igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Vorbeifahrt der Eb 3/5 9 der Bodensee-Toggenburg-Bahn mit ihrem wunderbaren Personenzug an Hofschür.

(ID 704638)



Vorbeifahrt der Eb 3/5 9 der Bodensee-Toggenburg-Bahn mit ihrem wunderbaren Personenzug an Hofschür. Juli 2020. Die obligatorische Fotowolke war gnädig und warf sich rechtzeitig auf die Seite...

Vorbeifahrt der Eb 3/5 9 der Bodensee-Toggenburg-Bahn mit ihrem wunderbaren Personenzug an Hofschür. Juli 2020. Die obligatorische Fotowolke war gnädig und warf sich rechtzeitig auf die Seite...

Olli 07.07.2020, 292 Aufrufe, 3 Kommentare

3 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Peter Ackermann 24.07.2020 18:45

So eine Photoserie hat den Effekt eines Films - gefällt mir sehr. Und bei den obligaten Schattenwurf-Wolken hast Du wohl einen besonderen Draht zu Petrus... Grüsse, Peter

Olli 26.07.2020 16:03

Der Draht zu Petrus haut auch nicht immer hin... ;-) Aber trotzdem sind die wenigen passenden Bilder dann um so schöner...
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 27.07.2020 07:54

Hallo Olli,
wirklich eine tolle Serie, jedes Foto ist eins zum Genießen.
Gruß Horst

150 Jahre Tösstalbahn.

Der gemischtklassige Wagen BC 4563 der SBB wurde der Vorgängerbahn Jura Neuchâteloise (JN) bereits 1886 durch die SIG Neuhausen geliefert, somit ein wahrer Oldtimer. Bei Gründung der SBB ging der Wagen mitsamt seiner Bahngesellschaft in den SBB auf. Dort war er noch rekordverdächtig lang in Betrieb, nämlich von 1901 bis 1974. Anschliessend ging es leihweise zur DVZO, die den Wagen 1983 schliesslich übernahm. Er fuhr am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit der BT-Lok Eb 3/5 9 mit. Bäretswil, September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der gemischtklassige Wagen BC 4563 der SBB wurde der Vorgängerbahn Jura Neuchâteloise (JN) bereits 1886 durch die SIG Neuhausen geliefert, somit ein wahrer Oldtimer. Bei Gründung der SBB ging der Wagen mitsamt seiner Bahngesellschaft in den SBB auf. Dort war er noch rekordverdächtig lang in Betrieb, nämlich von 1901 bis 1974. Anschliessend ging es leihweise zur DVZO, die den Wagen 1983 schliesslich übernahm. Er fuhr am Jubliäum der Tösstalbahn im Zug mit der BT-Lok Eb 3/5 9 mit. Bäretswil, September 2025.
Olli

150 Jahre Tösstalbahn.

Der Rote Pfeil aus Balsthal durfte beim Jubiläum mitfeiern. Nach dem Aussendienst auf der Kempttalbahn ging es für RCe 2/4 607 zur Übernachtung nach Bauma. Hier nahe des Haltepunks Ettenhausen-Emmetschloo. Im Hintergrund sind Tödi (3613 m), Clariden (3267 m) und der Chammliberg (3215 m) prominent im Bild. September 2025.
150 Jahre Tösstalbahn. Der Rote Pfeil aus Balsthal durfte beim Jubiläum mitfeiern. Nach dem Aussendienst auf der Kempttalbahn ging es für RCe 2/4 607 zur Übernachtung nach Bauma. Hier nahe des Haltepunks Ettenhausen-Emmetschloo. Im Hintergrund sind Tödi (3613 m), Clariden (3267 m) und der Chammliberg (3215 m) prominent im Bild. September 2025.
Olli






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.