Olli 25.10.2022 0:05
Vielen Dank für die Top Recherche. Man kann noch eines ergänzen, die BTB-eigene Strecke zweigt erst in Hasle-Rüegsau von der Emmentalbahn ab. Als die selber elektrifizieren wollte, dann kam die BTB unter Druck. Das war wohl das Ende des Drehstromkabels vor Ort...
Gruss, Olli
Armin Schwarz 25.10.2022 14:14
Bitteschön Olli,
und danke für die Ergänzung, zudem freut es mich dass es gefällt.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 18.9.2022 12:02
Danke für diesen sehr ausführlichen Kommentar zu der kleinen Lok! Das Bild selber ist super, mit dieser attraktiven Kombination von Rötlich und Blau. Und der Bahnarbeiter auf der Treppe macht das Bild komplett! Gut hast Du diese Szene hochgeladen, um die doch eher langweilige 232 vorzustellen. Grüsse, Peter
Armin Schwarz 2.10.2022 16:56
Hallo Peter,
es freut mich wieder sehr dass Die das Bild und die Beschreibung gefallen. Eigentlich sind die 232er gar nicht so langweilig, und müsste sie sogar noch zwischen Tm 232.0 / Tm IV und Tmf 232.3 / Tm IV unterscheiden.
Ich weiß es nicht genau, aber Bahnarbeiter auf der Treppe könnte der Lokführer sein, denn diese Tmf 232.3 sind auf Funkfernsteuerung umgebaut (daher auch Tm“f“).
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 24.8.2022 21:46
Ein schönes Bild, das mir besonders gut gefällt! Eine lange Zeit ist es her, seit der erste SBB-Wagen (in der Nachkriegszeit) überhaupt - 1 Mal am Tag, vielleicht um 1954 - ein schmutziger schwerer AB (oder damals ABC?) - Köln erreichte, wo ich zufällig als Kleinkind am Bahnhof stand. Grüsse, Peter
Armin Schwarz 25.8.2022 17:26
Hallo Peter,
danke, es freut mich sehr dass es Dir gefällt. Ja bis 1956 gab es noch die 3. Klasse.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 20.8.2022 9:23
Hallo Armin,
in der FS Trenitalia Farbgebung machen die "pop"-Triebzüge ein gutes Bild.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 20.8.2022 14:25
Hallo Stefan,
das finde ich auch. Sie gefällt mir auch besser als das grün/weiß der TN.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 26.5.2022 22:01
Danke für diese interessante Erläuterung! Alles hat ja mit unseren lieben Berner "Mutz" angefangen ("Mutz" = Berndeutsch für "Bär"), wirklich äusserst komfortable Fahrzeuge, besonders wenn man bedenkt, dass Doppelstockwagen sonst meist eng und gar unangenehm sind. Grüsse, Peter
Armin Schwarz 4.6.2022 20:45
Hallo Peter,
Bitteschön! Und Danke es freut mich sehr dass Dir Bild und die Beschreibung gefällt.
Liebe Grüße
Armin
Olli 9.6.2022 16:56
Interessant ist auch die Internationalität des Zuges. In der Schweiz registriert mit Schweizer NVR-Nummer, österreichischer Baurreihenbezeichnung und ein deutscher Betreiber...
Gruss, Olli
Armin Schwarz 19.6.2022 11:55
Hallo Olli,
das hatte ich auch schon so gesehen. Da ist es für uns nicht mehr einfach passende Kategorien anzulegen.
Ich vermute man hat es bei der Registrierung in Schweiz belassen und damit in Deutschland eine neue Zulassung gespart.
Mir ist aber nicht ganz klar wie sie bei der WestBahn registriert waren, ich vermute sie hatten da auch Schweizer NVR-Nummern.
LG Armin
Olli 19.6.2022 20:51
Hallo Armin, das ist korrekt, die NVR-Nummer blieb erhalten, lediglich das Halterkürzel wurde geändert. Wenn Du sie also nie nach Österreich einsortiert hattest, wäre eine Alternative, sie in der Schweiz zu belassen. Bei BB ist allerdings dieser Zug abgefahren.
Gruss, Olli
Olli 19.6.2022 20:51
doppelter Eintrag.
Olli 6.4.2022 21:14
Da wird ja um die Wette rot geleuchtet... ;-)
Olli 17.3.2022 23:29
Und doch fehlt noch Antwerpen im Portfolio, was ja ab der 417 behoben wurde. Man könnte diesen Vectron schon so als eine Art Europalok bezeichnen.
Gruss, Olli
Armin Schwarz 18.3.2022 17:57
Aber Rotterdam und Hamburg gehen....,-) Eigentlich ab der 416, die ersten 15 ohne, und 25 mit Belgien.
Ich sehe sie auch als Europalok, vor allen die MS-Variante. Von denen laufen schon über 780 Stück (AC über 310 Stück). Wobei bei mir an Sieg und Dill es früher nur TRAXX und 151er waren, ist nun hier auch Mehrzahl die Vectron.
Gruß Armin
Peter Ackermann 13.3.2022 22:12
Ein wunderschönes Bild. Es ist immer wieder interessant diese Loks im fernen Einsatz zu sehen. Grüsse, Peter
Armin Schwarz 14.3.2022 10:49
Hallo Peter,
danke für Deinen netten Kommentar, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Nun die Loks sind ja auch für den Rhein-Alpen-Korridor vorgesehen. Zwar fahren sie für die SBB Cargo International, sind aber noch deutsche Loks, da sie in Deutschland eingestellt sind. Gestern folgte dieser sogar eine weitere Baugleiche Lok, die 193 531 „Reuss“.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 14.3.2022 10:49
Hallo Peter,
danke für Deinen netten Kommentar, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Nun die Loks sind ja auch für den Rhein-Alpen-Korridor vorgesehen. Zwar fahren sie für die SBB Cargo International, sind aber noch deutsche Loks, da sie in Deutschland eingestellt sind. Gestern folgte dieser sogar eine weitere Baugleiche Lok, die 193 531 „Reuss“.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 11.2.2022 11:05
Schönes Bild eines 5-teiligen Zuges, mit seinem kräftigen Gelb! Grüsse, Peter
Armin Schwarz 15.2.2022 12:18
Danke Peter,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 15.2.2022 12:18
Danke Peter,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin