igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

15344 Bilder
<<  vorherige Seite  458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 nächste Seite  >>
Abschied von einem Unikum, der Mehrsystemoberleitung in Zürich Giesshübel.

Hier in Giesshübel treffen Gleichstrom und Wechselstrom aufeinander. So weicht die 1,2 kV Gleichstromfahrleitung der Uetlibergbahn seitlich aus, hier die linke. Im Sonnenlicht sind die beiden Fahrleitungen nebeneinander gut zu betrachten. Auf dem Nachbargleis der Sihltalbahn rechts gibt es nur die 15 kV Wechselstromleitung. April 2022.
Abschied von einem Unikum, der Mehrsystemoberleitung in Zürich Giesshübel. Hier in Giesshübel treffen Gleichstrom und Wechselstrom aufeinander. So weicht die 1,2 kV Gleichstromfahrleitung der Uetlibergbahn seitlich aus, hier die linke. Im Sonnenlicht sind die beiden Fahrleitungen nebeneinander gut zu betrachten. Auf dem Nachbargleis der Sihltalbahn rechts gibt es nur die 15 kV Wechselstromleitung. April 2022.
Olli

Abschied von einem Unikum, der Mehrsystemoberleitung in Zürich Giesshübel.

Hier in Giesshübel treffen Gleichstrom und Wechselstrom aufeinander. So weicht die 1,2 kV Gleichstromfahrleitung der Uetlibergbahn seitlich aus. Hier sind beide Leitungen nebeneinander zu erkennen. Be 556 522, Be 556 526 und Be 556 527 greifen mit gleich 6 Stromabnehmern den Strom ab. April 2022.
Abschied von einem Unikum, der Mehrsystemoberleitung in Zürich Giesshübel. Hier in Giesshübel treffen Gleichstrom und Wechselstrom aufeinander. So weicht die 1,2 kV Gleichstromfahrleitung der Uetlibergbahn seitlich aus. Hier sind beide Leitungen nebeneinander zu erkennen. Be 556 522, Be 556 526 und Be 556 527 greifen mit gleich 6 Stromabnehmern den Strom ab. April 2022.
Olli

Abschied von einem Unikum, der Mehrsystemoberleitung in Zürich Giesshübel.

Hier in Giesshübel treffen Gleichstrom und Wechselstrom aufeinander. So weicht die 1,2 kV Gleichstromfahrleitung der Uetlibergbahn seitlich aus. Der Stromabnehmer geht knapp am Masten vorbei. Be 556 527, Be 556 526 und hinten Be 556 522 greifen mit gleich 6 Stromabnehmern den Strom ab. Rechts im Bild ist Re 456 106 der Sihltalbahn. April 2022.
Abschied von einem Unikum, der Mehrsystemoberleitung in Zürich Giesshübel. Hier in Giesshübel treffen Gleichstrom und Wechselstrom aufeinander. So weicht die 1,2 kV Gleichstromfahrleitung der Uetlibergbahn seitlich aus. Der Stromabnehmer geht knapp am Masten vorbei. Be 556 527, Be 556 526 und hinten Be 556 522 greifen mit gleich 6 Stromabnehmern den Strom ab. Rechts im Bild ist Re 456 106 der Sihltalbahn. April 2022.
Olli

Abschied von einem Unikum, der Mehrsystemoberleitung in Zürich Giesshübel.

Hier in Giesshübel treffen Gleichstrom und Wechselstrom aufeinander. So weicht die 1,2 kV Gleichstromfahrleitung der Uetlibergbahn seitlich aus. Der Stromabnehmer geht knapp am Masten vorbei. Be 556 527, Be 556 526 und Be 556 522 greifen mit gleich 6 Stromabnehmern den Strom ab. April 2022.
Abschied von einem Unikum, der Mehrsystemoberleitung in Zürich Giesshübel. Hier in Giesshübel treffen Gleichstrom und Wechselstrom aufeinander. So weicht die 1,2 kV Gleichstromfahrleitung der Uetlibergbahn seitlich aus. Der Stromabnehmer geht knapp am Masten vorbei. Be 556 527, Be 556 526 und Be 556 522 greifen mit gleich 6 Stromabnehmern den Strom ab. April 2022.
Olli

Zwischen Tenero und der Endstation Locarno ist dieser TILO Flirt RABe 524 104 unterwegs, das eigentliche Motiv aber sind die typischen, auf weiten Strecken die Tessiner Gotthardbahn-Line (bzw. hier die Stichstecke nach Locarno) säumenden Steinplatten. 

