igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die 1874 von der Rheinschen Eisenbahn-Geellschaft gebaute Strecke von Mülheim-Speldorf nach Troisdorf war ursprünglich als Konkurrenz zur 30 Jahre älteren Verbindung der

(ID 611550)



Die 1874 von der Rheinschen Eisenbahn-Geellschaft gebaute Strecke von Mülheim-Speldorf nach Troisdorf war ursprünglich als Konkurrenz zur 30 Jahre älteren Verbindung der Köln-Mindener Eisenbahn von Köln über Düsseldorf und das Ruhrgebiet nach Minden (und weiter nach Hannover und Berlin) gedacht. Da sie östlich der großen Siedlungszentren verläuft, hatte sie nie große Bedeutung im Personenverkehr, der heute nur noch auf Abschnitten stattfindet. Umso größer ist ihre Bedeutung im Güterverkehr. Regelmäßig sind hier auch schweizer Lokomotiven zu sehen, wie hier die ES 64 F4-290 (E 189 290) von SBB Cargo International am 17.04.2018 in Düsseldorf-Eller. Leider gegen die Sonne, so dass die (etwas spöttische ?) Aufschrift  AusgeRastatt - no national barriers, one language, less regulation, one highway  nur schwer zu erkennen ist.

Die 1874 von der Rheinschen Eisenbahn-Geellschaft gebaute Strecke von Mülheim-Speldorf nach Troisdorf war ursprünglich als Konkurrenz zur 30 Jahre älteren Verbindung der Köln-Mindener Eisenbahn von Köln über Düsseldorf und das Ruhrgebiet nach Minden (und weiter nach Hannover und Berlin) gedacht. Da sie östlich der großen Siedlungszentren verläuft, hatte sie nie große Bedeutung im Personenverkehr, der heute nur noch auf Abschnitten stattfindet. Umso größer ist ihre Bedeutung im Güterverkehr. Regelmäßig sind hier auch schweizer Lokomotiven zu sehen, wie hier die ES 64 F4-290 (E 189 290) von SBB Cargo International am 17.04.2018 in Düsseldorf-Eller. Leider gegen die Sonne, so dass die (etwas spöttische ?) Aufschrift "AusgeRastatt - no national barriers, one language, less regulation, one highway" nur schwer zu erkennen ist.

Horst Lüdicke 21.05.2018, 415 Aufrufe, 3 Kommentare

3 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan Wohlfahrt 22.05.2018 12:12

Interesant wie lang diese "Werbelok" ihre Werbebotschaft von Nord nach Süd und zurück trägt.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 22.05.2018 20:35

Wenn sie die Botschaft so lange trägt, bis man es in Berlin kapiert... dann wohl ein Lokleben lang... ;-)
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 28.05.2018 16:18

Ich fürchte leider, dass Olli recht hat...
Gruß Horst

Am 24 Jänner 2019 macht SBBCI 189 282 dwangsweise Pause in Tilburg-Universität wegen ein Pannenzug 200m vor dieser KLV.
Am 24 Jänner 2019 macht SBBCI 189 282 dwangsweise Pause in Tilburg-Universität wegen ein Pannenzug 200m vor dieser KLV.
Leonardus Schrijvers

SBBCI 189 983 durchfahrt mit ein KLV Tilburg-Reeshof am 8 Dezember 2021. Von etwa zwolf SBBCI 189er ist nür noch einer mit SBBCI Aufkleber unterwegs.
SBBCI 189 983 durchfahrt mit ein KLV Tilburg-Reeshof am 8 Dezember 2021. Von etwa zwolf SBBCI 189er ist nür noch einer mit SBBCI Aufkleber unterwegs.
Leonardus Schrijvers

SBBCI 189 993 schleppt ein KLV durch Hulten am feuchten Morgen von 7 Juli 2021.
SBBCI 189 993 schleppt ein KLV durch Hulten am feuchten Morgen von 7 Juli 2021.
Leonardus Schrijvers

Ruhig passiert SBBCI 189 982 der Fotograf bei Tilburg Oude Warande am 17 November 2018.
Ruhig passiert SBBCI 189 982 der Fotograf bei Tilburg Oude Warande am 17 November 2018.
Leonardus Schrijvers

Weitere Bilder aus "Schweiz / E-Loks | Fahrzeuge ausländischer Baureihen / BR 189"

Bilder aus der Umgebung

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Düsseldorf > Stadtbezirk 8 > Vennhausen
(C) OpenStreetMap-Mitwirkende






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.