igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Olli, Seite 13



<<  vorherige Seite  8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 nächste Seite  >>
Gravita Am 847 003 'Littau' wartet mit einen schweren Stahlzug von der Emmenwaid unter dem Eckhaus. Und Hoppala, die Finger werden heute nicht mehr sauber. Pufferfett hatte der Passant sicher nicht auf dem Schirm. August 2021. (zum Bild)

Peter Ackermann 31.8.2021 11:44
Interessante Bilder! Peter

Olli 17.9.2021 22:49
Schon eine spannende Verkehrssituation dort. So heftig hatte ich das nicht erwartet...

Und ein paar schwarze Finger...

Gruss, Olli

Mittlerweile gibt es noch weitere Schweizer Vectronen. Nebst den Railcare und BLS-Loks nunmehr Re 475 901 und 902 der WRS, im Bild letztere. Die Schweizer NVR-Nummer war mir bisher entgangen. Pratteln, Juli 2021. Fotostandort ist hier im regulären Strassenbereich der Güterstrasse. Es sieht spektakulärer aus, als es tatsächlich ist, dennoch bedarf es der Klarstellung. (zum Bild)

Armin Schwarz 17.9.2021 17:54
Hallo Olli,
ja sieht wirklich spektakulärer und ganz toll aus. Danke für die Ergänzung zum Fotostandort, sonst hätte ich hier nach dem Fotostandort gefragt, da es nach "Gleisbereich" aussieht.
Liebe Grüße
Armin

Olli 17.9.2021 21:13
Deswegen habe ich auch mich lange nicht getraut, von dort Bilder einzustellen, bisher nur fotografiert. Man denkt schon an unvorsichtige Kiddies, die das auch machen wollen, aber nicht die korrekten Stellen kennen. Allerdings sehe ich bei der IG Schiene Schweiz lauter Menschen, die wissen, was sie tun. Vielleicht doch eine andere Einschätzung als bei BB mit hin und wieder besonders jungen Usern. Hier kann man diese Stelle oder noch spektakulärer die von der anderen Rheinseite aus der Unterführung in Wyhlen vielleicht doch zeigen?
Gruss, Olli

Eine etwas ungewöhnliche Verkehrsteilnehmerin in La Chaux-de-Fonds. CP E 164 hat ihren jährlichen Einsatz auf der Strasse. Die Durchfahrt in La Chaux-de Fonds ist spektakulär, insbesondere mit Ausblick auf das Weltkulturerbe. September 2021. (zum Bild)

Peter Ackermann 7.9.2021 21:49
Eine interessante Serie von Bildern, und die Seitenansicht der Mallet-Lok ist wahrlich phänomenal! Grüsse, Peter

Olli 13.9.2021 0:48
Hallo Peter, auf die Seitenansicht der Lok komme ich die nächsten Tage noch einmal zurück... ;-)

Eine etwas ungewöhnliche Verkehrsteilnehmerin in La Chaux-de Fonds. Rette sich, wer kann. Denn CP E 164, heute bei La Traction, schnaubt mit viel Rauch als Geisterfahrerin die Rue du Manège hinauf. So sammeln sich respektvoll immer mehr Autofahrer und Motorradfahrer auf der falschen Strassenseite. Den Blick auf das Weltkulturerbe kann sie aber nicht ganz verstellen. September 2021. (zum Bild)

Armin Schwarz 10.9.2021 20:41
Was für eine Wunderschöne Straßenbahn.
eine ganz tolle Bildserie, Olli.
Liebe Grüße
Armin

Olli 13.9.2021 0:47
Danke Armin. Sicher eines der beeindruckenden Schauspiele im Eisenbahnkalender. Aber nur einmal jährlich. Und dieses Jahr hat es jetzt endlich geklappt. Dafür müssen die Eisenbahnfan-Rindviecher von Orange auf meinen Besuch ein Jahr warten.
Gruss, Olli

NPZ Domino RBDe 560 am Abend in Egolzwil. August 2021. (zum Bild)

Peter Ackermann 31.8.2021 11:48
Diese Domino-Züge wirken meines Erachtens mit ihrem schlichten und sauberen schwarz-weiss Design äusserst attraktiv. Und wenn dann noch ein toller Himmel dazukommt, ist das Bild perfekt! Peter

