igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

16204 Bilder
<<  vorherige Seite  204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 nächste Seite  >>
Hakone Tozan Tetsudô, Partnerbahn der RhB: Blick ins Innere eines alten Wagens. Hier Wagen 114 von 1935 (Serie 113-115), Abbruch 1997. 22.Oktober 1992
Hakone Tozan Tetsudô, Partnerbahn der RhB: Blick ins Innere eines alten Wagens. Hier Wagen 114 von 1935 (Serie 113-115), Abbruch 1997. 22.Oktober 1992
Peter Ackermann

Hakone Tozan Tetsudô, Partnerbahn der RhB: Zwischen Kowakidani und (von unten gesehen) der dritten Spitzkahre liegt die Kreuzungsstation Miyanoshita. Am 7.Oktober 2014 wartet hier der Zweiwagenzug 2003-2004 (1991).
Hakone Tozan Tetsudô, Partnerbahn der RhB: Zwischen Kowakidani und (von unten gesehen) der dritten Spitzkahre liegt die Kreuzungsstation Miyanoshita. Am 7.Oktober 2014 wartet hier der Zweiwagenzug 2003-2004 (1991).
Peter Ackermann

Hakone Tozan Tetsudô, Partnerbahn der RhB: Im steilen Abstieg von Kowakidani nach Miyanoshita überquert der letzte verbliebene Altbauzug die nach dem Taifun von der Nacht 12./13.Oktober 2019 vollständig neu aufgebaute Strecke, 12.April 2022. Die drei noch existierenden Altbauwagen sind 104-106-108. 104 und 106 sind 1950 neu aufgebaute  Originalwagen , 108 stammt von 1927 und hat (oder hatte??) Elektroausrüstung und Drehgestelle aus der Schweiz.
Hakone Tozan Tetsudô, Partnerbahn der RhB: Im steilen Abstieg von Kowakidani nach Miyanoshita überquert der letzte verbliebene Altbauzug die nach dem Taifun von der Nacht 12./13.Oktober 2019 vollständig neu aufgebaute Strecke, 12.April 2022. Die drei noch existierenden Altbauwagen sind 104-106-108. 104 und 106 sind 1950 neu aufgebaute "Originalwagen", 108 stammt von 1927 und hat (oder hatte??) Elektroausrüstung und Drehgestelle aus der Schweiz.
Peter Ackermann

Hakone Tozan Tetsudô, Partnerbahn der RhB: Einfahrt des Wagens 109 in die Kreuzungsstation Miyanoshita. 4.März 1980. 109 stammt aus der Serie 108-110 von 1927 und wurde 2021 abgebrochen. (Zwei weitere ähnliche Wagen 111 und 112 wurden 1935 aus Reservematerial hergestellt).
Hakone Tozan Tetsudô, Partnerbahn der RhB: Einfahrt des Wagens 109 in die Kreuzungsstation Miyanoshita. 4.März 1980. 109 stammt aus der Serie 108-110 von 1927 und wurde 2021 abgebrochen. (Zwei weitere ähnliche Wagen 111 und 112 wurden 1935 aus Reservematerial hergestellt).
Peter Ackermann

Hakone Tozan Tetsudô, Partnerbahn der RhB: Im steilen Aufstieg von Miyanoshita nach Kowakidani (80 Promille) erscheint der 1997 gebaute Zug 2005-2203-2006 vom Typ  Sankt Moritz . 12.April 2022
Hakone Tozan Tetsudô, Partnerbahn der RhB: Im steilen Aufstieg von Miyanoshita nach Kowakidani (80 Promille) erscheint der 1997 gebaute Zug 2005-2203-2006 vom Typ "Sankt Moritz". 12.April 2022
Peter Ackermann

Krokodilalarm am See.

194 088 brachte zwei Schnellzugwagen in die Schweiz. Übergabe war in Konstanz. Mit Re 421 387 wird noch posiert vor dem Konstanzer  Palazzo Vecchio . Mai 2022.
Krokodilalarm am See. 194 088 brachte zwei Schnellzugwagen in die Schweiz. Übergabe war in Konstanz. Mit Re 421 387 wird noch posiert vor dem Konstanzer "Palazzo Vecchio". Mai 2022.
Olli

Krokodilalarm am See.

194 088 brachte zwei Schnellzugwagen in die Schweiz. Übergabe war in Konstanz. Mai 2022.
Krokodilalarm am See. 194 088 brachte zwei Schnellzugwagen in die Schweiz. Übergabe war in Konstanz. Mai 2022.
Olli

Krokodilalarm am See.

Rückfahrt 194 088 auf der Konstanzer Rheinbrücke. Mai 2022.
Krokodilalarm am See. Rückfahrt 194 088 auf der Konstanzer Rheinbrücke. Mai 2022.
Olli

Krokodilalarm am See.

Rückfahrt 194 088 auf der Konstanzer Rheinbrücke. Mai 2022.
Krokodilalarm am See. Rückfahrt 194 088 auf der Konstanzer Rheinbrücke. Mai 2022.
Olli

Krokodilalarm am See.

