Wiesentäler auf Abwegen in Kontakt mit der Formsignaltechnik aus der Kaiserzeit.
RABe 521 002, RABe 521 030 'Kanton Jura' und RABe 521 007 am Zugschluss. Villingen, Juli 2022. Olli
Wiesentäler auf Abwegen in Kontakt mit der Formsignaltechnik aus der Kaiserzeit.
RABe 521 002, RABe 521 030 'Kanton Jura' und RABe 521 007 am Zugschluss. Villingen, Juli 2022. Olli
Zum Thema Nahverkehr vor 40 Jahren. Hier gibt es einen "Museumsverkehr" vom Feinsten diesen Sommer.
Mit 111 185 im Radfahrerzug nach Stuttgart. Gestatten, hier kommt der Nachfolger der 141 mit drei Silberlingen, unser zu Recht beliebter Seehas. Juli 2022. Olli
Zum Thema Nahverkehr vor 40 Jahren. Hier gibt es einen "Museumsverkehr" vom Feinsten diesen Sommer.
Mit 111 185 im Radfahrerzug nach Stuttgart. Gestatten, hier kommt der Nachfolger der 141 mit drei Silberlingen, unser zu Recht beliebter Seehas. Juli 2022. Olli
Zum Thema Nahverkehr vor 40 Jahren. Hier gibt es einen "Museumsverkehr" vom Feinsten diesen Sommer.
Mit 111 185 im Radfahrerzug nach Stuttgart. Links der Hohenkrähen, einer der ersten Profiteure von Naturschutzgesetzen, sonst wäre auch der vordere Krähen dem Basaltabbau zum Opfer gefallen. Juli 2022. Olli
Zum Thema Nahverkehr vor 40 Jahren. Hier gibt es einen "Museumsverkehr" vom Feinsten diesen Sommer.
Mit 111 185 im Radfahrerzug nach Stuttgart. In Welschingen standen wie selbstverständlich bei historischen Zügen die Fuzzis Spalier, für mich eine seltene Gelegenheit, zurückzuschießen... Juli 2022. Olli
Zum Thema Nahverkehr vor 40 Jahren. Hier gibt es einen "Museumsverkehr" vom Feinsten diesen Sommer.
Mit 111 185 im Radfahrerzug nach Stuttgart. Im Hintergrund das Engener Stadtschloss zu dessen Füssen meine Reminiszenzfahrt auch endete. Juli 2022. Olli
Kleine Secheron 10217 steht am 21 Mai 2022 ins SBB Werk Olten abfahrtbereit mit ein Pendelzug nach Olten bahnhof. Original war der Roter Pfeil 1001 vorgesehen, aber dieser lehnte jede weitere Fahrten den Tag ab 13.35 ganz ab und 10217 wurde schnell eingereiht als Substitution. Leonardus Schrijvers
RABe-njagd (1)
Das geht ja gar nicht, dass sich der RABe da auf der Kuhweide niederlässt. Als ordentlicher Jungbulle muss man da für Ordnung sorgen, während im Hintergrund RABe 521 021 ordnungsgemäss auf den Schienen bleibt.
Reusshöfe, April 2022. Olli
RABe-njagd (2)
Das geht ja gar nicht, dass sich der RABe da auf der Kuhweide niederlässt. Als ordentlicher Jungbulle muss man da für Ordnung sorgen, während im Hintergrund RABe 521 021 ordnungsgemäss auf den Schienen bleibt.
Reusshöfe, April 2022. Olli
RABe-njagd (3)
Das geht ja gar nicht, dass sich der RABe da auf der Kuhweide niederlässt. Als ordentlicher Jungbulle muss man da für Ordnung sorgen, während im Hintergrund RABe 521 021 ordnungsgemäss auf den Schienen bleibt.
Reusshöfe, April 2022. Olli
Vom Bahnhof St.Ursanne aus ist ein knapper Blick auf das Städtchen möglich. St.Ursanne ist die einzige schweizer Stadt direkt am Doubs, der sich auf abenteuerliche Weise dem Jura entlang von Frankreich her daherschlängelt, in St.Ursanne rechtsumkehrt macht und dann wieder in Frankreich nach Westen davonzieht. Aus St.Ursanne zieht auch der gelbe SBB-Flirt 521 017 davon, von Basel herkommend nach Porrentruy. 18.Februar 2022 Peter Ackermann
Wohl noch gut ein Jahr kann in Singen der "klassische" Lokwechsel eines Grenzüberschreitenden Reisezuges beobachtet werden. In Singen hat die SBB SBB Re 4/4 II 11139 einen IC von Stuttgart übernommen und wartet nun auf die Abfahrt nach Zürich.
9. Dezember 2017
Stefan Wohlfahrt
Wohl noch gut ein Jahr kann in Singen der "klassische" Lokwechsel eines Grenzüberschreitenden Reisezuges beobachtet werden. In Singen hat die SBB SBB Re 4/4 II 11139 einen IC von Stuttgart übernommen und wartet nun auf die Abfahrt nach Zürich, daneben steht die ÖBB 1116 087 die den Zug aus Stuttgart nach Singen brachte.
9. Dezember 2017
Stefan Wohlfahrt
Ein neues Gesicht zum Bodensee: Der frisch getaufte Kiss-IC 4110 111 "Gäu".
Einfahrt mit den letzten Sonnenstrahlen nach Konstanz. Oktober 2021. Der Dunst ist übrigens echt und kein Bearbeitungsartefakt... Olli
Seelinie Rorschach - Arbon - Romanshorn - Kreuzlingen (dann Fortsetzung Stein am Rhein - Schaffhausen): Kurz vor der Einfahrt in Kreuzlingen kommt die Seelinie an den Abstellgleisen für die Züge des Seehas nach Deutschland vorbei. Im Bild die SBB Flirt 521 206, 201 und 204 des Seehas. 5.Oktober 2021 Peter Ackermann
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.