igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Schmalspur Fotos

50 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Mit den Steuerwagen Ast 151 an der Spitze ist die MOB Ge 4/4 8001 (erst auf dem folgenden Bild zu sehen) bei Sonzier unterwegs. 

5. Dez. 2020
Mit den Steuerwagen Ast 151 an der Spitze ist die MOB Ge 4/4 8001 (erst auf dem folgenden Bild zu sehen) bei Sonzier unterwegs. 5. Dez. 2020
Stefan Wohlfahrt

Der Gegenzug ist eingetroffen und somit kann die Fahrt weitergehen, kräftig dampfend erlässt die G 2x 2/2 105 mit ihrem Riviera Belle Epoque Zug St-Légier Gare in Richtung Blonay. 
Im Bild, der CEV BC2 21 (Schlieren/1902) der hier auf seiner alten Stamm-Strecke zum Einsatz kommt. 

27. Sept. 2020
Der Gegenzug ist eingetroffen und somit kann die Fahrt weitergehen, kräftig dampfend erlässt die G 2x 2/2 105 mit ihrem Riviera Belle Epoque Zug St-Légier Gare in Richtung Blonay. Im Bild, der CEV BC2 21 (Schlieren/1902) der hier auf seiner alten Stamm-Strecke zum Einsatz kommt. 27. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

ein Regionalzug nach Göschenen verschwindet in der  Teufelsschlucht  kurz nach Andermatt und es zeigt sich nur noch der am Schluss des Zuges laufendende Steuerwagen der MGB. 

13. Sept. 2020
ein Regionalzug nach Göschenen verschwindet in der "Teufelsschlucht" kurz nach Andermatt und es zeigt sich nur noch der am Schluss des Zuges laufendende Steuerwagen der MGB. 13. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Ein MGB Regionalzug hat kurz vor Andermatt die Teufelsschlucht verlassen und wird in Kürze in Andermatt eintreffen.

13. Sept. 2020
Ein MGB Regionalzug hat kurz vor Andermatt die Teufelsschlucht verlassen und wird in Kürze in Andermatt eintreffen. 13. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Ein Blick in den komfortablen Glacier Express Aps 4046 Premium Class Wagen auf seiner Fahrt von Zermatt nach St. Moritz kurz vor Disentis.

16. Sept. 2020
Ein Blick in den komfortablen Glacier Express Aps 4046 Premium Class Wagen auf seiner Fahrt von Zermatt nach St. Moritz kurz vor Disentis. 16. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Mit dem Bt 221 an der Spitze verlässt ein TPF Regionalzug nach Bulle Montbovon, wo wie hier zu sehen die Strecke einigen hundert Meter auf der Strasse verläuft. 

3. Dez. 2020
Mit dem Bt 221 an der Spitze verlässt ein TPF Regionalzug nach Bulle Montbovon, wo wie hier zu sehen die Strecke einigen hundert Meter auf der Strasse verläuft. 3. Dez. 2020
Stefan Wohlfahrt

Ein MOB Panoramic Express mit zwei Steuerwagen und der hinter einer Tanne versteckten Lok GDe 4/4 ist auf der 93 Meter langen Pont Gardiol unterwegs. 17. Mai 2020
Ein MOB Panoramic Express mit zwei Steuerwagen und der hinter einer Tanne versteckten Lok GDe 4/4 ist auf der 93 Meter langen Pont Gardiol unterwegs. 17. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Kurz nach der Wiederinbetriebnahme des Ast 117 der in erster Linie durch die neue MOB Farbgebung auffällt, aber auch eine neue, automoatische Mittelpuffekupplung aufweist.

Bei Planchamp, den 21. Mai 2020
Kurz nach der Wiederinbetriebnahme des Ast 117 der in erster Linie durch die neue MOB Farbgebung auffällt, aber auch eine neue, automoatische Mittelpuffekupplung aufweist. Bei Planchamp, den 21. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Kurz nach der Wiederinbetriebnahme des Ast 117 der in erster Linie durch die neue MOB Farbgebung auffällt, aber auch eine neue, automoatische Mittelpuffekupplung aufweist.

Bei Châtelard VD, den 18. Mai 2020
Kurz nach der Wiederinbetriebnahme des Ast 117 der in erster Linie durch die neue MOB Farbgebung auffällt, aber auch eine neue, automoatische Mittelpuffekupplung aufweist. Bei Châtelard VD, den 18. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Der GoldenPass MOB Panoramic Zweisimmen - Montreux PE 2111 mit dem Ast 152 an der Spitze, der GDe 4/4 6004  Interlaken  als Zug-Lok und dem Ast 116 am Zugschluss zeigt sich kurz vor nach Sendy-Sollard.

