igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Deutschland / Fernverkehr

186 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
Stadler Doppelstock Fernverkehrszüge in Zürich HB: Links der SBB RABe 512 als RE 57 nach Aarau und rechts ein DB 4010 als IC nach Stuttgart. 

15. März 2025
Stadler Doppelstock Fernverkehrszüge in Zürich HB: Links der SBB RABe 512 als RE 57 nach Aarau und rechts ein DB 4010 als IC nach Stuttgart. 15. März 2025
Stefan Wohlfahrt

Der Bahnhof Bern - 

Eine kleine Serie mit der Einfahrt eines ICE 4 in den Berner Bahnhof.

Draußen auf dem Lorraineviadukt taucht rechts neben dem ICE ein Hochgeschwindigkeitszug der Baureihe RABe 503 auf und fährt langsam mit einer Linksdrehung des Steuerwagen, während sich jetzt auch der ICE 4 in Bewegung setzt und einen leichten Buckel macht. Der Güterzug hat für seine Einfahrt jetzt Platz gemacht.

07.03.2025
Der Bahnhof Bern - Eine kleine Serie mit der Einfahrt eines ICE 4 in den Berner Bahnhof. Draußen auf dem Lorraineviadukt taucht rechts neben dem ICE ein Hochgeschwindigkeitszug der Baureihe RABe 503 auf und fährt langsam mit einer Linksdrehung des Steuerwagen, während sich jetzt auch der ICE 4 in Bewegung setzt und einen leichten Buckel macht. Der Güterzug hat für seine Einfahrt jetzt Platz gemacht. 07.03.2025
Matthias Frey

Der Bahnhof Bern - 

Eine kleine Serie mit der Einfahrt eines ICE 4 in den Berner Bahnhof.

Nebeneinander mit einem Vorsprung des RABe 503 fahren die beiden Hochgeschwindigkeitszüge langsam in den Bahnhof ein.

07.03.2025
Der Bahnhof Bern - Eine kleine Serie mit der Einfahrt eines ICE 4 in den Berner Bahnhof. Nebeneinander mit einem Vorsprung des RABe 503 fahren die beiden Hochgeschwindigkeitszüge langsam in den Bahnhof ein. 07.03.2025
Matthias Frey

Der Bahnhof Bern - 

Eine kleine Serie mit der Einfahrt eines ICE 4 in den Berner Bahnhof.

Über die Weichenstraße fahrend müssen sich jetzt die vorderen Wagen ganz schön gegeneinander verschieben, während die weiteren Wagen noch über den leichten Buckel hinweg müssen.

07.03.2025
Der Bahnhof Bern - Eine kleine Serie mit der Einfahrt eines ICE 4 in den Berner Bahnhof. Über die Weichenstraße fahrend müssen sich jetzt die vorderen Wagen ganz schön gegeneinander verschieben, während die weiteren Wagen noch über den leichten Buckel hinweg müssen. 07.03.2025
Matthias Frey

Deutschland / Fernverkehr / ICE, Schweiz / Bahnhöfe / Bern

51 1483x904 Px, 21.03.2025

Der Bahnhof Bern - 

Eine kleine Serie mit der Einfahrt eines ICE 4 in den Berner Bahnhof.

Der ICE 4 sucht seine Weg über die Weiche zu seinem Gleis 7. In dieser Position ist der erste Wagen hinter dem Steuerwagen aus dem Blick gerade und Steuerwagen wirkt optisch zu große für den nächsten sichtbaren Wagen.

07.03.2025
Der Bahnhof Bern - Eine kleine Serie mit der Einfahrt eines ICE 4 in den Berner Bahnhof. Der ICE 4 sucht seine Weg über die Weiche zu seinem Gleis 7. In dieser Position ist der erste Wagen hinter dem Steuerwagen aus dem Blick gerade und Steuerwagen wirkt optisch zu große für den nächsten sichtbaren Wagen. 07.03.2025
Matthias Frey

Deutschland / Fernverkehr / ICE, Schweiz / Bahnhöfe / Bern

51 1546x904 Px, 21.03.2025

Der Bahnhof Bern - 

Eine kleine Serie mit der Einfahrt eines ICE 4 in den Berner Bahnhof.

