igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15202 Bilder
<<  vorherige Seite  204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 nächste Seite  >>
Auf dem Streckenabschnitt von Gryon bis Bevieux ist die Linie eigentrassiert. Kurz nach Les Posses ist der Bhe 4/4 92 auf dem Weg nach Bex.

24. Aug. 2021
Auf dem Streckenabschnitt von Gryon bis Bevieux ist die Linie eigentrassiert. Kurz nach Les Posses ist der Bhe 4/4 92 auf dem Weg nach Bex. 24. Aug. 2021
Stefan Wohlfahrt

Ab Bevieux bis zum Bahnhof in Bex fährt die BVB erneut auf der Strasse, wobei es besonders im Ortskern von Bex ziemlich eng zugeht. Im Bild der BDeh 4/4 81 mit seinem Bt kurz vor der Haltestelle Bex Pont Neuf unterwegs.

11. Okt. 2021
Ab Bevieux bis zum Bahnhof in Bex fährt die BVB erneut auf der Strasse, wobei es besonders im Ortskern von Bex ziemlich eng zugeht. Im Bild der BDeh 4/4 81 mit seinem Bt kurz vor der Haltestelle Bex Pont Neuf unterwegs. 11. Okt. 2021
Stefan Wohlfahrt

Ab Bevieux bis zum Bahnhof in Bex fährt die BVB erneut auf der Strasse, wobei es besonders im Ortskern von Bex ziemlich eng zugeht. Im Bild der BDeh 4/4 81 mit seinem Bt kurz vor der Haltestelle Bex Pont Neuf unterwegs. 11. Okt. 2021
Ab Bevieux bis zum Bahnhof in Bex fährt die BVB erneut auf der Strasse, wobei es besonders im Ortskern von Bex ziemlich eng zugeht. Im Bild der BDeh 4/4 81 mit seinem Bt kurz vor der Haltestelle Bex Pont Neuf unterwegs. 11. Okt. 2021
Stefan Wohlfahrt

Ab Bevieux bis zum Bahnhof in Bex fährt die BVB erneut auf der Strasse; im  Bild ist der BDeh 4/4 81 mit seinem Bt bei der Haltestelle Bex Pont Neuf unterwegs.

11. Okt. 2021
Ab Bevieux bis zum Bahnhof in Bex fährt die BVB erneut auf der Strasse; im Bild ist der BDeh 4/4 81 mit seinem Bt bei der Haltestelle Bex Pont Neuf unterwegs. 11. Okt. 2021
Stefan Wohlfahrt

Ab Bevieux bis zum Bahnhof in Bex fährt die BVB erneut auf der Strasse, wobei es besonders im Ortskern von Bex ziemlich eng zugeht, der BDeh 4/4 81 ist Bt kurz nach der Haltestelle Bex Pont Neuf auf der Fahrt in die Stadt von Bex. 

11. Okt. 2021
Ab Bevieux bis zum Bahnhof in Bex fährt die BVB erneut auf der Strasse, wobei es besonders im Ortskern von Bex ziemlich eng zugeht, der BDeh 4/4 81 ist Bt kurz nach der Haltestelle Bex Pont Neuf auf der Fahrt in die Stadt von Bex. 11. Okt. 2021
Stefan Wohlfahrt

Ein Bauzug als Straßenbahn...
Der RhB Tm 2/2 95 kommt mit drei Talbot Schotterwagen der Reihe Xc am 12.09.2017 aus Arosa in Chur an. 

Der Traktor wurde 1998 von Windhoff unter der Fabriknummer 2485 gebaut. Diese Baudiensttraktoren Tm 2/2 95 bis 98 entsprechen weitgehend der Serie 81-84.
Ein Bauzug als Straßenbahn... Der RhB Tm 2/2 95 kommt mit drei Talbot Schotterwagen der Reihe Xc am 12.09.2017 aus Arosa in Chur an. Der Traktor wurde 1998 von Windhoff unter der Fabriknummer 2485 gebaut. Diese Baudiensttraktoren Tm 2/2 95 bis 98 entsprechen weitgehend der Serie 81-84.
Armin Schwarz

2-achsiger Talbot Schotterwagen mit 1 offenen Plattform RhB Xc 9421, ex RhB Fd 8661 am 12.09.2017 am Bahnhofsvorplatz im Zugverband eingereiht in einem aus Arosa kommenden Bauzug.

Diese Schotterwagen wurden 1965 von der Waggonfabrik Talbot in Aachen bebaut. Im Jahr 2004 wurden sie neu nummeriert, Fd 8661wurde nun zum Xc 9421.
 