18. März 2015
Zwischen Tenero und der Endstation Locarno ist dieser TILO Flirt RABe 524 104 unterwegs, das eigentliche Motiv aber sind die typischen, auf weiten Strecken die Tessiner Gotthardbahn-Line (bzw. hier die Stichstecke nach Locarno) säumenden Steinplatten. 18. März 2015
Stefan Wohlfahrt

Ein Berner Tram ist auf der Monbijou-Brücke unterwegs, wobei jedoch die prächtige Kulisse der Berner Altstadt mit dem Münster dem kleinen Zug fast die Show stiehlt. Das Bild entstand auf der Nydeggbrücke in der Nähe des Alten Tramdépôt. 

26. April 2022
Ein Berner Tram ist auf der Monbijou-Brücke unterwegs, wobei jedoch die prächtige Kulisse der Berner Altstadt mit dem Münster dem kleinen Zug fast die Show stiehlt. Das Bild entstand auf der Nydeggbrücke in der Nähe des Alten Tramdépôt. 26. April 2022
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Strassenbahnen / Bern

94 1200x691 Px, 26.04.2022

Wer heute in ein leise surrendes Tram einsteigt, kann sich wohl kaum verstellen wie das früher einmal war... Das dampfende (und rauchende) Berner Tram mit der G 3/3 12, 1894 BTG (Eigentum der Stiftung BERNMOBIL historique) und dem Tramwagen 370 beim  Tramorama -Anlass in Blonay. 

10. September 2021
Wer heute in ein leise surrendes Tram einsteigt, kann sich wohl kaum verstellen wie das früher einmal war... Das dampfende (und rauchende) Berner Tram mit der G 3/3 12, 1894 BTG (Eigentum der Stiftung BERNMOBIL historique) und dem Tramwagen 370 beim "Tramorama"-Anlass in Blonay. 10. September 2021
Stefan Wohlfahrt

S blaue Bähnli ist auch heute noch der schnellste Weg nach Worb... Ein RBS Be 4/8 ist auf der Monbijou-Brücke auf dem Weg von Bern nach Worb, wobei jedoch die prächtige Kulisse der Berner Altstadt mit dem Münster dem kleinen Zug fast die Show stiehlt. Das Bild entstand auf der Nydeggbrücke in der Nähe des Alten Tramdépôt. 

26. April 2022
S blaue Bähnli ist auch heute noch der schnellste Weg nach Worb... Ein RBS Be 4/8 ist auf der Monbijou-Brücke auf dem Weg von Bern nach Worb, wobei jedoch die prächtige Kulisse der Berner Altstadt mit dem Münster dem kleinen Zug fast die Show stiehlt. Das Bild entstand auf der Nydeggbrücke in der Nähe des Alten Tramdépôt. 26. April 2022
Stefan Wohlfahrt

Mouette versteckt in Frick. 

Der nigelnagelneue RABe 523 503 ist auf einem Gleisanschluss in Frick geparkt. April 2022.
Mouette versteckt in Frick. Der nigelnagelneue RABe 523 503 ist auf einem Gleisanschluss in Frick geparkt. April 2022.
Olli

Mouette versteckt in Frick. 

Der nigelnagelneue RABe 523 503 ist auf einem Gleisanschluss in Frick geparkt. April 2022.
Mouette versteckt in Frick. Der nigelnagelneue RABe 523 503 ist auf einem Gleisanschluss in Frick geparkt. April 2022.
Olli

Mouette versteckt in Frick. 

Der nigelnagelneue RABe 523 503 ist auf einem Gleisanschluss in Frick geparkt. April 2022.
Mouette versteckt in Frick. Der nigelnagelneue RABe 523 503 ist auf einem Gleisanschluss in Frick geparkt. April 2022.
Olli

Mouette versteckt in Frick. 

Der nigelnagelneue RABe 523 503 ist auf einem Gleisanschluss in Frick geparkt. April 2022.
Mouette versteckt in Frick. Der nigelnagelneue RABe 523 503 ist auf einem Gleisanschluss in Frick geparkt. April 2022.
Olli

Die 213 335-3 (92 80 1213 335-3 D-NESA), der NeSA Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (Rottweil), ex DB V 100 2335, ist am 29.04.2022, mit der SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 (99 84 9127 001-8 NL- SPENO) und dem zugehörigen Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, in Betzdorf (Sieg) abgestellt.

Die Steilstrecken V 100.20 wurde 1966 von Maschinenbau Kiel GmbH (MaK) unter der Fabriknummer 1000382 gebaut und als V 100 2335 an die Deutsche Bundesbahn geliefert, zum 01.01.1968 erfolgte dann die Umzeichnung in DB 213 335-3 und als diese fuhr sie bis zur Ausmusterung 1999. Bereits 2000 ging sie an die NeSA.

