Stefan Wohlfahrt 25.1.2022 18:32
Hallo Olli,
ein geniales Bild der "Re 474"!
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 26.1.2022 18:15
Die echte Re 474 hätte sich ruhig auch zeigen dürfen. Für mich erschreckend an diesem Tag war, nur die BLS (und die DB) schickten eigene Loks vorbei, alle anderen waren Mietloks. Da manifestiert sich immer mehr der Trend zu Mietloks und der Vernichtung von Eigenkapital der Bahnunternehmen. Allerdings eine schöne Fotostelle, die richtiggehend zu solchen Portraits einlädt, sobald die Sonne den richtigen Stand hat, der Nord-Südverlauf des Tals tut sein Übriges hinsichtlich der Lichtfarbe.
Gruss, Olli
Armin Schwarz 22.1.2022 12:24
Hallo Olli,
ganz tolle Bilder von dem ganz neuen ICE 3neo – Velaro D der BR 408. Bin gespannt wann er bei mir vorbei fährt.
Liebe Grüße
Armin
Olli 23.1.2022 12:28
Hallo Armin, ich dachte schon, dass was nicht stimmt, als 3 Fernverkehrszüge hintereinander kamen. Etwas mehr aus der Nähe betrachtet, erschien mir ein 407 nach Basel recht seltsam. Also habe ich mal die Fotos genauer betrachtet... Tatsächlich ein Erlkönig....
Gruss, Olli
Armin Schwarz 2.2.2022 17:52
Scheinbar waren die Testfahrten erfolgreich, denn am 01.02.2022 gaben die Deutsche Bahn (DB) und Siemens bekannt das 43 weitere Triebzüge vom Typ ICE 3 neo nachbestellt sind, somit sollen es 73 Stück werden.
Gruß Armin
Olli 3.2.2022 21:24
Das gibt dann doch eine größere Bestellung, aber muss man nutzen, solange der Geldgeber spendabel und die politischen Voraussetzungen günstig sind...
Stefan Wohlfahrt 16.1.2022 18:25
Hallo Olli,
dies wäre nicht der erste (Personen)-Triebwagen, der im Güterverkehr eingesetzt wird.
Wage meine ich gelesen zu haben, dass dies in England zur Zeit geschieht, in Italien (im Schnellverkehr) darüber nachgedacht wird und zwischen Martigny und Le Châtelard (VS)vor einiger Zeit, als die Strasse gesperrt war praktiziert wurde.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 16.1.2022 21:20
Optimismus ist ja eine feine Sache, Stefan... Nur darf man nicht vergessen, dem steht hier gewaltig was entgegen, der DB-Keks auf dem Fahrzeug... So wird es wohl jenseits der Grenzgemarkung weiter heißen: Scherzle g'macht... ;-)
Stefan Wohlfahrt 30.12.2021 9:39
Genial, da bekommt man für das gleiche Geld viel mehr Bahnreise - wie gut hat man (so hoffe ich jedenfalls) mit Steuergelder kräftig in die Bahninfrastruktur investier. Und vielleicht sollte man in BW mal eine grüne Regierung wählen...
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 30.12.2021 10:52
In die Infrastruktur wurde hier in den 80er Jahren kräftig investiert, dann noch mal zur Jahrtausendwende für die Neigetechnik, wobei die Landkreise auch kräftig zur Kasse gebeten wurden. Und jetzt wird die teuere Neigetechnikinvestition mit einem Schulterzucken von ein paar Beamten einkassiert. Die gewaltige Bestätigung für die grüne Politik wurde wohl vom Minister gründlich missverstanden als Freibrief. Extrem enttäuschend und gelinde gesagt ein Verrat an der Verkehrswende. Gerade erst wurden die Umgehungen von Rheinfelden, Lauchringen und Friedrichshafen für die Gummireifenfraktion fertiggestellt, Fahrzeitgewinne von 5, 5 und Minuten, während die Stahlreifenfraktion 45 Minuten draufgeschlagen bekommt. Selbst in Zeiten des Klimawandels wird noch sabotiert von den Mahnern...
