igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die SBB Re 4/4 II Prototypen und der ersten Serie wurden grundsätzlich mit Scherenstromabnehmern ausgestattet, aber es gibt Ausnahmen, wie dieser zwei Bilder zeigen: Eine SBB Re 4/4 II

(ID 828073)



Die SBB Re 4/4 II Prototypen und der ersten Serie wurden grundsätzlich mit Scherenstromabnehmern ausgestattet, aber es gibt Ausnahmen, wie dieser zwei Bilder zeigen: Eine SBB Re 4/4 II  Swissexpress  deren Nummer leider nicht zu erkennen ist, ist mit ihrem Städteschnellzug* in Aarau auf dem Weg nach Genève C.

Analogbild vom Januar 1982

* erst mit dem Taktfahrplan kam die Bezeichnung IC / Vorgängig wurden schnelle Züge als  Schnellzüge bzw. die Swiss-Express Züge als Städteschnellzüge bezeichnet

Die SBB Re 4/4 II Prototypen und der ersten Serie wurden grundsätzlich mit Scherenstromabnehmern ausgestattet, aber es gibt Ausnahmen, wie dieser zwei Bilder zeigen: Eine SBB Re 4/4 II "Swissexpress" deren Nummer leider nicht zu erkennen ist, ist mit ihrem Städteschnellzug* in Aarau auf dem Weg nach Genève C.

Analogbild vom Januar 1982

* erst mit dem Taktfahrplan kam die Bezeichnung IC / Vorgängig wurden schnelle Züge als Schnellzüge bzw. die Swiss-Express Züge als Städteschnellzüge bezeichnet

Stefan Wohlfahrt 18.10.2023, 116 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2022:03:19 16:40:06, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 63/10, ISO100, Brennweite: 350/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Noch eine BoBo: die SBB Re 4/4 II 11372 hat schon eckige Scheinwerfer, wurde aber noch in Grün in Dienst. 
Die Re 4/4 II 11372 fährt ohne Halt mit ihrem IC 124 durch den Bahnhof von Aarau. 

30.Sept. 1984
Noch eine BoBo: die SBB Re 4/4 II 11372 hat schon eckige Scheinwerfer, wurde aber noch in Grün in Dienst. Die Re 4/4 II 11372 fährt ohne Halt mit ihrem IC 124 durch den Bahnhof von Aarau. 30.Sept. 1984
Stefan Wohlfahrt

Ein typischer Jurasüdfuss Schnellzug Mitte der 80er mit der Re 4/4 II 11190 beim Halt in Aarau. Damit ich den Zug nicht abschneide, habe ich weitgehnd auf das Ausrichten verzichtet. 

30. Sept. 1984
Ein typischer Jurasüdfuss Schnellzug Mitte der 80er mit der Re 4/4 II 11190 beim Halt in Aarau. Damit ich den Zug nicht abschneide, habe ich weitgehnd auf das Ausrichten verzichtet. 30. Sept. 1984
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II Prototypen und der ersten Serie wurden grundsätzlich mit Scherenstromabnehmern ausgestattet, aber es gibt Ausnahmen, wie dieser zwei Bilder zeigen: Die SBB Re 4/4 II 11143 wartet in Aarau mit einem Schnellzug nach Zürich Flughafen (via Brugg - Zürich HB) auf die Abfahrt.. 

Analogbid vom 24. Juli 1984
Die SBB Re 4/4 II Prototypen und der ersten Serie wurden grundsätzlich mit Scherenstromabnehmern ausgestattet, aber es gibt Ausnahmen, wie dieser zwei Bilder zeigen: Die SBB Re 4/4 II 11143 wartet in Aarau mit einem Schnellzug nach Zürich Flughafen (via Brugg - Zürich HB) auf die Abfahrt.. Analogbid vom 24. Juli 1984
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.