Peter Ackermann 30.4.2021 21:15
Die Kulisse für einen Flirt ist beeindruckend. Und danke für den interessanten Hinweis auf die Ansage auch in Niederländisch. Grüsse, Peter
Horst Lüdicke 1.5.2021 21:13
Hallo Peter,
danke für Deinen Kommentar. Obwohl das Rhein-Ruhr-Gebiet stark industrialisiert ist, ist es manchmal gar nicht so einfach, öffentlich zugängliche Stellen zu finden, um Eisenbahn und Industriekulisse zusammen bildlich festzuhalten. Vielleicht hängen die Durchsagen auf Niederländisch damit zusammen, dass die Triebwagen auch auf der Verbindung von Düsseldorf nach Arnhem eingesetzt werden und die bedient auch einige Stationen im Nachbarland.
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst
Armin Schwarz 31.3.2021 17:12
Hallo Horst,
auch Deine Bilder sind gelungen und gefallen mir gut.
Liebe Grüße
Armin
Horst Lüdicke 27.4.2021 22:25
Vielen Dank Armin!
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 7.4.2021 9:52
Hallo Peter,
der Wagen alleine ist ja schon ein Blickfang, aber die im Hintergrund dampfe FS Lok ist ja geradezu genial!
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 9.4.2021 0:38
Ich füge hinzu, geil...
Peter Ackermann 10.4.2021 16:34
Danke Stefan und Olli! Leider weiss ich nicht mehr, wohin die FS Dampflok gefahren ist, und wie sie von Nahem aussah; schade. Grüsse, Peter
Horst Lüdicke 14.4.2021 17:33
Hallo Peter,
eine Aufnahme zum Zungeschnalzen! Bei der Dampflok handelt es sich übrigens um eine Schnellzuglok der Reihe (oder wie die Italiener sagen würden: Gruppe) 685. Auf der Strecke von Como nach Lecco verkehrten zwar bis etwa 1975 dampfbespannte Güterzüge und lt. wikipedia kamen die 685 in den frühen 1970er Jahren auch auf Nebenstrecken zum Einsatz, aber der Schnellzugwagen hinter der Lok und der Aufnahmeort sprechen eher gegen eine Planleistung. Das Rätsel wird sich wohl nicht mehr klären lassen...
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst
Horst Lüdicke 31.3.2021 14:31
Hallo Peter,
da ist Dir ein schönes Portrait dieses mächtigen Fünfkupplers gelungen!
Gruß Horst
Peter Ackermann 21.4.2021 22:21
Vielen Dank Horst! Diese Loks lebten danach nicht mehr lange, und im Raum Calais standen schon sehr viele 141R in Erwartung ihres Abbruchs herum. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 29.3.2021 18:12
Wunderschöne Aufnahmen Peter!
Danke fürs Zeigen.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 31.3.2021 14:30
Hallo Peter,
eine herrliche Aufnahme, das Stellwerk und der rangierende Zug harmonieren perfekt!
Gruß Horst
Horst Lüdicke 31.3.2021 14:24
Hallo Armin,
schöne Aufnahme, die Loks waren aber nicht nach Siegen, sondern nach Krefeld unterwegs, ich habe die beiden am Nachmittag in Kaarst abgelichtet. Nach einer Sichtungsmeldung bei DS-online stand sie abends in Krefeld.
Gruß Horst
Armin Schwarz 31.3.2021 17:08
Hallo Horst,
ja richtige, das habe ich heute auch von gehört. Ich habe es berichtigt. Danke es freut mich dass es Dir gefällt. Danke auch für die Info.
Liebe Grüße
Armin
Horst Lüdicke 16.2.2021 19:16
Hallo Peter,
ein wunderschönes Bild von der BLM!
Gruß Horst
Peter Ackermann 16.2.2021 22:47
Vielen Dank Horst für Deine Kommentare! Peter
Stefan Wohlfahrt 9.2.2021 17:55
Sehr eindrücklich!
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 10.2.2021 18:35
Da staunt der Bär über diese Wolken... ;-)
Horst Lüdicke 16.2.2021 19:07
Ein beeindruckendes Naturphänomen, gekonnt in Szene gesetzt!
Gruß Horst
Peter Ackermann 15.2.2021 16:42
Danke Horst für diese interessanten Dokumente der Reisen von Re 4/4 III. Das muss schon ein grosser Zufall gewesen sein, diese Loks hier anzutreffen. Grüsse, Peter
Peter Ackermann 15.2.2021 16:49
korr.: Re4/4 II (der letzten Bauserie), nicht Re4/4 III.
Horst Lüdicke 16.2.2021 13:28
Hallo Peter,
glücklicherweise war der Fahrplan des Lokzuges in Drehscheibe-Online veröffentlicht. Sonst hätte ich wohl zuhause gesessen, während die Loks einige Kilometer entfernt vorbeifuhren, und mich hinterher geärgert...
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst
Armin Schwarz 29.12.2020 15:37
Hallo Horst,
tolle Bilder Archivbilder aus Como Lago mit interessanten Triebwagen. Der Bahnhof hat sich die Jahre über wohl etwas verändert, wobei im März 1993 das Wetter wohl dasselbe war wie bei mir im November 2019.