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Anzahl der Achsen: 2
Länge über Puffer: 7.990 mm
Achsabstand: 4.000 mm 
Höhe: 2.000 mm
Laufraddurchmesser: 750 mm (neu)
Eigengewicht: 7.380 kg
Ladegewicht: max. 15 t (bis 60 km/h) / 12 t (bis 70 km/h)
Max. Ladelvolumen: 9,0 m³
zulässige Geschwindigkeit: 60 km/h / 70 km/h

Wagenbescheibung:
Diese Talbot Schotterwagen des Typs Fd werden zum Transport und zum anschließenden direkten einbringen des Neuschotter ins Gleisbett verwendet. Entwickelt und gebaut wurden die Wagen von der Waggonfarbrik Talbot in Aachen. Die Wagen verfügen dank ihrer Bauart über einen sehr niedrigen Schwerpunkt. Der Wagen besteht aus einem Chassisrahmen, an dem unten die beiden Achsen mit Federn, die Bremsausrüstung und die Luftbehälter angebaut sind. Und darauf eine Mulde mit 9m³ Fassungsvermögen für den Schotter. Am einen Wagenende befindet sich die Arbeitsbühne mit Handbremskurbel und den Dossierrädern für die Entladung. Die Dossierräder ermöglichen jede Kammer einzeln, mit genau der benötigten Menge zu entleeren, so lässt sich der Schotter bereits beim Entladen in der richtigen Menge dosiert, an der richtigen Stelle verteilen. Beim Entladen wird der Wagen langsam über den neu zu schotternden Gleisabschnitt gezogen und durch die mehr oder weniger geöffnete Entladevorrichtung, die sich nur gerade 35 cm über Schienenoberkannte befindet, fällt der Schotter genau ins Gleisbett. Linke, Mitte und rechte Seites können dabei separat dossiert werden und das Schotterbett erhält bereits die Grundform der charakteristischen Form mit den Erhöhungen an den Rändern und flach im Bereich der Schwellen. Die definitive Form erhält das Gleisbett anschließend dann durch eine Schotterplaniermaschine.

Die Schotterwagen Fd eignen sich nicht nur für Neuschotterung, sondern auch einfach bei einer Nachschotterung werden sie eingesetzt. Bei einer Nachschotterung ist es nicht immer zwingend notwendig, das Gleis noch mit der Schotterplaniermaschine nach zu bearbeiten. Die Fd verfügen über eine durchgehende automatische Vakuumbremse mit 2-Stufigem Lastwechsel. Der Bremszylinder arbeitet auf jedes Rad, dass jeweils mit je zwei Bremsklötzen ausgerüstet ist. Die mechanische Handbremse wirkt nur auf die Achse bei der Arbeitsbühne.
2-achsiger Talbot Schotterwagen mit 1 offenen Plattform RhB Xc 9421, ex RhB Fd 8661 am 12.09.2017 am Bahnhofsvorplatz im Zugverband eingereiht in einem aus Arosa kommenden Bauzug. Diese Schotterwagen wurden 1965 von der Waggonfabrik Talbot in Aachen bebaut. Im Jahr 2004 wurden sie neu nummeriert, Fd 8661wurde nun zum Xc 9421. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm Anzahl der Achsen: 2 Länge über Puffer: 7.990 mm Achsabstand: 4.000 mm Höhe: 2.000 mm Laufraddurchmesser: 750 mm (neu) Eigengewicht: 7.380 kg Ladegewicht: max. 15 t (bis 60 km/h) / 12 t (bis 70 km/h) Max. Ladelvolumen: 9,0 m³ zulässige Geschwindigkeit: 60 km/h / 70 km/h Wagenbescheibung: Diese Talbot Schotterwagen des Typs Fd werden zum Transport und zum anschließenden direkten einbringen des Neuschotter ins Gleisbett verwendet. Entwickelt und gebaut wurden die Wagen von der Waggonfarbrik Talbot in Aachen. Die Wagen verfügen dank ihrer Bauart über einen sehr niedrigen Schwerpunkt. Der Wagen besteht aus einem Chassisrahmen, an dem unten die beiden Achsen mit Federn, die Bremsausrüstung und die Luftbehälter angebaut sind. Und darauf eine Mulde mit 9m³ Fassungsvermögen für den Schotter. Am einen Wagenende befindet sich die Arbeitsbühne mit Handbremskurbel und den Dossierrädern für die Entladung. Die Dossierräder ermöglichen jede Kammer einzeln, mit genau der benötigten Menge zu entleeren, so lässt sich der Schotter bereits beim Entladen in der richtigen Menge dosiert, an der richtigen Stelle verteilen. Beim Entladen wird der Wagen langsam über den neu zu schotternden Gleisabschnitt gezogen und durch die mehr oder weniger geöffnete Entladevorrichtung, die sich nur gerade 35 cm über Schienenoberkannte befindet, fällt der Schotter genau ins Gleisbett. Linke, Mitte und rechte Seites können dabei separat dossiert werden und das Schotterbett erhält bereits die Grundform der charakteristischen Form mit den Erhöhungen an den Rändern und flach im Bereich der Schwellen. Die definitive Form erhält das Gleisbett anschließend dann durch eine Schotterplaniermaschine. Die Schotterwagen Fd eignen sich nicht nur für Neuschotterung, sondern auch einfach bei einer Nachschotterung werden sie eingesetzt. Bei einer Nachschotterung ist es nicht immer zwingend notwendig, das Gleis noch mit der Schotterplaniermaschine nach zu bearbeiten. Die Fd verfügen über eine durchgehende automatische Vakuumbremse mit 2-Stufigem Lastwechsel. Der Bremszylinder arbeitet auf jedes Rad, dass jeweils mit je zwei Bremsklötzen ausgerüstet ist. Die mechanische Handbremse wirkt nur auf die Achse bei der Arbeitsbühne.
Armin Schwarz

