Armin Schwarz 19.11.2025 19:46
Hallo Stefan,
wunderbare Bilder von dem nun selbstfahrenden neuen TMR /SNCF Beh 4/8 92 / 983 (UIC 90 85 838 0892-2). Gibt es auch schon Buchstaben hinter der Nummer wie CH-TMR oder CH-SNCF?
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 20.11.2025 15:42
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Einigen Angaben auf dem Zug waren noch mit "XX" bezeichnet, Buchstaben hinter der "UIC" Nummern jedoch waren noch keine vorhanden.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 16.11.2025 14:03
Hallo Armin,
ein schönes Bild der bunten Lok mit dem für mich überraschenden, recht bescheidenen "Dachgarten".
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 16.11.2025 20:49
Hallo Stefan,
es freut mich sehr, dass Dir das Bild gefällt. Denn bei diesem Bild hatte ich meine Probleme mit der Bildverzerrung wegen dem Blick von der Brücke, daher hatte ich bewusst auf ein Entzerren verzichtet.
Ja der sehr bescheide und übersichtliche "Dachgarten", der ergibt sich aus der Variante B01 als reine AC-Lok. Da die Lok ja nur für Deutschland und Österreich zugelassen ist und in beiden Ländern mit dem selbem Stromabnehmer gefahren wird, braucht es auch nur zwei gleiche breite Stromabnehmer.
Liebe Grüße
Armin
Olli 19.11.2025 18:48
Gerade kleine Probleme mit Bildverzerrung, die das Auge beschäftigen aber nicht ablenken, schaffen durchaus Spannung. Bei diesem Bild gibt es offenbar kein Richtig oder Falsch. Denn nichts stimmt, aber nicht wegen der Kamerahaltung sondern der Geometrie da draussen... Das schafft zusätzliche Spannung ins Bild und schon ist ein Vectron ein spannendes Objekt... Solche Bilder wissen am Ende sogar gut zu gefallen und schaffen eine Handschrift des Fotografen...
Gruss, Olli
Armin Schwarz 19.11.2025 19:44
Hallo Olli,
danke für Deine positive Bewertung!
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 15.11.2025 14:46
Hallo Olli,
die Fotografenkanzel habe ich letzten Samstag auch entdeckt; wirklich genial.
ansonsten: Der Montafon Triebwagen hat seinen Stromabenehmer verloren, zeigt sich aber in der neuen OeBB Farbengebung (wie der Re 4/4 II Pendelzug) und die ex ÖBB 1042 007 hat scheinbar den Besitzer gewechselt.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 13.11.2025 0:42
Diese Lackierung macht offenbar bei jedem Wetter etwas her...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 15.11.2025 14:42
Hallo Olli,
da hast du Recht, die Lackierung ist wirklich allwettertauglich, nur als ich die tannengrüne Lok beim Einfahrsignal von Balsthal mit mächtigen Tannen im Hintergrund fotografierte vermischten sich Lok und Tannen dann doch etwas zu sehr.
Sehe ich mir aber Betriebsbilder (auf dieser Seite! - danke Peter) an, so finde ich, dass das Gelb weitaus weniger in Erscheinung tritt.
einen leiben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 14.11.2025 17:02
Hallo Olli,
schön, dass es noch Integra Stellwerk in Betrieb gibt. Leider ist in Les Verrière das Verkehrsaufkommen sehr schwach, so dass es nur wenige Male pro Tag nötig ist, einen der Schalter zu betätigen.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 8.11.2025 13:47
Dank der beiden Retter dieser Lok gibt es jetzt diese schöne Gelegenheit, diese letzte Mohikanerin einer seltenen Mehrfrequenzkönnerin im Rangierformat zu betrachten. In diesem Gewand ist sie selbst bei heftigem Hochnebel eine wahre Pracht. Danke fürs Zeigen.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 8.11.2025 14:08
Hallo Olli,
Danke für deinen Kommentar. Die Lok ist wirklich wunderschön!
Ich wollte die Bilder möglichst schnell zeigen; weitere bearbeitete und auch vom Text her besser dokumentierte folgen.
Einen lieben Gruß
Stefan
Stefan Wohlfahrt 7.11.2025 9:03
Hallo Olli,
Gut passend zur Lok, das Bügelsenksignal links oben in Bild.
