igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Olli

3371 Bilder
<<  vorherige Seite  34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 nächste Seite  >>
Mouette versteckt in Frick. 

Der nigelnagelneue RABe 523 503 ist auf einem Gleisanschluss in Frick geparkt. April 2022.
Mouette versteckt in Frick. Der nigelnagelneue RABe 523 503 ist auf einem Gleisanschluss in Frick geparkt. April 2022.
Olli

Mouette versteckt in Frick. 

Der nigelnagelneue RABe 523 503 ist auf einem Gleisanschluss in Frick geparkt. April 2022.
Mouette versteckt in Frick. Der nigelnagelneue RABe 523 503 ist auf einem Gleisanschluss in Frick geparkt. April 2022.
Olli

Mouette versteckt in Frick. 

Der nigelnagelneue RABe 523 503 ist auf einem Gleisanschluss in Frick geparkt. April 2022.
Mouette versteckt in Frick. Der nigelnagelneue RABe 523 503 ist auf einem Gleisanschluss in Frick geparkt. April 2022.
Olli

Abschied von einem Unikum, der Mehrsystemoberleitung in Zürich Giesshübel.

Hier in Giesshübel treffen Gleichstrom und Wechselstrom aufeinander. So weicht die 1,2 kV Gleichstromfahrleitung der Uetlibergbahn seitlich aus. Der Stromabnehmer geht knapp am Masten vorbei. Be 556 527, Be 556 526 und Be 556 522 greifen mit gleich 6 Stromabnehmern den Strom ab. April 2022.
Abschied von einem Unikum, der Mehrsystemoberleitung in Zürich Giesshübel. Hier in Giesshübel treffen Gleichstrom und Wechselstrom aufeinander. So weicht die 1,2 kV Gleichstromfahrleitung der Uetlibergbahn seitlich aus. Der Stromabnehmer geht knapp am Masten vorbei. Be 556 527, Be 556 526 und Be 556 522 greifen mit gleich 6 Stromabnehmern den Strom ab. April 2022.
Olli

Abschied von einem Unikum, der Mehrsystemoberleitung in Zürich Giesshübel.

Hier in Giesshübel treffen Gleichstrom und Wechselstrom aufeinander. So weicht die 1,2 kV Gleichstromfahrleitung der Uetlibergbahn seitlich aus. Der Stromabnehmer geht knapp am Masten vorbei. Be 556 527, Be 556 526 und hinten Be 556 522 greifen mit gleich 6 Stromabnehmern den Strom ab. Rechts im Bild ist Re 456 106 der Sihltalbahn. April 2022.
Abschied von einem Unikum, der Mehrsystemoberleitung in Zürich Giesshübel. Hier in Giesshübel treffen Gleichstrom und Wechselstrom aufeinander. So weicht die 1,2 kV Gleichstromfahrleitung der Uetlibergbahn seitlich aus. Der Stromabnehmer geht knapp am Masten vorbei. Be 556 527, Be 556 526 und hinten Be 556 522 greifen mit gleich 6 Stromabnehmern den Strom ab. Rechts im Bild ist Re 456 106 der Sihltalbahn. April 2022.
Olli

Abschied von einem Unikum, der Mehrsystemoberleitung in Zürich Giesshübel.

Hier in Giesshübel treffen Gleichstrom und Wechselstrom aufeinander. So weicht die 1,2 kV Gleichstromfahrleitung der Uetlibergbahn seitlich aus. Hier sind beide Leitungen nebeneinander zu erkennen. Be 556 522, Be 556 526 und Be 556 527 greifen mit gleich 6 Stromabnehmern den Strom ab. April 2022.
Abschied von einem Unikum, der Mehrsystemoberleitung in Zürich Giesshübel. Hier in Giesshübel treffen Gleichstrom und Wechselstrom aufeinander. So weicht die 1,2 kV Gleichstromfahrleitung der Uetlibergbahn seitlich aus. Hier sind beide Leitungen nebeneinander zu erkennen. Be 556 522, Be 556 526 und Be 556 527 greifen mit gleich 6 Stromabnehmern den Strom ab. April 2022.
Olli

Abschied von einem Unikum, der Mehrsystemoberleitung in Zürich Giesshübel.

