igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Konstanz Fotos

303 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Der Seehas in Konstanz bis 1979, bevor er von der 141 mit Silberlingen ersetzt wurde. Doch musste er weitere 15 Jahre warten, bis er seinen Namen bekam, also sein Vorvorgänger. Seit 1994 wird die Nahverkehrslinie unter dem Namen Seehas mit Schweizer Fahrzeugen bedient, mit den EAV-Triebwagen und NPZ der MThB, und seit 2005 mit Flirt der SBB. Allerdings stammt das Bild vom Dezember 2017, wie der Ortskundige eventuell am fehlenden Stellwerk und der Werbung auf dem Schienenbus erkennen kann.
Der Seehas in Konstanz bis 1979, bevor er von der 141 mit Silberlingen ersetzt wurde. Doch musste er weitere 15 Jahre warten, bis er seinen Namen bekam, also sein Vorvorgänger. Seit 1994 wird die Nahverkehrslinie unter dem Namen Seehas mit Schweizer Fahrzeugen bedient, mit den EAV-Triebwagen und NPZ der MThB, und seit 2005 mit Flirt der SBB. Allerdings stammt das Bild vom Dezember 2017, wie der Ortskundige eventuell am fehlenden Stellwerk und der Werbung auf dem Schienenbus erkennen kann.
Olli

Ab sofort wird in Konstanz nicht nur von hundertausenden Schweizern gehamstert. Die DB hamstert mit und dieser Zug wird zumindest in der Schweiz abgestellt, bis er wieder die Rückreise antritt. Er dürfte somit der erste Hamster sein, der  in die Schweiz fährt . Dezember 2017.
Ab sofort wird in Konstanz nicht nur von hundertausenden Schweizern gehamstert. Die DB hamstert mit und dieser Zug wird zumindest in der Schweiz abgestellt, bis er wieder die Rückreise antritt. Er dürfte somit der erste Hamster sein, der "in die Schweiz fährt". Dezember 2017.
Olli

Ab sofort wird in Konstanz nicht nur von hundertausenden Schweizern gehamstert. Die DB hamstert mit und dieser Zug wird zumindest in der Schweiz abgestellt, bis er wieder die Rückreise antritt, dürfte somit der erste Hamster sein, der  in die Schweiz fährt . Dezember 2017.
Ab sofort wird in Konstanz nicht nur von hundertausenden Schweizern gehamstert. Die DB hamstert mit und dieser Zug wird zumindest in der Schweiz abgestellt, bis er wieder die Rückreise antritt, dürfte somit der erste Hamster sein, der "in die Schweiz fährt". Dezember 2017.
Olli

Ab sofort wird in Konstanz nicht nur von hundertausenden Schweizern gehamstert. Die DB hamstert mit und dieser Zug wird zumindest in der Schweiz abgestellt, bis er wieder die Rückreise antritt, dürfte somit der erste Hamster sein, der  in die Schweiz fährt . Dezember 2017.
Ab sofort wird in Konstanz nicht nur von hundertausenden Schweizern gehamstert. Die DB hamstert mit und dieser Zug wird zumindest in der Schweiz abgestellt, bis er wieder die Rückreise antritt, dürfte somit der erste Hamster sein, der "in die Schweiz fährt". Dezember 2017.
Olli

Mich vor wenigen Stunden in Koblenz von der SNCF 241-A-65 verabschiedet, komm sie mir nun wie erhofft erneut entgegen, von Kreuzlingen Hafen kommend bereits für die Rückfahrt in der richtigen Richtung, fiel dieses Bild nicht wie erhofft aus. 
Konstanz, den 9. Dez. 2017
Mich vor wenigen Stunden in Koblenz von der SNCF 241-A-65 verabschiedet, komm sie mir nun wie erhofft erneut entgegen, von Kreuzlingen Hafen kommend bereits für die Rückfahrt in der richtigen Richtung, fiel dieses Bild nicht wie erhofft aus. Konstanz, den 9. Dez. 2017
Stefan Wohlfahrt