50 Jahre Blonay - Chamby; Mega Steam Festival: Die Fo HG 3/4 N° 4 und die BFD HG 3/4 N° 3 dampfen in Vevey vor ihrem  Zug nach Chaulin.

13. Mai 2018
50 Jahre Blonay - Chamby; Mega Steam Festival: Die Fo HG 3/4 N° 4 und die BFD HG 3/4 N° 3 dampfen in Vevey vor ihrem Zug nach Chaulin. 13. Mai 2018
Stefan Wohlfahrt

Mit freundlicher Genehmigung der Blonay-Chamby Bahn durfte ich diesen  Billett-Kasten  fotogarfieren. Während auf mittleren und grossen Bahnhöfen die Fahrkarten mit dem Pautze Drucker jeweils auf Kundenwunsch mit  Klischees  gedruckt wurden, hatten kleine Station ihre Fahrkarten bereits fertiggedruckt in einem solchen Kasten zum Verkauf vorrätig. Das System wurde  Katensystem  genannt. Jeweils 100 durchnummerierte Fahrkarten wurden mit einer Feder nach vorne gedrückt. Am Monatsende wurde die Nummer abgelesen und der Verkauf ausgerechnet. Vorsicht war geboten beim Nachfüllen der Karten, damit diese nicht unabsichtlich durch den Federdruck im ganzen Büro verteilt wurden... Chaulin, den 19. August 2018
Mit freundlicher Genehmigung der Blonay-Chamby Bahn durfte ich diesen "Billett-Kasten" fotogarfieren. Während auf mittleren und grossen Bahnhöfen die Fahrkarten mit dem Pautze Drucker jeweils auf Kundenwunsch mit "Klischees" gedruckt wurden, hatten kleine Station ihre Fahrkarten bereits fertiggedruckt in einem solchen Kasten zum Verkauf vorrätig. Das System wurde "Katensystem" genannt. Jeweils 100 durchnummerierte Fahrkarten wurden mit einer Feder nach vorne gedrückt. Am Monatsende wurde die Nummer abgelesen und der Verkauf ausgerechnet. Vorsicht war geboten beim Nachfüllen der Karten, damit diese nicht unabsichtlich durch den Federdruck im ganzen Büro verteilt wurden... Chaulin, den 19. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Vereine / BC | Blonay - Chamby / sonstiges

110 801x1200 Px, 27.11.2021

Ein Blick in den  Bernina Bahn  As 2. Entgegen seiner Bezeichnung war der heutige Blonay-Chamby Bahn Salon Wagen bei der hauptsächlich bei der RhB im Einsatz. 

19. Aug. 2018
Ein Blick in den "Bernina Bahn" As 2. Entgegen seiner Bezeichnung war der heutige Blonay-Chamby Bahn Salon Wagen bei der hauptsächlich bei der RhB im Einsatz. 19. Aug. 2018
Stefan Wohlfahrt

Auch wenn es nicht danach aussieht, das Bild des ausfahrenden IC Steuerwagen entstand  mitten  in Interlaken, kurz nach dem Bahnhof Interlaken Ost.