Hier in Giesshübel treffen Gleichstrom und Wechselstrom aufeinander. So weicht die 1,2 kV Gleichstromfahrleitung der Uetlibergbahn seitlich aus, hier die linke. Im Sonnenlicht sind die beiden Fahrleitungen nebeneinander gut zu betrachten. Auf dem Nachbargleis der Sihltalbahn rechts gibt es nur die 15 kV Wechselstromleitung. April 2022.
Abschied von einem Unikum, der Mehrsystemoberleitung in Zürich Giesshübel. Hier in Giesshübel treffen Gleichstrom und Wechselstrom aufeinander. So weicht die 1,2 kV Gleichstromfahrleitung der Uetlibergbahn seitlich aus, hier die linke. Im Sonnenlicht sind die beiden Fahrleitungen nebeneinander gut zu betrachten. Auf dem Nachbargleis der Sihltalbahn rechts gibt es nur die 15 kV Wechselstromleitung. April 2022.
Olli

Abschied von einem Unikum, der Mehrsystemoberleitung in Zürich Giesshübel.

Hier in Giesshübel treffen Gleichstrom und Wechselstrom aufeinander. So weicht die 1,2 kV Gleichstromfahrleitung der Uetlibergbahn seitlich aus. Kompliziert wird es an den Weichen, so ist hier jeweils oben die Gleichstromleitung und darunter die 15 kV Wechselstromleitung. Im Weichenbereich muss natürlich stromlos gefahren werden. April 2022.
Abschied von einem Unikum, der Mehrsystemoberleitung in Zürich Giesshübel. Hier in Giesshübel treffen Gleichstrom und Wechselstrom aufeinander. So weicht die 1,2 kV Gleichstromfahrleitung der Uetlibergbahn seitlich aus. Kompliziert wird es an den Weichen, so ist hier jeweils oben die Gleichstromleitung und darunter die 15 kV Wechselstromleitung. Im Weichenbereich muss natürlich stromlos gefahren werden. April 2022.
Olli

Abschied von einem Unikum, der Mehrsystemoberleitung in Zürich Giesshübel.

Mehrsystemausleger mit Gleichstromfahrleitung links und Wechselstromfahrleitung rechts. April 2022.
Abschied von einem Unikum, der Mehrsystemoberleitung in Zürich Giesshübel. Mehrsystemausleger mit Gleichstromfahrleitung links und Wechselstromfahrleitung rechts. April 2022.
Olli

Abschied von einem Unikum, der Mehrsystemoberleitung in Zürich Giesshübel.

Mehrsystemausleger mit Gleichstromfahrleitung links und Wechselstromfahrleitung rechts. April 2022.
Abschied von einem Unikum, der Mehrsystemoberleitung in Zürich Giesshübel. Mehrsystemausleger mit Gleichstromfahrleitung links und Wechselstromfahrleitung rechts. April 2022.
Olli

Seine Zeit ist abgelaufen. Triebwagen Be 556 527, vorne Be 556 522, ein Tiefeinstiegswagen und ein nicht bekannter Be 556 in Uitikon-Waldegg. 

Bei der Aufnahme im März 2022 war es 10 vor 12. Wer das noch ablichten will, Ostern ist 5 vor 12.
Seine Zeit ist abgelaufen. Triebwagen Be 556 527, vorne Be 556 522, ein Tiefeinstiegswagen und ein nicht bekannter Be 556 in Uitikon-Waldegg. Bei der Aufnahme im März 2022 war es 10 vor 12. Wer das noch ablichten will, Ostern ist 5 vor 12.
Olli

Sie dürfen bleiben: Mehrsystemtriebzug mit verschiebbarem Stromabnehmer Be 552 511 und dahinter Be 552 514 in Uitikon-Waldegg. März 2022.
Sie dürfen bleiben: Mehrsystemtriebzug mit verschiebbarem Stromabnehmer Be 552 511 und dahinter Be 552 514 in Uitikon-Waldegg. März 2022.
Olli

Mehrsystemtriebzug mit verschiebbarem Stromabnehmer Be 552 515 und dahinter Be 552 516 der SZU erreichen Uitikon-Waldegg. März 2022.
Mehrsystemtriebzug mit verschiebbarem Stromabnehmer Be 552 515 und dahinter Be 552 516 der SZU erreichen Uitikon-Waldegg. März 2022.
Olli

