Armin Schwarz 16.11.2020 10:00
Hallo Peter,
wunderschöne Bilder von der Trains Touristiques d'Emosson. Die Anlange wollte ich auch immer mal besuchen.
Bei der Miniaturansicht dieses Bildes dachte ich zuerst es sei ein Berninazug.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 16.11.2020 18:38
Lieber Armin, vielen Dank für Deinen Kommentar! Die Bahnanlage ist ziemlich atemberaubend, und Deine Bemerkung, es könnte eine Bernina-Szene sein, ist wirklich zutreffend! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 30.8.2020 17:14
Hallo Armin,
eine gute Idee, dein schönes Bild hier zu zeigen.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 30.8.2020 18:01
Danke Stefan,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin
Olli 31.8.2020 16:19
Sehr hübsch. Und wohl ein paar schöne Tage in Graubünden mit der Bahn verbracht... ;-)
Armin Schwarz 31.8.2020 18:24
Hallo Olli,
danke es freut mich dass es Dir auch gefällt.
Wir waren im Herbst 2017 nicht nur in Graubünden, es gin weiter nach Italien und zurück durch den Simplon.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 23.12.2019 13:00
Wunderbares Bild und Motive, aan der wohl bekannten Fotostelle, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 13.12.2019 9:46
Mehr als wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 23.12.2019 9:52
Danke Stefan,
es freut mich sehr dass es Dir so gut gefällt.
Liebe Grüße
Armin
Olli 16.9.2019 23:47
Aber hervorragend gelöst mit dem Gegenlicht bei der wunderhübschen Maschine...
Gruss, Olli
Armin Schwarz 17.9.2019 15:41
Hallo Olli,
es freut mich sehr dass es gefällt.
Als wir vom Hotel kamen, hörte ich sie pfeifen, da hieß es nur noch schnell hin und erwischt. Aber hinterher war ihr Aufenthalt nach länger dort und ich konnte sie auch noch von der anderen Seite mit der Sonne im Rücken fotografieren.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 17.9.2019 15:36
Was für tolle Bilder, Olli.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 28.7.2019 10:56
Ein wunderbarer Blick, tolle Bildidee, Stefan.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 9.6.2019 21:03
WUNDERSCHÖN !!!
LG Armin
Olli 10.6.2019 0:41
Ich wusste es doch, die DB ist pünktlich... :-D
Stefan Wohlfahrt 11.6.2019 18:53
Hallo Armin und Olli,
es freut mich, dass dies Bild des pünktlichen Bundebahnzuges gefällt.
Es war wirklich faszinierend wenn auch von sehr kurzer Dauer, die der Zug mit enormer Geschwindigkeit an mir vorbei rauschte.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 8.6.2019 10:18
Hallo Stefan,
tolle Bilder von dem SBB Twindexx "Romanshorn".
Da bleit die Hoffnung das die Testfahrten dieses Jahr erfolgreich sind.
Liebe Grüße
Armin
Olli 9.6.2019 16:52
Hallo Armin, "Romanshorn" und "Rorschach" dürften wohl schon im Fahrgastbetrieb unterwegs sein.
Gruss, Olli
Armin Schwarz 8.6.2019 10:13
Ganz wunderbare Blicke in Dein Fotoalbum, die mir sehr gut gefallen, Stefan.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 4.6.2019 6:45
Schön - und historisch, denn hier wurde innerhalb eines Jahres viel gebaut.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 8.6.2019 10:10
Ich hoffe es hat sich nicht zum negativen verändert.
Danke, es freut mich dass es Dir gefällt, Stefan.
Liebe Grüße
Armin
Olli 9.6.2019 16:54
Sehr schön. Die Stelle ist bzw. war wohl eine der schönsten an dieser "S-Bahn".
Gruss, Olli
Armin Schwarz 3.6.2019 10:24
Hallo Stefan,
ein wunderbares Bild und Perspektive.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 26.5.2019 12:00
Hallo Stefan,
ja, damals genügten uns die Kameras mit den 110er Filme, wer Kameras mit Kleinbildfilmen hatte war schon fast ein Profi.
Wenn wir heute solche Bilder wieder finden, erinnern wir uns gerne an die Momente damals. Ob die heutigen modernen digitalen Bilder in 30 bis 40 Jahren immer noch da sind bleibt abzuwarten.
Auf alle Fälle gefallen mir Deine Bilder aus vergangenen Tagen sehr gut.
Liebe Grüße
Armin
Olli 26.5.2019 13:04
Klasse Ansichten aus der Vergangenheit. Sieht schon sehr spannend aus. War damals 15 kV bis Frasne gespannt?
Stefan Wohlfahrt 26.5.2019 13:27
Hallo Armin, Hallo Olli,
danke für eure Kommentare zu diesen 110 Film-Bildern, die mir bestätigen, dass hin und wieder das Zeigen solcher Bilder nicht falsch ist.