Einen lieben Gruß
Stefan
Olli 5.11.2025 16:14
Man beachte auch den Niederflurzwischenwagen aus dem GTW-Baukastensystem von Stadler. Der wurde in 5 Exemplaren zur Ergänzung der Privatbahn-NPZ nachbestellt.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 6.11.2025 7:43
Guten Morgen Olli,
danke für den interessanten Hinweis. Der Vollständigkeit halber, die UIC Nummer des Wagens lautet: CJ B 369 50 85 20-35 553-0.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 31.10.2025 20:30
Hallo Stefan,
ich finde ein tolles Bild mit Deiner kleinen Kamera von der SBB Re 4/4 II 11193 mit der tollen Fuhre. Ja auch wenn der Himmel überbelichtet ist, so sind doch das eigentliche Motiv bestens zur Geltung. Du hättest sonst etwas unterbelichten müssen, aber dann käme das Fahrwerk der Lok nicht mehr so gut hervor. Ich finde es ist so ein sehr gelungener Kompromiss und somit gelungen.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 1.11.2025 11:33
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Es freut mich, wenn das Bild trotz Belichtungsmängel doch Gefallen findet. Es war ja auch als Dokumentanion gedacht. Zudem sind von den sieben Zügen nun bereits vier ausgeliefert, ich glaube kaum, dass ich einen der drei noch ausstehende nochmals ausgiebig fotografieren kann. Zudem freue ich mich jetzt schon die Züge (hoffentlich im Mischbetrieb) mit den "alten" Zügen zwischen Martigny und Saint-Gervais fotografieren zu können.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 29.10.2025 18:16
Hoppla, wieder mal Spannendes aus dem Südwesten, die Welt dreht sich weiter. Jetzt die Gretchenfrage, gehört der Triebwagen der MTR? Oder wird dieser gar an die SNCF ausgeliefert, wie die vorne angeschriebene Nummer andeutet...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 29.10.2025 18:44
Hallo Olli,
bestellt wurden soeben Triebwagen, aber allem Anschein nach gemeinsam von MTR und SNCF.
Wer wieviel bekommt habe ich (noch) nicht herausgefunden.
Der hier gezegte trägt jedenfalls die Schweizerkennziffer 85.
Einen lieben Gruß
Stefan
Nachtrag: 3 Züge für die MTR und 4 für die SNCF
Armin Schwarz 30.10.2025 11:50
Hallo Stefan,
wie gut das die Handys heute so passable Bilder machen und Du so die wunderbare Fuhre dokumentieren konntest.
Tolles Bild von dem neuen Stadler Triebwagen für den Mont-Blanc Express. Aber auch die Schmalspurtransportwagen (Uaikk) sind sehr interessant und wären das Bild schon wert.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 31.10.2025 11:02
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Ja, es ist gut, dass Handys heutzutage recht passable Bilder liefern, besonderes wie diese, welches nicht mal auf die übliche Weise bearbeitet wurde.
Ähnliche, mit meiner kleinen Knipse angefertigte, zeigen infolge der schwierigen Lichtverhältnisse kaum ein besseres Resultat.
Ich freue mich auf jeden fall die neuen Züge auf ihre Einsatz Strecke fotografieren zu können.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 22.10.2025 17:57
Eine wunderschöne Bilderserie mit der kleinen Biniou! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 24.10.2025 20:09
Hallo Peter,
danke für deinen Kommentar. Das "Biniou" ist wirklich was ganz besonders; mit 3,71 Meter wohl nicht nur Weltrekordträger des kürzesten Reisezuges, sondern auch erstaunlich wendig dank der mitgeführten "Drehschiebe".
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 16.10.2025 12:02
Hallo Stefan,
ein tolles Bild.
Die SBB Re 4/4 II war und ist für mich eine der schönsten E-Loks. Schade das diese nun in „Rente“ gehen, wobei wohl leider die meisten davon gleich in die „Urne“ gehen, sprich abgebrochen und eingeschmolzen werden. Ich hoffe sehr das noch einige erhalten bleiben.
Wie ich erkennen kann wird der Bahnhof Lausanne z.Z. auch renoviert.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 24.10.2025 20:05
Hallo Armin,
auch für mich gehören die SBB Re 4/4 II einfach dazu; aber, nicht nur Lok werden älter...
Ja, der Bahnhof wird umgebaut; das dauert schon eine ganze Weile und dürfte noch sehr viel länger so eine Art Lausanne 21...
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 22.10.2025 17:59
Grossartig dass dieses Fahrzeug noch lebt! Auch farblich eine wunderschöne Komposition. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 24.10.2025 20:01
Danke Peter für deine Kommentar. Auch ich finde es grossartig, dass dieses Fahrzeug noch lebt, auch wenn ich nicht sehr gerne damit fahre, da ich finde, dass es wie ein schlecht verschraubter Schrank wackelt.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 12.9.2025 15:27
Lieber Armin, vielen Dank nicht nur für dieses atmosphärische Bild, sondern auch für die ausführliche Beschreibung dessen, was man im Kopf behalten sollte, um das "Leben" dieser schönen Wagen zu verstehen! Grüsse, Peter
Olli 12.9.2025 16:24
Hallo Armin, immer wieder eine Freude, die genauen Hintergründe zu den Fahrzeugen zu lesen... Kein Wunder, dass Deine Seite Hellertalbahn von der KI als seriöse Quelle bezeichnet wird.
