igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Horst Lüdicke

246 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Mit einem Zug von Appenzell nach St. Gallen ist ABDeh 4/4 3 im Frühjahr 1979 kurz vor Gais unterwegs
Mit einem Zug von Appenzell nach St. Gallen ist ABDeh 4/4 3 im Frühjahr 1979 kurz vor Gais unterwegs
Horst Lüdicke

Kurz hinter der Haltestelle Zweibrücken ist ABDeh 4/4 1 im Frühjahr 1979 nach St. Gallen unterwegs
Kurz hinter der Haltestelle Zweibrücken ist ABDeh 4/4 1 im Frühjahr 1979 nach St. Gallen unterwegs
Horst Lüdicke

In der Ruinaulta ist im April 1996 eine unbekannte Ge 4/4 II in Richtung Disentis unterwegs
In der Ruinaulta ist im April 1996 eine unbekannte Ge 4/4 II in Richtung Disentis unterwegs
Horst Lüdicke

Ge 4/4 II 632 überquert im April 1996 bei Reichenau-Tramins den Vorderrhein
Der ex-Genueser Be 4/6 1103 der Straßenbahn Neuchatel im Mai 1980 in der Station Colombier
Der ex-Genueser Be 4/6 1103 der Straßenbahn Neuchatel im Mai 1980 in der Station Colombier
Horst Lüdicke

Der gebraucht aus Genua übernommene Be 4/6 1102 der Straßenbahn Neuchatel ist im Mai 1980 bei Colombier unterwegs nach Boudry
Der gebraucht aus Genua übernommene Be 4/6 1102 der Straßenbahn Neuchatel ist im Mai 1980 bei Colombier unterwegs nach Boudry
Horst Lüdicke

Ein BDeh 4/4 der Luzern-Stans-Engelberg-Bahn fährt im Juli 1983 im Luzerner Hauptbahnhof ein
Ein BDeh 4/4 der Luzern-Stans-Engelberg-Bahn fährt im Juli 1983 im Luzerner Hauptbahnhof ein
Horst Lüdicke

Te III 203 in Meiringen, im Vordergrund zwei Rollbockwagen (Frühjahr 1981)
Te III 203 in Meiringen, im Vordergrund zwei Rollbockwagen (Frühjahr 1981)
Horst Lüdicke

Frühling am Brienzersee: Ein unbekannter Deh 4/6 fährt im Frühjahr 1981 auf dem Weg nach Interlaken in Niederried ein
Frühling am Brienzersee: Ein unbekannter Deh 4/6 fährt im Frühjahr 1981 auf dem Weg nach Interlaken in Niederried ein
Horst Lüdicke

Im Frühjahr 1981 ist Deh 4/6 910 mit einem Zug von Interlaken nach Luzern bei Niederried unterwegs
Im Frühjahr 1981 ist Deh 4/6 910 mit einem Zug von Interlaken nach Luzern bei Niederried unterwegs
Horst Lüdicke

G 3/4 208 Mitte der 1980er Jahre im Bahnhof Interlaken Ost. Das Foto hat meine Mutter Gerda Lüdicke während eines Urlaubs in Interlaken gemacht.
G 3/4 208 Mitte der 1980er Jahre im Bahnhof Interlaken Ost. Das Foto hat meine Mutter Gerda Lüdicke während eines Urlaubs in Interlaken gemacht.
Horst Lüdicke

Einziges  Lebenszeichen  der Misoxer Bahn an diesem Märztag 1993 war der vor dem Depot in Grono Nord abgestellte BDe 4/4 491
Einziges "Lebenszeichen" der Misoxer Bahn an diesem Märztag 1993 war der vor dem Depot in Grono Nord abgestellte BDe 4/4 491
Horst Lüdicke

Blick auf den Bahnhof Cama der Misoxer Bahn im März 1993
Blick auf den Bahnhof Cama der Misoxer Bahn im März 1993
Horst Lüdicke

Der Bahnhof San Vittore der Misoxer Bahn im März 1993
Der Bahnhof San Vittore der Misoxer Bahn im März 1993
Horst Lüdicke

Nach der Einstellung des Personenverkehrs herrschte nur noch ein schwacher Güterverkehr auf der Misoxer Bahn, leider war an diesem Märztag 1993 kein Zug unterwegs. Was blieb, waren einige Bahnhofsaufnahmen wie hier in Grono und eine schöne Wanderung durch das Misox von Castione nach Cama.
Nach der Einstellung des Personenverkehrs herrschte nur noch ein schwacher Güterverkehr auf der Misoxer Bahn, leider war an diesem Märztag 1993 kein Zug unterwegs. Was blieb, waren einige Bahnhofsaufnahmen wie hier in Grono und eine schöne Wanderung durch das Misox von Castione nach Cama.
Horst Lüdicke

Mit einem Güterzug steht Ge 6/6 I 415 im April 1996 in Bahnhof Lavin zur Rückfahrt nach Samedan bereit
Mit einem Güterzug steht Ge 6/6 I 415 im April 1996 in Bahnhof Lavin zur Rückfahrt nach Samedan bereit
Horst Lüdicke

Zu den letzten planmäßigen Leistungen der Ge 6/6 I zählte die Beförderung eines einmal in der Woche verkehrenden Güterzuges im Unterengadin, hier mit der Ge 6/6 I 415 bei Ardez im April 1996
Zu den letzten planmäßigen Leistungen der Ge 6/6 I zählte die Beförderung eines einmal in der Woche verkehrenden Güterzuges im Unterengadin, hier mit der Ge 6/6 I 415 bei Ardez im April 1996
Horst Lüdicke

Im besten Licht stehen die Berninabahn-Triebwagen ABe 4/4 I 30 und 32 im April 1996 vor dem Depot Sand in Chur. Nach Umstellung auf Wechselstrom wurde das Depot aufgelöst und wird heute von einem Gleisbauunternehmen zur Fahrzeugabstellung genutzt.
Im besten Licht stehen die Berninabahn-Triebwagen ABe 4/4 I 30 und 32 im April 1996 vor dem Depot Sand in Chur. Nach Umstellung auf Wechselstrom wurde das Depot aufgelöst und wird heute von einem Gleisbauunternehmen zur Fahrzeugabstellung genutzt.
Horst Lüdicke

Wie eine Straßenbahn verkehrt die Arosabahn durch die Innenstadt von Chur, hier ABe 4/4 485 im April 1996
Wie eine Straßenbahn verkehrt die Arosabahn durch die Innenstadt von Chur, hier ABe 4/4 485 im April 1996
Horst Lüdicke

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.