Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Eine Re 10/10 und eine kalte Re 10/10 waren die Überraschung des Tages. Eine Re 4/4 II und Re 620 088 'Linthal' noch mit Xrail-Aufschrift ziehen den Zug, während Re 620 086 'Hochdorf' mit Cargo-Aufschrift mit einer weiteren Re 4/4 II mitfahren. Deitingen, Dezember 2023. Olli
Eine Re 10/10 und eine kalte Re 10/10 waren die Überraschung des Tages. Eine Re 4/4 II und Re 620 088 'Linthal' noch mit Xrail-Aufschrift ziehen den Zug, während Re 620 086 'Hochdorf' mit Cargo-Aufschrift mit einer weiteren Re 4/4 II mitfahren. Deitingen, Dezember 2023. Olli
Noch ein Bild eines Re 6/6 Vorspanns auf der BLS: eine SBB Re 6/6 leistet der SBB Re 4/4 IV vor dem EC "Matterhorn" Brig - Wiesbaden Vorspann. Der Zug ist auf der Lötschberg Südrampe unterwegs und fährt durch den Bahnhof von Hohtenn.
Auch hier stellt sich die Frage nötiger Vorspann oder Umlaufbedingt (zur Einsparung einer Lokfahrt).
Analogbild vom April 1993 Stefan Wohlfahrt
In Brig erhält eine SBB Re 460 mit einem DB EC Richtung Lötschberg Vorspann von der SBB Re 6/6 116641 "Gampel Steg".
Analogbild vom Oktober 2001 Stefan Wohlfahrt
Die SBB Re 6/6 11644 wartet mit dem Hispania-Express (zwei SNCF Liegwagen sind im Bild zu erkennen) Hamburg /Dortmund - Basel - Genève- Port Bou auf die Abfahrt.
14. April 1984 Stefan Wohlfahrt
Der Frühling kommt...
...und die SBB Re 6(6 11629 (Re 620 029-9) "Interlaken", die mit einem Güterzug kurz vor Villeneuve auf dem Weg in Richtung Wallis ist.
21. März 2023 Stefan Wohlfahrt
Re 620 072-9 "Balerna", Tram 2000 (VBZ)
VON ZÜRICH NACH WINNYZJA.
Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet.
Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
Re 620 072-9 "Balerna", Tram 2000 (VBZ)
VON ZÜRICH NACH WINNYZJA.
Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet.
Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
Re 620 072-9 "Balerna", Tram 2000 (VBZ)
VON ZÜRICH NACH WINNYZJA.
Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet.
Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren.
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.