igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

69 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Ob wohl die BLS Re 4/4 (Re 425) noch im Einsatz stehe oder bereits von den Re 465 abgelöst wurden? Dazu hatte ich den Plan, nach Kandersteg, Goppenstein und Iselle zu fahren. Da an sämtlichen genannten Orten die Loks im Gegenlicht stehen, war ich nicht auf einen sonnigen Tag erpicht, musste aber infolge schlechter Witterung und einer entsprechenden Gefahrenwarnung Mitte Dezember den Ausflug auf Anfang Januar verschieben. Überraschenderweise und zu meiner Freude, sah ich bereits in Brig eine BLS Re 4/4: Die BLS Re 4/4 182 wartet auf einen nächsten Einsatz. 

3. Jan. 2024
Ob wohl die BLS Re 4/4 (Re 425) noch im Einsatz stehe oder bereits von den Re 465 abgelöst wurden? Dazu hatte ich den Plan, nach Kandersteg, Goppenstein und Iselle zu fahren. Da an sämtlichen genannten Orten die Loks im Gegenlicht stehen, war ich nicht auf einen sonnigen Tag erpicht, musste aber infolge schlechter Witterung und einer entsprechenden Gefahrenwarnung Mitte Dezember den Ausflug auf Anfang Januar verschieben. Überraschenderweise und zu meiner Freude, sah ich bereits in Brig eine BLS Re 4/4: Die BLS Re 4/4 182 wartet auf einen nächsten Einsatz. 3. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

Zwei BLS Re 4/4 haben soeben den Lötschberg Basis Tunnel (LBT) verlassen und erereichen in Kürze die Simplonlinie bei Grosseye. 

7. Nov. 2103
Zwei BLS Re 4/4 haben soeben den Lötschberg Basis Tunnel (LBT) verlassen und erereichen in Kürze die Simplonlinie bei Grosseye. 7. Nov. 2103
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 161 - 195 konstruiert von 1964 bis 1983. Die BLS Re 4/4 (heute Re 425) gehört für mich so selbstverständlich zur BLS wie Kandersteg oder die Lötschberg Südrampe. Und weil die Lok so selbstverständlich dazugehört, habe ich sie zwar genre gesehen und im Vorbeigehen fotografiert, jedoch nie so richtig im Fokus gehabt, gab es doch immer anderes, das interessanter war als BLS Re 4/4 ... Mittlerweile ist die BLS Re 4/4 zur Seltenheit geworden und ein guter Grund sich der Lok anzunehmen. Ich habe mir zum Ziel gesetzt, alle 35 Lok hier zu zeigen. Es dauerte ein Wochenende, alle Foto zu durchstöbern, aber ich habe alle 35 Lok gefunden. Einige habe ich mehrfach fotografiert, grundsätzlich gab ich digitalen Bildern die Priorität, auch nutzte ich eher ältere als neuere  Aufnahmen. Die BLS Re 4/4 ist eine Mehrzwecklok, doch da die BLS den Fernverkehr der SBB übergab bevor ich digital fotografierte, sind Reisezugleistungen auf den folgenden 35 Bildern unterdurchschnittlich vertreten (in Bezug auf die gesamte Einsatzzeit der BLS Re 4/4). Soweit möglich habe ich auch Bilder außerhalb des eigentlichen Streckennetzens der BLS zurückgegriffen. Nun wünsche ich viel Vergnügen und hoffe, die Bilder langweilen nicht. 

Als Einstimmung steht dieses Bild mit gleich drei BLS Re 4/4 174, 194 und 190 auf der Fahrt nach Brig kurz nach Lalden. 

