Der ex RhB Triebwagen ABe 4/4 I 35 der Museumsbahn Blonay–Chamby steht am 26.05.2012 mit 3 angehängten Wagen im Bahnhof Vevey.
Der Triebwagen wurde 1908 Ursprünglich als BCe 4/4 10 von SIG / Alioth für die Berninabahn (BB) gebaut, 1943 übernahm die Rhätischen Bahn (RhB) die Berninabahn und ließ ihn 1949 in den heutigen ABe 4/4I Nr. 35 umbauen.
Insgesamt 17 Triebwagen wurden von der RhB in den Jahren 1946–1953 aus Fahrzeugen der Baujahre 1908–1911 umgebaut, davon 8 Triebwagen zu den ABe 4/4 I 30 bis 37 (bis 1956 BCe 4/4), sowie einer zum ABDe 4/4 38 (bis 1656 BCFe bzw. bis 1961 ABFe 4/4). Diese neun Triebwagen erhielten auch eine neue elektrische Ausrüstung, wobei sich die Leistung auf 395 kW erhöhte, bei den späteren Umbauten sogar auf 440 kW. Damit konnte die zulässige Anhängelast auf 40 t verdoppelt und die Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h auf 55 km/h erhöht werden.
Die ebenfalls während des Zweiten Weltkriegs mit der Rhätischen Bahn fusionierte Chur-Arosa-Bahn hatte lediglich sechs Triebwagen, was für den wachsenden Wintersportverkehr ungenügend war. Da bei der Berninabahn die Verkehrsspitze im Sommer lag, war es möglich, im Winter jeweils einige Triebwagen nach Chur abzugeben. Zu diesem Zweck baute die RhB 1946 / 47 die Triebwagen 31 bis 34 zu Zweispannungsfahrzeugen um, 1953 folgte noch der Triebwagen 30.
Die weiteren modernisierten Fahrzeuge 35 bis 38 erhielten nur eine elektrische Ausrüstung für die Berninabahn und keinen Druckluftkompressor. Anstelle der SAAS-Hüpfer wurden MFO-Vielstufenkontroller eingebaut. Hingegen erlaubte der Verzicht auf die Zweispannungsausrüstung eine höhere Nennleistung von 440 kW.
Die restlichen acht Fahrzeuge behielten ihre alten Fahrmotoren und Nummern. Ihre Leistung konnte durch verbesserte Lüftung der Fahrmotoren auf 350 kW gesteigert werden.
Technische Daten (des ABe 4/4 I 35 nach Umbau):
Spurweite: 1.000 mm
Achsformel: Bo'Bo'
Länge über Puffer: 13.930 mm
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.000 mm
Breite: 2.500 mm
Triebraddurchmesser: 850 mm
Dienstgewicht: 30 t
Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h
Dauerleistung: 440 kW
Anfahrzugkraft: 102 kN
Stundenzugkraft: 56 kN bei 27,2 km/h
Anzahl Fahrmotoren: 4
Übersetzungsverhältnis: 1 : 5,75
Stromsystem: 1 kV DC (Gleichstrom)
Sitzplätze: 12 in der 1. Klasse und 31 in der 2. Klasse
Armin Schwarz
Am Fahrleitungsmast N° 63 im Wals oberhalb von Blonay verkünden Neigungsanzeiger das Ende der 1538 Meter langen 50 Promille Rampe von Blonay her.
24. Okt. 2020 Stefan Wohlfahrt
Der alte CEV "Schlierenwagen" BC" N° 21 (Baujahr 1902) bildet einen interessanten Kontrast zu den CEV MVR ABeh 2/6 Triebzügen die nun das Bild der CEV prägen.
Blonay, den 17. Okt. 2020 Stefan Wohlfahrt
An der Riviera Vaudoise schien im Gegensatz zum Lavaux immerhin zeitweise die Sonne, so dass ich mich entschied, statt die "Trains des Vignes" Strecke mit Umleitungsverkehr, lieber die Blonay Chamby Bahn zu besuchen, immerhin ist es bereits das zweiletzte Wochenende dieser Saison. Der Blonay-Chamby Bernina Bahn ABe 4/4 I N° 35 fährt auf seiner Fahrt von Blonay nach Chaulin beim Halt in Cornaux.
18. Okt. 2020 Stefan Wohlfahrt
Unter "Schlierenwagen" versteht man in der Regel was anders. als ein solcher 2-Achers. Doch dieser Wagen wurde 1902 von den SWS gebaut und als BC 21 an die CEV geliefert; nun bei der Blonay-Chamby Bahn fährt der Wagen weiterhin auf seine gewohnten Gleisen.
Blonay, den 17. Okt. 2020 Stefan Wohlfahrt
Die Strecke der Blonay-Chamby Bahn ist mit gut drei Kilometer nicht sehr lang, und doch bietete sie unzählige Fotomotive, wie z.B hier kurz vor der Baie de Clarens Brücke im Wald oberhalb von Blonay mit der Bernina Bahn Ge 4/4 81 auf dem Weg nach Chamby.
11. Oktober 2020 Stefan Wohlfahrt
Es ist Herbst geworden, und damit verwöhnt uns die Natur mit einem zauberhaften Licht, aber auch mit langen Schatten... Die Blonay-Chamby Bahn G 2x 2/2 105 rangiert in Blonay.
3. Okt. 2020 Stefan Wohlfahrt
Es ist Herbst geworden, und damit verwöhnt uns die Natur mit einem zauberhaften Licht, aber auch mit langen Schatten... Die Blonay-Chamby Bahn G 2x 2/2 105 verlässt, da doch wärmer als gedacht, mit folglich recht geringer Dampfentwicklung den Bahnhof von Blonay mit dem letzten Zug des Tages nach Chaulin.
3. Okt. 2020 Stefan Wohlfahrt
Es ist Herbst geworden, und damit verwöhnt uns die Natur mit einem zauberhaften Licht, aber auch mit langen Schatten... Die Blonay-Chamby Bahn G 2x 2/2 105 erreicht Blonay mit dem letzten DAmmpf-Zug des Tages.
3. Okt. 2020 Stefan Wohlfahrt
Grund des bunt zusammengesetzten Riviera-Belle-Epoque Zuges nach Vevey war, dass der eine Teil als Extrazug für eine Gesellschaft nach Chaulin reservier war und hier bei St-Legier nach dem Abwarten des Kreuzungszuges die Fahrt wieder aufnimmt.
27. Sept. 2020 Stefan Wohlfahrt
Das garstige und vor allem kühle Wetter sorgte für eine prächtige Dampfentwicklung bei der Blonay-Chamby G 2x 2/2 105, hier beim Rangieren in Blonay.
26. Sept. 2020 Stefan Wohlfahrt
Die Bernina Bahn Ge 4/4 81 war bei der Blonay Chamby Bahn an diesem Sonntag wieder einmal im Einsatz und zeigt sich hier bei der Ausfahrt in Blonay bei der Hippschen Wendescheibe.
16. August 2020 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.