Liebe Grüße
Armin
Horst Lüdicke 30.12.2020 0:06
Hallo Armin,
der einzige Trost bei solch einem Wetter ist, dass man sich keine Gedanken über Sonnenstand (Gegenlicht) zu machen brauchte. Danke für Deinen Kommentar.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 30.12.2020 8:11
Hallo Horst,
besonders eindrücklich bei diesem sehenswerten Bild ist der "moderne" Mittelwagen des Pendelzuges, ein ex SBB Mitteleintsieg Wagen.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 29.12.2020 15:00
Das sind schon spannende Fossilien... passend zum Bahnhof mit den alten Formen...
Horst Lüdicke 29.12.2020 23:58
Hallo Olli,
ich war auch erstaunt (aber natürlich auch erfreut), solche Oldies dort anzutreffen. Allerdings sagte mir die Farbgebung (sofern man hier überhaupt von "Farbe" sprechen kann) nicht sonderlich zu.
Gruß Horst
Horst Lüdicke 29.12.2020 9:53
Hallo Peter,
und wieder einmal staune ich, welche Schätze Du noch in Deinem Archiv hast! Eine wunderbare Aufnahme aus Evian-les-Bains - und hinter der 141R verbirgt sich noch ein Picasso.
Viele Grüße Horst
Peter Ackermann 29.12.2020 21:48
Vielen Dank Horst! Schade, dass ich damals nicht mit einer grossen Kamera umzugehen wusste, doch erinnere ich mich, über diese Dampfloks ausgerechnet an diesem Ort sehr erstaunt gewesen zu sein; hier hätte ich sie auch damals nicht erwartet. Grüsse, Peter
Horst Lüdicke 29.12.2020 23:46
Hallo Peter,
und ich dachte schon, Du wärest wegen der 141 R dorthin gefahren. Andererseits hättest Du dafür sehr gut informiert sein müssen, denn ich weiß aus eigener Erfahrung, wie spärlich die Informationen über aktuelle Lokomotiveinsätze im Vor-Internet-Zeitalter waren. Erst viel später habe ich z. B. erfahren, dass das Depot Annemasse diese Baureihe bis Oktober 1972 eingesetzt hat (aber selbst das war noch vor meiner aktiven Zeit als Eisenbahnfotograf).
Gruß Horst
Horst Lüdicke 29.12.2020 10:43
Beeindruckend!
Gruß Horst
Olli 29.12.2020 15:24
Lauter gefährlich aussehende Bahnen im Vallée de Trient...
Horst Lüdicke 29.12.2020 10:39
Hallo Peter,
eine wunderschöne Aufnahme mit dem Gebirgspanorama im Hintergrund!
Gruß Horst
Horst Lüdicke 29.12.2020 10:27
Hallo Stefan,
es dürfte sich um diese Lok handeln: http://www.rangierdiesel.de/index.php?nav=1405923&lang=1&id=41807&action=portrait
Gruß Horst
Olli 29.12.2020 15:05
Definitiv wohl eine sonstige Diesellok. Eine Baureiheneinsortierung macht wohl eher wenig Sinn... ;-)
Armin Schwarz 29.12.2020 15:56
Eine Baureiheneinsortierung macht wirklich keinen Sinn, denn die KHD DG 1100 BBM ist ein Einzelstück.
Wobei auf einer deutschen Seite bei der Kategorie Deutz DG 1000 BBM / DG 1200 BBM (BR 422/BR 423) einsortieren. Wobei sie auch in Deutschland die NVR-Nummer 98 80 0423 004-1 D-WLE hatte.
Aber eine zusätzliche Besonderheit die Lok war 1970 die allerletzte gebaute Lok die von Klöckner-Humboldt-Deutz gebaut wurde.
Liebe Grüße
Armin
Olli 29.12.2020 17:43
Ein Altersruhesitz im Tessin... ist auch nicht das Schlechteste... ;-) Und das noch als Einzige ihrer Art...
Horst Lüdicke 29.12.2020 10:06
Dann hat die Zeitumstellung ja doch etwas Gutes... tolle Aufnahme Stefan!
Gruß Horst
Peter Ackermann 27.12.2020 15:36
Ein amüsantes Erlebnis! Peter
Olli 28.12.2020 18:59
Ich glaube, das kann mit der Station Jor konkurrieren... Chardonney-Château scheint immerhin deutlich besser auf der Straße erreichbar...
Horst Lüdicke 29.12.2020 10:01
Hallo Stefan,
wenn man im ersten Namensteil das "e" durch ein "a" ersetzt, wäre auch dies ein lockendes Reiseziel. Auf jeden Fall wirkt der Haltepunkt sehr idyllisch.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 3.8.2020 18:27
Herrlich, die "kleine" Lok und die mächtige Brücke!
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 5.8.2020 21:49
Stefans Beitrag kann man nur unterstreichen!
Horst Lüdicke 9.8.2020 22:45
Hallo Stefan und Olli,
zunächst war ich eigentlich etwas enttäuscht, dass die 482 "ohne Anhang" kam, aber jetzt finde ich das Motiv auch so ganz nett. Danke für Eure Kommentare!
Gruß Horst
Olli 5.8.2020 21:50
Auch interessant, das jeweils hintereinander zu sehen...
Horst Lüdicke 9.8.2020 22:42
Hallo Olli,
diese Aufnahme bot sich sowohl motivlich an, aber auch, um die Loknummer zu erkennen :-)
Gruß Horst