igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Stefan Wohlfahrt, Seite 29



<<  vorherige Seite  24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 nächste Seite  >>
"LA DER 2020 du Blonay-Chamby" / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem "Winterschlaf" (bzw. Arbeit im Dépôt Chaulin) nochmals viel Betrieb gemacht. Die G 3/3 N° 5 (ex LEB, Baujahr 1890) steht in Chaulin beim Wasserkarn. 24. Okt. 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 11.11.2020 22:42
Ein wirklich süsses Lokomotivchen! Peter

Stefan Wohlfahrt 14.11.2020 20:06
Ja Peter und das süsse Lokomotivchen ist schon seit 130 Jahre auf Achse...
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 15.11.2020 10:28
Aber sehr rüstig! Mit dem Wasserkran und Wagen bildet das ja regelrecht ein historisches Ensemble...

"LA DER 2020 du Blonay-Chamby" / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem "Winterschlaf" (bzw. Arbeit im Dépôt Chaulin) nochmals viel Betrieb gemacht. Die G 2x 2/2 N° 105 (Baujahr 1918) wird für die Nachmittagsdampfzüge vorbereitet. 24. Okt. 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 11.11.2020 22:43
Eine erstaunlich seltene Sicht auf die BC - mit dem Nebel im Hintergrund und den Herbstfarben wunderschön! Peter

Für den schweren Güterzugdienst wurden einige Ae 4/7 mit Vielfachsteuerung ausgerüstet. Die Loks blieben meist längere Zeit zusammen. Im Bild ein Paar Ae 4/7 bei der Durchfahrt in La Tour-de-Peilz in Richtung Wallis. Ein Analogbild aus dem Frühjahr 1995 (zum Bild)

Peter Ackermann 4.5.2020 10:04
Solche Schwarz-weiss-Bilder vermitteln einen wuchtigen Eindruck, der weit über die "schönen" Farbbilder hinausgeht, finde ich. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 5.5.2020 17:58
Danke Peter,
es freut mich, wenn durch das Weglassen von Farbe das Bild dich besonders anspricht.
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 30.10.2020 22:13
Uebrigens sieht man auf diesem Bild schön, wie zwei in Vielfachsteuerung fahrende Ae4/7 immer sozusagen spiegelbildlich aneinandergefügt werden, mit der Antriebsseite einmal links, einmal rechts. Grüsse Peter

Olli 9.11.2020 18:32
Hoppala, ich kannte die nur vor den Nahverkehrszügen im Thurtal. Aber 1995 noch im schweren Güterzugdienst. Offensichtlich eine sehr gelungene Konstruktion, wenn man mal mit den Sensibelchen der Baureihe 120 vergleicht, deren Ende die Mechanik diktiert hat...

Stefan Wohlfahrt 9.11.2020 18:44
Hallo Peter, Hallo Olli,
danke für eure Kommentare zu diesem Ae 4/7 Bild. Ich denke, die Ae 4/7 war eine der besten Lok Konstruktionen, ähnlich der Re 4/4 II. Und die Ae 4/7 zogen wahrscheinlich so alles was es zu zeihen gab, selbst den 1928er "Rheingold".
einen lieben Gruss
Stefan

Impressionen vom nicht so gelungenen ersten "Umleitungswochenende" über die "Train des Vignes" Strecke infolge baubedingter Streckensperrung Vevey- Lausanne. Es läuft wie geschmiert, und das ist gerade das Problem, ein Blick auf die EXIF-Daten zeigt, dass der Zug weit weniger rasch an mir vorbeigleitet, als das Bild glauben machen will. Als vor der Eröffnung des LBT hin und wieder Lötschberg-Züge via Chexbres umgeleitet wurden, wurde im Bedarfsfall auf der 40 Promille Strecke Veyey - Puidoux-Chexbres Vorspann geleistet. Erfahrung und Wissen, welches in den letzten dreizehn Jahren scheinbar abhanden gekommen ist und von erneut fähigen Leuten an der Spitze nicht so von heute auf morgen wieder hergezaubert werden kann. Die SBB Re 460 089-6 quält sich ohne Sand mit dem RE 30630 zwischen Vevey und Chexbres im übereilten Schritttempo die 38 Promille Steigung hinauf; unfreiwillige Endstation des Zuges etwas zweihundert Meter später: Lavaux. 29. August 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 5.11.2020 23:01
Auf jeden Fall sind die Bilder wunderschön, mit dem grauschwarzen bzw. diesigen Himmel; und dieses Bild hat seinen ganz besonderen Reiz, indem die beiden Enden des Zuges aus beiden Seiten des Tunnels hervorgucken, welch glücklicher Zufall, dass das so gelang! Liebe Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 7.11.2020 14:21
Danke Peter, nun da der Zug praktisch stand hatte ich genügend Zeit.
einen lieben Gruss
Stefan

"LA DER 2020 du Blonay-Chamby" / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem "Winterschlaf" nochmals viel Betrieb gemacht. Die LEB G 3/3 N° 5 ist mit ihren zwei Personenwagen kurz nach Chantemerle auf der Fahrt nach Chaulin. Im Hintergrund ist der Genfersee, die Savoyeer Alpen und sogar, zumindest andeutungsweise der Jura zu sehen. 25. Okt. 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 29.10.2020 22:34
Ein unerhört stimmungsvolles Bild dieser kleinen und charaktervollen Lok, die doch so erfreulicherweise in Betrieb zu sehen ist. Grüsse, Peter

