igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

223 Neuchâtel – La Chaux-de-Fonds – Le Locle – Col-de-Roches JS > SBB Fotos

25 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Die BLS Re 465 002 mit ihrem EW III RE beim Halt in Die BLS Re 465 005 ist bei Les Geneveys sur Coffrane. Der Zug ist von Bern nach La Chaux de Fonds unterwegs. 

3. Sept. 2020
Die BLS Re 465 002 mit ihrem EW III RE beim Halt in Die BLS Re 465 005 ist bei Les Geneveys sur Coffrane. Der Zug ist von Bern nach La Chaux de Fonds unterwegs. 3. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 465 008 erreicht mit ihrem aus EW III formierten RE 3919 von La Chaux-de-Fonds nach Bern den Spitzkehrbahnhof Chambrelien. Kurze Zeit später wird der Zug auf dem rechts im Bild zu sehnende Gleis in Richtung Neuchâtel fahren. 

3. Sept. 2020
Die BLS Re 465 008 erreicht mit ihrem aus EW III formierten RE 3919 von La Chaux-de-Fonds nach Bern den Spitzkehrbahnhof Chambrelien. Kurze Zeit später wird der Zug auf dem rechts im Bild zu sehnende Gleis in Richtung Neuchâtel fahren. 3. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Der aus EW III formierten RE 3919 von La Chaux-de-Fonds nach Bern erreicht den  Spitzkehrbahnhof Chambrelien. Kurze Zeit später wird der Zug auf dem links im Bild zu sehnende Gleis Chambrelien in Richtung Neuchâtel verlassen. 

3. Sept. 2020
Der aus EW III formierten RE 3919 von La Chaux-de-Fonds nach Bern erreicht den Spitzkehrbahnhof Chambrelien. Kurze Zeit später wird der Zug auf dem links im Bild zu sehnende Gleis Chambrelien in Richtung Neuchâtel verlassen. 3. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Der vor wenigen Minuten mit der BLS Re 465 008 in Chambrelien eingefahrene RE 3919 von La Chaux-de-Fonds nach Bern verlässt den Spitzkehrbahnhof Chambrelien bereits wieder, nun auf dem Weg nach in Richtung Neuchâtel auf dem unteren Gleis. 

3. Sept. 2020
Der vor wenigen Minuten mit der BLS Re 465 008 in Chambrelien eingefahrene RE 3919 von La Chaux-de-Fonds nach Bern verlässt den Spitzkehrbahnhof Chambrelien bereits wieder, nun auf dem Weg nach in Richtung Neuchâtel auf dem unteren Gleis. 3. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Der vor wenigen Minuten mit der BLS Re 465 008 in Chambrelien eingefahrene RE 3919 von La Chaux-de-Fonds nach Bern verlässt den Spitzkehrbahnhof Chambrelien bereits wieder, nun auf dem Weg nach in Richtung Neuchâtel auf dem unteren Gleis.

3. Sept. 2020
Der vor wenigen Minuten mit der BLS Re 465 008 in Chambrelien eingefahrene RE 3919 von La Chaux-de-Fonds nach Bern verlässt den Spitzkehrbahnhof Chambrelien bereits wieder, nun auf dem Weg nach in Richtung Neuchâtel auf dem unteren Gleis. 3. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 465 002 ist mit dem  Kambly-Zug  auf der Fahrt von Bern nach La Chaux de Fonds und erreicht in Kürze den 3259 Meter langen Longes Tunnel. 

12. August 2020
Die BLS Re 465 002 ist mit dem "Kambly-Zug" auf der Fahrt von Bern nach La Chaux de Fonds und erreicht in Kürze den 3259 Meter langen Longes Tunnel. 12. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 465 002 ist mit dem  Kambly-Zug  auf der Fahrt von Bern nach La Chaux de Fonds und taucht in den den 3259 Meter langen Longes Tunnel ein. 

Der Jura ist zwar weit weniger hoch wie die Alpen, doch wie die Neigungstafel am Fahrleitugnsmast im Vordergrund zeigt, sind hier die Steigungen der Gotthard- oder Lötschbergbahn ebenbürdige. 

12. August 2020
Die BLS Re 465 002 ist mit dem "Kambly-Zug" auf der Fahrt von Bern nach La Chaux de Fonds und taucht in den den 3259 Meter langen Longes Tunnel ein. Der Jura ist zwar weit weniger hoch wie die Alpen, doch wie die Neigungstafel am Fahrleitugnsmast im Vordergrund zeigt, sind hier die Steigungen der Gotthard- oder Lötschbergbahn ebenbürdige. 12. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Der TransN RABe 523 075 und RABe 527 333 sind als RE 3960 von Neuchâtel nach Le Locle unterwegs und ändern im Spitzkehrbahnhof von Chambrelien die Fahrtrichtung.