25. Nov. 2017
BLS Re 4/4 161 - 195 konstruiert von 1964 bis 1983. Die BLS Re 4/4 (heute Re 425) gehört für mich so selbstverständlich zur BLS wie Kandersteg oder die Lötschberg Südrampe. Und weil die Lok so selbstverständlich dazugehört, habe ich sie zwar genre gesehen und im Vorbeigehen fotografiert, jedoch nie so richtig im Fokus gehabt, gab es doch immer anderes, das interessanter war als BLS Re 4/4 ... Mittlerweile ist die BLS Re 4/4 zur Seltenheit geworden und ein guter Grund sich der Lok anzunehmen. Ich habe mir zum Ziel gesetzt, alle 35 Lok hier zu zeigen. Es dauerte ein Wochenende, alle Foto zu durchstöbern, aber ich habe alle 35 Lok gefunden. Einige habe ich mehrfach fotografiert, grundsätzlich gab ich digitalen Bildern die Priorität, auch nutzte ich eher ältere als neuere Aufnahmen. Die BLS Re 4/4 ist eine Mehrzwecklok, doch da die BLS den Fernverkehr der SBB übergab bevor ich digital fotografierte, sind Reisezugleistungen auf den folgenden 35 Bildern unterdurchschnittlich vertreten (in Bezug auf die gesamte Einsatzzeit der BLS Re 4/4). Soweit möglich habe ich auch Bilder außerhalb des eigentlichen Streckennetzens der BLS zurückgegriffen. Nun wünsche ich viel Vergnügen und hoffe, die Bilder langweilen nicht. Als Einstimmung steht dieses Bild mit gleich drei BLS Re 4/4 174, 194 und 190 auf der Fahrt nach Brig kurz nach Lalden. 25. Nov. 2017
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 161- 162  Prototypen 11964, als Ae 4/4 II 261- 262 abgeliefert; damit hat es angefangen: 1964 erhielt die BLS die Ae 4/4 II 261 und eine weitere Probemaschine, im Anschluss 1967 drei weitere Loks (Ae 4/4 II 263-265). 1969 wurde die Geschwindigkeit der Ae 4/4 II von 125 km/h auf 140 km/h erhöht und nach eingehenden Probefahrten die Lok zur Re 4/4 161 - 165 umbenannt und war somit von der Leistung her praktisch der SBB Re 4/4 gleichgestellt, bzw. ihr leicht überlegen. Im Gegensatz zur SBB Re 4/4 behielt die BLS Re 4/4 während ihre ganzen Einsatzzeit die gleiche Lackierung. Im Bild die Re 4/4 161  Domodossola  mit einen DB Großraumwagen (und weiteren nicht zu sehenden Wagen) als EC  Thunersee  bei der Einfahrt in Interlaken Ost; leider war mir damals noch nicht bewusst, dass ich keine Signale abschneiden sollte. Analogbild vom Sommer 1987
BLS Re 4/4 161- 162 "Prototypen 11964, als Ae 4/4 II 261- 262 abgeliefert; damit hat es angefangen: 1964 erhielt die BLS die Ae 4/4 II 261 und eine weitere Probemaschine, im Anschluss 1967 drei weitere Loks (Ae 4/4 II 263-265). 1969 wurde die Geschwindigkeit der Ae 4/4 II von 125 km/h auf 140 km/h erhöht und nach eingehenden Probefahrten die Lok zur Re 4/4 161 - 165 umbenannt und war somit von der Leistung her praktisch der SBB Re 4/4 gleichgestellt, bzw. ihr leicht überlegen. Im Gegensatz zur SBB Re 4/4 behielt die BLS Re 4/4 während ihre ganzen Einsatzzeit die gleiche Lackierung. Im Bild die Re 4/4 161 "Domodossola" mit einen DB Großraumwagen (und weiteren nicht zu sehenden Wagen) als EC "Thunersee" bei der Einfahrt in Interlaken Ost; leider war mir damals noch nicht bewusst, dass ich keine Signale abschneiden sollte. Analogbild vom Sommer 1987
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 161- 162  Prototypen 1964, als Ae 4/4 II 261- 262 abgeliefert; die Re 4/4 162  Court  erreicht mit einem Güterzug von der Löschberg Bahn kommend den Bahnhof Brig. 

29. Juni 2011
BLS Re 4/4 161- 162 "Prototypen 1964, als Ae 4/4 II 261- 262 abgeliefert; die Re 4/4 162 "Court" erreicht mit einem Güterzug von der Löschberg Bahn kommend den Bahnhof Brig. 29. Juni 2011
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 163 - 165 von 1967, als Ae 4/4 II 263- 265 abgeliefert; die Re 4/4 163  Grenchen  ist in Leissigen mit einem  GoldenPass  RE von Zweisimmen nach Interlaken unterwegs. Später wurden für diese Leistungen EW III eingesetzt und da mit der BLS Re 4/4 nicht kompatibel, SBB Re 4/4 II angekauft, so dass die BLS Re 4/4 ihre letzten Leistungen im Reisezugverkehr verlor.

9. April 2011
BLS Re 4/4 163 - 165 von 1967, als Ae 4/4 II 263- 265 abgeliefert; die Re 4/4 163 "Grenchen" ist in Leissigen mit einem "GoldenPass" RE von Zweisimmen nach Interlaken unterwegs. Später wurden für diese Leistungen EW III eingesetzt und da mit der BLS Re 4/4 nicht kompatibel, SBB Re 4/4 II angekauft, so dass die BLS Re 4/4 ihre letzten Leistungen im Reisezugverkehr verlor. 9. April 2011
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 163 - 165 von 1967, als Ae 4/4 II 263- 265 abgeliefert; die Re 4/4 164  Lengnau  und eine BLS 465 warten in Vevey auf die Weiterfahrt; links im Bild ist der gelb/blaue  Train des Vignes zu erkennen. 

