igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

15344 Bilder
<<  vorherige Seite  513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 nächste Seite  >>
Die Re 482 014-8 (91 85 4482 014-8 CH-SBBC) der SBB Cargo AG fährt am 24.03.2021, mit einem HUPAC-KLV/Container-Zug durch Niederschelden in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33539 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert. Sie hat die Zulassungen und Zugbeeinflussungssysteme für die Schweiz und Deutschland. Zurzeit ist sie an die SBB Cargo International AG vermietet.

Obwohl die Baureihe Re 482 der SBB Cargo grundsätzlich von der Baureihe 185 abgeleitet ist, gibt es doch kleine Unterschiede. Wie bei der deutschen Baureihe 185 handelt es sich bei der Re 482 um eine Zweisystemlokomotive für 15 kV, 16 2/3 Hz und 25 kV, 50 Hz. Zugelassen sind die Lokomotiven für das deutsche und Schweizer Bahnnetz. Im Gegensatz zu den Loks der Baureihe 185, die ab Werk erst ab etwa 185 050 mit einer Leistung von 5.600 kW ausgeliefert wurden, kamen die Loks der Bauart Re 482 bereits mit der erhöhten Leistung zur SBB Cargo.

Weiterhin verfügen alle Re 482 über vier Stromabnehmer, von denen jeweils zwei für die deutsche und zwei für die schweizerische Oberleitung ausgelegt sind. Im Bereich der Sicherungstechnik verfügen die Loks über die deutschen Systeme Indusi, LZB 80 und PZB 90 und die Schweizer Systeme Signum und ZUB 262. Zusätzlich sind im Lokkasten Kameras eingebaut, die Rückspiegel ersetzen sollen. 
Jedoch wurden die Loks 482 010 bis 482 014 (wie diese hier) ohne  Schweizpaket  ausgeliefert und waren erst nur für Deutschland zugelassen. Bei diesen Loks fehlten die Stromabnehmer mit Schweizer Schleifstück, das Sicherungssystem Integra und die bereits erwähnten Kameras. Diese fünf Loks wurden aber alle Ende 2003 auf das  Schweizpaket  umgebaut.

Mit der zweiten Bauserie der Re 482, die ab 482 035 gab es einige Veränderungen an der Lok. Zudem sind diese nun TRAXX F140 AC2. Der gesamte Lokkasten wurde neu gestaltet und auf sein Crashverhalten optimiert. Ebenso erhielten die Fahrzeuge nun neue Puffer, die wiederum mit dämpfenden Elementen verschraubt sind.