12. August 2020
Der TransN RABe 523 075 und RABe 527 333 sind als RE 3960 von Neuchâtel nach Le Locle unterwegs und ändern im Spitzkehrbahnhof von Chambrelien die Fahrtrichtung. 12. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Der TransN RABe 523 075 und RABe 527 333 sind als RE 3960 von Neuchâtel nach Le Locle unterwegs und ändern im Spitzkehrbahnhof von Chambrelien die Fahrtrichtung.

12. August 2020
Der TransN RABe 523 075 und RABe 527 333 sind als RE 3960 von Neuchâtel nach Le Locle unterwegs und ändern im Spitzkehrbahnhof von Chambrelien die Fahrtrichtung. 12. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Die beiden SNCF X 73752 und 73753 warten in La Chaux-de-Fonds als TER 18108 nach Besançon-Viotte auf die baldige Abfaht.

12. August 2020
Die beiden SNCF X 73752 und 73753 warten in La Chaux-de-Fonds als TER 18108 nach Besançon-Viotte auf die baldige Abfaht. 12. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Caargo Eem 923 026-9 ist mit seinen sechs Tagnpps Güterwagen von Neuchâtel kommend in Les Hauts-Geneveys eingetroffen und der Lokführer manövriert nun in Personalunion als Rangiermeister die Wagen zur Beladung.

12. August 2020
Die SBB Caargo Eem 923 026-9 ist mit seinen sechs Tagnpps Güterwagen von Neuchâtel kommend in Les Hauts-Geneveys eingetroffen und der Lokführer manövriert nun in Personalunion als Rangiermeister die Wagen zur Beladung. 12. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Die Eem 923 026-9  Hofberg  beim Manöver der Tagnpps in Les Hauts-Geneveys: drei Wagen werden zur Beladung bei der Landi (Gleis 4) verschoben, während drei weitere in der Zwischenzeit auf Gleis drei abgestellt werden. Das Neigeschild links im Bild zeigt, wie sparsam beim Bau der Strecke mit eben Abschnitten (in den Bahnhöfen) umgegangen wurde, um bei der Führung der Strecke mit einer Spitzkehre und 27 Promille Steigung doch den nötigen Höhenunterschied zu verschaffen.

12. August 2020
Die Eem 923 026-9 "Hofberg" beim Manöver der Tagnpps in Les Hauts-Geneveys: drei Wagen werden zur Beladung bei der Landi (Gleis 4) verschoben, während drei weitere in der Zwischenzeit auf Gleis drei abgestellt werden. Das Neigeschild links im Bild zeigt, wie sparsam beim Bau der Strecke mit eben Abschnitten (in den Bahnhöfen) umgegangen wurde, um bei der Führung der Strecke mit einer Spitzkehre und 27 Promille Steigung doch den nötigen Höhenunterschied zu verschaffen. 12. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Katzen sollen sieben Leben haben, sagt man;  Spitzmäuse  aber, so denke ich, sind nicht tot zu kriegen. Und der Rauch der dem Tm I entströmt zeigt deutlich, dass diese Spitzmaus noch lebt. Der Tm I der Landi in Les Hauts-Geneveys wartet auf die Zufuhr von sechs Tagnpps Wagen, welche hier mit Getreide beladen werden und dabei von der Spitzmaus verschoben werden. 

12. August 2020
Katzen sollen sieben Leben haben, sagt man; "Spitzmäuse" aber, so denke ich, sind nicht tot zu kriegen. Und der Rauch der dem Tm I entströmt zeigt deutlich, dass diese Spitzmaus noch lebt. Der Tm I der Landi in Les Hauts-Geneveys wartet auf die Zufuhr von sechs Tagnpps Wagen, welche hier mit Getreide beladen werden und dabei von der Spitzmaus verschoben werden. 12. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Ein Anblick wie vor gut dreissig Jahren viele Land-Station boten: Ein Tm I besorgt das den Tag über anfallende Manöver auf den Nebengleisen, um dann die Abfuhr bereitzustellen, welche ein  Stücker  dann abholt, während auf den  Hauptgleisen der Reisezugverkehr rollt.  

Der Landi Tm I an der Rampe des Lagerhauses in Les Hauts-Geneveys; rechts im Bild der an die TransN vermietet RABe 523 074.