Die Baureihe V100.20 (spätere 212) ist die leistungsstärkere Variante der V 100. Sie war im Gegensatz zur im Nebenbahndienst eingesetzten V 100.10 auch für den Haupt- und Steilstreckendienst vorgesehen. Bis 1966 wurden insgesamt 381 Exemplare in Dienst gestellt. Um auch auf den damals noch vorhandenen Steilstrecken die Dampfloks ganz ersetzen zu können, benötigte die DB eine Reihe von Lokomotiven, die den speziellen Betriebsvorschriften für Strecken mit mehr als 40 ‰ Gefälle genügten. Hauptforderung war ein unabhängiges zweites Bremssystem, das in diesem Falle durch eine hydrodynamische Bremse realisiert wurde. Das dafür benutzte Getriebe ist dann auch der Hauptunterschied zur V100.20. Ebenfalls geändert wurde die Kühlanlage, um die beim Bremsen entstehende Wärme abführen zu können. Der Hilfsdiesel musste Platzgründen wegfallen. Zehn Lokomotiven, aus der letzten Serie von 150 Maschinen, wurden so gebaut.

Trotz der Unterschiede zur V100.20 wurden die Steilstreckenloks zunächst gemeinsam mit diesen eingenummert. Erst als 1968 die Baureihenbezeichnung in 212 geändert wurde, erhielten die zehn Steilstreckenloks die neue Baureihenbezeichnung 213. Die Ordnungsnummern wurden jedoch beibehalten, wodurch die Verwandtschaft noch heute deutlich wird.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite 1.435 mm
Achsfolge B´B´
Länge über Puffer: 12.300 mm
Drehzapfenabstand: 6.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.200 mm
Treibraddurchmesser:  950 mm (neu)
größte Breite: 3.115 mm
größte Höhe über Schienenoberkante: 4.275 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 100 m
Dienstgewicht: 64 t
Dieselmotor: V-12-Zylinder 4-Takt Dieselmotor mit Vorkammereinspritzung, Typ MTU 12V652 TA/TZ10
Motorleistung: 1.350 PS (994 kW)
Motordrehzahl: 1.500 U/min
Anfahrzugkraft: 177 kN
Getriebe: Voith L620brs
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Streckengang) / 65 km/h (Rangiergang) 
Kraftstoffvorrat: 2.270 l
Die 213 335-3 (92 80 1213 335-3 D-NESA), der NeSA Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH (Rottweil), ex DB V 100 2335, ist am 29.04.2022, mit der SPENO Schienenschleifeinheit RR 16 MS-6 (99 84 9127 001-8 NL- SPENO) und dem zugehörigen Schutzwagen 31 85 3936 163-0 CH-WASCO, der Gattung Res, beladen mit Werkstatt- und Aufenthaltscontainern, in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Die Steilstrecken V 100.20 wurde 1966 von Maschinenbau Kiel GmbH (MaK) unter der Fabriknummer 1000382 gebaut und als V 100 2335 an die Deutsche Bundesbahn geliefert, zum 01.01.1968 erfolgte dann die Umzeichnung in DB 213 335-3 und als diese fuhr sie bis zur Ausmusterung 1999. Bereits 2000 ging sie an die NeSA. Die Baureihe V100.20 (spätere 212) ist die leistungsstärkere Variante der V 100. Sie war im Gegensatz zur im Nebenbahndienst eingesetzten V 100.10 auch für den Haupt- und Steilstreckendienst vorgesehen. Bis 1966 wurden insgesamt 381 Exemplare in Dienst gestellt. Um auch auf den damals noch vorhandenen Steilstrecken die Dampfloks ganz ersetzen zu können, benötigte die DB eine Reihe von Lokomotiven, die den speziellen Betriebsvorschriften für Strecken mit mehr als 40 ‰ Gefälle genügten. Hauptforderung war ein unabhängiges zweites Bremssystem, das in diesem Falle durch eine hydrodynamische Bremse realisiert wurde. Das dafür benutzte Getriebe ist dann auch der Hauptunterschied zur V100.20. Ebenfalls geändert wurde die Kühlanlage, um die beim Bremsen entstehende Wärme abführen zu können. Der Hilfsdiesel musste Platzgründen wegfallen. Zehn Lokomotiven, aus der letzten Serie von 150 Maschinen, wurden so gebaut. Trotz der Unterschiede zur V100.20 wurden die Steilstreckenloks zunächst gemeinsam mit diesen eingenummert. Erst als 1968 die Baureihenbezeichnung in 212 geändert wurde, erhielten die zehn Steilstreckenloks die neue Baureihenbezeichnung 213. Die Ordnungsnummern wurden jedoch beibehalten, wodurch die Verwandtschaft noch heute deutlich wird. TECHNISCHE DATEN: Spurweite 1.435 mm Achsfolge B´B´ Länge über Puffer: 12.300 mm Drehzapfenabstand: 6.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.200 mm Treibraddurchmesser: 950 mm (neu) größte Breite: 3.115 mm größte Höhe über Schienenoberkante: 4.275 mm kleinster befahrbarer Gleisbogen: 100 m Dienstgewicht: 64 t Dieselmotor: V-12-Zylinder 4-Takt Dieselmotor mit Vorkammereinspritzung, Typ MTU 12V652 TA/TZ10 Motorleistung: 1.350 PS (994 kW) Motordrehzahl: 1.500 U/min Anfahrzugkraft: 177 kN Getriebe: Voith L620brs Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Streckengang) / 65 km/h (Rangiergang) Kraftstoffvorrat: 2.270 l
Armin Schwarz

