igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Im Entlebuch: EW I NPZ-Wagen 50 85 39-35 139 in einem Regionalzug ab hier Richtung Bern.

(ID 732008)



Im Entlebuch: EW I NPZ-Wagen 50 85 39-35 139 in einem Regionalzug ab hier Richtung Bern. Der Stationsbeamte - auch das gab es einst! - hat gerade mit der Kelle den Abfahrtsbefehl gegeben. Wiggen, 6.Juni 1998

Im Entlebuch: EW I NPZ-Wagen 50 85 39-35 139 in einem Regionalzug ab hier Richtung Bern. Der Stationsbeamte - auch das gab es einst! - hat gerade mit der Kelle den Abfahrtsbefehl gegeben. Wiggen, 6.Juni 1998

Peter Ackermann 13.04.2021, 149 Aufrufe, 2 Kommentare

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan Wohlfahrt 13.04.2021 17:03

Hallo Peter,
Ja, Stationsbeamte gab es einst, das kann ich nur bestätigen, habe ich doch vor fast 40 Jahren, am 21.4.1981 meine Lehre bei der SBB als Stationsbeamter begonnen. (Auch wenn der offiziele Name "Betriebsdisponent" lautete)
Übrigens noch vor kurzem (2019) sah ich in Porrentury Fahrdienstleiter, welche dem Zug mit einer "Kelle" den Abfahrtsbefehl erteilten.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 13.04.2021 23:24

Und heute kann der einstige "Stationsbeamte" auch nur noch in Nostalgie schwelgen? Dieses Bild mit solchen Bahnsteigen, dem Läutewerk im Bahnhof und dem "Kellenschwinger", ja das ist noch so richtig im Kopf präsent. Übrigens, auch im Bahnhof Konstanz gab es ein SBB-Läutewerk.
Gruss, Olli

Rundfahrt vom Bodensee durchs Emmental mit 23 058 und Ae 4/7 11022.

EW I-Wagen 55 85 20 35-746-5 in der Version SBB zweite Klasse, heute dem Verein Mikado 1244 gehörend. Hendschiken, April 2023.
Rundfahrt vom Bodensee durchs Emmental mit 23 058 und Ae 4/7 11022. EW I-Wagen 55 85 20 35-746-5 in der Version SBB zweite Klasse, heute dem Verein Mikado 1244 gehörend. Hendschiken, April 2023.
Olli

Rundfahrt vom Bodensee durchs Emmental mit 23 058 und Ae 4/7 11022.

EW I-Wagen B 472 in der Version Golden Pass der BLS zweite Klasse, heute dem Eurovapor gehörend. Seine NVR-Nummer lautet 50 85 20 33 472-5 CH-EV. Die Lackierung dürfte wohl auf absehbare Zeit in eine historische Version geändert werden. Grund genug, den Wagen zuvor genauer zu betrachten. Brand bei Rohrbach, April 2023.
Rundfahrt vom Bodensee durchs Emmental mit 23 058 und Ae 4/7 11022. EW I-Wagen B 472 in der Version Golden Pass der BLS zweite Klasse, heute dem Eurovapor gehörend. Seine NVR-Nummer lautet 50 85 20 33 472-5 CH-EV. Die Lackierung dürfte wohl auf absehbare Zeit in eine historische Version geändert werden. Grund genug, den Wagen zuvor genauer zu betrachten. Brand bei Rohrbach, April 2023.
Olli

Der leichte Aluminiumwagen B10 der Rorschach Heiden Bahn, ehemals SBB, die drei solche Wagen besassen. Heiden, 27.Februar 2023  So weit ich sehe hat der Wagen kein Bremszahnrad - wie funktioniert das?
Der leichte Aluminiumwagen B10 der Rorschach Heiden Bahn, ehemals SBB, die drei solche Wagen besassen. Heiden, 27.Februar 2023 So weit ich sehe hat der Wagen kein Bremszahnrad - wie funktioniert das?
Peter Ackermann

In dieser Epoche verkehren SBB NPZ ins Sensetal bis Laupen durch. Im Gegenzug sind EW I der Sensetalbahn in NPZ eingereiht, die irgendwo im westlichen Mittelland verkehren. Hier ist der Sensetalbahnwagen 50 37 20-35 501 in einem NPZ in Lyss. 6.April 1994
In dieser Epoche verkehren SBB NPZ ins Sensetal bis Laupen durch. Im Gegenzug sind EW I der Sensetalbahn in NPZ eingereiht, die irgendwo im westlichen Mittelland verkehren. Hier ist der Sensetalbahnwagen 50 37 20-35 501 in einem NPZ in Lyss. 6.April 1994
Peter Ackermann






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.