igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 126



<<  vorherige Seite  121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 nächste Seite  >>
Ein "NPZ" als Regionalzug nach Villeneuve mit einem BDt Steuerwagen beim Halt in Lutry. 8. Nov. 2018 (zum Bild)

Olli 6.4.2018 21:20
Ich schätze mal mit dem Eintreffen der Twindexxe dürfte diese Herrlichkeit bald ein Ende haben...
Gruss, Olli

Der ABDe 8/8 4001 SUISSE in Schönried. 10.01.2018 (zum Bild)

Olli 6.4.2018 21:19
Die Totgesagten und ihr langes Leben. Schöne Serie!
Gruss, Olli

X 73754 bei der Einfahrt nach Morteau. Im Vordergrund der über die Ufer getretene Doubs. Das kommt seinem Spitznamen Blauwal doch ein wenig entgegen. April 2018. (zum Bild)

Horst Lüdicke 5.4.2018 10:31
Hallo Olli,
eine Klasse Serie aus einer Gegend, aus der man leider viel zu selten Fotos sieht. Nach meinen letztjährigen Er"fahr"ungen im Zentralmassiv (das übrigens auch ziemlich Blauwal-lastig ist) vermute ich, dass auch hier der Verkehr sehr dünn ist - oder sollte ich mich täuschen?
Gruß Horst

Olli 5.4.2018 18:40
Hallo Horst,
da triffst Du des Pudels Kern. Dort ist es nicht nur blauwallastig sondern auch sehr einsam, was den Zugbetrieb angeht. Der Betrieb in La-Chaux-de-Fonds an einem Tag, dazu braucht man in Morteau wohl zwei Monate. Regionalverkehr in Frankreich scheint faktisch nahezu inexistent. Ich hatte zumindest Glück, denn am Bahnhof im Morteau stellte sich schnell raus, dass innert der nächsten eineinhalb Stunden zwei Züge aus der gleichen Richtung zu erwarten waren. Immerhin sind die so langsam unterwegs, dass ich mir eine Verfolgungsjagd möglich schien, so habe ich das auch probiert und tatsächlich erfolgreich bis er in der Steigung nach Gilley plötzlich gegenüber der kurvenreichen Strasse uneinholbar wird.
Gruss, Olli

Im Frühjahr 1979 fährt der BDe 4/4 1646 in den Bahnhof St. Gallen ein (zum Bild)

Olli 25.3.2018 18:44
Irgendwie eine völlig andere Welt gegenüber heute...
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 1.4.2018 22:00
Hallo Olli,
das Bild habe ich vor etwa 39 Jahren gemacht. Um mir zu verdeutlichen, welcher doch schon lange Zeitraum das ist, rechne ich bei solchen Aufnahmen umgekehrt zurück: 1974 habe ich "ernsthaft" mit der Eisenbahnfotografie begonnen, 39 Jahre zuvor war die 100-Jahr-Feier der deutschen Eisenbahnen...
Gruß Horst

Olli 3.4.2018 16:30
Nun, 39 Jahre später hat diesen Triebwagen der Schneidbrenner tatsächlich noch nicht ereilt. Hier noch mal eindrücklich zu sehen: http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~triebzuege~bde-44-cfe-44-sbb/590109/triebwagentreffen-koblenz-august-2017-der-sbb-triebwagen.html

Horst Lüdicke 4.4.2018 13:31
Schön, dass der Tw erhalten blieb, überhaupt blicke ich etwas neidisch ins Nachbarland, was dort an historischen elektrischen Fahrzeugen betriebsfähig unterwegs ist...
Gruß Horst

Olli 4.4.2018 14:09
Nur mit fortschreitender ETCSierung gibt es für die historischen Fahrzeuge dort bald keinen Auslauf mehr. Oder wie das Föfi, das nicht mehr nach St. Gallen fahren darf... Es scheint überall ein wenig enger zu werden für den Museumsbetrieb...

Seit dem Fahrplanwechsel kommen 1116 der ÖBB vor den IC von Stuttgart nach Zürich zum Einsatz. Am 22.03.2018 durchfährt 1116 167 mit dem IC 185 den Bahnhof Herrenberg. Eine österreichische Lok mit einer schweizer Wagengarnitur auf einer Verbindung von Deutschland in die Schweiz ist auch für mich was Neues. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.4.2018 18:36
Eine ÖBB Lok vor SBB Wagen in Deutschland - man staunt und fragt sich wer wohl auf diese Idee kam.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 3.4.2018 16:25
Tja Stefan, auf die Idee kommen wahrscheinlich Betriebswirtschaftler, die gerade unter den Folgen ihrer selbstverschuldeten Mangelwirtschaft leiden. 110er zu schwach, 120er aus dem Regeldienst ausscheidend, 181er schon lange weg und zu schwach, 103er auch weg. Jetzt ist wohl für die Resterampe Gäubahn nichts mehr im Portfolio, dass die gestiegenen Anforderungen durch den Zusatzwagen im eng gestrickten Fahrplan erfüllen kann, denn häufig genug werden Verspätungen aus Stuttgart der Gäubahn zum Verhängnis. Immerhin, die Fahrzeuge auf der Gäubahn sind über die Jahre immer für Überraschungen gut.
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 4.4.2018 13:24
Das nennt man wohl vorausschauende Planung... Wenigstens freut sich der Bahnfotograf über die Abwechslung auf der Gäubahn, angefangen vom ETR 470 über ICE, 110, 181 bis jetzt zur 1116.
Gruß Horst