4. April 2007
BLS Re 4/4 163 - 165 von 1967, als Ae 4/4 II 263- 265 abgeliefert; die Re 4/4 164 "Lengnau" und eine BLS 465 warten in Vevey auf die Weiterfahrt; links im Bild ist der gelb/blaue "Train des Vignes zu erkennen. 4. April 2007
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 166 - 173, ab 1970; die BLS Re 4/4 166  Aeschi   kreuzt in Därstetten  unseren  RE Zweisimmen - Interlaken mit ihrem Gegenzug. 

22. Mai 2008
BLS Re 4/4 166 - 173, ab 1970; die BLS Re 4/4 166 "Aeschi" kreuzt in Därstetten "unseren" RE Zweisimmen - Interlaken mit ihrem Gegenzug. 22. Mai 2008
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 166 - 173, ab 1970; die BLS Re 4/4 167  Ausserberg  verlässt mit einem Güterzug den Bahnhof von Brig in Richtung Spiez. 

20. Aug. 2011
BLS Re 4/4 166 - 173, ab 1970; die BLS Re 4/4 167 "Ausserberg" verlässt mit einem Güterzug den Bahnhof von Brig in Richtung Spiez. 20. Aug. 2011
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 166 - 173, ab 1970; die BLS Re 4/4 168  Baltschieder  und eine weitere sind mit einem Güterzug auf der Gotthard Nordrampe zwischen Wasen und Göschenen unterwegs.

14. März 2014
BLS Re 4/4 166 - 173, ab 1970; die BLS Re 4/4 168 "Baltschieder" und eine weitere sind mit einem Güterzug auf der Gotthard Nordrampe zwischen Wasen und Göschenen unterwegs. 14. März 2014
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 166 - 173, ab 1970; die BLS Re 4/4 169  Bönigen  und eine weitere sind mit einem Güterzug in Basel Bad Bf unterwegs.

12. April 2006
BLS Re 4/4 166 - 173, ab 1970; die BLS Re 4/4 169 "Bönigen" und eine weitere sind mit einem Güterzug in Basel Bad Bf unterwegs. 12. April 2006
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 166 - 173, ab 1970; die BLS Re 4/4 170  Brig-Glis  und eine weitere sind mit einem Güterzug auf der Gotthard Südrampe Rodi-Fiesso unterwegs. 

24. Juni 2015
BLS Re 4/4 166 - 173, ab 1970; die BLS Re 4/4 170 "Brig-Glis" und eine weitere sind mit einem Güterzug auf der Gotthard Südrampe Rodi-Fiesso unterwegs. 24. Juni 2015
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 166 - 173, ab 1970; obwohl die BLS die nach dem Deutsch/Französischen Krieg die für Frankreich unvorteilhafte Relation Paris - Milano dank dem Bau des Grenchenbergtunnels und der MLB etwas aufwertete, sind BLS Fahrzeuge im Jura eher selten anzutreffen. Um so mehr erfreute mich die BLS Re 4/4 171  Därligen  am Morgen des 18. Okt. 2012 in Delémont. 

18. Okt. 2012
BLS Re 4/4 166 - 173, ab 1970; obwohl die BLS die nach dem Deutsch/Französischen Krieg die für Frankreich unvorteilhafte Relation Paris - Milano dank dem Bau des Grenchenbergtunnels und der MLB etwas aufwertete, sind BLS Fahrzeuge im Jura eher selten anzutreffen. Um so mehr erfreute mich die BLS Re 4/4 171 "Därligen" am Morgen des 18. Okt. 2012 in Delémont. 18. Okt. 2012
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 166 - 173, ab 1970; die BLS Re 4/4 172  Egggerber  und eine weitere sind in Brig unterwegs. 

12. Okt. 2007
BLS Re 4/4 166 - 173, ab 1970; die BLS Re 4/4 172 "Egggerber" und eine weitere sind in Brig unterwegs. 12. Okt. 2007
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 166 - 173, ab 1970; die BLS Re 4/4 173  Lötschental  ist bei der WB Haltstelle Altmarkt auf dem Weg in Richtung Olten.  

22. Juni 2017
BLS Re 4/4 166 - 173, ab 1970; die BLS Re 4/4 173 "Lötschental" ist bei der WB Haltstelle Altmarkt auf dem Weg in Richtung Olten. 22. Juni 2017
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 174 - 176 ab 1972; die BLS Re 4/4 174  Frutigne  und eine weitere sind verlsssen mit einem Güterzug Brig in Richtung Spiez. 