Auf Anhieb sichtbar sind die Unterschiede zwischen der ersten und der zweiten Baureihe: Bei der zweiten Bauserie (TRAXX F140 AC2) ist der Übergang zwischen der Dach- und der Stirnfläche wesentlich stärker geknickt als vorher. Weiterhin sind die bisher auf verschiedenen Ebenen angebrachten Griffstangen an der Lokfront bei der zweiten Baureihe nun auf gleiche Höhe direkt unter die Führerstandsfenster gerückt. Unter den Stirnfenstern befindet sich nun eine Klappe, in der die Klimageräte für den Führerstand untergebracht sind. Zudem verfügen einige Re 482 der zweiten Serie (TRAXX F140 AC2) teilweise über Zulassungen für Österreich. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: Bo'Bo'
Dienstgewicht: 85 t
Länge über Puffer: 18.900 mm
Drehzapfenabstand: 10.440 mm
Dauerleistung: 5.600 kW
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Fahrleitungsspannung:15000 V, 16.7 Hz ~
Zulassungen: CH / D (Zweite Serie teilweise auch A)
Die Re 482 014-8 (91 85 4482 014-8 CH-SBBC) der SBB Cargo AG fährt am 24.03.2021, mit einem HUPAC-KLV/Container-Zug durch Niederschelden in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33539 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert. Sie hat die Zulassungen und Zugbeeinflussungssysteme für die Schweiz und Deutschland. Zurzeit ist sie an die SBB Cargo International AG vermietet. Obwohl die Baureihe Re 482 der SBB Cargo grundsätzlich von der Baureihe 185 abgeleitet ist, gibt es doch kleine Unterschiede. Wie bei der deutschen Baureihe 185 handelt es sich bei der Re 482 um eine Zweisystemlokomotive für 15 kV, 16 2/3 Hz und 25 kV, 50 Hz. Zugelassen sind die Lokomotiven für das deutsche und Schweizer Bahnnetz. Im Gegensatz zu den Loks der Baureihe 185, die ab Werk erst ab etwa 185 050 mit einer Leistung von 5.600 kW ausgeliefert wurden, kamen die Loks der Bauart Re 482 bereits mit der erhöhten Leistung zur SBB Cargo. Weiterhin verfügen alle Re 482 über vier Stromabnehmer, von denen jeweils zwei für die deutsche und zwei für die schweizerische Oberleitung ausgelegt sind. Im Bereich der Sicherungstechnik verfügen die Loks über die deutschen Systeme Indusi, LZB 80 und PZB 90 und die Schweizer Systeme Signum und ZUB 262. Zusätzlich sind im Lokkasten Kameras eingebaut, die Rückspiegel ersetzen sollen. Jedoch wurden die Loks 482 010 bis 482 014 (wie diese hier) ohne "Schweizpaket" ausgeliefert und waren erst nur für Deutschland zugelassen. Bei diesen Loks fehlten die Stromabnehmer mit Schweizer Schleifstück, das Sicherungssystem Integra und die bereits erwähnten Kameras. Diese fünf Loks wurden aber alle Ende 2003 auf das "Schweizpaket" umgebaut. Mit der zweiten Bauserie der Re 482, die ab 482 035 gab es einige Veränderungen an der Lok. Zudem sind diese nun TRAXX F140 AC2. Der gesamte Lokkasten wurde neu gestaltet und auf sein Crashverhalten optimiert. Ebenso erhielten die Fahrzeuge nun neue Puffer, die wiederum mit dämpfenden Elementen verschraubt sind. Auf Anhieb sichtbar sind die Unterschiede zwischen der ersten und der zweiten Baureihe: Bei der zweiten Bauserie (TRAXX F140 AC2) ist der Übergang zwischen der Dach- und der Stirnfläche wesentlich stärker geknickt als vorher. Weiterhin sind die bisher auf verschiedenen Ebenen angebrachten Griffstangen an der Lokfront bei der zweiten Baureihe nun auf gleiche Höhe direkt unter die Führerstandsfenster gerückt. Unter den Stirnfenstern befindet sich nun eine Klappe, in der die Klimageräte für den Führerstand untergebracht sind. Zudem verfügen einige Re 482 der zweiten Serie (TRAXX F140 AC2) teilweise über Zulassungen für Österreich. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: Bo'Bo' Dienstgewicht: 85 t Länge über Puffer: 18.900 mm Drehzapfenabstand: 10.440 mm Dauerleistung: 5.600 kW Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Fahrleitungsspannung:15000 V, 16.7 Hz ~ Zulassungen: CH / D (Zweite Serie teilweise auch A)
Armin Schwarz

In St. Moritz steht Capricorn ABe 4/12 3124 zur Fahrt nach Landquart via Unterengadin bereit. Die beleuchteten Kantonswappen sehen schick aus. Januar 2023.
In St. Moritz steht Capricorn ABe 4/12 3124 zur Fahrt nach Landquart via Unterengadin bereit. Die beleuchteten Kantonswappen sehen schick aus. Januar 2023.
Olli

In St. Moritz stehen die beiden Capricörner ABe 4/12 3141 und ABe 4/12 3131 zur Fahrt nach Landquart via Unterengadin bereit. Daneben der Allegra ABe 8/12 3513 zur Fahrt nach Chur. Januar 2023.
In St. Moritz stehen die beiden Capricörner ABe 4/12 3141 und ABe 4/12 3131 zur Fahrt nach Landquart via Unterengadin bereit. Daneben der Allegra ABe 8/12 3513 zur Fahrt nach Chur. Januar 2023.
Olli

In Chur steht Capricorn ABe 4/16 3136 als Regionalzug nach Landquart parat. Daneben steht Ge 4/4 II 629 mit einem Zug ins Vorderrheintal bereit und rechts steht Allegra 8/12 3513 vor dem langen Interregio nach St. Moritz bereit. Januar 2023.
In Chur steht Capricorn ABe 4/16 3136 als Regionalzug nach Landquart parat. Daneben steht Ge 4/4 II 629 mit einem Zug ins Vorderrheintal bereit und rechts steht Allegra 8/12 3513 vor dem langen Interregio nach St. Moritz bereit. Januar 2023.
Olli

In Chur steht Capricorn ABe 4/16 3136 als Regionalzug nach Landquart parat. Januar 2023.