Gravita Am 847 003 'Littau' schiebt einen schweren Stahlzug von der Emmenwaid durch das Eckhaus in den Bahnhof Emmenbrücke. Das kantige Design der Gravita passt zum modernen Eckhaus. Und die Dieselabgase wahrscheinlich auch durch die Isolierfensterfugen, wenn man 5 Minuten das Haus zudieselt... August 2021. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 30.8.2021 19:17
Eine schöne "Strassenbahn"...
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 30.8.2021 19:34
Da kann ich Stefan nur zustimmen, sehr schöne Bilder von der schönen "Straßenbahn"...
Liebe Grüße
Armin

Hochwasser am Hochrhein. Dem Oberwasser vom Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt sieht man das Hochwasser nicht an, dahinter zeigt sich ein 612. Möhlin, Juli 2021. (zum Bild)

Peter Ackermann 31.7.2021 15:00
Eine tolle Bildkomposition! Mit zwei eigenbrötlerischen Schwänen. Grüsse, Peter

Hochwasser am Hochrhein. Die unbändige Kraft des Hochrheins lässt sich hier an seinem leistungsfähigsten Kraftwerk nicht leugnen. Immerhin 120 MW können hier bei optimalen Bedingungen erzeugt werden. Nichtsdestotrotz hört man den 612 auf der deutschen Seite ganz deutlich. Möhlin, Juli 2021. (zum Bild)

Peter Ackermann 31.7.2021 14:57
Eine hinreissende Serie von Hochwasser-Bildern - atemberaubend! Peter

Hochwasser am Hochrhein. Durch die Flutwehre des Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt rauscht mehr Wasser am Kraftwerk vorbei (Aufnahmezeitpunkt ca. 1000 m²/s), als am Rheinfall zur gleichen Zeit herunterstürzt. Entsprechend laut ist das Getöse. Trotzdem hört man den 612 auf der deutschen Seite ganz deutlich. Möhlin, Juli 2021. (zum Bild)

Armin Schwarz 27.7.2021 11:46
Hallo Olli,
tolle Bilder vom Hochwasser am Hochrhein. Aber auch hier könnte man oberherum etwas mehr nachschärfen.
LG Armin

Nicht trivial für den Fotografen, während der Coronakrise Fotos im jeweiligen Nachbarland zu schiessen, aber auch nicht völlig unmöglich. EW IV-Steuerwagen mit IR bei Mumpf. Mai 2020. (zum Bild)

Peter Ackermann 27.6.2021 11:38
Wahrlich historische Dokumente einer unvorstellbaren Zeit - und ein gutes Thema dazu! Grüsse, Peter

Olli 13.7.2021 17:02
Ja, diese plötzliche Grenzschließung zeigte mal wieder, was offene Grenzen in Europa wirklich wert sind. Gruss, Olli

RAe 1053 oberhalb von Frick. Juni 2021. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 27.6.2021 17:49
Was für ein schöner Zug!
einen lieben Gruss
Stefan

Zwischen Belchensystem und Blauendreieck. Eine kleine Lok auf der Magistrale Richtung Basel wird kurz vorher Richtung Neuenburg abbiegen. 0 580 003 der SWEG lässt den Blick auf die Landschaft des Markgräfler Landes völlig frei. Im Hintergrund Weiherkopf und Sirnitz. Buggingen, Februar 2021. (zum Bild)

Peter Ackermann 1.5.2021 22:18
Ein besonders anregendes Bild mit den betriebsamen Menschen, dem Traktor mit hochgehobener Schaufel und dem Durchblick durch die Drehgestelle der kleinen Lok. Grüsse, Peter

Olli 2.5.2021 2:23
Die mit dem Traktor waren gerade dabei, mir diese wunderbare Fotostelle von 100 m Länge auf ca 2 km Länge zu vergrößern. Jetzt kann man alles an sich vorbeifahren lassen. So kommt in Coronazeiten nicht ganz so viel Langeweile auf... ;-)
Gruss, Olli

Zwischen Belchensystem und Blauendreieck. Eine kleine Lok auf der Magistrale Richtung Basel wird kurz vorher Richtung Neuenburg abbiegen. 0 580 003 der SWEG lässt den Blick auf die Landschaft des Markgräfler Landes völlig frei. Im Hintergrund das Belchen, Indikator für die Tag- und Nachtgleiche für die Kelten. Mit 1414 m die vierthöchste Erhebung im Schwarzwald, immerhin fast 1200 Meter über dem Standort des Fotografen. Buggingen, Februar 2021. (zum Bild)

Horst Lüdicke 1.5.2021 21:26
Hallo Olli,
eine schöne Serie von der Fahrt der 0 580 003 entlang der Schwarzwaldhöhen!
Gruß Horst






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.