In Frasne endete (und endet heute noch) der 15 000 V /16 2/3 Hertz Strombereiche und beginnt der 25000 Volt, 50 Herz Bereich, d.h. die in Pontarlier angekuppelte E-Lok wurde in Frasne schon wieder abgekuppelt, da dort der Zugteil aus Lausanne bzw. Genève (via Lausanne) mit dem Berner Zug für die Weiterfahrt nach Paris vereinigt wurde. Ab Dole wurde dann unter Geleichstrom gefahren.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 22.5.2019 18:27
Ein sehr gelungenes Unterweltfoto... ;-)
Armin Schwarz 23.5.2019 10:06
War aber auch nur durch den Signalhalt möglich....
Armin Schwarz 23.5.2019 10:04
Wunderbare Bilder von der Fahrleitungsstörung, Olli
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 26.5.2019 13:33
Herrlich, und einmal mehr die Frage: Weshalb warten (fast) alle auf dem falschen Geleis? Übrigens eine Fahrleitungsstörung gab es dann wirklich: im Wallis - und ich hatte Glück, dass ich vorher hin und nachher zurück fuhr, ansonsten sollte man (bzw. die Bahn) sich ein Beispiel nehmen, wie in führen Zeiten technische Unzulänglichkeiten angegangen wurde: Statt Stillstand nutzte man einfach eine Dampflok...
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 27.5.2019 18:59
Prinzipiell waren die alle auf dem richtigen Gleis. Die Menschenmenge waren die Fahrgäste...
Olli 15.5.2019 21:57
Schon erstaunlich, wie lange sich diese Heuwender halten... Sieht ja direkt nach ganz frischem Lack aus...
Gruß, Olli
Armin Schwarz 18.5.2019 13:03
Hallo Olli,
ja schon erstaunlich, das immer noch einige V 60 fahren.
Ganz so frisch ist der Lack nicht, aber bei dem feuchten Wetter sehen Lacke immer etwas frischer aus;-)
Liebe Grüße
Armin
Horst Lüdicke 17.5.2019 10:41
Eine herrliche Aufnahme, Olli!
Gruß Horst
Armin Schwarz 18.5.2019 12:59
Hallo Olli,
da kann ich horst nur zustimmen, ein klasse Bild.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 18.5.2019 17:53
Hallo Olli,
wirklich wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 14.1.2019 17:32
Für aus dem Zug heraus, respekt. Wenn Du es nicht geschrieben hättest, wäre das völlig unbemerkt geblieben...
Gruss, Olli
Armin Schwarz 22.1.2019 17:08
Danke Olli,
manchmal gelingt es mir, aber lange nicht immer....
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 12.1.2019 12:21
Hallo Olli,
ein wunderschönes Bild von dem Einzelstück.
Liebe Grüße
Armin
Olli 14.1.2019 17:30
Die ist wohl ein weiteres Beispiel, wie einst verschmähte und ausgemusterte Maschinen völlig verkannt wurden... Danke Dir,
Olli
Armin Schwarz 16.11.2023 19:36
Auf dem Weg zurück....
Nun nach 36 Jahren ist sie in Landquart auf dem LKW verladen worden und befindet sich auf dem Weg von Graubünden in den Landkreis Ahrweiler. Am Freitag den 17.11.2023 soll sie dann in Brohl bei der Brohltal-Schmalspureisenbahn wieder ankommen. Mit der historischen Diesellok D4 haben 1977 die Ausflugsfahrten mit dem "Vulkanexpress" durchs Brohltal begonnen. Doch dann wurde sie an die Rhätischen Bahn (RhB) ins Bündnerland in der Schweiz verkauft. Jetzt kehrt die Lok nach 36 Jahren wieder zurück.
Die Lok galt damals als pannenanfällig, wurde verkauft und landete schließlich bei der RhB in der Schweiz, dort bewährte sie sich aber erst nicht. Nach längerer Abstellzeit erfolgte 1999 ein grundlegender Umbau in der RhB Hauptwerkstätte Landquart. Seit diesem Umbau war die Diesellok Gm 4/4 241 störungsfrei und erfolgreich im tagtäglichen Einsatz. Die RhB-Lokführer waren nun von dieser Diesellokomotive (einem Einzelstück) sehr angetan. Zudem konnte mit dem Umbau die Leistungsfähigkeit der Lok deutlich verbessert werden.
Die Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn (IBS) hatte schon lange versucht die Lok wieder von der RhB zurückzukaufen, die RhB winkte aber immer wieder ab und wollte sie nicht verkaufen. Im Juli endlich hat die RhB einem Verkauf zugestimmt und die IBS hat die Lok zurückgekauft. Bei der RhB in der Hauptwerkstätte Landquart bekam sie bereits die ersten Anpassungsarbeiten für die Brohltaler Verhältnisse und eine Neulackierung in Farbgebung der Brohltalbahn.
Bis sie dann wirklich auf der Brohltalbahn fahren kann, werden zuvor weiterer technischer Anpassungen erfolgen. Im Frühjahr 2024 soll sie dann dort wieder planmäßig Züge ziehen.
Quelle siehe:
http://vulkan-express.de/verein/aktuelles-ibs/420-loklegende-d4-kehrt-zum-vulkan-express-zurueck-ibs-bringt-historische-diesellok-wieder-ins-brohltal