9. Juli 2008
BLS Re 4/4 174 - 176 ab 1972; die BLS Re 4/4 174 "Frutigne" und eine weitere sind verlsssen mit einem Güterzug Brig in Richtung Spiez. 9. Juli 2008
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 174 - 176 ab 1972; die BLS Re 4/4 175  Gampel  ist in Kandersteg mit einem Autotunnelzug im Einsatz. 

9. Nov. 2017
BLS Re 4/4 174 - 176 ab 1972; die BLS Re 4/4 175 "Gampel" ist in Kandersteg mit einem Autotunnelzug im Einsatz. 9. Nov. 2017
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 174 - 176 ab 1972; auf diesem Bild sind gleich sechs BLS Re 4/4 zu sehen! Die motivbestimmende Lok, die Re 4/4 176  Hohtenn  ist mitten im Bild im Badischen Bahnhof von Basel abgestellt und wartet auf einen neuen Einsatz. 

3. Okt. 2009
BLS Re 4/4 174 - 176 ab 1972; auf diesem Bild sind gleich sechs BLS Re 4/4 zu sehen! Die motivbestimmende Lok, die Re 4/4 176 "Hohtenn" ist mitten im Bild im Badischen Bahnhof von Basel abgestellt und wartet auf einen neuen Einsatz. 3. Okt. 2009
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 177 - 180 ab 1972 (an SEZ/GBS/BN ausgeliefert); die BLS Re 4/4 177  Zweisimmen  (ex SEZ Re 4/4) wartet mit dem EC  Vauban  von Milano nach Bruxelles in Spiez auf die weiterfahrt. 

Analog Bild vom Sept. 1992
BLS Re 4/4 177 - 180 ab 1972 (an SEZ/GBS/BN ausgeliefert); die BLS Re 4/4 177 "Zweisimmen" (ex SEZ Re 4/4) wartet mit dem EC "Vauban" von Milano nach Bruxelles in Spiez auf die weiterfahrt. Analog Bild vom Sept. 1992
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 177 - 180 ab 1972 (an SEZ/GBS/BN ausgeliefert); die BLS Re 4/4 178  Schwarzenburg  (ex GBS Re 4/4) ist mit einem Güterzug bei Preglia auf der Fahrt Richtung Domodossola. 

21. Nov. 2017
BLS Re 4/4 177 - 180 ab 1972 (an SEZ/GBS/BN ausgeliefert); die BLS Re 4/4 178 "Schwarzenburg" (ex GBS Re 4/4) ist mit einem Güterzug bei Preglia auf der Fahrt Richtung Domodossola. 21. Nov. 2017
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 177 - 180 ab 1972 (an SEZ/GBS/BN ausgeliefert); die BLS Re 4/4 179  Bern  (ex BN  Re 4/4) und eine weitere ziehen in Olten einen Güterzug Richtung Bern.

22. Nov. 2006
BLS Re 4/4 177 - 180 ab 1972 (an SEZ/GBS/BN ausgeliefert); die BLS Re 4/4 179 "Bern" (ex BN Re 4/4) und eine weitere ziehen in Olten einen Güterzug Richtung Bern. 22. Nov. 2006
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 177 - 180 ab 1972 (an SEZ/GBS/BN ausgeliefert); die BLS Re 4/4 180  Ville de Neuchâtel  (ex BN Re 4/4) und eine weitere ziehen kurz vor Varzo einen Güterzug Richtung Brig. 

2. Juli 2014
BLS Re 4/4 177 - 180 ab 1972 (an SEZ/GBS/BN ausgeliefert); die BLS Re 4/4 180 "Ville de Neuchâtel" (ex BN Re 4/4) und eine weitere ziehen kurz vor Varzo einen Güterzug Richtung Brig. 2. Juli 2014
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 181 - 189 ab 1974; die BLS Re 4/4 181  Interlaken  wartet in Interlaken Ost mit ihrem RE nach Zweisimmen auf die Abfahrt. 

23. April 2006
BLS Re 4/4 181 - 189 ab 1974; die BLS Re 4/4 181 "Interlaken" wartet in Interlaken Ost mit ihrem RE nach Zweisimmen auf die Abfahrt. 23. April 2006
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 181 - 189 ab 1974; zwei BLS Re 465 schleppen die Re 4/4 182  Kandergrund  bei Ausserberg in Richtung Norden. 

16. März 2007
BLS Re 4/4 181 - 189 ab 1974; zwei BLS Re 465 schleppen die Re 4/4 182 "Kandergrund" bei Ausserberg in Richtung Norden. 16. März 2007
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
1 2 3 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.