igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15836 Bilder
<<  vorherige Seite  418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 nächste Seite  >>
Im Zusammenhang mit der TPC fällt bei Be 4/4 bzw. Bt der AOMC oder ASD oft der Begriff  ex Birsigtalbahn . Ich habe nun in meinem Archiv zwei Bilder gefunden, als die Be 4/4 noch bei der Birsigtalbahn im Einsatz standen: In Flüh Mariastein endet der Zug, die Strecke wird für den künftigen BLT Trambetrieb umgebaut und der Be 4/4 N° 15 wartet mit dem Bt 25 und einem Zwischenwagen auf die Abfahrt Richtung Basel Heuwaage. 6. Sept. 1984
Im Zusammenhang mit der TPC fällt bei Be 4/4 bzw. Bt der AOMC oder ASD oft der Begriff "ex Birsigtalbahn". Ich habe nun in meinem Archiv zwei Bilder gefunden, als die Be 4/4 noch bei der Birsigtalbahn im Einsatz standen: In Flüh Mariastein endet der Zug, die Strecke wird für den künftigen BLT Trambetrieb umgebaut und der Be 4/4 N° 15 wartet mit dem Bt 25 und einem Zwischenwagen auf die Abfahrt Richtung Basel Heuwaage. 6. Sept. 1984
Stefan Wohlfahrt

Im Zusammenhang mit der TPC fällt bei Be 4/4 bzw. Bt der AOMC oder ASD oft der Begriff  ex Birsigtalbahn . Ich habe nun in meinem Archiv zwei Bilder gefunden, als die Be 4/4 noch bei der Birsigtalbahn im Einsatz standen: Der Be 4/4 N° 15 wartet in Basel Heuwaage mit seinem Zug auf seine Abfahrt Flüh Mariastein, dort endet der Zug, die Strecke wird für den künftigen BLT Trambetrieb umgebaut.
6. Sept. 1984
Im Zusammenhang mit der TPC fällt bei Be 4/4 bzw. Bt der AOMC oder ASD oft der Begriff "ex Birsigtalbahn". Ich habe nun in meinem Archiv zwei Bilder gefunden, als die Be 4/4 noch bei der Birsigtalbahn im Einsatz standen: Der Be 4/4 N° 15 wartet in Basel Heuwaage mit seinem Zug auf seine Abfahrt Flüh Mariastein, dort endet der Zug, die Strecke wird für den künftigen BLT Trambetrieb umgebaut. 6. Sept. 1984
Stefan Wohlfahrt

Einige wenige Schnellzüge der Linie 4 Basel - Paris Est verkehrten bis und ab Basel SBB mit Dieseltraktion, sonst wurde in der Regel in Mulhouse oder Belfort umgespannt. 
Das Analog-Bild zeigt die SNCF CC 72063 mit einem IC bei der Abfahrt in Bâle SNCF.
Mai 1999
Einige wenige Schnellzüge der Linie 4 Basel - Paris Est verkehrten bis und ab Basel SBB mit Dieseltraktion, sonst wurde in der Regel in Mulhouse oder Belfort umgespannt. Das Analog-Bild zeigt die SNCF CC 72063 mit einem IC bei der Abfahrt in Bâle SNCF. Mai 1999
Stefan Wohlfahrt

Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen  Schweizer Dieselstrecke , die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen.

Am Bahnübergang der B 34 beim Markhof nahe des Bahnübergangs zur B 34 fahren 612 019 und 612 014 vorüber. Mai 2018.
Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen "Schweizer Dieselstrecke", die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen. Am Bahnübergang der B 34 beim Markhof nahe des Bahnübergangs zur B 34 fahren 612 019 und 612 014 vorüber. Mai 2018.
Olli

Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen  Schweizer Dieselstrecke , die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen.

Der etwas verbeulte 611 024 am Bahnübergang der B 34 beim Markhof nahe des Bahnübergangs zur B 34. April 2018.
Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen "Schweizer Dieselstrecke", die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen. Der etwas verbeulte 611 024 am Bahnübergang der B 34 beim Markhof nahe des Bahnübergangs zur B 34. April 2018.
Olli

Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen  Schweizer Dieselstrecke , die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen.