@Peter, im Zuge der Aufarbeitung einer irgendwie tragfähigen Einteilung der CIWL-Wagen hat auch Dein "Orient-Express-Wagen" aus der Betriebszeit eine Heimat gefunden als letzter Deiner Vorleistung mit älteren Wagen. Tatsächlich haben sich wohl nur wenige Fotografen in früheren Jahren um die Wagen gekümmert...
Gruss, Olli
Armin Schwarz 12.9.2025 19:59
Hallo Peter und Olli,
Bitteschön, es freut mich ungemein, dass Euch beiden das Bild und der Text gefallen.
Auch wenn ich wohl nie in den Genuss komme mit diesem Zug und in diesen Wagen zu reisen, so haben sie mich einfach fasziniert. Vielleich komme ich ja mal in den Genuss solche Wagen von innen zusehen und natürlich abzulichten. Aber allein die Recherchen dazu haben begeistert. Olli hat es wohl mitgezogen und er hat ja gleich hier und bei BB die Kategorie der Wagen entsprechend angepasst. Danke für diese tolle und mühsame Arbeit, Olli.
@Olli: Ja, ich bin erfreut darüber das „hellertal.startbilder.de“ von der KI als seriöse Quelle bezeichnet wird. Ich bemühe mich immer meine Beschreibungen aus vielen Quellen zu beziehen, je mehr umso besser. Aber manchmal meine ich die Quellen würden weniger.
Ja, „Tatsächlich haben sich wohl nur wenige Fotografen“ das lag aber auch mit an der analogen Technik, nach max. 36 Bilder war der Film voll, dann musste man sie entwickeln lassen dafür und jeder Abzug kostete. Heute lichtet am auch das und dies Detail ab, damals dachte man ja nicht daran.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 12.10.2025 19:22
Gestern, den 11.10 sah ich gleich zwei mal einen Orient-Express in Lausanne; leider reichte die Zeit bzw. das Licht nicht, für eine Bild...
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 15.10.2025 13:48
Hallo Stefan,
oh gleich zweimal einen Orient-Express in Lausanne. Zwei verschiedene?
Sehr schade das es für Bilder nicht reichte.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 15.10.2025 15:45
Hallo Armin,
ich weiss es nicht, da ich den erste nur von weitem sah und beim zweiten in der Gegenrichtung nur die letzten Wagen. Zudem ist es ziemlich schwierig zu wissen, wann un wo ein Orientexpress fährt.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 10.10.2025 22:43
Grossartig, diese Lok und diese Szene! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 12.10.2025 19:20
Danke Peter,
die prekären Lichtverhältnisse bewogen mich das "Handy" zu zücken, meine kleine immer-mit-dabei Knipse hätte wohl die Lichtverhältnisse nicht geschafft.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 15.10.2025 14:01
Wunderbar !
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 10.10.2025 15:29
Hallo Peter,
was für ein herrliches Bild der beiden SNCF C 20157 und C 20156 mit ihrem Güterzug in Basel, der zudem durch den FS "Spitzdachwagen" gleich hinter den Loks das Bild zusätzlich bereichert.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 9.10.2025 16:27
Gegenüber einem Kiss scheint mir da relativ wenig Fahrgastraum zu sein... Vielen Dank für die Top-Beschreibung.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 10.10.2025 10:14
Hallo Olli,
Raum schon, nur weniger Fenster.
Einen lieben Gruß
Stefan
Armin Schwarz 15.10.2025 14:00
Hallo Olli und Stefan,
danke für Eure Kommentare.
@Olli: Bitteschön! 429 Sitzplätze, ist schon gut, aber richtig wie Stefan schreibt „nur weniger Fenster“. Aber oft reichen die ca. 600 Sitzplätze in einem fünfteiligen “Rock” der Trenitalia als Cinque Terre Express nicht aus, da wird es schonmal sehr eng. Aber selbst bei 40° C ist die Klimaanlage gut und kühlt den Zug gut runter, auch wenn er voll ist.
Liebe Grüße
Armin
Olli 9.10.2025 16:31
Alltagstristesse mit Läutewerk... Oh pardon, ist ja doch was Besonderes: Museumsverkehr.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 10.10.2025 10:12
Hallo Olli,
Schön dass ich das Bild so hinbekommen habe, dass ihm (wie von dir erwähnt) etwas alltägliches ausgeht.
Museumsbahnen sind fein, aber das auf Hochglanz polierte ist nicht die Bahn die ich kenne und schätze.
Einen lieben Gruß
Stefan