igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

16037 Bilder
<<  vorherige Seite  626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 nächste Seite  >>
Früher musste ich in die Schweiz fahren, um schweizer Lokomotiven zu fotografieren. Heute verkehren sie quasi vor der Haustür, wie hier SBB Cargo 482 013-0 in Köln Süd (Winter/Frühjahr 2011).
Früher musste ich in die Schweiz fahren, um schweizer Lokomotiven zu fotografieren. Heute verkehren sie quasi vor der Haustür, wie hier SBB Cargo 482 013-0 in Köln Süd (Winter/Frühjahr 2011).
Horst Lüdicke

An einem Sonntagnachmittag im Frühjahr 2013 sind Re 4/4 I 10008 und 10019 der Centralbahn AG mit dem  Hetzerather  und wahrscheinlich ziemlich erschöpften Fahrgästen auf der Rückfahrt von der Mosel ins Münsterland, hier in Düsseldorf-Oberbilk.
An einem Sonntagnachmittag im Frühjahr 2013 sind Re 4/4 I 10008 und 10019 der Centralbahn AG mit dem "Hetzerather" und wahrscheinlich ziemlich erschöpften Fahrgästen auf der Rückfahrt von der Mosel ins Münsterland, hier in Düsseldorf-Oberbilk.
Horst Lüdicke

Re 4/4 I 10019 und 10008 der Centralbahn AG am 31.05.2013 im Duisburger Hauptbahnhof vor dem  Hetzerather , ein Sonderzug, der Feierlustige freitags von Rheine/Münster an die Mosel und sonntagnachmittags zurückbringt
Re 4/4 I 10019 und 10008 der Centralbahn AG am 31.05.2013 im Duisburger Hauptbahnhof vor dem "Hetzerather", ein Sonderzug, der Feierlustige freitags von Rheine/Münster an die Mosel und sonntagnachmittags zurückbringt
Horst Lüdicke

Die ex SEG G 2x 2/2 105 (Bj 1918/Zell Todtnau) hat neue Vorräte bekommen und dampft nun zu ihre nächsten Einsatz.
9. Juni 2014
Die ex SEG G 2x 2/2 105 (Bj 1918/Zell Todtnau) hat neue Vorräte bekommen und dampft nun zu ihre nächsten Einsatz. 9. Juni 2014
Stefan Wohlfahrt

Die ex SEG G 2x 2/2 105 (Bj 1918/Zell Todtnau) erhält in Chaulin neue Vorräte.
9. Juni 2014
Auch ein Rangiertraktor ist ein Foto wert, hier FO Te 2/2 4962 im Frühjahr 1981 auf dem Bahnhofsvorplatz von Brig
Auch ein Rangiertraktor ist ein Foto wert, hier FO Te 2/2 4962 im Frühjahr 1981 auf dem Bahnhofsvorplatz von Brig
Horst Lüdicke

MIt einem Zug von Andermatt nach Brig ist HGe 4/4 I 31 der FO im Juli 1983 im Goms unterwegs
MIt einem Zug von Andermatt nach Brig ist HGe 4/4 I 31 der FO im Juli 1983 im Goms unterwegs
Horst Lüdicke

HGe 4/4 I 32 und 33 und eine Diesellok der FO im Depot Brig (Juli 1983)
HGe 4/4 I 32 und 33 und eine Diesellok der FO im Depot Brig (Juli 1983)
Horst Lüdicke

Auf dem Weg von Brig nach Andermatt legt BDeh 2/4 43 der FO ein Zwischenhalt in Münster ein (Juli 1983)
Auf dem Weg von Brig nach Andermatt legt BDeh 2/4 43 der FO ein Zwischenhalt in Münster ein (Juli 1983)
Horst Lüdicke

Im Mai 1980 trifft ein Deh 4/4 der Furka-Oberalp-Bahn (FO) mit einem Personenzug aus Andermatt in Göschenen ein
Im Mai 1980 trifft ein Deh 4/4 der Furka-Oberalp-Bahn (FO) mit einem Personenzug aus Andermatt in Göschenen ein
Horst Lüdicke

Auf seiner Fahrt von Niederbipp nach Solothurn überholt Be 4/4 103 den im Bahnhof Buchli wartenden Be 4/4 302 (Juli 1997)
Auf seiner Fahrt von Niederbipp nach Solothurn überholt Be 4/4 103 den im Bahnhof Buchli wartenden Be 4/4 302 (Juli 1997)
Horst Lüdicke

Während eines heftigen Regenschauers fährt BDe 2/4 231 der EBT im Juli 1983 in Gänsbrunnen ein
Während eines heftigen Regenschauers fährt BDe 2/4 231 der EBT im Juli 1983 in Gänsbrunnen ein
Horst Lüdicke

Der Be 4/4 N° 5 hat am 18. Januar 2010 als Regionalzug 20 den 721 m langen Petits Monts Tunnel verlassen und trifft in wenigen Augenblicken an der Haltestelle Les Frêtes ein.
Der Be 4/4 N° 5 hat am 18. Januar 2010 als Regionalzug 20 den 721 m langen Petits Monts Tunnel verlassen und trifft in wenigen Augenblicken an der Haltestelle Les Frêtes ein.
Stefan Wohlfahrt

Im noch schattigen Simmental zieht bei Boltigen die BLS Re 4/4 163 ein  GoldenPass  IR Richtung Zweisimmen.
Im noch schattigen Simmental zieht bei Boltigen die BLS Re 4/4 163 ein "GoldenPass" IR Richtung Zweisimmen.
Stefan Wohlfahrt

Damals noch was besonders: Ein  neuer  Domino als RE von Le Locle nach Neuchtatel kurz nach  La Chaux-de-Fonds. Das Schmalspurgleis im Vordergrund führt nach Les Ponts de Martel.
18. Jan 2010
Damals noch was besonders: Ein "neuer" Domino als RE von Le Locle nach Neuchtatel kurz nach La Chaux-de-Fonds. Das Schmalspurgleis im Vordergrund führt nach Les Ponts de Martel. 18. Jan 2010
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.