Gerade hatte ich festgestellt, dass nicht ein Capricorn auf der Webseite gezeigt wird. Das sei hiermit geändert... ;-)
In Chur steht Capricorn ABe 4/16 3136 als Regionalzug nach Landquart parat. Januar 2023. Gerade hatte ich festgestellt, dass nicht ein Capricorn auf der Webseite gezeigt wird. Das sei hiermit geändert... ;-)
Olli

Nachdem Olli festgestellt hat, dass bisher noch keine Bilder von den Capricorn der Rhätischen Bahn eingestellt wurden, hier nun einige Aufnahmen, die ich im letzten Jahr von diesen Triebwagen gemacht habe: Am 01.04.2022 verlässt der ABe 4/16 3111 den Bahnhof Davos Wiesen
Nachdem Olli festgestellt hat, dass bisher noch keine Bilder von den Capricorn der Rhätischen Bahn eingestellt wurden, hier nun einige Aufnahmen, die ich im letzten Jahr von diesen Triebwagen gemacht habe: Am 01.04.2022 verlässt der ABe 4/16 3111 den Bahnhof Davos Wiesen
Horst Lüdicke

ABe 4/16 3112 und ein weiterer Capricorn am 30.03.2022 im Bahnhof St. Moritz
ABe 4/16 3112 und ein weiterer Capricorn am 30.03.2022 im Bahnhof St. Moritz
Horst Lüdicke

Bei starkem Schneetreiben kommt der ABe 4/16 3127 am 01.04.2022 im Bahnhof Davos Wiesen an. Die Wartezeit ließ sich in diesem unbesetzten Bahnhof im gemütlichen und geheizten Warteraum gut aushalten - eine für mich als Besucher aus dem nördlichen Nachbarland ungewohnte Erfahrung. Ich kenne deutsche Großstadtbahnhöfe mit einer geringeren Aufenthaltsqualität, von den zahlreichen Nebenbahn- oder S-Bahn-Haltestellen ganz zu schweigen.
Bei starkem Schneetreiben kommt der ABe 4/16 3127 am 01.04.2022 im Bahnhof Davos Wiesen an. Die Wartezeit ließ sich in diesem unbesetzten Bahnhof im gemütlichen und geheizten Warteraum gut aushalten - eine für mich als Besucher aus dem nördlichen Nachbarland ungewohnte Erfahrung. Ich kenne deutsche Großstadtbahnhöfe mit einer geringeren Aufenthaltsqualität, von den zahlreichen Nebenbahn- oder S-Bahn-Haltestellen ganz zu schweigen.
Horst Lüdicke

Auf der Fahrt von Filisur nach Davos kommt der ABe 4/16 3130 am 01.04.2022 in Davos Wiesen an
Auf der Fahrt von Filisur nach Davos kommt der ABe 4/16 3130 am 01.04.2022 in Davos Wiesen an
Horst Lüdicke

Mit einem Zug nach St. Moritz kommen ABe 4/16 3133 und ein weiterer ABe 4/16 am 01.04.2022 in Klosters Platz an
Mit einem Zug nach St. Moritz kommen ABe 4/16 3133 und ein weiterer ABe 4/16 am 01.04.2022 in Klosters Platz an
Horst Lüdicke

Die an die SBB Cargo International AG vermietete 193 532 „Rhein“ (91 80 6193 532-9 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH (Stuttgart, eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am 27.01.2023, mit einem KLV-Zug, durch Wilnsdorf-Rudersdorf in Richtung Gießen.

Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22730 gebaut. Eigentümer ist die Südleasing GmbH in Stuttgart (LBBW-Tochter) die 20 dieser Loks an die SBB Cargo International vermietet hat, eingestellt sind sie in Deutschland durch die Siemens Mobilitiy. E.

Diese Mehrsystem-Loks sind für den Einsatz auf dem Rhein-Alpen-Korridor vorgesehen und sind für den Betrieb in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und den Niederlanden (D/A/CH/I/NL) ausgelegt. Sie verfügen über eine Leistung von 6,4 MW (160 km/h) und sind neben den nationalen Zugsicherungssystemen mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS) ausgestattet.
Die an die SBB Cargo International AG vermietete 193 532 „Rhein“ (91 80 6193 532-9 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH (Stuttgart, eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am 27.01.2023, mit einem KLV-Zug, durch Wilnsdorf-Rudersdorf in Richtung Gießen. Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22730 gebaut. Eigentümer ist die Südleasing GmbH in Stuttgart (LBBW-Tochter) die 20 dieser Loks an die SBB Cargo International vermietet hat, eingestellt sind sie in Deutschland durch die Siemens Mobilitiy. E. Diese Mehrsystem-Loks sind für den Einsatz auf dem Rhein-Alpen-Korridor vorgesehen und sind für den Betrieb in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und den Niederlanden (D/A/CH/I/NL) ausgelegt. Sie verfügen über eine Leistung von 6,4 MW (160 km/h) und sind neben den nationalen Zugsicherungssystemen mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS) ausgestattet.
Armin Schwarz

