... Aber da wusste ich noch nicht, wie schön sich die Fotostelle die folgenden Tage entwickelt.

Fast neu sieht der GTW der ASm aus. Be 2/6 511 in St. Urban, Oktober 2020. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.3.2021 6:35
Der ist ja auch fast "neu"...
einen lieben Gruss
Stefan

Mitten im "Sandsturm". 612 125 noch am theoretisch helllichten Mittag, der doch von den Sandwolken heftig verfinstert wurde. Warmbach, Februar 2021. (zum Bild)

Peter Ackermann 7.2.2021 20:55
Wirklich einmalig; gut so etwas festgehalten zu haben! Grüsse, Peter

Olli 8.2.2021 23:29
War eine erstaunliche Stimmung. Tags drauf wäre vor lauter dunkler Saharastaubwolke vormittags um 10 Uhr bei Blende 8, 1/160 bis zu ISO 3200 notwendig gewesen. Und der sonst leuchtend weiße Zug war zwischen diesem Gelb und dunklem Gelbbraun eingefärbt...

Ge 6/6 II 705 der RhB in Samedan, auf immerhin stolze 55 Lenze bringt diese Lok, pardon, dieser Lenz ist bislang nur im Unterland präsent, also 54 Lenze. Januar 2020. (zum Bild)

Armin Schwarz 30.12.2020 16:45
Hallo Olli,
ein schönes Bild von der RhB Ge 6/6 II.
Aber wie Du selbst schreibst ist es je ein Ge 6/6 II und kein wie hier sortiert RhB Kokodil;-)
Liebe Grüße
Armin

Olli 30.12.2020 21:01
Hoppala... jetzt nimmer... ;-)

Der MOB Be 4/4 5002 ist mit Bt und ABt nicht nur entsprechend beklebt, sondern gesellt sich in Saanen abseits seiner Strecke mal wunderbar in die passende Kulisse. Und zur Abwechslung nicht im unpassenden Schnee... ;-) September 2019. Und vielleicht passt's ja auch zu Peters Erklärung... (zum Bild)

Peter Ackermann 10.12.2020 22:01
Zumindest mit diesen wunderschönen Kosmos-Blumen meint man voll und ganz in Japan zu sein! Und der Bahnhof im Chalet-Stil, den könnte man vielleicht auch in Japan finden, wo es allerhand Skurriles gibt wie eben schweizerische Chalets... Grüsse, Peter

er MOB Be 4/4 5002 ist mit Bt und ABt nicht nur entsprechend beklebt, sondern gesellt sich in Saanen abseits seiner Strecke mal wunderbar in die passende Kulisse. Und zur Abwechslung nicht im unpassenden Schnee... ;-) September 2019. Und vielleicht passt's ja auch zu Peters Erklärung... (zum Bild)

Armin Schwarz 10.12.2020 22:00
Hallo Olli,
wunderschöne Bilder von dem MOB Be 4/4 5002, die Blumen passen tongenau davor.
Liebe Grüße
Armin

Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 bestreitet die erste Fahrt im Kreisverkehr auf dem neuen Gleis, der Lückenschluss ist vollbracht. Singen, August 2020. (zum Bild)

Peter Ackermann 19.11.2020 11:03
Welch schöner Anblick! Mit gefällt dieses Bild besonders wegen der vorderen Laufachse, die sich gerade von der "bösen" Strasse zurückzieht. Grüsse, Peter

Armin Schwarz 19.11.2020 12:44
...das finde ich auch, nur den großen "Roller" hätte ich hier weggestempelt.
Liebe Grüße
Armin

Olli 20.11.2020 20:13
Über das Wegstempeln hatte ich tatsächlich schon nachgedacht... Dein Einwand stößt nicht auf taube Ohren. Angesichts der Schwierigkeiten bei den Streckenreaktivierungen in BW und der hier gelungenen Wiederinbetriebnahme noch ohne konkrete Pläne hatte ich mir gedacht, vielleicht gehört das Umfeld jetzt einfach dazu. So eben auch Roller, KFC und McDonalds. Bei den wichtigen Kandidaten der Reaktivierung stehn sie ja oft nicht nur daneben, sondern konkret im Weg. Hier muss Bahn und Wirtschaft lernen, miteinander auszukommen. Da hat auch Peter den Gedanken intuitiv erfasst, die Bahn fühlt sich nur wohl, wenn sie sich zurückziehen kann. Das gefährliche Miteinander hat man in Deutschland verlernt. In der Schweiz klappt das vielerorts noch.
Gruß, Olli

Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 auf den Weg zum im Vorfeld vielzitierten Kreisverkehr mit neuverlegtem Gleis, der Lückenschluss wird nun getestet. Singen, August 2020. (zum Bild)

Armin Schwarz 19.11.2020 12:42
Wunderschön !!!
Aber auch die anderen Bilder.
Liebe Grüße
Armin

Olli 20.11.2020 20:05
Freue mich über den Anklang der Bilder der Wiederinbetriebnahme der internationalen Strecke mit angemessener Starbesetzung...
Gruss, Olli

Lok Nr. 19, Frühblume, der Schynige Platte Bahn im oberen Streckenabschnitt. Diese Lok wurde im Jahr 1911 an die Wengernalpbahn geliefert und befindet sich seit 1963 auf SPB. Oktober 2011. (zum Bild)

Peter Ackermann 29.10.2020 22:51
Die Lok trägt den Namen "Flühblume", auch Aurikel genannt, eine leuchtend gelbe Primel-Art. Grüsse, Peter

Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). Hier sabotierte die Stadt Singen das Schweizer Bähnle, riss die Gleise raus und baute einen Kreisverkehr. Aber der bekam mittlerweile seinen Gleisanschluss wieder! Hier der Eröffnungszug auf dem Corpus delicti. Singen, August 2020. (zum Bild)

Peter Ackermann 24.8.2020 23:05
KFC passt ja gut zum schönen Speisewagen - wie die Faust aufs Auge! Grüsse, Peter

Olli 26.8.2020 17:51
Hallo Peter, sieh es doch einmal so. KFC wird vom Edelspeisewagen in den Hintergrund gedrängt, ebenso wie der bekannte Burgerbrater, dessen Zeichen auch ins Bild lugt. Dann doch besser mittelalterlich speisen mit Burgfräulein Hadwig, deren Hohentwiel sich auch ins Bild drängt.
Gruss, Olli

Deutschlands schnellster Klimaschützer zum Fahrgastinformationssystemtest auf Abwegen. Der vordere Triebkopf 401 055-7 vom ICE 1 Rosenheim auf der Rheinbrücke in Konstanz, schön vor der Kulisse des Münsters. August 2020. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 26.8.2020 17:25
Jetzt musste ich doch genauer hinschauen: der ICE 1 UND das Münster von Konstanz auf dem selben Bild! Gefällt mir sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 26.8.2020 17:45
Nur auf Abwegen, Stefan... Aber mit einem bei der DB unbekannten Feature: Er kam 18 Minuten zu früh. Allerdings Steulicht und eine relativ frühe Rückfahrt, da hat das Bild mit Nordseite des Münsters auch zur späteren Uhrzeit eine Chance.
Gruss, Olli






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.