Noch befindet sich der hintere Zugteil im hellen, während der größte Teil des ICE 4 schon im Halbdunkel des Bahnhofes ist. Hinten ist schon wieder ein BLS-Flirt 4-Triebzug auf dem viergleisigen Lorraineviadukt zu sehen.

07.03.2025
Der Bahnhof Bern - Eine kleine Serie mit der Einfahrt eines ICE 4 in den Berner Bahnhof. Noch befindet sich der hintere Zugteil im hellen, während der größte Teil des ICE 4 schon im Halbdunkel des Bahnhofes ist. Hinten ist schon wieder ein BLS-Flirt 4-Triebzug auf dem viergleisigen Lorraineviadukt zu sehen. 07.03.2025
Matthias Frey

Deutschland / Fernverkehr / ICE, Schweiz / Bahnhöfe / Bern

43 1582x854 Px, 21.03.2025

Der Bahnhof Bern - 

Eine kleine Serie mit der Einfahrt eines ICE 4 in den Berner Bahnhof.

Auch der hintere Zugteil des ICE 4 ist in den Schatten des Bahnhofes gefahren und hat damit seine Farbe verloren und ersetzt durch Spiegelungen des hellen Gleisvorfeldes.

07.03.2025
Der Bahnhof Bern - Eine kleine Serie mit der Einfahrt eines ICE 4 in den Berner Bahnhof. Auch der hintere Zugteil des ICE 4 ist in den Schatten des Bahnhofes gefahren und hat damit seine Farbe verloren und ersetzt durch Spiegelungen des hellen Gleisvorfeldes. 07.03.2025
Matthias Frey

Deutschland / Fernverkehr / ICE, Schweiz / Bahnhöfe / Bern

42 1486x904 Px, 21.03.2025

Der Bahnhof Bern - 

Eine kleine Serie mit der Einfahrt eines ICE 4 in den Berner Bahnhof.

Zum Schluss noch ein Blick auf den jetzt auf Gleis 7 stehenden ICE 4, während auf Gleis 8 ein IC auf seine Abfahrt wartet.

07.03.2025
Der Bahnhof Bern - Eine kleine Serie mit der Einfahrt eines ICE 4 in den Berner Bahnhof. Zum Schluss noch ein Blick auf den jetzt auf Gleis 7 stehenden ICE 4, während auf Gleis 8 ein IC auf seine Abfahrt wartet. 07.03.2025
Matthias Frey

Deutschland / Fernverkehr / ICE, Schweiz / Bahnhöfe / Bern

39 1353x854 Px, 21.03.2025

Die an die NS - Nederlandse Spoorwegen N.V. (Niederländische Eisenbahnen AG) vermietete Siemens Vectron MS 193 766 (91 80 6193 766-3 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) fährt am 21 Januar 2025, mit dem IC 146 (Berlin Ostbahnhof - Berlin Hbf - Hannover Hbf - Bad Bentheim – Deventer - Amsterdam Centraal), in den Bahnhof Rheine ein. Warum der IC nicht als EC gewertet wird ist mir nicht ganz klar. 

Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22721 gebaut und an die ELL geliefert.
Die an die NS - Nederlandse Spoorwegen N.V. (Niederländische Eisenbahnen AG) vermietete Siemens Vectron MS 193 766 (91 80 6193 766-3 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) fährt am 21 Januar 2025, mit dem IC 146 (Berlin Ostbahnhof - Berlin Hbf - Hannover Hbf - Bad Bentheim – Deventer - Amsterdam Centraal), in den Bahnhof Rheine ein. Warum der IC nicht als EC gewertet wird ist mir nicht ganz klar. Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22721 gebaut und an die ELL geliefert.
Armin Schwarz

Der modernisierte klimatisierte zweite Klasse IC Großraum-Reisezugwagen mit Fahrrad- und Gepäckabteil, D-DB 61 80 84-91 909-0, der Gattung Bpmmdz 285.9, der DB Fernverkehr AG, direkt hinter der Lok (an die NS 193 766) eingereiht im Zugverband als Wagen Nr. 24 in den IC 146 (Berlin – Amsterdam), am 21 Januar 2025 im Bahnhof Rheine.

