Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Re 460 045-0 auf dem Rümlinger Viadukt. August 2018.(zum Bild)
Peter Ackermann 20.8.2018 22:34
Ein richtiges Kunstwerk, diese Aufnahme. "Kunst" hat eben etwas mit "Können" zu tun. Grüsse, Peter
Olli 20.8.2018 23:10
Da die Sonne weg war, musst man improvisieren und etwas anderes probieren. Ich hab mich von dem lauschigen Plätzchen zwischen Bukten und Läufelfingen zu spät verabschiedet und dann verließen mich die Züge...
Stefan Wohlfahrt 21.8.2018 18:50
Hallo Olli,
du hast dich wohl in Sommerau inspirieren lassen...
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 22.8.2018 1:07
Kam aber kein Flirt vorbei... ;-)
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Blick in das Homburger Tal. Der IC fährt bei Bukten den Hang entlang richtung Rümlingen. August 2018.(zum Bild)
Stefan Wohlfahrt 21.8.2018 18:48
Tolle Bilder, Olli, die erst die geniale Linienführung der 1858 eröffnete Bahn veranschaulichen!
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 22.8.2018 1:06
Hallo Stefan, hatte mir gedacht, dass Du an der Linie entlang gewandert warst, so wollte ich mal die Sicht von der anderen Seite probieren.
Gruß, Olli
485 008-7 von BLS Cargo durcheilt am 31.07.2015 den Bahnhof Bad Krozingen in Richtung Basel(zum Bild)
Peter Ackermann 12.8.2018 13:38
Hallo Horst! Schöne Serie von BLS-Loks auf der deutschen Strecke. Liebe Grüsse, Peter
Horst Lüdicke 21.8.2018 10:25
Vielen Dank Peter,
es freut mich, dass Dir die Bilder der BLS-Loks vom Einsatz im Nachbarland gefallen.
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein Doppelpack RABe 503 in der Juralandschaft, hier die nachfolgende Garnitur im Blick. Katzbach, August 2018.(zum Bild)
Peter Ackermann 20.8.2018 22:35
Die Ruine da oben thront wunderschön über der Szene. Grüsse, Peter
Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Ein IC mit Re 460 021-9 auf dem Weg nach Basel. Sommerau, August 2018.(zum Bild)
Stefan Wohlfahrt 19.8.2018 18:37
Mit 20 Promille geht es Richtung Gotthard, ein Landstrich gleich nach Sommerau, der gemäss der Wanderkarte diesen Namen trägt.
einen lieben Gruss
Stefan
Die Umleitungen über das Läufelfingerli ziehen natürlich den Fotografen an die Strecke zur Erkundung. Da fällte einem in Sommerau das Kleinod von Régine Thommen an den Stationsgebäuden auf. Ein Flirt, der zwar nicht auf der Linie fährt, aber mit dem Emblem ein klares Bekenntnis zur S-Bahn Basel, die von den Verantwortlichen gegen die Bevölkerung nicht abgeschafft werden konnte. Die Webseite der Künstlerin findet sich unter http://www.thomregine.ch , wo auch weitere Werke von ihr gezeigt sind. Das Bild darf mit ihrem freundlichen Einverständnis hier gezeigt werden. Sommerau, August 2018.(zum Bild)
Stefan Wohlfahrt 19.8.2018 18:34
Schön! und besten Dank der Künstlerin und dem Fotografen fürs Zeigen.
eine lieben Gruss
Stefan
Schweizer Dampftage Brienz 2018: Von Alters her war die Magadino-Ebene eine fruchtbare Landschaft, bis 1515 ein Bergsturz die Gegend verwüstete. Mit dem Bau der Eisenbahn nach Locarno Ende des 19 Jahrhunderts wurde dann die Sumpflandschaft entwässert und der Ticino begradigt. Dazu erhielt das Consorzio Correzione del Fiume Ticino diese kleine G 2/2 Bn2t. Die Lok wurde von Arnold Jung in Jungenthal bei Kirchen im Jahre 1889 unter der Fabriknummer 59 gebaut. 1941 wurde die Lok abgestellt und am 20. Mai 2016 als Leihgabe der Familie Travani an Martin Horath abgegeben. Seit dem 3. Sept. 2016 fährt die Lok wieder. Das Bild zeigt die G 2/2 "Ticino" bei Pendelfahrt auf einem eigens dazu verlegten Gleis in Brienz im Rahmen der Schweizer Dampftage Brienz 2018 und bietet sich für Führerstandsfahren an. Auch wenn die Lok nicht so schön glänzt wie die SNCF 141 R 1244 mag ich sie ganz besonders, konnte ich doch das allererste Mal auf einer Dampflok mitfahren. 30. Juni 2018(zum Bild)
Peter Ackermann 12.8.2018 13:41
Welche Spurweite haben wir hier? Normalspur? Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 14.8.2018 8:09
Hallo Peter,
die kleinen Schienenprofiele täuschen, die ist Meterspur. Aber die Lok hat mit ihren den Gleisen Platz au einem Lastwagen und kann fast wie meine T-Gauge überall mitgenommen werden...
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 17.8.2018 10:49
Also doch eine Modellbahn Spur 1:1/m oder so ähnlich. Schöne Bilder davon!
Gruss, Olli
Schweizer Dampftage Brienz 2018: die BRB H 2/3 N° 5 wartet ma östlichsten Ende des BRB Bahnhofs von Brienz auf Fahrgäste nach Gäldried (und zurück).
30. Juni 2018 (zum Bild)
Peter Ackermann 12.8.2018 13:37
Eine interessante Aufnahme dieser ehemaligen WAB-Lok und der Zweiachswagen-Kombination. Grüsse, Peter
Schweizer Dampftage Brienz 2018: Von Alters her war die Magadino-Ebene eine fruchtbare Landschaft, bis 1515 ein Bergsturz die Gegend verwüstete. Mit dem Bau der Eisenbahn nach Locarno Ende des 19 Jahrhunderts wurde dann die Sumpflandschaft entwässert und der Ticino begradigt. Dazu erhielt das Consorzio Correzione del Fiume Ticino diese kleine G 2/2 Bn2t. Die Lok wurde von Arnold Jung in Jungenthal bei Kirchen im Jahre 1889 unter der Fabriknummer 59 gebaut. 1941 wurde die Lok abgestellt und am 20. Mai 2016 als Leihgabe der Familie Travani an Martin Horath abgegeben. Seit dem 3. Sept. 2016 fährt die Lok wieder. Das Bild zeigt die G 2/2 "Ticino" bei Pendelfahrt auf einem eigens dazu verlegten Gleis in Brienz im Rahmen der Schweizer Dampftage Brienz 2018 und bietet sich für Führerstandsfahren an. Auch wenn die Lok nicht so schön glänzt wie die SNCF 141 R 1244 mag ich sie ganz besonders, konnte ich doch das allererste Mal auf einer Dampflok mitfahren. 30. Juni 2018(zum Bild)
Peter Ackermann 12.8.2018 13:36
Eine äusserst interessante Dokumentation, und danke sehr für den ausführlichen und aufschlussreichen Kommentar! Peter
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.