igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Horst Lüdicke

26 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Bei Kaarst Broicherseite an der Bahnstrecke Neuss - Krefeld begegnen sich am 30.03.2021 das Duo 421 371-6/484 016 und der ET 353 von National-Express, der als RE 7 von Krefeld nach Rheine unterwegs ist
Bei Kaarst Broicherseite an der Bahnstrecke Neuss - Krefeld begegnen sich am 30.03.2021 das Duo 421 371-6/484 016 und der ET 353 von National-Express, der als RE 7 von Krefeld nach Rheine unterwegs ist
Horst Lüdicke

Überraschung am heutigen Nachmittag: Bei Kaarst Broicherseite an der Bahnstrecke Neuss - Krefeld kommt die 421 371-6 mit der 484 016 im Schlepp vorbei
Überraschung am heutigen Nachmittag: Bei Kaarst Broicherseite an der Bahnstrecke Neuss - Krefeld kommt die 421 371-6 mit der 484 016 im Schlepp vorbei
Horst Lüdicke

Nachschuss auf das aus Basel kommende Loktrio 421 371-6/484 013/482 039-5, das am 14.02.2021 durch Neuss Süd in Richtung Krefeld fährt
Nachschuss auf das aus Basel kommende Loktrio 421 371-6/484 013/482 039-5, das am 14.02.2021 durch Neuss Süd in Richtung Krefeld fährt
Horst Lüdicke

Ein seltener Gast am Niederrhein: Am 14.02.2021 zieht die 421 371-6 die 484 013 und die 482 039-5 durch Neuss Süd. Ziel der Fahrt ist Krefeld. Während die 482 weiter nach Hamburg zu Locon fahren wird, geht es für die beiden anderen Loks am 16.02.2021 mit fünf Wagen der Centralbahn von Mönchengladbach aus zurück in die Heimat.
Ein seltener Gast am Niederrhein: Am 14.02.2021 zieht die 421 371-6 die 484 013 und die 482 039-5 durch Neuss Süd. Ziel der Fahrt ist Krefeld. Während die 482 weiter nach Hamburg zu Locon fahren wird, geht es für die beiden anderen Loks am 16.02.2021 mit fünf Wagen der Centralbahn von Mönchengladbach aus zurück in die Heimat.
Horst Lüdicke

421 392-2 von SBB Cargo am 15.03.2018 im Lindauer Hauptbahnhof
421 392-2 von SBB Cargo am 15.03.2018 im Lindauer Hauptbahnhof
Horst Lüdicke

Am 13.09.2016 fährt die Re 4/4 II 11195 mit dem IR 2434 von Locarno nach Zürich Hbf. in Airolo ein
Am 13.09.2016 fährt die Re 4/4 II 11195 mit dem IR 2434 von Locarno nach Zürich Hbf. in Airolo ein
Horst Lüdicke

Re 4/4 II 11157 durchfährt am 13.09.2016 mit dem IR 2319 von Basel SBB nach Locarno den aufgelassenen Bahnhof Giornico
Re 4/4 II 11157 durchfährt am 13.09.2016 mit dem IR 2319 von Basel SBB nach Locarno den aufgelassenen Bahnhof Giornico
Horst Lüdicke

Re 4/4 II 11340 und eine Re 6/6 durchfahren mit einem Güterzug in Richtung Süden den Bahnhof Göschenen
Re 4/4 II 11340 und eine Re 6/6 durchfahren mit einem Güterzug in Richtung Süden den Bahnhof Göschenen
Horst Lüdicke

Genauso pünktlich wie die Re 4/4 II mit dem Postzug hat auch die Fotografenwolke am 12.09.2016 die Wattinger Kurve erreicht...
Genauso pünktlich wie die Re 4/4 II mit dem Postzug hat auch die Fotografenwolke am 12.09.2016 die Wattinger Kurve erreicht...
Horst Lüdicke

MIt dem IR 2426 von Locarno nach Zürich Hbf. durchfährt eine Re 4/4 II am 12.09.2016 die Wattinger Kurve
MIt dem IR 2426 von Locarno nach Zürich Hbf. durchfährt eine Re 4/4 II am 12.09.2016 die Wattinger Kurve
Horst Lüdicke

Fast der gleichen Stelle wie die Re 6/6 auf dem vorherigen Bild, allerdings etwas mehr als 33 Jahre später, nämlich am 11.09.2016, fährt eine Re 4/4 II mit dem IR 2327 von Basel SBB nach Locarno bei Intschi Richtung Gotthardtunnel. Gut, dass der IR pünktlich war, denn um 16.35 Uhr sind die Schatten schon bedrohlich nahe...
Fast der gleichen Stelle wie die Re 6/6 auf dem vorherigen Bild, allerdings etwas mehr als 33 Jahre später, nämlich am 11.09.2016, fährt eine Re 4/4 II mit dem IR 2327 von Basel SBB nach Locarno bei Intschi Richtung Gotthardtunnel. Gut, dass der IR pünktlich war, denn um 16.35 Uhr sind die Schatten schon bedrohlich nahe...
Horst Lüdicke

Nach Durchquerung des Pfaffensprung-Kehrtunnels ist eine 420 mit dem täglichen Postzug am 14.09.2016 wieder ans Tageslicht gekommen und setzt die Fahrt in Richtung Wassen fort
Nach Durchquerung des Pfaffensprung-Kehrtunnels ist eine 420 mit dem täglichen Postzug am 14.09.2016 wieder ans Tageslicht gekommen und setzt die Fahrt in Richtung Wassen fort
Horst Lüdicke

