OeBB: An den Gotthel-Märit Sumiswald vom 13. Juni 2015 mit dem OeBB Dampfzug. Zum Einsatz gelangten die drei in Balsthal stationierten Dampflokomotiven Eb 2/4 35. E 3/3 2 und die Ed 2x2/2 196. Die Aufnahme entstand während der Hinfahrt bei Niederbipp.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: IC Konstanz-Biel bei Niederbipp am 14. April 2015. Nicht alltäglich ist die Einreihung der Re 460 103-5 vor dem Steuerwagen. Normalerweise werden diese Züge nach Biel geschoben.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: "STRASSE UND SCHIENE" Ein Flirt als Regionalzug Olten - Solothurn zwischen Niederbipp und Wangen an der Aare am 8. April 2015 im letzten Abendlicht unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: Re 460 zwischen Wangen an der Aare und Niederbipp unterwegs am 3. März 2015. Dieser vor der Kulisse der ersten Jurakette fotografierte IR wird sein Ziel Konstanz um 17.00 Uhr erreichen.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: Aufnahmen dieser Art waren während dem diesjährigen Winter in der Region Solothurn nur an wenigen Tagen möglich. Oelzug bei der Bahnhofsdurchfahrt Deitingen mit Re 420 11279 am 29. Dezember 2014.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: Winterstimmung für Allwetterfotografen in Deitingen am 29. Dezember 2014. Verewigt wurde ein IR Konstanz-Biel bei der Bahnhofsdurchfahrt Deitingen. Die rote Re 460 am Zugsschluss ist nur noch schwer zu erkennen im enormen Schneestaub.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: Winterstimmung für Allwetterfotografen in Deitingen am 29. Dezember 2014. Verewigt wurde ein IR Konstanz-Biel bei der Bahnhofsdurchfahrt Deitingen. Die rote Re 460 am Zugsschluss ist nur noch schwer zu erkennen im enormen Schneestaub.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: Nicht voll ausgelasteter Containerzug mit Re 4/4 | 11368 bei Deitingen am 12. Dezember 2014.
Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: Re 6/6 11646 "BUSSIGNY" mit Kesselwagenzug bei der Durchfahrt Deitingen am 12. Dezember 2014.
Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: Re 4/4 | 10009 auf Sonderfahrt mit OeBB AB ex SBB bei Deitingen am 12. Dezember 2014.
Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: Re 12/12 mit der Re 6/6 11627 "LUTERBACH-ATTISHOLZ" an der Spitze bei Deitingen, kurz nach der Durchfahrt des Bahnhofs Luterbach-Attisholz am 13. Dezember 2014.
Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: Re 450 006-2 auf der Fahrt zum SBB-Industriewerk Yverdon les Bains. Die Aufnahme entstand am 27. November 2014 bei Deitingen.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: Während der Nacht brachten die beiden Re 420 178-6 und Re 420 186-9 die zur Tageszeit in Oensingen verladenen Zuckerrüben nach Frauenfeld. Die Aufnahme ist am 11. November 2013 auf dem Bahnhof Oensingen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: Am 12. November 2014 wurde der "KONSTANZER" IR 2128 mit einem Ersatzzug geführt. Die Aufnahme des stilreinen Zuges mit der Re 4/4 ll 11124 ist in Solothurn-HB entstanden.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: Der "KOSTANZER" IR 2131 mit der Zwischenlok Re 460 087-0 "rekarail" in Solothurn-HB am 12. November 2014 bei der Abfahrt nach Kostanz, wo er um 19.00 Uhr eintreffen wird.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: Infolge ausserordentlich schwerer Güterlast schleppten am 8. November die beiden Re 6/6 11 633 Eglisau und 11 623 Rupperswil den samstäglichen Güterzug nach Gerlafingen. Normalerweise reicht für diese Leistung eine Re 6/6. Aus diesem Grunde verkehrte der Lokzug ab Solothurn-HB mit drei Re 6/6 anstatt nur mit einer Doppeltraktion. Die Aufnahme von den drei Re 6/6 in drei verschiedenen Lackierungen (11 623 Rupperswil, 11 633 Eglisau und 620 061-2 Gampel-Steg) ist leider bei Niederbipp noch im dichten Herbstnebel entstanden.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.