200 Tonnen Stahl und Eisen, wohlgeformt in vollenterter Harmonie zur SNCF 241-A-65!
Konstanz, den 9. Dez. 2017
200 Tonnen Stahl und Eisen, wohlgeformt in vollenterter Harmonie zur SNCF 241-A-65! Konstanz, den 9. Dez. 2017
Stefan Wohlfahrt

Die SNCF 241-A-65 weckte allerlei Interesse, doch dass Fotografieren wurde duch die Zuschauer kaum erschwert.
Konstanz, den 9. Dez. 2017
Die SNCF 241-A-65 weckte allerlei Interesse, doch dass Fotografieren wurde duch die Zuschauer kaum erschwert. Konstanz, den 9. Dez. 2017
Stefan Wohlfahrt

Bahnhof und Lok zeigen jede auf ihre Art, wie harmonisch früher gebaut und konstruiert wurde. Und der Fussgängerübergang zeigt sich als Kontrast zur vergangen Zeiten.
Konstanz, den 9. Dez. 2017
Bahnhof und Lok zeigen jede auf ihre Art, wie harmonisch früher gebaut und konstruiert wurde. Und der Fussgängerübergang zeigt sich als Kontrast zur vergangen Zeiten. Konstanz, den 9. Dez. 2017
Stefan Wohlfahrt

Trotz ihrer grundsätzlichen Andersartigkeit passen Bahnhof und Lok perfekt zusammen.
Konstanz, den 9. Dez. 2017
Trotz ihrer grundsätzlichen Andersartigkeit passen Bahnhof und Lok perfekt zusammen. Konstanz, den 9. Dez. 2017
Stefan Wohlfahrt

Ein letztes Bild des Hollywood Stars, bevor der Vorhang fällt, bzw. die Lok zugestadlert wird.
Konstanz, den 9. Dez. 2017
Ein letztes Bild des Hollywood Stars, bevor der Vorhang fällt, bzw. die Lok zugestadlert wird. Konstanz, den 9. Dez. 2017
Stefan Wohlfahrt

Doch das letzte Bild war nicht das letzte - es gibt noch ein Bonus Programm: Die SNCF 241-A-65 fährt mit ihrem Zug zur Abstellanlage.
Konstanz, den 9. Dez. 2017
Doch das letzte Bild war nicht das letzte - es gibt noch ein Bonus Programm: Die SNCF 241-A-65 fährt mit ihrem Zug zur Abstellanlage. Konstanz, den 9. Dez. 2017
Stefan Wohlfahrt

Dies ist nun definitiv das letzte Bild, jedenfalls für diesen Tag: Noch einmal in voller Grüsse und Schönheit zeigt sich die elegante SNCF 241-A-65 in Konstanz.
9. Dez. 2017
Dies ist nun definitiv das letzte Bild, jedenfalls für diesen Tag: Noch einmal in voller Grüsse und Schönheit zeigt sich die elegante SNCF 241-A-65 in Konstanz. 9. Dez. 2017
Stefan Wohlfahrt

Wildsauenalarm in Konstanz. Ursprünglich hatten die Ae 6/6 alle Kantonswappen und weiterhin Städtewappen getragen. Als 1979 der Kanton Jura gegründet wurde musste das Wappen von Ae 6/6 11483  Porrentruy  dem Kantonswappen Jura weichen. Auf der Re 4/4<sup>II</sup> 11239 gab es Asyl. So ist die Wildsau noch immer unterwegs. Juni 2017.
Wildsauenalarm in Konstanz. Ursprünglich hatten die Ae 6/6 alle Kantonswappen und weiterhin Städtewappen getragen. Als 1979 der Kanton Jura gegründet wurde musste das Wappen von Ae 6/6 11483 "Porrentruy" dem Kantonswappen Jura weichen. Auf der Re 4/4II 11239 gab es Asyl. So ist die Wildsau noch immer unterwegs. Juni 2017.
Olli