16. Mai 2020
Der GoldenPass MOB Panoramic Zweisimmen - Montreux PE 2111 mit dem Ast 152 an der Spitze, der GDe 4/4 6004 "Interlaken" als Zug-Lok und dem Ast 116 am Zugschluss zeigt sich kurz vor nach Sendy-Sollard. 16. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Der GoldenPass MOB Panoramic Zweisimmen - Montreux PE 2111 mit dem Ast 152 an der Spitze, der GDe 4/4 6004  Interlaken  als Zug-Lok und dem Ast 116 am Zugschluss zeigt sich kurz vor nach Sendy-Sollard.

16. Mai 2020
Der GoldenPass MOB Panoramic Zweisimmen - Montreux PE 2111 mit dem Ast 152 an der Spitze, der GDe 4/4 6004 "Interlaken" als Zug-Lok und dem Ast 116 am Zugschluss zeigt sich kurz vor nach Sendy-Sollard. 16. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Ein BAM Regionalzug bestehend aus Be 4/4 und Bt 54 nach Apples erreicht Pampigny-Sévery.

10. April 2020
Ein BAM Regionalzug bestehend aus Be 4/4 und Bt 54 nach Apples erreicht Pampigny-Sévery. 10. April 2020
Stefan Wohlfahrt

Bereits bei der Rückfahrt des Zugs als S 60 14955 hat sich der Nebel in Broc Village verzogen. Der Zug ist wie folgt formiert: (von hinten nach vorne) TPF Be 4/4 121, B 207, B209 und ABt 221. 

26. Nov. 2020
Bereits bei der Rückfahrt des Zugs als S 60 14955 hat sich der Nebel in Broc Village verzogen. Der Zug ist wie folgt formiert: (von hinten nach vorne) TPF Be 4/4 121, B 207, B209 und ABt 221. 26. Nov. 2020
Stefan Wohlfahrt

Bereits bei der Rückfahrt des Zugs als S 60 14955 hat sich der Nebel in Broc Village verzogen. Der Zug ist wie folgt formiert: (von hinten nach vorne) TPF Be 4/4 121, B 207, B209 und ABt 221.

26. Nov. 2020
Bereits bei der Rückfahrt des Zugs als S 60 14955 hat sich der Nebel in Broc Village verzogen. Der Zug ist wie folgt formiert: (von hinten nach vorne) TPF Be 4/4 121, B 207, B209 und ABt 221. 26. Nov. 2020
Stefan Wohlfahrt

Bereits bei der Rückfahrt des Zugs als S 60 14955 hat sich der Nebel in Broc Village verzogen. Der Zug ist wie folgt formiert: (von hinten nach vorne) TPF Be 4/4 121, B 207, B209 und ABt 221.

26. Nov. 2020
Bereits bei der Rückfahrt des Zugs als S 60 14955 hat sich der Nebel in Broc Village verzogen. Der Zug ist wie folgt formiert: (von hinten nach vorne) TPF Be 4/4 121, B 207, B209 und ABt 221. 26. Nov. 2020
Stefan Wohlfahrt

Grosser Fahrplanwechsel bei der MOB in gut einer Woche: statt statt IR (PE) und Regionalzüge im Zweistundentakt, werden die Regionalzüge zu Lasten der IR (PE) im Stundentakt verkehren, aber in der Regel Panorama-Komfort bieten. Vorgesehen war, die ABe 4/4 bzw. Be 4/4 Serie 9000 mit zwei oder drei Panoramawagen und einem Steuerwagen zu  einheitlichen  Komposition zu formieren (sowie eine  Alpina Belle-Epoque Komposition) und so den grössten Teil der Leistungen abzudecken. 
Wie die Zukunft aussehen könnte, zeigt dieses Bild: Mit dem neu revidierten Ast 116 ist er Be 4/4 9201 als Regionalzug 2221 bei Flendruz unterwegs. 
Zu den bereits erwähnten Änderungen im Verkehr Monteux - Zweisimmen gibt es noch Anpassungen im lokalen Regionalverkehr von Montreux (ganztägiger Taktverkehr bis Les Avants, keine Zusatzzüge mehr zu den Hauptverkehrszeiten) und Zweisimmen (Ungefährer Zweistundentakt eines dann beschleunigten Zugs nach Gstaad (mit RE Anschluss von und nach Interlaken) statt wie heute Regionalzugverkehr nach Rougemont. Die direkten Züge Montreux - Interlaken werden nach neusten Information erst zum Fahrplanwechsel im Dez. 2022 kommen.   

