Stefan Wohlfahrt 23.12.2021 18:15
Hallo Olli,
das scheint das Problem der Bahn (wo auch immer) zu sein: Es wird nicht zu ende gedacht, es wird nichts geprüft und es wird schon gar nicht auf Kritik der Basis oder gar Kunden geachtet. Schade.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 23.12.2021 20:10
Stimmt, der Gestalter dieses Fahrplans ist immer noch von seiner Grosstat überzeugt und lässt sich durch keine Kritik der Welt davon abbringen... Schon gar nicht durch die (oh Schreck) Kunden. Die diskutieren nicht lange und nutzen offenbar das Auto. Viele Fahrgäste habe ich in den Zügen seit dem Fahrplanwechsel nicht gesehen. Aus den 612ern steigt in Singen offenbar eine Handvoll Fahrgäste aus und durch die Dostos kann ich unterwegs bequem durchschauen. Da sitzen auch nur noch wenig Fahrgäste drinnen. Die Strecke scheint momentan extrem coronakonform benutzbar zu sein... ;-)
Stefan Wohlfahrt 27.12.2021 7:42
Guten Morgen Olli,
ich dürfte wohl nicht der einzige sein, der im Fahrplan "vorher" "nachher" die die wesentlichen Änderungen in Ermangelung eines Kursbuches nicht ganz mitbekommen habe. Vielleicht kannst du den interessierten dies hier kurz zusammenfassen.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 21.11.2021 19:18
Hallo Olli,
ich glaube, ich habe kürzlich auch solche so auffällige Güterwagen gesehen kann mich aber nicht mehr erinnern wo.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 5.9.2023 20:35
Hallo miteinander,
ja im Mai (Pfingsten 2023) standen zwei solcher Wagen in Vevey, der MOB X 782 und X 783. Diese sind oben „grau“ (anstatt gelb) und die Rungen „orange“.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 31.10.2021 12:54
Mir gefällt dieses Bild ganz besonders gut, weil es eine während vielen Jahren so unscheinbare, ja langweilige Lok plötzlich in einem ganz anderen Licht erstrahlen lässt. Und schön sauber ist sie auch! Grüsse, Peter
Olli 31.10.2021 16:53
Tja, das halbe Krokodil bestimmte über Jahrzehnte die Rangierarbeit, offenbar so gut konstruiert, dass die Bauart fast hundert Jahre ihren Dienst versehen konnte... In den letzten Jahren hat zumindest das Aussehen ihr durchaus einige Blicke zukommen lassen.
Stefan Wohlfahrt 28.10.2021 19:33
Hallo Olli,
schöne Bilder vom S-Bahn Zug in den IC Farben.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 29.10.2021 19:18
Wohl ein Beluga-Seehas... :-)
Peter Ackermann 11.10.2021 16:02
Aeusserst interessante Dokumentation, für mich völlig überraschend! Wie wurde die Sicherheit bei den Bahnübergängen geregelt? Grüsse, Peter
Olli 11.10.2021 17:08
Die Bahnübergänge wurden so gesichert: http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~personenwagen~einheitswagen-i/750245/fahrtag-wolfhuuser-bahnpassage-des-bahnuebergangs-am.html
Ehrlich gesagt, ich bin auch nur drauf gekommen, weil der DVZO zwei Mal bei bahnonline.ch eingetagen war und das mit unterschiedlichen Uhrzeiten. Erst dann war mir klar, dass es sich hier um eine "unterschiedliche" Strecke handelt. Es ist schlicht das zweite Überbleibsel der Uerikon-Bauma-Bahn, bis 2014 wurden noch durch die SBB einige Betriebe in Wolfhausen bedient. Leider ganz akut bestandsgefährdet. Ich will mal nicht hoffen, dass dies der letzte Fahrtag überhaupt war.
Gruss, Olli
Horst Lüdicke 26.10.2021 0:24
Schöne Fotos, Olli,
es wäre wirklich bedauerlich, wenn der Betrieb eingestellt würde.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 13.10.2021 18:36
Schön, wenn man hin und wieder auf alt bekanntes trifft: die beiden Güterwagen ein Gklm und ein Gms bereichern die Szene perfekt.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 24.10.2021 20:58
Die sind auf diesem Streckenrest miteingeschlossen. Hoffentlich ereilt die nicht der Streckenzerstörungseifer der Gemeinde gleich mit...
Armin Schwarz 6.10.2021 20:00
Hallo Olli,
wunderschöne Bilder von der Wolfhuuser Bahn, gefallen mir sehr gut. Sieht nach einer sehr interessanten Bahn aus.
LG Armin
Stefan Wohlfahrt 10.10.2021 17:50
Hallo Olli,
danke fürs Zeigen dieser Bilder einer mir bisher vollkommen unbekannten Bahn.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 10.10.2021 17:55
Ja, die war auch mir ziemlich unbekannt. Genaugenommen handelt es sich um die Reste der Uerikon-Bauma-Bahn, die sonst nur noch im Abschnitt ab Hinwil existiert. Ein bisschen kann man es in der Kategorie noch sehen. Leider ist das kurze Reststreckenstück extrem bestandsgefährdet...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 9.10.2021 19:46
Museumsbahn mit Steuerwagen - die Bahn ist immer wieder für Überraschungen gut.
eine lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 2.10.2021 19:16
Hallo Olli,
die 23 058 passt gut zwischen die Betonfahrleitungsmasten und der Prellbock gibt dem Bild einen besonderen Reiz.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 4.10.2021 21:42
Habe ich auch erst vor kurzem gelernt, dass die Betonmasten auf der Seelinie ein Notbehelf aus der Zeit des 2. Weltkriegs war. Will heissen, diese Masten dürften älter sein als die Lok...
Stefan Wohlfahrt 5.10.2021 8:51
Und erstaunlich solide (und somit langlebig) im Gegensatz zu den im gleichen Zusammenhang verwendeten Holzmasten (wie z.B. in Büren an der Aare).
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 2.10.2021 19:14
Hallo Olli,
eine moderne, aber auch sehr schöne Dampflok.
einen lieben Gruss
Stefan