Mehrsystemtriebzug mit verschiebbarem Stromabnehmer Be 552 516 und davor Be 552 515 der SZU in Uitikon-Waldegg. März 2022.
Mehrsystemtriebzug mit verschiebbarem Stromabnehmer Be 552 516 und davor Be 552 515 der SZU in Uitikon-Waldegg. März 2022.
Olli

Hier kommen die Fast-Rentner Be 556 522, ein Tiefeinstiegswagen und ein nicht bekannter Be 556, hinten Be 556 527 vom Uetliberg zurück nach Uitikon-Waldegg. März 2022.
Hier kommen die Fast-Rentner Be 556 522, ein Tiefeinstiegswagen und ein nicht bekannter Be 556, hinten Be 556 527 vom Uetliberg zurück nach Uitikon-Waldegg. März 2022.
Olli

Hier kommen die Fast-Rentner Be 556 522, ein Tiefeinstiegswagen und ein nicht bekannter Be 556, hinten Be 556 527 vom Uetliberg zurück nach Uitikon-Waldegg. März 2022.
Hier kommen die Fast-Rentner Be 556 522, ein Tiefeinstiegswagen und ein nicht bekannter Be 556, hinten Be 556 527 vom Uetliberg zurück nach Uitikon-Waldegg. März 2022.
Olli

Be 556 522, ein Tiefeinstiegswagen und ein nicht bekannter Be 556, hinten Be 556 527 in Uitikon-Waldegg. März 2022.
Be 556 522, ein Tiefeinstiegswagen und ein nicht bekannter Be 556, hinten Be 556 527 in Uitikon-Waldegg. März 2022.
Olli

Triebwagen Be 556 522 hinten, ein Tiefeinstiegswagen und ein nicht bekannter Be 556 und vorne Be 556 527 verlassen Uitikon-Waldegg. März 2022.
Triebwagen Be 556 522 hinten, ein Tiefeinstiegswagen und ein nicht bekannter Be 556 und vorne Be 556 527 verlassen Uitikon-Waldegg. März 2022.
Olli

Triebwagen Be 556 522 hinten, ein Tiefeinstiegswagen und ein nicht bekannter Be 556 und vorne Be 556 527 verlassen Uitikon-Waldegg. März 2022. Zu Ostern sollen jetzt die letzten Planeinsätze der Gleichstromtriebwagen sein.
Triebwagen Be 556 522 hinten, ein Tiefeinstiegswagen und ein nicht bekannter Be 556 und vorne Be 556 527 verlassen Uitikon-Waldegg. März 2022. Zu Ostern sollen jetzt die letzten Planeinsätze der Gleichstromtriebwagen sein.
Olli

Bahnhof mit unglaublichem Alpenblick. Les Hauts-Geneveys. Februar 2022.
Bahnhof mit unglaublichem Alpenblick. Les Hauts-Geneveys. Februar 2022.
Olli

Mika RABe 528 104 in Les Hauts-Geneveys. Im Hintergrund drängt sich der abendliche Mont Orange.... pardon Mont Blanc ins Bild. Februar 2022.
Mika RABe 528 104 in Les Hauts-Geneveys. Im Hintergrund drängt sich der abendliche Mont Orange.... pardon Mont Blanc ins Bild. Februar 2022.
Olli

Besuch im Elsgau, heute bekannt als Ajoie.

Im Bahnhof von Bonfol steht überraschenderweise ein NPZ im TPC-Kleid bereit für die Fahrt auf der CJ-Strecke nach Porrentruy. Es ist RBDe 567 181. Februar 2022.
Besuch im Elsgau, heute bekannt als Ajoie. Im Bahnhof von Bonfol steht überraschenderweise ein NPZ im TPC-Kleid bereit für die Fahrt auf der CJ-Strecke nach Porrentruy. Es ist RBDe 567 181. Februar 2022.
Olli

Besuch im Elsgau, heute bekannt als Ajoie.

Im Bahnhof von Bonfol steht auf dem Gleis zur Deponie, ursprünglich führte es nach Frankreich, der NPZ-Prototyp RBDe 566 221. Februar 2022.
Besuch im Elsgau, heute bekannt als Ajoie. Im Bahnhof von Bonfol steht auf dem Gleis zur Deponie, ursprünglich führte es nach Frankreich, der NPZ-Prototyp RBDe 566 221. Februar 2022.
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.