Armin Schwarz 24.8.2025 19:19
Einfach nur wunderschön!!!
LG Armin
Armin Schwarz 24.8.2025 18:15
Bleibt die Hoffnung das in den neuen Zügen das Platzangebot größer ist und wir das nächste Mal nicht wieder in Domodossola, trotz gültiger Fahrkarte, bleiben müssen.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 24.8.2025 18:41
Hallo Armin,
ich hatte nicht viel Zeit mir den Zug anzusehen, denke aber so ein Vierteiliger Triebwagenzug bietet doch mehr Platz, als die bisherigen Triebwagen.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 22.8.2025 20:09
Hallo Stefan,
wunderschöne Bilder in Neuchâtel. Das ist an mir vorbeigelaufen, ich war mir nicht bewusst das es unten am See auch noch Gleise bzw. eine Bahn gibt.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 23.8.2025 15:36
Hallo Armin,
Mir geht's ähnlich, sonst hätte ich nicht erst jetzt Bilder dieser Bahn gezeigt.
Danke für deinen Kommentar.
Einen lieben Gruß
Stefan
Armin Schwarz 24.8.2025 11:11
Noch eine Frage: Warum sind diese Triebzüge unter der Kategorie „Schweiz / Triebzüge | Schmalspur | ältere Bauart ab 1940“ eingeordnet? Ich habe mal nachgeschaut, die wurden doch erst 2004/2008 gebaut.
LG Armin
Stefan Wohlfahrt 24.8.2025 17:22
Hallo Armin,
wie die Zeit vergeht...
Nein im Ernst, hier muss man bei dieser Kategorie wohl nochmals über die Bücher. Danke für den Hinweis.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 19.8.2025 1:10
Und was wird bei diesen Zügen umgeschaltet, die Fahrleitung auf 25 kV oder der Zug auf 15 kV? Das wäre mal interessant.
Gruss, Olli
Armin Schwarz 19.8.2025 13:03
Bis Genève kann er wohl auch unter 25 kV 50 Hz Wechselstrom fahren, weiter nach Coppet muss er dann auf einen der beiden entsprechenden Stromabnehmer für 15 kV 16,7 Hz ~ wechseln, und so läuft dieser unter dem Schweizer Bahnstrom.
Die Alstom Coradia Polyvalent in der Ausführung elektrische S-Bahn-Züge als Dreisystemfahrzeuge Z 31500, für die Schweiz (Léman Express), besitzen 6 Stromabnehmer, je 2 für 1,5 kV Gleichstrom, 25 kV 50 Hz Wechselstrom und 15 kV 16,7 Hz Wechselstrom.
Bei diesen Dreisystemfahrzeugen muss man nicht mehr die Fahrleitung umstellen.
Liebe Grüße
Armin
PS: Strom kann leider nicht sehen.
Armin Schwarz 3.8.2025 20:10
Bald wird man wohl keine BLS Re 4/4 / Re 425 dort mehr antreffen, die Leistungen sollen ja die refit BLS Re 465 übernehmen und die "braunen" Re 4/4 werden abgebrochen.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 6.8.2025 19:53
Hallo Armin,
das ist leider so.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 10.8.2025 17:41
Man kann nur hoffen, dass sich mehr als ein Verein findet, der eine dieser aussergewöhnlichen Loks in seine Obhut nimmt.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 11.8.2025 18:54
Hallo Olli,
dieser Hoffnung schliesse ich mich gerne an!
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 11.8.2025 22:15
Dem kann ich nur beifügen, dass auch in Asien diese braunen BLS-Loks Begeisterung auslösen, weil sie so einmalig und typisch sind, und gleichzeitig ausserordentlich elegant und ihr Design so sauber. Auch die Vorgänger Ae4/4 waren Meisterwerke. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 22.7.2025 18:12
Hallo Armin,
Hier ein Bild von Winteregg vor dem Umbau.
Einen lieben Gruß
Stefan
Armin Schwarz 22.7.2025 18:19
Hallo Stefan,
danke fürs Aufzeigen des Unterschieds.
Der Vorteil nach dem Umbau, ist das man sich nun am Bahnhof bei schlechtem Wetter unterstellen kann.
Liebe Grüße
Armin
PS: Auch ein sehr schönes Bild.
Stefan Wohlfahrt 23.7.2025 19:31
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Dein "Vorteil" hat zwar schon seine Berechtigung, aber die neuen Bahnsteige sind zum Fotografieren zu kurz, so dass man sich auf jeden Fall etwas vom Bahnhof entfernen muss.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 21.7.2025 18:09
Hallo Stefan,
einfach nur wunderschöne Winterbilder vom umgebauten Bahnhof von Winteregg. Erfrischend!!!
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 12.7.2025 20:39
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild, dem das DB-Rot der 193er sehr gut steht.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 15.7.2025 12:04
Hallo Armin,
Danke für deinen Kommentar. Ich wundere mich etwas, dass eine DB 193 mit einer WRS Re 475 in Vielfachsteuerung unterwegs sind.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 15.7.2025 18:06
Hallo Stefan,
technisch ist die Vielfachsteuerung DB 193 mit einer WRS Re 475 ja überhaupt kein Problem, da beide Siemens Vectron MS Loks sind. Vermutlich ist eine der beiden Lok von einem der beiden Unternehmen angemietet.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 17.7.2025 11:23
Hallo Armin,
es war weniger der technische Aspekt der mich Überraschte...
Immerhin habe ich nun eine rote DB 193 mit der schönen Kirche von Ligerz auf dem Bild.
einen lieben Gruss
Stefan