Der Wagen ist aus einer Nachfolgeserie der Eurofima-Wagen, er wurde 1984 von der WU – Waggon Union in Berlin gebaut und als 61 80 20-94 253-7 Bpmz 291.2 an die DB ausgeliefert. Der Wagen ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h (RIC) zugelassen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 26.400 mm
Wagenkastenlänge: 26.100 mm
Wagenkastenbreite: 2.825 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.050 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm
Leergewicht: 42 t
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Sitzplätze: 52 und 7 Klappsitze (in der 2. Klasse)
Fahrradplätze: 16
Abteile: 1 
Toiletten: 2
Der modernisierte klimatisierte zweite Klasse IC Großraum-Reisezugwagen mit Fahrrad- und Gepäckabteil, D-DB 61 80 84-91 909-0, der Gattung Bpmmdz 285.9, der DB Fernverkehr AG, direkt hinter der Lok (an die NS 193 766) eingereiht im Zugverband als Wagen Nr. 24 in den IC 146 (Berlin – Amsterdam), am 21 Januar 2025 im Bahnhof Rheine. Der Wagen ist aus einer Nachfolgeserie der Eurofima-Wagen, er wurde 1984 von der WU – Waggon Union in Berlin gebaut und als 61 80 20-94 253-7 Bpmz 291.2 an die DB ausgeliefert. Der Wagen ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h (RIC) zugelassen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 26.400 mm Wagenkastenlänge: 26.100 mm Wagenkastenbreite: 2.825 mm Höhe über Schienenoberkante: 4.050 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm Leergewicht: 42 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Sitzplätze: 52 und 7 Klappsitze (in der 2. Klasse) Fahrradplätze: 16 Abteile: 1 Toiletten: 2
Armin Schwarz

Nun kann man mit einem für die S-Bahn konzipierten Zug von Stuttgart bis Zürich fahren, wie dieses über die Gleise in Eile gemachte Bild zeigt.
Nun kann man mit einem für die S-Bahn konzipierten Zug von Stuttgart bis Zürich fahren, wie dieses über die Gleise in Eile gemachte Bild zeigt.
Stefan Wohlfahrt

Ein Blick am 11.10.2023 vom Loreleyfelsen nach Westen auf die rechtsrheinische Mittelrheinstrecke und den von eine 101 gezogenen EC 9 (Hamburg-Altona - Zürich Hbf.), der Aussichtswagen befindet sich an vorletzter Stelle des Zuges. Der am Rheinufer gelegene Campingplatz ist ein insbesondere bei Niederländern beliebtes Ausflugsziel.
Ein Blick am 11.10.2023 vom Loreleyfelsen nach Westen auf die rechtsrheinische Mittelrheinstrecke und den von eine 101 gezogenen EC 9 (Hamburg-Altona - Zürich Hbf.), der Aussichtswagen befindet sich an vorletzter Stelle des Zuges. Der am Rheinufer gelegene Campingplatz ist ein insbesondere bei Niederländern beliebtes Ausflugsziel.
Horst Lüdicke

Nachschuss auf einen RABe 503, der mit einem EC auf dem Weg nach München am 24.02.2023 den Bahnhof Hergatz durchfährt. Hier ist zu erkennen, dass lediglich die Gleise 2 und 3 elektrifiziert worden sind. Am Tag der Aufnahme des elektrischen Betriebes wurde ausgerechnet der Premierenzug von Zürich nach München Murphys Gesetz folgend auf Gleis 1 geleitet...
Nachschuss auf einen RABe 503, der mit einem EC auf dem Weg nach München am 24.02.2023 den Bahnhof Hergatz durchfährt. Hier ist zu erkennen, dass lediglich die Gleise 2 und 3 elektrifiziert worden sind. Am Tag der Aufnahme des elektrischen Betriebes wurde ausgerechnet der Premierenzug von Zürich nach München Murphys Gesetz folgend auf Gleis 1 geleitet...
Horst Lüdicke

Ein RABe 503 verlässt am 24.02.2023 mit einem EC von München nach Zürich den Bahnhof Memmingen
Ein RABe 503 verlässt am 24.02.2023 mit einem EC von München nach Zürich den Bahnhof Memmingen
Horst Lüdicke

Dampfspektakel 2018 - Die 103 113-7 (91 80 6103 113-7 D-DB) vom DB-Museums in Koblenz mit ihrem kurzem TEE (Trans Europ Express) Sonderzug Trier - Wittlich - Koblenz, fährt am 28.04.2018 zwischen Kattenes und Löf in Richtung Koblenz. 