Die SBB Cargo Re 482 019-7 (91 85 4482 019-7 CH-SBBC) fährt zieht am 10.04.2022, als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt), durch Niederschelden in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33572 gebaut.
Die SBB Cargo Re 482 019-7 (91 85 4482 019-7 CH-SBBC) fährt zieht am 10.04.2022, als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt), durch Niederschelden in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33572 gebaut.
Armin Schwarz

Bei der neuen schwarzen Lok staunt sogar die Rinderherde. Der neue beklebte Shadow Piercer der SBB im MRCE-schwarz in Oberrüthi. April 2022.
Bei der neuen schwarzen Lok staunt sogar die Rinderherde. Der neue beklebte Shadow Piercer der SBB im MRCE-schwarz in Oberrüthi. April 2022.
Olli

Die SBB Re 4/4 II 11258 hat in Delémont (Fahrtrichtungswechsel) den IC Mont-Blanc übernommen, der von Genève nach Hamburg unterwegs ist. An der Spitze der Zuges fehlen heute die SNCF Kurswagen des  Hispania  Express von Cerbère nach Basel SBB.

Analogbild vom 15. August 1984
Die SBB Re 4/4 II 11258 hat in Delémont (Fahrtrichtungswechsel) den IC Mont-Blanc übernommen, der von Genève nach Hamburg unterwegs ist. An der Spitze der Zuges fehlen heute die SNCF Kurswagen des "Hispania" Express von Cerbère nach Basel SBB. Analogbild vom 15. August 1984
Stefan Wohlfahrt

Am 28.04.2022 sind die BLS-475 425-5 und eine unbekannte 186 bei Bornheim in der Nähe von Bonn in Richtung Norden unterwegs
Am 28.04.2022 sind die BLS-475 425-5 und eine unbekannte 186 bei Bornheim in der Nähe von Bonn in Richtung Norden unterwegs
Horst Lüdicke

Auf der linken Rheinstrecke fährt die 475 419 der BLS am 28.04.2022 bei Bornheim in Richtung Süden
Auf der linken Rheinstrecke fährt die 475 419 der BLS am 28.04.2022 bei Bornheim in Richtung Süden
Horst Lüdicke

Gen Norden strebt die SBB-482 025-4 am 28.04.2022 bei Bornheim in der Nähe von Bonn
Gen Norden strebt die SBB-482 025-4 am 28.04.2022 bei Bornheim in der Nähe von Bonn
Horst Lüdicke

Mit dem EC 8 von Zürich nach Hamburg durchfährt 101 019-8 am 28.04.2022 Bornheim bei Bonn, an zweiter Stelle ein Panoramawagen
Mit dem EC 8 von Zürich nach Hamburg durchfährt 101 019-8 am 28.04.2022 Bornheim bei Bonn, an zweiter Stelle ein Panoramawagen
Horst Lüdicke

Deutschland / E-Loks / 6 101 BR 101

111 1200x800 Px, 03.05.2022

RABe-njagd (6)

Jetzt ist der RABe endlich aufgegleist. Noch schnell ein böser Blick hinterher, damit er nicht wiederkommt.

Reusshöfe, April 2022.
RABe-njagd (6) Jetzt ist der RABe endlich aufgegleist. Noch schnell ein böser Blick hinterher, damit er nicht wiederkommt. Reusshöfe, April 2022.
Olli

RABe-njagd (5)

Das geht ja gar nicht, dass sich der RABe da auf der Kuhweide niederlässt. Jetzt aber dalli dalli... 

Reusshöfe, April 2022.
RABe-njagd (5) Das geht ja gar nicht, dass sich der RABe da auf der Kuhweide niederlässt. Jetzt aber dalli dalli... Reusshöfe, April 2022.
Olli

RABe-njagd (4)

Das geht ja gar nicht, dass sich der RABe da auf der Kuhweide niederlässt, und der ist immer noch da, schnaub und geifer nochmal. 

Reusshöfe, April 2022.
RABe-njagd (4) Das geht ja gar nicht, dass sich der RABe da auf der Kuhweide niederlässt, und der ist immer noch da, schnaub und geifer nochmal. Reusshöfe, April 2022.
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.