Olli 4.4.2018 14:05
Nicht zu vergessen die graue Maus... und hin und wieder eine Notfall-Ludmilla unter Fahrdraht... zwischendrinnen auch mal die HZL mit einem Dreierpack 650, auf deren Display dann stolz so etwas wie ICE Singen-Stuttgart prangte... Und wenn man in die Zukunft blickt, wo sich bereits die vollständige Triebwagen-isierung der Bahn in einigen Nachbarländern abzeichnet, dann kann man fast froh sein, dass noch die von mir ungeliebte 146 und wohl bald die windschnittige Spundwand 147 kommen wird.

Obwohl kaum zwei Minuten zwischen der Durchfahrt des IC 187 nach Zürich und dieser Aufnahme des Gegenzuges lagen, hatte sich das Wetter in der Zwischenzeit noch einmal verschlechtert. Ein Schneeschauer beeinträchtigt am 22.03.2018 die Sicht auf eine unbekannte 1116 der ÖBB mit dem IC 188 nach Stuttgart und die Stiftskirche von Herrenberg. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.4.2018 18:33
Hallo Horst,
trotz des Wetters ein eindrückliches Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 3.4.2018 16:27
Irgendwie wollen wohl die plötzlichen Schneeschauer dieses Jahr die Bahnfotografen besonders ärgern. Trotzdem entsteht hier eine besondere Stimmung.
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 4.4.2018 13:28
Danke für Eure Kommentare,
dann hat sich das Ausharren in der Kälte ja gelohnt :-)
Gruß Horst

Be 4/6 12325 bei Sonceboz. 5.Juli 1967 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.2.2018 17:25
Hallo Peter,
was für ein wunderschönes Bild du aus deinem Schatzkästchen gezaubert hast!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 1.4.2018 21:50
Dieses Bild berachtet man gerne länger, herrlich!
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst

Olli 9.5.2024 19:37
Hallo Peter,
schon lange online, aber es fällt auch nach Jahren noch aus dem Rahmen. Was ein schönes Bild. Mit GmP und nach Vorschrift gepflegter Strecke.
Gruss, Olli

Der MOB ABDe 8/8 4001 als Regionalzug 2330 von Montreux nach Chernex zwischen Châtelard VD und Planchamp. 29. Dez. 2017 (zum Bild)

Peter Ackermann 7.3.2018 22:14
Diese wunderschönen Aufnahmen vom Lebensende der ABDe8/8 gefallen mir sehr. Besonders schön finde ich auch das sanfte Licht, in dem diese Bilder erstrahlen. Viele Grüsse, Peter

Horst Lüdicke 1.4.2018 21:40
Da stimme ich Peter gerne zu!
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 27.8.2018 18:56
Hallo Peter, Hallo Horst,
herzlichen Dank für eure Kommentare zu diesem ABDe 8/8 Bild, dass, obwohl im Sommer hier auch Bilder möglich sind, durch den Schnee und die blattlosen Jahreszeit doch weit reizvoller erscheint als zum Zeitpunkt des Entstehens.
einen lieben Gruss
Stefan

Eine SBB Re 484, an CIS vermeitet, überquert mit einem CIS EC Richtung Bern die Bietschtalviadkukt. 30. Mai 2017 (zum Bild)

Horst Lüdicke 1.4.2018 21:30
Ein beeindruckender Tiefblick!
Gruß Horst

Die Ablieferung des Be8/8 13 am 28.Juni 1973: Wagen 13 wird - von Worblaufen kommend - von SZB Xe4/4 36 rückwärts nach Ittigen gestossen. Im Bild ist leider der Xe4/4 nicht zu sehen. (zum Bild)

Jack Jones 29.3.2018 21:47
Gut gemacht. Das Foto sieht fantastisch aus und ich mag die Atmosphäre, die es sendet. Ich rate dir, meinen Blog zu besuchen. Ich habe auch viele schöne Fotos dort. http://fixthephoto.com/blog/






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.