17. Februar 2021
Auch wenn es nicht danach aussieht, das Bild des ausfahrenden IC Steuerwagen entstand "mitten" in Interlaken, kurz nach dem Bahnhof Interlaken Ost. 17. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Auch wenn in Därlingen keine Züge mehr für den Fahrgastwechsel mehr halten, bleibt der Bahnhof für die Kreuzung der Züge weiterhin in Betrieb.  Mein EW III RE  von Interlaken nach Zweisimmen kreuzt einen nach Interlaken Ost fahrenden IC, der von einer SBB Re 460 geschoben wird. 

17. Februar 2021
Auch wenn in Därlingen keine Züge mehr für den Fahrgastwechsel mehr halten, bleibt der Bahnhof für die Kreuzung der Züge weiterhin in Betrieb. "Mein EW III RE" von Interlaken nach Zweisimmen kreuzt einen nach Interlaken Ost fahrenden IC, der von einer SBB Re 460 geschoben wird. 17. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

In weiten Kurven windet sich das Trasse der Strecken von Romont nach Vuisternens-devant- Romont, um die gut achzig Höhenmeter zu überwinden. Der im sehr gefälligen Werbeanstrich der  Groupe Grisoni  gehaltene TPF RABe 527 198 hat die Steigung fast geschafft und erreicht in Kürze den Bahnhof Vuisternas-devant-Romont, welcher jedoch wie alle Station zwischen Romont und Bulle nur noch dienstlichen Zwecken dienen.

1. März 2021
In weiten Kurven windet sich das Trasse der Strecken von Romont nach Vuisternens-devant- Romont, um die gut achzig Höhenmeter zu überwinden. Der im sehr gefälligen Werbeanstrich der "Groupe Grisoni" gehaltene TPF RABe 527 198 hat die Steigung fast geschafft und erreicht in Kürze den Bahnhof Vuisternas-devant-Romont, welcher jedoch wie alle Station zwischen Romont und Bulle nur noch dienstlichen Zwecken dienen. 1. März 2021
Stefan Wohlfahrt

In weiten Kurven windet sich das Trasse der Strecken von Romont nach Vuisternens-devant- Romont, um die gut achzig Höhenmeter zu überwinden. Ein TPF RABe 527 hat die Steigung fast geschafft und erreicht in Kürze den Bahnhof Vuisternas-devant-Romont, welcher jedoch wie alle Station zwischen Romont und Bulle nur noch dienstlichen Zwecken dienen.

1. März 2021
In weiten Kurven windet sich das Trasse der Strecken von Romont nach Vuisternens-devant- Romont, um die gut achzig Höhenmeter zu überwinden. Ein TPF RABe 527 hat die Steigung fast geschafft und erreicht in Kürze den Bahnhof Vuisternas-devant-Romont, welcher jedoch wie alle Station zwischen Romont und Bulle nur noch dienstlichen Zwecken dienen. 1. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Zwei Generation von RbB Lokomotiven nebeneinander....
Im Vordergrund die RhB Ge 4/4 III – 647 „Grüsch“ und dahinter die RhB Ge 4/4 II -  „Bergün / Bravuogn“ am 05.09.2021 im Bahnhof Chur.
Zwei Generation von RbB Lokomotiven nebeneinander.... Im Vordergrund die RhB Ge 4/4 III – 647 „Grüsch“ und dahinter die RhB Ge 4/4 II - „Bergün / Bravuogn“ am 05.09.2021 im Bahnhof Chur.
Armin Schwarz

Die Blonay Chamby G 3/3 N° 6 beim Einfahrsignal in Chaulin. 

15. Mai 2016
Die Blonay Chamby G 3/3 N° 6 beim Einfahrsignal in Chaulin. 15. Mai 2016
Stefan Wohlfahrt

Die Jungfraubahn Rowan-Komposition 1, wie sie heute im Verkehrshaus Luzern steht. Die Ausrangierung erfolgte 1960. Der Kasten der Lok - zumindest die Fensterpartie - ist auffällig anders als im Bild von 1955 in Eigergletscher. Aufnahme 12.Oktober 2021
Die Jungfraubahn Rowan-Komposition 1, wie sie heute im Verkehrshaus Luzern steht. Die Ausrangierung erfolgte 1960. Der Kasten der Lok - zumindest die Fensterpartie - ist auffällig anders als im Bild von 1955 in Eigergletscher. Aufnahme 12.Oktober 2021
Peter Ackermann