Hinweis: für das Fotografieren auf dem Landgelände lag eine mündliche Bewilligung vor.

12. August 202
Ein Anblick wie vor gut dreissig Jahren viele Land-Station boten: Ein Tm I besorgt das den Tag über anfallende Manöver auf den Nebengleisen, um dann die Abfuhr bereitzustellen, welche ein "Stücker" dann abholt, während auf den "Hauptgleisen der Reisezugverkehr rollt. Der Landi Tm I an der Rampe des Lagerhauses in Les Hauts-Geneveys; rechts im Bild der an die TransN vermietet RABe 523 074. Hinweis: für das Fotografieren auf dem Landgelände lag eine mündliche Bewilligung vor. 12. August 202
Stefan Wohlfahrt

Ein Anblick wie vor gut dreissig Jahren viele Land-Station boten: Ein Tm I besorgt das dem tag über anfallende Manöver um dann die Abfuhr bereitzustellen, welche ein  Stücker  dann abholt. 

Der Landi Tm I an der Rampe des Lagerhauses in Les Hauts-Geneveys.

Hinweis: für das Fotografieren auf dem Landgelände lag eine mündliche Bewilligung vor.

12. August 202
Ein Anblick wie vor gut dreissig Jahren viele Land-Station boten: Ein Tm I besorgt das dem tag über anfallende Manöver um dann die Abfuhr bereitzustellen, welche ein "Stücker" dann abholt. Der Landi Tm I an der Rampe des Lagerhauses in Les Hauts-Geneveys. Hinweis: für das Fotografieren auf dem Landgelände lag eine mündliche Bewilligung vor. 12. August 202
Stefan Wohlfahrt

Ein Anblick wie vor gut dreissig Jahren viele Land-Station boten: Ein Tm I besorgt das den Tag über anfallende Manöver, um dann die Abfuhr bereitzustellen, welche ein  Stücker  dann abholt. 

Der Landi Tm I an der Rampe des Lagerhauses in Les Hauts-Geneveys.

Hinweis: für das Fotografieren auf dem Landgelände lag eine mündliche Bewilligung vor.

12. August 2020
Ein Anblick wie vor gut dreissig Jahren viele Land-Station boten: Ein Tm I besorgt das den Tag über anfallende Manöver, um dann die Abfuhr bereitzustellen, welche ein "Stücker" dann abholt. Der Landi Tm I an der Rampe des Lagerhauses in Les Hauts-Geneveys. Hinweis: für das Fotografieren auf dem Landgelände lag eine mündliche Bewilligung vor. 12. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Ein Anblick wie vor gut dreissig Jahren viele Land-Station boten: Ein Tm I besorgt das den Tag über anfallende Manöver, um dann die Abfuhr bereitzustellen, welche ein  Stücker  dann abholt. 

Der Landi Tm I an der Rampe des Lagerhauses in Les Hauts-Geneveys.

Hinweis: für das Fotografieren auf dem Landgelände lag eine mündliche Bewilligung vor.

12. August 2020
Ein Anblick wie vor gut dreissig Jahren viele Land-Station boten: Ein Tm I besorgt das den Tag über anfallende Manöver, um dann die Abfuhr bereitzustellen, welche ein "Stücker" dann abholt. Der Landi Tm I an der Rampe des Lagerhauses in Les Hauts-Geneveys. Hinweis: für das Fotografieren auf dem Landgelände lag eine mündliche Bewilligung vor. 12. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Der BLS RE 3913 von La Chaux-de-Fonds nach Bern wechselt in Chambrelien die Fahrtrichtung und wird nun mit dem  Kambly  EW III Steurwagen N° 990 an der Spitze Richtung Neuchâtel fahren. 

12. August 2020
Der BLS RE 3913 von La Chaux-de-Fonds nach Bern wechselt in Chambrelien die Fahrtrichtung und wird nun mit dem "Kambly" EW III Steurwagen N° 990 an der Spitze Richtung Neuchâtel fahren. 12. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Der BLS RE 3913 von La Chaux-de-Fonds nach Bern wechselte in Chambrelien die Fahrtrichtung und verlässt nun den Spitzkehrbahnhof mit der BLS Re 465 002-4 am Zugschluss in Richtung Neuchâtel. 

12. August 2020
Der BLS RE 3913 von La Chaux-de-Fonds nach Bern wechselte in Chambrelien die Fahrtrichtung und verlässt nun den Spitzkehrbahnhof mit der BLS Re 465 002-4 am Zugschluss in Richtung Neuchâtel. 12. August 2020
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.