Hinter der DB 193 323-3....
Der sechsachsige Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart), 33 85 4956 771-1 CH-HUPAC der Gattung Sdggmrss, der HUPAC Intermodal SA, am 27.01.2023 im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen), im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen), hier beladen mit zwei Sattelanhängern.

Diese Wagen vom Typ T5/T3000e wurde von Tatravagónka a.s. in Poprad (Slowakei) ab 2015 gebaut, die Entwicklung und auch Lizenzgeber ist die Ferriere Cattaneo SA in Giubiasco (Schweiz). Baugleiche Wagen sind auch bei anderen Halteren im Einsatz, die jeweils die Gattungskennzahl 4956 haben. Mögliche Ladeeinheiten sind zwei kranmanipulierbare Sattelauflieger oder alternativ bis zu vier Wechselbrücken und/oder Container. Dafür besitzt der Wagen einen dreifach verstellbaren Stützbock sowie für die Ladungseinheiten feste und klappbare Aufsetzzapfen auf den Langträgern. Das maximale Zuladegewicht beträgt für Sattelauflieger 2 × 40 t; die Basishöhe liegt bei 270 mm über SO.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 34.200 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt)
Ladelänge: 2 × 16.185 mm
Eigengewicht: 36.200 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 98,8 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 83,8 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / bei Lastgrenze SS und leer 120 km/h
Kleinster  befahrbarer Kurvenradius: R 75 m (R 150 m im Zugverband)
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN – GE

Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier  Sdggmrss):
S - Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart
d - für den Transport von Straßenfahrzeugen eingerichtet
gg - für den Transport von Containern über 60 Fuß eingerichtet
m - bei mit sechs o. mehr  Radsätzen Ladelänge 18 m bis unter 22 m
r - Gelenkwagen
ss - Höchstgeschwindigkeit (beladen) bis zu 120 km/h
Hinter der DB 193 323-3.... Der sechsachsige Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart), 33 85 4956 771-1 CH-HUPAC der Gattung Sdggmrss, der HUPAC Intermodal SA, am 27.01.2023 im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen), im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen), hier beladen mit zwei Sattelanhängern. Diese Wagen vom Typ T5/T3000e wurde von Tatravagónka a.s. in Poprad (Slowakei) ab 2015 gebaut, die Entwicklung und auch Lizenzgeber ist die Ferriere Cattaneo SA in Giubiasco (Schweiz). Baugleiche Wagen sind auch bei anderen Halteren im Einsatz, die jeweils die Gattungskennzahl 4956 haben. Mögliche Ladeeinheiten sind zwei kranmanipulierbare Sattelauflieger oder alternativ bis zu vier Wechselbrücken und/oder Container. Dafür besitzt der Wagen einen dreifach verstellbaren Stützbock sowie für die Ladungseinheiten feste und klappbare Aufsetzzapfen auf den Langträgern. Das maximale Zuladegewicht beträgt für Sattelauflieger 2 × 40 t; die Basishöhe liegt bei 270 mm über SO. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 34.200 mm Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt) Ladelänge: 2 × 16.185 mm Eigengewicht: 36.200 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 98,8 t (ab Streckenklasse D) Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 83,8 t (ab Streckenklasse C) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h / bei Lastgrenze SS und leer 120 km/h Kleinster befahrbarer Kurvenradius: R 75 m (R 150 m im Zugverband) Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN – GE Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Sdggmrss): S - Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart d - für den Transport von Straßenfahrzeugen eingerichtet gg - für den Transport von Containern über 60 Fuß eingerichtet m - bei mit sechs o. mehr Radsätzen Ladelänge 18 m bis unter 22 m r - Gelenkwagen ss - Höchstgeschwindigkeit (beladen) bis zu 120 km/h
Armin Schwarz

Die 193 323-3 (91 80 6193 323-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 27.01.2023 mit einem „HUPAC“ KLV-Zug durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Siegen. Hier befährt der Zug die Dillstrecke (KBS 445) von dieser geht es bei Siegen-Ost auf die Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln. Weil die Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) nicht das KV-Profil P/C 400 aufweist, sind solche Züge dort nur bis Kreuztal zum Südwestfalen Container-Terminal möglich.

Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von Siemens unter der Fabriknummer 22448 und gebaut, sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL).
Die 193 323-3 (91 80 6193 323-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 27.01.2023 mit einem „HUPAC“ KLV-Zug durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Siegen. Hier befährt der Zug die Dillstrecke (KBS 445) von dieser geht es bei Siegen-Ost auf die Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln. Weil die Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) nicht das KV-Profil P/C 400 aufweist, sind solche Züge dort nur bis Kreuztal zum Südwestfalen Container-Terminal möglich. Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von Siemens unter der Fabriknummer 22448 und gebaut, sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL).
Armin Schwarz

Sensetalbahn, stillgelegte Strecke Laupen - Gümmenen: Endstation Gümmenen, mit BDe4/6 102. 4.Januar 1991
Sensetalbahn, stillgelegte Strecke Laupen - Gümmenen: Endstation Gümmenen, mit BDe4/6 102. 4.Januar 1991
Peter Ackermann

Sensetalbahn, stillgelegte Strecke Laupen - Gümmenen: BDe4/6 (ex-BLS ABDZe4/6) 102 an der einstigen Endstation Gümmenen. 4.Januar 1991
Sensetalbahn, stillgelegte Strecke Laupen - Gümmenen: BDe4/6 (ex-BLS ABDZe4/6) 102 an der einstigen Endstation Gümmenen. 4.Januar 1991
Peter Ackermann

Sensetalbahn, stillgelegte Strecke Laupen - Gümmenen: Unterwegs im BDe4/6 zwischen Laupen und Gümmenen mit Blick auf den grossen Viadukt der BLS (früher BN) von Gümmenen. 4.Januar 1991
Sensetalbahn, stillgelegte Strecke Laupen - Gümmenen: Unterwegs im BDe4/6 zwischen Laupen und Gümmenen mit Blick auf den grossen Viadukt der BLS (früher BN) von Gümmenen. 4.Januar 1991
Peter Ackermann

Laupen Bahnhof, links der ehemals deutsche Em3/3 12, in der Mitte BDe4/6 102 (im Pendelverkehr Flamatt-Gümmenen), rechts ein SBB NPZ mit Triebwagen 2180. 4.1.1991
Laupen Bahnhof, links der ehemals deutsche Em3/3 12, in der Mitte BDe4/6 102 (im Pendelverkehr Flamatt-Gümmenen), rechts ein SBB NPZ mit Triebwagen 2180. 4.1.1991
Peter Ackermann

Sensetalbahn, stillgelegte Strecke Laupen - Gümmenen: Der ehemalige BLS-Triebwagen und späterer STB BDe4/6 102 wartet in Laupen auf die Abfahrt Richtung Gümmenen. 4.Januar 1991
Sensetalbahn, stillgelegte Strecke Laupen - Gümmenen: Der ehemalige BLS-Triebwagen und späterer STB BDe4/6 102 wartet in Laupen auf die Abfahrt Richtung Gümmenen. 4.Januar 1991
Peter Ackermann

Die an die SBB Cargo International AG vermietete SBB Cargo Re 482 024-7 (91 85 4482 024-7 CH-SBBC) fährt am 28.01.2023 mit einem „Winner“ KLV-Ganzzug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33590 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für die Schweiz und Deutschland. Wobei durch das fehlende ETCS ist der Einsatz in der Schweiz nur bedingt möglich, so sieht man sie hauptsächlich in Deutschland auf der Strecke zwischen Köln und Basel. Einige SBB Cargo Re 482 sind auch bereits verkauft worden.
Die an die SBB Cargo International AG vermietete SBB Cargo Re 482 024-7 (91 85 4482 024-7 CH-SBBC) fährt am 28.01.2023 mit einem „Winner“ KLV-Ganzzug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33590 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für die Schweiz und Deutschland. Wobei durch das fehlende ETCS ist der Einsatz in der Schweiz nur bedingt möglich, so sieht man sie hauptsächlich in Deutschland auf der Strecke zwischen Köln und Basel. Einige SBB Cargo Re 482 sind auch bereits verkauft worden.
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Taschenwagen für den Transport von Sattelaufliegern und Container, 33 85 4506 302-0 CH-HUPAC, der Gattung Sdgnss, (T4.1), der HUPAC Intermodal SA, im Zugverband am 23.03.2021, bei der Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg), beladen mit zwei Container.
 