Jungfraubahn Lok 1 in Eigergletscher, zusammen mit dem Rowan-Wagen 1. Die Lok wurde 1898 abgeliefert und dann vor allem für den Tunnelbau eingesetzt. 1913 erhielt sie einen neuen Kasten. Es heisst, sie hätte 1951 wieder einen neuen Kasten bekommen. Ein Vergleich dieser Photo von 1955 mit dem jetzigen Zustand der Lok als Ausstellungsobjekt im Verkehrshaus Luzern (seit 1960) zeigt aber eine deutlich andere Fensteranordnung als 1955. Interessant an diesem Bild ist der - mit einem langen Aufenthalt verbundene - Güterumschlag in Eigergletscher. Zudem trägt das Personal der Jungfraubahn nicht das bei Schweizerbahnen übliche Dunkel, sondern eine graue Uniform.
Jungfraubahn Lok 1 in Eigergletscher, zusammen mit dem Rowan-Wagen 1. Die Lok wurde 1898 abgeliefert und dann vor allem für den Tunnelbau eingesetzt. 1913 erhielt sie einen neuen Kasten. Es heisst, sie hätte 1951 wieder einen neuen Kasten bekommen. Ein Vergleich dieser Photo von 1955 mit dem jetzigen Zustand der Lok als Ausstellungsobjekt im Verkehrshaus Luzern (seit 1960) zeigt aber eine deutlich andere Fensteranordnung als 1955. Interessant an diesem Bild ist der - mit einem langen Aufenthalt verbundene - Güterumschlag in Eigergletscher. Zudem trägt das Personal der Jungfraubahn nicht das bei Schweizerbahnen übliche Dunkel, sondern eine graue Uniform.
Peter Ackermann

Es gibt viele viel bessere Aufnahmen der Lok 4 der Jungfraubahn. Als Kind staunte ich aber dermassen über die Verbindung zwischen Lok und Wagen dieser Rowan-Komposition, dass ich der Lok das Gesicht abgeschnitten habe. Das Bild mit dem unwiederbringlichen Motiv sei mir in diesem Sinn hoffentlich verziehen... Lok 4 wurde 1900 abgeliefert, um 1950 wurde der Kasten erneuert, und Ende 1960 wurde die Lok abgebrochen. Aufnahme 1959
Es gibt viele viel bessere Aufnahmen der Lok 4 der Jungfraubahn. Als Kind staunte ich aber dermassen über die Verbindung zwischen Lok und Wagen dieser Rowan-Komposition, dass ich der Lok das Gesicht abgeschnitten habe. Das Bild mit dem unwiederbringlichen Motiv sei mir in diesem Sinn hoffentlich verziehen... Lok 4 wurde 1900 abgeliefert, um 1950 wurde der Kasten erneuert, und Ende 1960 wurde die Lok abgebrochen. Aufnahme 1959
Peter Ackermann

Jungfraubahn, Lok 7: Abgeliefert 1908, als letzte in Form eines Rowan-Zugs (d.h. sich auf denselben Rahmen abstützend wie der Personenwagen, der nur hinten ein Drehgestell hat). Lok 7 wurde 1960 nicht mehr für 50 HZ-Betrieb umgebaut und 1964 verschrottet. Aufnahme um 1960 auf der Kleinen Scheidegg.
Jungfraubahn, Lok 7: Abgeliefert 1908, als letzte in Form eines Rowan-Zugs (d.h. sich auf denselben Rahmen abstützend wie der Personenwagen, der nur hinten ein Drehgestell hat). Lok 7 wurde 1960 nicht mehr für 50 HZ-Betrieb umgebaut und 1964 verschrottet. Aufnahme um 1960 auf der Kleinen Scheidegg.
Peter Ackermann

Langsam, für mein Empfinden zu langsam, nimmt der Bahnhof von Cully seine neuen Form an. Seit dem baubedingten Streckenunterbruch vom 6./7. Nov. 2021 fahren die Züge in der Relation  Vevey - Lausanne nun über das neu verlegte Gleis 3, während das Geleis 2 abgebaut wurde. Aber noch immer steht den Reisenden und ein bedarf Bahnsteig zu, der neben langen Wegen  auch ohne Wetterschutz ist. 

Im Bild eine SBB Re 460 mit ihrem IR90 auf dem Weg nach Genève-Aéroport. 

8. November 2021
Langsam, für mein Empfinden zu langsam, nimmt der Bahnhof von Cully seine neuen Form an. Seit dem baubedingten Streckenunterbruch vom 6./7. Nov. 2021 fahren die Züge in der Relation Vevey - Lausanne nun über das neu verlegte Gleis 3, während das Geleis 2 abgebaut wurde. Aber noch immer steht den Reisenden und ein bedarf Bahnsteig zu, der neben langen Wegen auch ohne Wetterschutz ist. Im Bild eine SBB Re 460 mit ihrem IR90 auf dem Weg nach Genève-Aéroport. 8. November 2021
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.