Rückfahrt 194 088 auf der Konstanzer Rheinbrücke. Mai 2022.
Krokodilalarm am See. Rückfahrt 194 088 auf der Konstanzer Rheinbrücke. Mai 2022.
Olli

Krokodilalarm am See.

Rückfahrt 194 088 auf der Konstanzer Rheinbrücke. Mai 2022.
Krokodilalarm am See. Rückfahrt 194 088 auf der Konstanzer Rheinbrücke. Mai 2022.
Olli

TEE Farben für 11393 mit Kesselwagenzug beim durchfahren von Olten am 20 Mai 2022.
TEE Farben für 11393 mit Kesselwagenzug beim durchfahren von Olten am 20 Mai 2022.
Leonardus Schrijvers

RailCare 476 454 durchfahrt solo Olten am Abend von 20 Mai 2022.
RailCare 476 454 durchfahrt solo Olten am Abend von 20 Mai 2022.
Leonardus Schrijvers

RailCare 476 454 durchfahrt solo Olten am Abend von 20 Mai 2022.
RailCare 476 454 durchfahrt solo Olten am Abend von 20 Mai 2022.
Leonardus Schrijvers

Leider etwa in Gegenlicht: SBB 460 072 wirbt für das Filmfestival von Locarno und steht am Abend von 20 Mai 2022 in Olten.
Leider etwa in Gegenlicht: SBB 460 072 wirbt für das Filmfestival von Locarno und steht am Abend von 20 Mai 2022 in Olten.
Leonardus Schrijvers

SBB 460 072 wirbt für das Filmfestival von Locarno und steht am 20 Mai 2022 in Basel SBB.
SBB 460 072 wirbt für das Filmfestival von Locarno und steht am 20 Mai 2022 in Basel SBB.
Leonardus Schrijvers

Postzug mit 420 331/11331 steht am Abend von 20 Mai 2022 in Olten.
Postzug mit 420 331/11331 steht am Abend von 20 Mai 2022 in Olten.
Leonardus Schrijvers

Der WSB De 4/4 44 ist mit zwei Rs und drei Tibs als Extragüterzug 817 von Suhr Gütergleis nach Leimach unterwegs und erreicht Zetzwil. 

18. Juli 1984
Der WSB De 4/4 44 ist mit zwei Rs und drei Tibs als Extragüterzug 817 von Suhr Gütergleis nach Leimach unterwegs und erreicht Zetzwil. 18. Juli 1984
Stefan Wohlfahrt

An praktisch der selben Stelle (aber von der Gegenrichtung aufgenommen) ist der AAR ABe 4/8 N° 29 in Zetzwil auf der Fahrt in Richtung Aarau. 

14. Mai 2022
An praktisch der selben Stelle (aber von der Gegenrichtung aufgenommen) ist der AAR ABe 4/8 N° 29 in Zetzwil auf der Fahrt in Richtung Aarau. 14. Mai 2022
Stefan Wohlfahrt

Der BLS RABe 528 113 mit dem spiegelverkehrten Namen  AKIM  (statt MIKA) ist in Lützelflüh-Goldbach auf dem Weg nach Langnau. 

14. Mai 2022
Der BLS RABe 528 113 mit dem spiegelverkehrten Namen "AKIM" (statt MIKA) ist in Lützelflüh-Goldbach auf dem Weg nach Langnau. 14. Mai 2022
Stefan Wohlfahrt

Vor dem Schneidbrenner gerettet, harrt Ee 3/3 II 16515 in Balsthal der Dinge, die da kommen. November 2022. 

Mit Gruss an beiden Retter der Maschine.
Vor dem Schneidbrenner gerettet, harrt Ee 3/3 II 16515 in Balsthal der Dinge, die da kommen. November 2022. Mit Gruss an beiden Retter der Maschine.
Olli

Vor dem Schneidbrenner gerettet, harrt Ee 3/3 II 16515 in Balsthal der Dinge, die da kommen. März 2022. 

Mit Gruss an beiden Retter der Maschine.
Vor dem Schneidbrenner gerettet, harrt Ee 3/3 II 16515 in Balsthal der Dinge, die da kommen. März 2022. Mit Gruss an beiden Retter der Maschine.
Olli

Vor dem Schneidbrenner gerettet, harrt Ee 3/3 II 16515 in Balsthal der Dinge, die da kommen. März 2022. 

Mit Gruss an beiden Retter der Maschine.
Vor dem Schneidbrenner gerettet, harrt Ee 3/3 II 16515 in Balsthal der Dinge, die da kommen. März 2022. Mit Gruss an beiden Retter der Maschine.
Olli

Hakone Tozan Bahn, Partnerbahn der RhB: Dreiwagenzug mit dem neuen Triebwagen 3004 (2017) und dem zweiteiligen Triebzug 2004-2003 (Typ  St.Moritz , Baujahr 1991) bei der Ausfahrt aus der Endstation Gôra. 12.April 2022
Hakone Tozan Bahn, Partnerbahn der RhB: Dreiwagenzug mit dem neuen Triebwagen 3004 (2017) und dem zweiteiligen Triebzug 2004-2003 (Typ "St.Moritz", Baujahr 1991) bei der Ausfahrt aus der Endstation Gôra. 12.April 2022
Peter Ackermann

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.