Diese Wagen von Ferriere Cattaneo in Giubiasco (CH) zwischen 2001 und 2003 gebaut. Bei diesen T4.1 wurden die Vorbauten um jeweils 130 mm verlängert, damit für den Transport von Containern der Stützbock nicht mehr in die Tasche heruntergeklappt werden muss, sondern an das Kopfende des Waggons verschoben werden kann (vgl. hierzu auch vergleichbare Änderungen bei den T2000). Für diese nun T4.1 genannten und ebenfalls als Sdgnss zugelassenen Waggons, die auf Y25 Drehgestellen rollen, ergibt sich eine LüP von 20.000 mm.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 20.000 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestellen: 1.800 mm
Max Ladelänge: 1 Sattelanhänger  oder 18.400 mm f. Container und Wechselbehälter
Eigengewicht: 21.950 kg 
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 68,0  t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 50,0  t (ab Streckenklasse B)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Lastgr. S) / 120 km/h (Lastgr. SS und leer)
Bremse: KE-GP-A
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger Drehgestell-Taschenwagen für den Transport von Sattelaufliegern und Container, 33 85 4506 302-0 CH-HUPAC, der Gattung Sdgnss, (T4.1), der HUPAC Intermodal SA, im Zugverband am 23.03.2021, bei der Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg), beladen mit zwei Container. Diese Wagen von Ferriere Cattaneo in Giubiasco (CH) zwischen 2001 und 2003 gebaut. Bei diesen T4.1 wurden die Vorbauten um jeweils 130 mm verlängert, damit für den Transport von Containern der Stützbock nicht mehr in die Tasche heruntergeklappt werden muss, sondern an das Kopfende des Waggons verschoben werden kann (vgl. hierzu auch vergleichbare Änderungen bei den T2000). Für diese nun T4.1 genannten und ebenfalls als Sdgnss zugelassenen Waggons, die auf Y25 Drehgestellen rollen, ergibt sich eine LüP von 20.000 mm. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 20.000 mm Drehzapfenabstand: 14.200 mm Achsabstand im Drehgestellen: 1.800 mm Max Ladelänge: 1 Sattelanhänger oder 18.400 mm f. Container und Wechselbehälter Eigengewicht: 21.950 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 68,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 50,0 t (ab Streckenklasse B) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Lastgr. S) / 120 km/h (Lastgr. SS und leer) Bremse: KE-GP-A Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Taschenwagen für den Transport von Sattelaufliegern und Container 83 85 4754 781-3 CH-HUPAC der Gattung Sdkmmss der HUPAC Intermodal SA, im Zugverband am 23.03.2021, bei der Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg), beladen mit einem Container.
 
Dieser Wagen wurden bereits 1984 von Ferriere Cattaneo in Giubiasco (CH) gebaut, er hat schon die Maße von einem T3. Bei diesen Wagen wurden die Stützböcke (Sattelauflagen) entfernt und können eigentlich nur noch für Container oder Wechselbrücken verwendet werden.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 18.340 mm
Drehzapfenabstand: 13.300 mm
Achsabstand im Drehgestellen: 1.800 mm
Max Ladelänge: 16.600 mm f. Container und Wechselbehälter
Eigengewicht: 20.500 kg 
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 59,5  t (ab Streckenklasse C)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 51,5  t (ab Streckenklasse B)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Lastgr. S) / 120 km/h (Lastgr. SS und leer)
Bremse: O-GP-A
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: Privatwagen
Vierachsiger Drehgestell-Taschenwagen für den Transport von Sattelaufliegern und Container 83 85 4754 781-3 CH-HUPAC der Gattung Sdkmmss der HUPAC Intermodal SA, im Zugverband am 23.03.2021, bei der Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg), beladen mit einem Container. Dieser Wagen wurden bereits 1984 von Ferriere Cattaneo in Giubiasco (CH) gebaut, er hat schon die Maße von einem T3. Bei diesen Wagen wurden die Stützböcke (Sattelauflagen) entfernt und können eigentlich nur noch für Container oder Wechselbrücken verwendet werden. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 18.340 mm Drehzapfenabstand: 13.300 mm Achsabstand im Drehgestellen: 1.800 mm Max Ladelänge: 16.600 mm f. Container und Wechselbehälter Eigengewicht: 20.500 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 59,5 t (ab Streckenklasse C) Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 51,5 t (ab Streckenklasse B) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Lastgr. S) / 120 km/h (Lastgr. SS und leer) Bremse: O-GP-A Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Intern. Verwendungsfähigkeit: Privatwagen
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.