Stefan Wohlfahrt 3.1.2022 20:50
... und leider kein Einzelfall, sondern die Regel.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 3.1.2022 21:32
Aber irgendwie müssen wir doch mal im 21. Jahrhundert ankommen, stattdessen erleben wir den Bahnbetrieb unserer Grossväter. Wie soll damit jemals eine Verkehrswende klappen?
Stefan Wohlfahrt 7.1.2022 19:22
Hallo Olli,
da muss ich dir widersprechen: Unsere Grossväter haben einen erstaunlichen Fortschritt im Bahnbetrieb erlebt: Statt Dampf elektrische Züge, zunehmender Komfort, Ausbau des Netzes und kürzere Fahrzeiten - Wir aber, top digital aufgestellt und innovativ veranlagt, staunen, dass die Fahrzeiten sich verlängern, der Komfort verschwindet und die Zuverlässigkeit der Bahn darin besteht, dass das einzige Zuverlässige der Bahn deren Unzuverlässigkeit ist.
Schade.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 4.1.2022 22:00
Perfektes Licht an einem perfekten Phototag (Photoabend) mit einem sich in dieser Farbgebung perfekt abhebenden Zug! Peter
Stefan Wohlfahrt 23.12.2021 18:15
Hallo Olli,
das scheint das Problem der Bahn (wo auch immer) zu sein: Es wird nicht zu ende gedacht, es wird nichts geprüft und es wird schon gar nicht auf Kritik der Basis oder gar Kunden geachtet. Schade.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 23.12.2021 20:10
Stimmt, der Gestalter dieses Fahrplans ist immer noch von seiner Grosstat überzeugt und lässt sich durch keine Kritik der Welt davon abbringen... Schon gar nicht durch die (oh Schreck) Kunden. Die diskutieren nicht lange und nutzen offenbar das Auto. Viele Fahrgäste habe ich in den Zügen seit dem Fahrplanwechsel nicht gesehen. Aus den 612ern steigt in Singen offenbar eine Handvoll Fahrgäste aus und durch die Dostos kann ich unterwegs bequem durchschauen. Da sitzen auch nur noch wenig Fahrgäste drinnen. Die Strecke scheint momentan extrem coronakonform benutzbar zu sein... ;-)
Stefan Wohlfahrt 27.12.2021 7:42
Guten Morgen Olli,
ich dürfte wohl nicht der einzige sein, der im Fahrplan "vorher" "nachher" die die wesentlichen Änderungen in Ermangelung eines Kursbuches nicht ganz mitbekommen habe. Vielleicht kannst du den interessierten dies hier kurz zusammenfassen.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 21.11.2021 19:18
Hallo Olli,
ich glaube, ich habe kürzlich auch solche so auffällige Güterwagen gesehen kann mich aber nicht mehr erinnern wo.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 5.9.2023 20:35
Hallo miteinander,
ja im Mai (Pfingsten 2023) standen zwei solcher Wagen in Vevey, der MOB X 782 und X 783. Diese sind oben „grau“ (anstatt gelb) und die Rungen „orange“.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 31.10.2021 12:54
Mir gefällt dieses Bild ganz besonders gut, weil es eine während vielen Jahren so unscheinbare, ja langweilige Lok plötzlich in einem ganz anderen Licht erstrahlen lässt. Und schön sauber ist sie auch! Grüsse, Peter
Olli 31.10.2021 16:53
Tja, das halbe Krokodil bestimmte über Jahrzehnte die Rangierarbeit, offenbar so gut konstruiert, dass die Bauart fast hundert Jahre ihren Dienst versehen konnte... In den letzten Jahren hat zumindest das Aussehen ihr durchaus einige Blicke zukommen lassen.
Stefan Wohlfahrt 28.10.2021 19:33
Hallo Olli,
schöne Bilder vom S-Bahn Zug in den IC Farben.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 29.10.2021 19:18
Wohl ein Beluga-Seehas... :-)