Man könnte auch anstelle von „TEE Rheingold“ wohl  auch TEE „Moselgold“ sagen;-)
Dampfspektakel 2018 - Die 103 113-7 (91 80 6103 113-7 D-DB) vom DB-Museums in Koblenz mit ihrem kurzem TEE (Trans Europ Express) Sonderzug Trier - Wittlich - Koblenz, fährt am 28.04.2018 zwischen Kattenes und Löf in Richtung Koblenz. Man könnte auch anstelle von „TEE Rheingold“ wohl auch TEE „Moselgold“ sagen;-)
Armin Schwarz

Dampfspektakel 2018 - Die 103 113-7 (91 80 6103 113-7 D-DB) vom DB-Museums in Koblenz mit ihrem kurzem TEE (Trans Europ Express) Trier - Wittlich - Koblenz, fährt am 28.04.2018 zwischen Kattenes und Löf in Richtung Koblenz. 

Die 103.1 wurde 1970 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31431 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens. Die E-Loks der BR 103 sind die weltweit stärkste einteilige Lokomotiven Sie haben eine Leistung von 10.400 kW (14.140 PS) die auf 9.000 kW (12.236 PS) begrenzt wurden.
Dampfspektakel 2018 - Die 103 113-7 (91 80 6103 113-7 D-DB) vom DB-Museums in Koblenz mit ihrem kurzem TEE (Trans Europ Express) Trier - Wittlich - Koblenz, fährt am 28.04.2018 zwischen Kattenes und Löf in Richtung Koblenz. Die 103.1 wurde 1970 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31431 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens. Die E-Loks der BR 103 sind die weltweit stärkste einteilige Lokomotiven Sie haben eine Leistung von 10.400 kW (14.140 PS) die auf 9.000 kW (12.236 PS) begrenzt wurden.
Armin Schwarz

Deutschland / Fernverkehr / IC, Deutschland / E-Loks / BR 103

136  1 1600x1138 Px, 19.02.2023

Der vierteilige Stadler KISS - IC2 4109 der Baureihe 4110 (ex Westbahn) der DB Fernverkehr AG am 08.12.2022 beim Halt im Hauptbahnhof Dresden auf Gleis 3 in der Südhalle. Er fährt als IC 2270 die Verbindung Chemnitz Hbf - Dresden Hbf - Berlin Hbf (tief) - Rostock Hbf – Warnemünde.

Diese vierteilige Stadler KISS - Garnitur IC 4109 besteht aus den Wagen 93 85 4110 109-4 CH-DB / 93 85 4110 409-8 CH-DB / 93 85 4110 509-5 CH-DB / 93 85 4110 609-3 CH-DB. Der Triebzug wurde 2016 von der Stadler Rail AG unter den Fabriknummern 4333 102, 202, 302 und 602 gebaut und an die österreichische WESTbahn geliefert. Seit Dezember 2019 sind, 9 dieser KISS. bei der DB Fernverkehr AG. Nach Anpassungen erfolgte die Betriebsaufnahme im März 2020. Diese Triebzüge sind in der Schweiz eingestellt/registriert und haben die Zulassungen für die Schweiz, Österreich und Deutschland. Eigentlich wollte die DB die Züge um ein Wagenteil verlängern, da dies aber eine komplette neue Zulassung durch das EBA erfordert hätte, hat man davon Abstand genommen.
Der vierteilige Stadler KISS - IC2 4109 der Baureihe 4110 (ex Westbahn) der DB Fernverkehr AG am 08.12.2022 beim Halt im Hauptbahnhof Dresden auf Gleis 3 in der Südhalle. Er fährt als IC 2270 die Verbindung Chemnitz Hbf - Dresden Hbf - Berlin Hbf (tief) - Rostock Hbf – Warnemünde. Diese vierteilige Stadler KISS - Garnitur IC 4109 besteht aus den Wagen 93 85 4110 109-4 CH-DB / 93 85 4110 409-8 CH-DB / 93 85 4110 509-5 CH-DB / 93 85 4110 609-3 CH-DB. Der Triebzug wurde 2016 von der Stadler Rail AG unter den Fabriknummern 4333 102, 202, 302 und 602 gebaut und an die österreichische WESTbahn geliefert. Seit Dezember 2019 sind, 9 dieser KISS. bei der DB Fernverkehr AG. Nach Anpassungen erfolgte die Betriebsaufnahme im März 2020. Diese Triebzüge sind in der Schweiz eingestellt/registriert und haben die Zulassungen für die Schweiz, Österreich und Deutschland. Eigentlich wollte die DB die Züge um ein Wagenteil verlängern, da dies aber eine komplette neue Zulassung durch das EBA erfordert hätte, hat man davon Abstand genommen.
Armin Schwarz