"LA DER 2020 du Blonay-Chamby" / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem "Winterschlaf" nochmals viel Betrieb gemacht. Im Bild die BOB HGe 3/3 N° 29 welche mit ihrem Zug in Chamby eingetroffen ist, und ihn nun nach Chaulin zurück schiebt. 24. Okt. 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 27.10.2020 18:30
Die kleine Lok passt wunderschön in die herbstliche Landschaft, und sie ist auch eine etwas besondere Bauart (was - so viel ich weiss - darauf zurückzuführen ist, dass sie auf die kleine Gleiswechsel-Scheibe an den Endstationen passen musste, um dann ihren Zug umfahren zu können). Grüsse, Peter

LA DER 2020 du Blonay-Chamby" / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Die BOB HGe 3/3 29 hat ihren Zug in die Steigung geschoben, von wo aus er in den Bahnhof zurückrollen wird. 24. Okt. 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 25.10.2020 21:21
Ein schönes Wiedersehen mit der BOB 29 - und der französische Wagen im Zug ist schon ein Abenteuer für die alte Lok! Ungewohnt ist der Puffer; die Lok hatte einst Steckkupplung, dann GF-Kupplung, und lief noch lange in silbergrauem Anstrich. Liebe Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 26.10.2020 9:23
Hallo Peter,
danke für deinen Kommentar. Es ist schon erstaunlich, war bei der Blonay Chamby Bahn alles zusammenpasst, trotzt der verschiendne Kupplungen. Die HGe 3/3 sind die ja bestens bekannte, ich machte ihre Bekanntschaft erst, als die Lok 29 ins Waadtland kam, wo sie scheinbar gut gepflegt, hin und wieder zum Einsatz kommt und mir sehr gut gefällt. Der "französische" Wagen ist gar nicht so französisch, auch wenn er wohl früher in Frankreich bis nach Morez fuhr gehörte er der NStCM.
einen lieben Gruss
Stefan

Die BFD HG 3/4 N° 3 dampft mit ihrem "Riviera Belle Epoque" im Rahmen des Dampffestivals 2006 in Richtung Vevey. Blonay, den 4. Juni 2006 (zum Bild)

Peter Ackermann 23.10.2020 8:52
Schön dass jetzt auch die DFB Nr.3 eindrucksvoll festgehalten ist. Auf der Zahnstange kann sie allerdings wohl nicht mehr fahren? Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 24.10.2020 9:24
Hallo Peter,
danke für deinen Kommentar. Ob die HG 3/4 N° 3 noch auf der Zahnstange fahren kann, weiss ich leider nicht, glaube aber dass der Zahnrad Antrieb noch vorhanden ist. Zudem habe ich die HG 3/4 N° 3 dieses Jahr noch nicht gesehen.
einen lieben Gruss
Stefan

Ein BLS NINA RABe 525 in der verschneiten Emmentaler Landschaft bei Lützelflüh-Goldbach. 6. Jan. 2017 (zum Bild)

Peter Ackermann 2.10.2020 21:11
Da werden schöne Erinnerungen wach! Liebe Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 3.10.2020 9:37
Ja, schöne Erinnerungen, auch wenn die Aufgabe "Zug mit Emmentaler Haus" noch nicht ganz gelöst ist.
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 20.10.2020 9:50
Das ist gar nicht mehr so einfach; mit einem extra-straken Zoom ginge es vielleicht noch, aber ist das wirklich sinnvoll? Grüsse, Peter

An der Riviera Vaudoise schien im Gegensatz zum Lavaux immerhin zeitweise die Sonne, so dass ich mich entschied, statt die "Trains des Vignes" Strecke mit Umleitungsverkehr, lieber die Blonay Chamby Bahn zu besuchen, immerhin ist es bereits das zweiletzte Wochenende dieser Saison. Der Blonay-Chamby Bernina Bahn ABe 4/4 I N° 35 fährt auf seiner Fahrt von Blonay nach Chaulin beim Halt in Cornaux. 18. Okt. 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 20.10.2020 9:41
Auch wenn es kein Dampfzug ist sieht der rote Triebwagen vor dem graugrünen Hintergrund und der dunklen Wolke sehr schmuck aus! Grüsse, Peter

Der 1931 als AB4 102 in Betrieb genommene MOB As 102 in Montreux. 12. Okt. 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 12.10.2020 21:52
Aufnahmen einzelner Fahrzeuge (Wagen) als Typenbild wie hier sind äusserst interessant, besonders auch wenn deren Geschichte durchschimmert. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 13.10.2020 11:45
Hallo Peter,
danke für deinen Kommentar. Leider schimmert die Geschichte nur schwach durch, denn die gefunden Information waren etwas dürftig, doch sollte sich mehr ergeben, werde ich den Text anpassen.
einen lieben Gruss
Stefan

Die Strecke der Blonay-Chamby Bahn ist mit gut drei Kilometer nicht sehr lang, und doch bietete sie unzählige Fotomotive, wie z.B hier kurz vor der Baie de Clarens Brücke im Wald oberhalb von Blonay mit der Bernina Bahn Ge 4/4 81 auf dem Weg nach Chamby. 11. Oktober 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 12.10.2020 21:50
Ein interessantes Bild, das mir sehr gefällt! Peter

Kaum zu glauben, aber dieser Tm I, auch "Spitzmaus" genannt, steht noch immer im Einsatz, auch wenn sein Aktionsradius eingeschränkt ist: er verschiebt die in der Siloanlage der Landy aufzufüllende Wagen jeweils unter die entsprechen Silo-Öffnung. Leider konnte ich nicht feststellen, welche Nummer der Tm I träft. 12. August 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 10.10.2020 22:39
Es ist die Tm II 507. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 11.10.2020 18:38
Danke Peter für dein recherchieren!
einen leiben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 12.10.2020 21:49
Es ist übrigens nicht ein Tm II, sondern ein Tm I. Entschuldige den Fehler... Peter






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.