611 034 am Bahnübergang der B 34 beim Markhof. An dieser Stelle war schon in der Antike Verkehr. Links unter dem Dach und rechts des Bahnübergangs sind Grabungen einer Römersiedlung, die am nördlichen Brückenkopf der Rheinbrücke von <I>Augusta Raurica</I> (heute Kaiseraugst) angelegt war. So wird dieser Bahnübergang noch eine Weile erhalten bleiben, da bauliche Veränderungen an dieser Stelle sehr heikel sind. April 2018.
Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen "Schweizer Dieselstrecke", die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen. 611 034 am Bahnübergang der B 34 beim Markhof. An dieser Stelle war schon in der Antike Verkehr. Links unter dem Dach und rechts des Bahnübergangs sind Grabungen einer Römersiedlung, die am nördlichen Brückenkopf der Rheinbrücke von Augusta Raurica (heute Kaiseraugst) angelegt war. So wird dieser Bahnübergang noch eine Weile erhalten bleiben, da bauliche Veränderungen an dieser Stelle sehr heikel sind. April 2018.
Olli

Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen  Schweizer Dieselstrecke , die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen. 

612 112 in Wehr-Brennet, Mai 2018.
Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen "Schweizer Dieselstrecke", die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen. 612 112 in Wehr-Brennet, Mai 2018.
Olli

Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen  Schweizer Dieselstrecke , die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen.

611 034 in Wehr-Brennet, April 2018.
Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen "Schweizer Dieselstrecke", die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen. 611 034 in Wehr-Brennet, April 2018.
Olli

Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen  Schweizer Dieselstrecke , die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen.

612 136 und 612 112 im BW-Design bei Beuggen zwischen den nahegelegenen Kraftwerken Schwörstadt und Rheinfelden. Mai 2018.
Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen "Schweizer Dieselstrecke", die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen. 612 136 und 612 112 im BW-Design bei Beuggen zwischen den nahegelegenen Kraftwerken Schwörstadt und Rheinfelden. Mai 2018.
Olli

Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen  Schweizer Dieselstrecke , die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen.

611 020 bei Beuggen zwischen den nahegelegenen Kraftwerken Schwörstadt und Rheinfelden. März 2018.
Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen "Schweizer Dieselstrecke", die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen. 611 020 bei Beuggen zwischen den nahegelegenen Kraftwerken Schwörstadt und Rheinfelden. März 2018.
Olli

Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen  Schweizer Dieselstrecke , die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen.

611 031 bei Beuggen zwischen den nahegelegenen Kraftwerken Schwörstadt und Rheinfelden. Februar 2017.
Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen "Schweizer Dieselstrecke", die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen. 611 031 bei Beuggen zwischen den nahegelegenen Kraftwerken Schwörstadt und Rheinfelden. Februar 2017.
Olli