Durch den Bahnhof Auggen befördert 421 373-2 am 31.07.2015 eine weitere 421 und eine 482 der SBB Cargo nach Basel
Durch den Bahnhof Auggen befördert 421 373-2 am 31.07.2015 eine weitere 421 und eine 482 der SBB Cargo nach Basel
Horst Lüdicke

Mit einem EC nach Zürich ist eine Re 4/4 II am 26.07.2015 oberhalb des Rheinfalls unterwegs, die Aufnahme entstand vom Bahnsteig des Haltepunktes Schloss Laufen aus
Mit einem EC nach Zürich ist eine Re 4/4 II am 26.07.2015 oberhalb des Rheinfalls unterwegs, die Aufnahme entstand vom Bahnsteig des Haltepunktes Schloss Laufen aus
Horst Lüdicke

Re 4/4 II 11333 und eine weitere Re 4/4 II treffen sich im Juli 1983 im Bahnhof Martigny
Re 4/4 II 11333 und eine weitere Re 4/4 II treffen sich im Juli 1983 im Bahnhof Martigny
Horst Lüdicke

Blick von der frühmorgendlichen Bodenseefähre aus Friedrichshafen auf den Bahnhof Romanshorn. Rechts fährt gerade eine Re 4/4 mit einem Personenzug ein. Das Foto entstand an einem Februartag Anfang der 1980er Jahre.
Blick von der frühmorgendlichen Bodenseefähre aus Friedrichshafen auf den Bahnhof Romanshorn. Rechts fährt gerade eine Re 4/4 mit einem Personenzug ein. Das Foto entstand an einem Februartag Anfang der 1980er Jahre.
Horst Lüdicke

Im April 1982 fährt eine Re 4/4 II mit einem schweizer Schnellzug über den Bodenseedamm nach Lindau. Bei dem ersten Wagen hinter der Lok handelt es sich um ein Exemplar der sogenannten Pop-Wagen der DB. Anfang der 1970er Jahre erprobte die DB ein neues Farbkonzept. Insgesamt wurden 145 Wagen umlackiert, davon allein 85 2. bzw. 1./2.-Klasse-Wagen in kieselgrau/kobaltblau. Neben 24 1.-Klasse-Wagen mit einem blutorangen Fensterband wurden weitere wenige Wagen mit purpurrotem (Speise-/Schlafwagen), rot-violettem bzw. blaulila (Liegewagen) und chromoxydgrünen (Gepäckwagen) Fensterband umlackiert.
Im April 1982 fährt eine Re 4/4 II mit einem schweizer Schnellzug über den Bodenseedamm nach Lindau. Bei dem ersten Wagen hinter der Lok handelt es sich um ein Exemplar der sogenannten Pop-Wagen der DB. Anfang der 1970er Jahre erprobte die DB ein neues Farbkonzept. Insgesamt wurden 145 Wagen umlackiert, davon allein 85 2. bzw. 1./2.-Klasse-Wagen in kieselgrau/kobaltblau. Neben 24 1.-Klasse-Wagen mit einem blutorangen Fensterband wurden weitere wenige Wagen mit purpurrotem (Speise-/Schlafwagen), rot-violettem bzw. blaulila (Liegewagen) und chromoxydgrünen (Gepäckwagen) Fensterband umlackiert.
Horst Lüdicke

So schön die Strecke durch die Klus zwischen Choindez und Moutier ist, so scxhwierig ist es leider auch, dort Zugaufnahmen zu machen, hier ein Versuch mit einer Re 4/4 II im Juli 1983.
So schön die Strecke durch die Klus zwischen Choindez und Moutier ist, so scxhwierig ist es leider auch, dort Zugaufnahmen zu machen, hier ein Versuch mit einer Re 4/4 II im Juli 1983.
Horst Lüdicke

Im Mai 1981 ist eine Re 4/4 II mit dem TEE  Lemano  Geneve-Milano bei Villeneuve unterwegs
Im Mai 1981 ist eine Re 4/4 II mit dem TEE "Lemano" Geneve-Milano bei Villeneuve unterwegs
Horst Lüdicke

Re 4/4 II 11250 als Vorspannlok vor einer Re 6/6 im Mai 1980 im Bahnhof Brig
Re 4/4 II 11250 als Vorspannlok vor einer Re 6/6 im Mai 1980 im Bahnhof Brig
Horst Lüdicke

Mit einem Containerzug fährt 421 385-6 der SBB Cargo im Mai 2012 durch Bad Krozingen. Damals war ich dort zur Kur und hatte am Nachmittag nach den Anwendungen genug Zeit, um den abwechslungsreichen Verkehr auf der Rheintalstrecke zu fotografieren.
Mit einem Containerzug fährt 421 385-6 der SBB Cargo im Mai 2012 durch Bad Krozingen. Damals war ich dort zur Kur und hatte am Nachmittag nach den Anwendungen genug Zeit, um den abwechslungsreichen Verkehr auf der Rheintalstrecke zu fotografieren.
Horst Lüdicke

Mit einem Personenzug wartet Re 4/4 II im Bahnhof Martigny auf die Weiterfahrt (Juli 1983)
Mit einem Personenzug wartet Re 4/4 II im Bahnhof Martigny auf die Weiterfahrt (Juli 1983)
Horst Lüdicke

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.