3. Dez. 2020
Grosser Fahrplanwechsel bei der MOB in gut einer Woche: statt statt IR (PE) und Regionalzüge im Zweistundentakt, werden die Regionalzüge zu Lasten der IR (PE) im Stundentakt verkehren, aber in der Regel Panorama-Komfort bieten. Vorgesehen war, die ABe 4/4 bzw. Be 4/4 Serie 9000 mit zwei oder drei Panoramawagen und einem Steuerwagen zu "einheitlichen" Komposition zu formieren (sowie eine "Alpina Belle-Epoque Komposition) und so den grössten Teil der Leistungen abzudecken. Wie die Zukunft aussehen könnte, zeigt dieses Bild: Mit dem neu revidierten Ast 116 ist er Be 4/4 9201 als Regionalzug 2221 bei Flendruz unterwegs. Zu den bereits erwähnten Änderungen im Verkehr Monteux - Zweisimmen gibt es noch Anpassungen im lokalen Regionalverkehr von Montreux (ganztägiger Taktverkehr bis Les Avants, keine Zusatzzüge mehr zu den Hauptverkehrszeiten) und Zweisimmen (Ungefährer Zweistundentakt eines dann beschleunigten Zugs nach Gstaad (mit RE Anschluss von und nach Interlaken) statt wie heute Regionalzugverkehr nach Rougemont. Die direkten Züge Montreux - Interlaken werden nach neusten Information erst zum Fahrplanwechsel im Dez. 2022 kommen. 3. Dez. 2020
Stefan Wohlfahrt

Grosser Fahrplanwechsel bei der MOB in gut einer Woche: statt statt IR (PE) und Regionalzüge im Zweistundentakt, werden die Regionalzüge zu Lasten der IR (PE) im Stundentakt verkehren, aber in der Regel Panorama-Komfort bieten. Vorgesehen war, die ABe 4/4 bzw. Be 4/4 Serie 9000 mit zwei oder drei Panoramawagen und einem Steuerwagen zu  einheitlichen  Komposition zu formieren (sowie eine  Alpina Belle-Epoque Komposition) und so den grössten Teil der Leistungen abzudecken. Wie die Zukunft aussehen könnte, zeigt dieses Bild: Mit dem neu revidierten Ast 116 ist er Be 4/4 9201 als Regionalzug 2221 bei Flendruz unterwegs. Zu den bereits erwähnten Änderungen im Verkehr Monteux - Zweisimmen gibt es noch Anpassungen im lokalen Regionalverkehr von Montreux (ganztägiger Taktverkehr bis Les Avants, keine Zusatzzüge mehr zu den Hauptverkehrszeiten) und Zweisimmen (Ungefährer Zweistundentakt eines dann beschleunigten Zugs nach Gstaad (mit RE Anschluss von und nach Interlaken) statt wie heute Regionalzugverkehr nach Rougemont. Die direkten Züge Montreux - Interlaken werden nach neusten Information erst zum Fahrplanwechsel im Dez. 2022 kommen.

3. Dez. 2020
Grosser Fahrplanwechsel bei der MOB in gut einer Woche: statt statt IR (PE) und Regionalzüge im Zweistundentakt, werden die Regionalzüge zu Lasten der IR (PE) im Stundentakt verkehren, aber in der Regel Panorama-Komfort bieten. Vorgesehen war, die ABe 4/4 bzw. Be 4/4 Serie 9000 mit zwei oder drei Panoramawagen und einem Steuerwagen zu "einheitlichen" Komposition zu formieren (sowie eine "Alpina Belle-Epoque Komposition) und so den grössten Teil der Leistungen abzudecken. Wie die Zukunft aussehen könnte, zeigt dieses Bild: Mit dem neu revidierten Ast 116 ist er Be 4/4 9201 als Regionalzug 2221 bei Flendruz unterwegs. Zu den bereits erwähnten Änderungen im Verkehr Monteux - Zweisimmen gibt es noch Anpassungen im lokalen Regionalverkehr von Montreux (ganztägiger Taktverkehr bis Les Avants, keine Zusatzzüge mehr zu den Hauptverkehrszeiten) und Zweisimmen (Ungefährer Zweistundentakt eines dann beschleunigten Zugs nach Gstaad (mit RE Anschluss von und nach Interlaken) statt wie heute Regionalzugverkehr nach Rougemont. Die direkten Züge Montreux - Interlaken werden nach neusten Information erst zum Fahrplanwechsel im Dez. 2022 kommen. 3. Dez. 2020
Stefan Wohlfahrt

1 2 3 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.