Die 147 559-9 (91 80 6147 559-9 D-DB – IC 4885) der DB Fernverkehr AG erreicht am 30.04.2022, mit dem IC 2227 (Münster Hbf - Hamm Hbf - Siegen Hbf - Frankfurt(Main)Hbf), den Hauptbahnhof Siegen. Hier im Hbf Siegen macht der Zug Kopf, d.h. er wechselt die Fahrtrichtung und fährt gleich Steuerwagenvorraus Richtung Frankfurt weiter. 

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35477 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer, doch wurde noch keine Zulassung durch die Schweiz vom Hersteller erlangt. Ob sie diese mal erlangt?
Die 147 559-9 (91 80 6147 559-9 D-DB – IC 4885) der DB Fernverkehr AG erreicht am 30.04.2022, mit dem IC 2227 (Münster Hbf - Hamm Hbf - Siegen Hbf - Frankfurt(Main)Hbf), den Hauptbahnhof Siegen. Hier im Hbf Siegen macht der Zug Kopf, d.h. er wechselt die Fahrtrichtung und fährt gleich Steuerwagenvorraus Richtung Frankfurt weiter. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35477 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer, doch wurde noch keine Zulassung durch die Schweiz vom Hersteller erlangt. Ob sie diese mal erlangt?
Armin Schwarz

Ein DB 1. Klassewagen des EC Mont Blanc von Dortmund blieb jeweils in Delémont zurück und kehrte mit dem Gegenzug zurück, während die Stammkomposition wenig effizient erst am anderen Tag ihre Rückfahrt antrat, und so reichlich Grund bot, die Verbindung zum Fahrplanwechsel am 10. Juni 2001 ersatzlos zu streichen. 

Analogbild vom Frühjahr 2001
Ein DB 1. Klassewagen des EC Mont Blanc von Dortmund blieb jeweils in Delémont zurück und kehrte mit dem Gegenzug zurück, während die Stammkomposition wenig effizient erst am anderen Tag ihre Rückfahrt antrat, und so reichlich Grund bot, die Verbindung zum Fahrplanwechsel am 10. Juni 2001 ersatzlos zu streichen. Analogbild vom Frühjahr 2001
Stefan Wohlfahrt

403 061 'Celle' mit Regenbogen bei Buggingen. Juni 2022.
403 061 'Celle' mit Regenbogen bei Buggingen. Juni 2022.
Olli

403 061 'Celle' mit Regenbogen bei Buggingen. Juni 2022.
403 061 'Celle' mit Regenbogen bei Buggingen. Juni 2022.
Olli

111 191 mit einem langen Pilgerzug bei Buggingen. Juni 2022.
111 191 mit einem langen Pilgerzug bei Buggingen. Juni 2022.
Olli

111 191 mit einem 15-Wagen-Pilgerzug bei Hügelheim. Juni 2022.
111 191 mit einem 15-Wagen-Pilgerzug bei Hügelheim. Juni 2022.
Olli

Rückkehr aus Basel von 403 028 'Aachen' und 403 061 'Celle'. Hügelheim, Juni 2022.
Rückkehr aus Basel von 403 028 'Aachen' und 403 061 'Celle'. Hügelheim, Juni 2022.
Olli

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>


Kategorien:


Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.