BOB: BOB-Idylle vom 27. Mai 2017. Sehr bald sind die alten BOB-Züge, die auch noch mit dem braunen Anstrich nach Lauterbrunnen und Grindelwald fuhren Geschichte! Während der Übergangszeit NEU/ALT verkehren sie zum Abschluss noch gemeinsam mit den neusten Zügen aus dem Hause Stadler Rail. Dabei hat man die Neulinge für kurze Zeit mit der GF-Kupplung ausgerüstet.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB-Brünigwagen auf der BOB: Der Mitteleinstiegwagen B851 und die Einheitswagen B 751, 741 und 754 in Zweilütschinen. Auf einen Einsatz in einem Extra- oder Entlastungszug wartend. 14.Juni 1980. Peter Ackermann
Es ist allgemein bekannt, dass die BOB führer Braun/Créme gefärbt war, doch ich wusste nicht, dass auch die "neuen" ABeh 4/4 II noch im Braun-Créme Anstrich verkehrten, bis ich dieses Bild in meinem Archiv fand. Der ABeh 4/4 311 habe ich Sommer 1987 in Interlaken Ost fotografiert. (Analoges Bild) Stefan Wohlfahrt
Von wenigen Ausnahme abgesehen kommt jede halbe Stunde ein lagner BOB Regionlazug von Interlaken her nach Lauterbrunne und fährt nach kurzem Aufenthalt wieder zurück. dabei wechseln zahlreiche Reisende von der BOB Meterspur- zu den WAB 80 cm Spur-Zügen.
8. August 2016 Stefan Wohlfahrt
An einem völlig verregneten Junitag 1990 setzt ABeh 4/4 305 der BOB in der Endstation Grindelwald um. Die Umsetzmöglichkeit gibt es heute nicht mehr, die Gleise enden einige Meter vorher. Horst Lüdicke
Bei Wilderswil ist ein ABeh 4/4 der BOB mit einem Zug nach Interlaken unterwegs, im Vordergrund das Gleis der Schynige Platte-Bahn (Mai 1981) Horst Lüdicke
Der ABeh 4/4 306 waretet mit seinem Zug auf die Abfahrt nach Grindelwald. Der Blick des Personals gilt nicht etwa dem Fotogarfen sondern Reisenden welche in Interlaken in den "Lauterbrunnen-Zug" einstiegen und nun relativ wenig zügig umsteigen und somit den Zugsverkehr verspäten.
7. August 2015 Stefan Wohlfahrt
Der BOB Zug 232 von Grindelwald erreicht in Kürze Zweilütschinen. Dort wird er mit dem Zug aus Lauterbrunnen vereinigt und wird dann nach Interlaken Ost weiterfahren.
7. August 2015 Stefan Wohlfahrt
Ein kurzes Stück lang verläuft die achzig Zentimeter schmale SPB und die meterspurige BOB Strecke bei Wilderswil parallel.
Auf dem bild erreicht ein BOB von Lauterbrunnen und Grindelwald unterwegs nach Interlaken Ost in Kürze Wilderswil.
12. Juli 2015 Stefan Wohlfahrt
Der BOB ABDe 4/4 308 am Schluss des Regionalzugs 142 erreicht in Kürze Zweilütschinen, wo dieser Zug mit dem BOB Zug 242 von Grindelwald für die Weiterfarht nach Interlaken vereinigt wird.
12. Juli 2015
Stefan Wohlfahrt
"Schlangenhimmel" heisst diese Stelle, wo heute die BOB Züge auf einer modernen Doppelspur das ehemals etwas versumpfte Gebiet entlang der Lütschine entlangfahren.
12. Juli 2015 Stefan Wohlfahrt
Der ABDe 4/4 308 der BOB verlässt mit vierzehenteiligen Regionalzug von Interlaken nach Lauterbunnen und Grindelwald den ersten Halt Wilderswil.
12. Juli 2015 Stefan Wohlfahrt
Der BOB Regionalzug 149/249 hat kurz nach Wilderswil die Lütschine überqert und fährt nun weiter Richtung Zweilütschinen, wo dann der Zug nach Lauterbrunnen und Grindelwald getrennt wird.
12. Juli 2015 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.