50 Jahre Blonay - Chamby Museumsbahn: Der eine oder die andere hat noch was zu sagen, bis dann zur Tat geschritten werden kann. 
Blonay, den 4. Mai 2018
50 Jahre Blonay - Chamby Museumsbahn: Der eine oder die andere hat noch was zu sagen, bis dann zur Tat geschritten werden kann. Blonay, den 4. Mai 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay - Chamby Museumsbahn: Mit vereinten Kräften wird das überaschende  Wappen  am MVR ABeh 2/6 7503 enthüllt: die SEG G 2/2/2 105!
4. Mai 2018
50 Jahre Blonay - Chamby Museumsbahn: Mit vereinten Kräften wird das überaschende "Wappen" am MVR ABeh 2/6 7503 enthüllt: die SEG G 2/2/2 105! 4. Mai 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay - Chamby Museumsbahn: Allgemeiner Applaus nach der gelungen Enthüllung.
4. Mai 2018
50 Jahre Blonay - Chamby Museumsbahn: Allgemeiner Applaus nach der gelungen Enthüllung. 4. Mai 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay - Chamby Museumsbahn: Zweimal die SEG G 2 2x 2/2 105: im Original und auf dem Wappen des MVR ABeh 2/6 7503. Wie einer der Redner betonte, war die Dampflok schon zur Eröffnung der Museumsbahn vor fünfzig Jahren im Einsatz und so gebührt ihr heute die Eher, den offiziellen Jubiläumszug nach Chamby zu führen; doch erst gibt es noch ein paar Bilder der zu Teil von weit her angereisten Ehrengäste wie z. B. der Bundesrätin Doris Leuthard.
4. Mai 2018
50 Jahre Blonay - Chamby Museumsbahn: Zweimal die SEG G 2 2x 2/2 105: im Original und auf dem Wappen des MVR ABeh 2/6 7503. Wie einer der Redner betonte, war die Dampflok schon zur Eröffnung der Museumsbahn vor fünfzig Jahren im Einsatz und so gebührt ihr heute die Eher, den offiziellen Jubiläumszug nach Chamby zu führen; doch erst gibt es noch ein paar Bilder der zu Teil von weit her angereisten Ehrengäste wie z. B. der Bundesrätin Doris Leuthard. 4. Mai 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay - Chamby Museumsbahn: Erst ein Bild der Politiker und Bahnchefes. 
4. Mai 2018
50 Jahre Blonay - Chamby Museumsbahn: Erst ein Bild der Politiker und Bahnchefes. 4. Mai 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay - Chamby Museumsbahn: Und noch ein Bild, etwas weniger offiziell da sich die Gruppe neu formiert.
5. Mai 2018
50 Jahre Blonay - Chamby Museumsbahn: Und noch ein Bild, etwas weniger offiziell da sich die Gruppe neu formiert. 5. Mai 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay Chamby: Das Fest kann beginnen; nach einigen Worten die bei einem solchen Anlass üblich sind, stellen sich die Polit-Prominenz und die Blonay-Chamby Mitarbeiter für die Fotografen in Szene.
Blonay, den 4. Mai 2018
50 Jahre Blonay Chamby: Das Fest kann beginnen; nach einigen Worten die bei einem solchen Anlass üblich sind, stellen sich die Polit-Prominenz und die Blonay-Chamby Mitarbeiter für die Fotografen in Szene. Blonay, den 4. Mai 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay - Chamby Museumsbahn: Sie zog schon vor fünfzig Jahren den Eröffnungszug, die SEG G 2x 2/2 105 und zeigt sich auch heute festlich geschmückt um den Jubuläumszug nach Chamby zu ziehen. 
Blonay, den 4. Mai 2018
50 Jahre Blonay - Chamby Museumsbahn: Sie zog schon vor fünfzig Jahren den Eröffnungszug, die SEG G 2x 2/2 105 und zeigt sich auch heute festlich geschmückt um den Jubuläumszug nach Chamby zu ziehen. Blonay, den 4. Mai 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay - Chamby Museumsbahn: HGe 3/4 N° 3 wird in den Bahnhof von Blonay geschoben. 
Später wird der Lok noch die SEG G 2x 2/2 vorgespannt.
4. Mai 2018
50 Jahre Blonay - Chamby Museumsbahn: HGe 3/4 N° 3 wird in den Bahnhof von Blonay geschoben. Später wird der Lok noch die SEG G 2x 2/2 vorgespannt. 4. Mai 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay - Chamby Museumsbahn: heute enthüllte Wappen der  Blonay- Chamby Museumsbahn  am ABeh 2/6 7503. 
Blonay, den 4. Mai 2018
50 Jahre Blonay - Chamby Museumsbahn: heute enthüllte Wappen der "Blonay- Chamby Museumsbahn" am ABeh 2/6 7503. Blonay, den 4. Mai 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay - Chamby Museumsbahn: Das Jubiläumsjahr wurde feierlich eingeleitet und das Fest kann beginnen, doch das Rednerpult hat vorerst ausgedient. 
Blonay, 4. Mai 2018
50 Jahre Blonay - Chamby Museumsbahn: Das Jubiläumsjahr wurde feierlich eingeleitet und das Fest kann beginnen, doch das Rednerpult hat vorerst ausgedient. Blonay, 4. Mai 2018
Stefan Wohlfahrt

Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen  Schweizer Dieselstrecke , die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen.

611 auf der Brücke zwischen Hauenstein und Albert. Januar 2016.
Traktionswandel am Hochrhein, der einzigen "Schweizer Dieselstrecke", die Schaffhausen mit Basel verbindet, sowie auch Rheinfelden AG, Stein-Säckingen. 611 auf der Brücke zwischen Hauenstein und Albert. Januar 2016.
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.