Nigelnagelneue Flirt 3 für Syntus in den Niederlanden. Die beiden Flirt 3 gehen zu Zulassungsfahrten in die Niederlande. Ungewöhnlich sind auch die Nummern 94 84 5 2x7 401 und 402. Die Zehner werden von 1 bis 4 je nach Zugteil hochgezählt. Juni 2017.
Nigelnagelneue Flirt 3 für Syntus in den Niederlanden. Die beiden Flirt 3 gehen zu Zulassungsfahrten in die Niederlande. Ungewöhnlich sind auch die Nummern 94 84 5 2x7 401 und 402. Die Zehner werden von 1 bis 4 je nach Zugteil hochgezählt. Juni 2017.
Olli

Stadlertreffen in Konstanz mit dem nigelnagelneuen Flirt 3 für Syntus in den Niederlanden. Die beiden Flirt 3 gehen zu Zulassungsfahrten in die Niederlande. Ungewöhnlich sind auch die Nummern 94 84 5 2x7 401 und 402. Die Zehner werden von 1 bis 4 je nach Zugteil hochgezählt. Juni 2017.
Stadlertreffen in Konstanz mit dem nigelnagelneuen Flirt 3 für Syntus in den Niederlanden. Die beiden Flirt 3 gehen zu Zulassungsfahrten in die Niederlande. Ungewöhnlich sind auch die Nummern 94 84 5 2x7 401 und 402. Die Zehner werden von 1 bis 4 je nach Zugteil hochgezählt. Juni 2017.
Olli

Seit kurzem haben die Re 450 Auslandseinsätze... ;-) Re 450 084 mit seinem DTZ und einem Kollegen ersetzen vereinzelt Re 460 mit EW IV auf der Strecke Zürich-Konstanz. Konstanz, Juni 2017.
Seit kurzem haben die Re 450 Auslandseinsätze... ;-) Re 450 084 mit seinem DTZ und einem Kollegen ersetzen vereinzelt Re 460 mit EW IV auf der Strecke Zürich-Konstanz. Konstanz, Juni 2017.
Olli

Seit kurzem haben die Re 450 Auslandseinsätze... ;-) Re 450 084 mit seinem DTZ und einem Kollegen ersetzen vereinzelt Re 460 mit EW IV auf der Strecke Zürich-Konstanz. Konstanz, Juni 2017.
Seit kurzem haben die Re 450 Auslandseinsätze... ;-) Re 450 084 mit seinem DTZ und einem Kollegen ersetzen vereinzelt Re 460 mit EW IV auf der Strecke Zürich-Konstanz. Konstanz, Juni 2017.
Olli

Seltene Gäste? Jedenfalls ein schwieriges Umfeld für ein Foto: SBB Re 420 307-1 und Re 430 353-3 in Konstanz.
24. April 2017
Seltene Gäste? Jedenfalls ein schwieriges Umfeld für ein Foto: SBB Re 420 307-1 und Re 430 353-3 in Konstanz. 24. April 2017
Stefan Wohlfahrt

Fernverkehr in Konstanz: die DB 101 451-1 wartet mit ihrem IC 2006 auf Gleis 3 auf die Abfahrt, während auf Gleis 1 der SBB RABe 511 von Zürich eingetroffen ist und als IR 2114 in Kürze zurück fährt. 
22. April 2017
Fernverkehr in Konstanz: die DB 101 451-1 wartet mit ihrem IC 2006 auf Gleis 3 auf die Abfahrt, während auf Gleis 1 der SBB RABe 511 von Zürich eingetroffen ist und als IR 2114 in Kürze zurück fährt. 22. April 2017
Stefan Wohlfahrt

Die DB 101 067-1 wartet mit ihrem IC 2006 auf Gleis 3 auf die Abfahrt
23. April 2017
Die DB 101 067-1 wartet mit ihrem IC 2006 auf Gleis 3 auf die Abfahrt 23. April 2017
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.